Beiträge von Sitt

    Weil mir wohl keiner weiter helfen konnte und die King Pin Schraube vom Sirius gebrochen ist, habe ich mich fürs Trampa entschienen.
    vllt helfen meine Beweggründe jemanden weiter.


    Ich finde die Ersatzteilbeschaffung bei Trampa einzigartig. Man kann sich dort alle Teile einzeln bestellen und sein Board selber zusammen schrauben. Bei MBS gibt es auch nur 3 verschiedene Egg-Shocks wobei es bei Trampa 5 verschiedene Härten zur Auswahl gibt. Bei Trampa gibt es auch unterschiedliche Anzahl der Lagen vom Deck, was man sich von seinem Gewicht und Ansprüchen selber auswählen kann.
    Der Einzige Wermutstropfen ist, die Bezahlung in Pfund. Man kann die Bestellung nur mit Debit-, Kreditkarte, Paypal oder auf Nachfrage per Auslands Überweisung bezahlen.

    Danke Guntram
    Bei mir ist an der Bar, bei den Frontleinen, gleich hinter den Anknüpfpunkten die Umlenkrolle. Habe schon oben an den Mixertampen ein Knoten ca. 5cm weiter hinten gemacht, was schon ein wenig geholfen hat

    Hat jemand von euch schon einmal bei Libre nachgefragt, die Slope trimmen zu lassen.
    Glaube, dass ich heute der erste war.


    Muss bei mir selbst bei starken Wind, wo ich die Slope gerade so noch kontrollieren kann immer den Adjuster ziehen, damit die voll angepowert nicht in Backstall geht.

    Hallo liebe Gemeinschaft


    Nachdem sich von meinem Board eine Skate-Achse verabschiedet hat, soll nun ein neues her. Eine Reparatur lohnt sich nicht wirklich, da ich einiges wechseln müsste.
    Jetzt soll ein Board mit Channel-Truck Achsen her und es sollte schon flex haben, damit man ein wenig Pop für Sprünge hat. Das so etwas kostet, ist mir bewusst.


    Nun steht zur frage: Ob Trampa oder MBS?


    Trampa hat ja auf der Webseite ein schönes Flexometer, wo man sich nach sein Gewicht nach der Anzahl der Lagen richten kann und viele Auswahl möglichkeiten um sich sein Board zusammen zu schrauben.


    Bei MBS Boards habe ich eigentlich nichts über gewissen Flex gefunden.


    Im Rhein-Main-Gebiet wüsste ich auch kein Händler, wo man sich einfach mal aufs Board stellen kann, damit man sagen kann: Ja das will ich.


    Zu meinem Gewicht= ca. 70Kg

    @ Joesinger26
    Das ist für mich neu
    muss aber erst letztes Jahr verboten worden sein
    Wie gesagt, 2013 war ich oben. Frank von Skykite war noch mit dabei und wir waren sogar auf Lakolk gewesen wegen dem üblichen Sonderstrand problem.


    Wobei ich die Logik nicht ganz verstehe.
    Lakolk ist ein Autostrand und man darf darauf kein Buggy oder KLB/ATB fahren ..., auch wenn der Sonderstrand nicht befahrbar ist.
    Gut, überall ist irgendwo keine Menschliche Logik gefragt...
    - Editiert von Sitt am 11.02.2015, 19:06 -

    Hallo liebe Freunde des Buggy- und KLB´s fahren.


    Ich habe mir mal wieder vorgenommen, über ein Wochenende nach Dänemark zu reisen und den Strand wieder zu rocken.


    Weil die Anreise schon so weit ist, wäre es schön noch ein paar gleichgesinnte zu finden, mit dem man sich ein Ferienhaus teilen kann.
    2 Personen von meinem Homespot sind schon mit dabei.


    Dann fange ich doch einfach mal an


    Sitt
    Björn
    fliegender Maler :)

    Wenn Lakolk schon so nass ist, kann man den Sonderstrand gleich vergessen.
    Ich drücke jetzt schon die Daumen für eine große trockene Fläche ;)


    Hier muss man doch früh dran sein, nicht das jemand vorher auf Ostereiersuche am Strand gehen will ;)
    So hat es jetzt auch jeder einfacher ein Ferienhaus zu bekommen.