Beiträge von Sitt

    16.03.-17.03.2013 Drachenfest Welzheim
    29.03.-01.04.2013 16. Osterfliegen auf dem Liebschützberg
    30.03.-31.03.2013 1. Büsumer Drachentage
    13.04.-21.04.2013 Berck sur mer (F)
    20.04.-01.05.2013 33. Festival internazionale dell Aquilone di Cervia (I)
    26.04.-28.04.2013 Frühjahrs-Drachenfest Mulsum
    27.04.-28.04.2013 Drachentage in Dahme
    1.Maifliegen Naumburg
    03.05.-05.05.2013 Drachenfest Kamen
    09.05.-12.05.2013 23. Internationales Drachen- und Windspielfest Norddeich
    09.05.-12.05.2013 2. Drachenfest Idar-Oberstein
    11.05.-12.05.2013 Drachenfest Donaueschingen
    17.05.-20.05.2013 Pfingstfliegen Artlenburg
    17.05.-20.05.2013 7. Drachenfest Gelsenkirchen
    20.06.-23.06.2013 Kitefliersmeeting Fanö
    05.07.-07.07.2013 7. Drachenfestival St. Peter-Ording
    06.07.-07.07.2013 Drachenfest Twenterand (Westerhaar) (NL)
    12.07.-14.07.2013 Kinder- und Drachenfest Greven
    13.07.-14.07.2013 Drachenfest Kulmbach
    19.07.-21.07.2013 Drachenfestival Norderstedt
    26.07.-28.07.2013 Drachtreffen Dixförda
    26.07.-28.07.2013 Drachenfest Schillig (Motto: Wilder Westen)
    16.08.-18.08.2013 Drachenfest Lemwerder.
    15.08.-18.08.2013 25. Vliegerfeest Emmen (NL)
    17.08.-18.08.2013 Nienborg (reines Einladungsfest)
    17.08.-18.08.2013 5. Moerser Drachenfest (reines Einladungsfest )
    17.08.-18.08.2013 Rijsbergse Vliegerdagen (NL)
    24.08.-25.08.2013 Oirsbeek (NL)
    06.09.-08.09.2013 4. Drachenfest Wurmannsquick
    06.09.-08.09.2013 Dragefestival Rømø (DK)
    13.09.-15.09.2013 Wittenberg (Sachsen-Anhalt) ---06886 Wittenberg, Brückenkopf----
    14.09.-15.09.2013 Drachenfest Attendorn Heggen
    20.09.-22.09.2013 Drachenfest Artlenburg
    21.09.-22.09.2013 Drachenfest in 06636 Laucha
    21.09.-22.09.2013 Drachenfest Gerstetten
    28.09.-29.09.2013 15.Familiendrachenfest mit Internationalem Flair in Hannover
    28.09.-29.09.2013 25. Rodgauer Jubiläumsdrachenfest
    03.10.-06.10.2013 Drachentage in Dahme
    05.10.-06.10.2013 Drachenfest Laichingen
    12.10 2013 Drachenfest Aero Club Bad Frankenhausen
    12.10.-13.10.2013 24. Sparkassen Drachenfest Lünen
    12.10.-13.10.2013 18. Drachenfest Bebra-Iba
    12.10.-13.10.2013 20. Drachenfest Malmsheim
    18.10.-20.10.2013 Drachenfestival Fehmarn
    19.10.-20.10.2013 Drachenfest Nürtingen/Raidwangen
    03.11.2013 Drachenfest Auf dem Dümpel
    07.11.-10.11.2013 Fuerteventura


    Bei dem was im Impessum steht, wirst du dann aber wenig erfolg haben:
    Haftung für Inhalte


    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

    Nach der Bedienungsanleitung:


    Salzwasser
    Das Material ist auch auf hohe Salzwasserresistenz getestet. Trotzdem sollte man den Kite
    nach Gebrauch im Salzwasser von Zeit zu Zeit (z.B. nach dem Urlaub) innen und außen mit
    Süßwasser ausspülen und dann im Schatten trocknen.
    Sand
    Sand ist relativ rund und somit für FLY SURFER -Kites nicht besonders schädlich. Man sollte
    beim Auf- oder Abbauen am Strand jedoch auf scharfkantige Muscheln und Glasscherben
    achten und sie ggf. aus der Ausbreit-Zone entfernen. Evtl. in den Kite eingetretener Sand
    sammelt sich an den Flügelenden und verlässt den Kite in der Regel selbstständig.
    Feuchtigkeit
    Wenn man einen Kite nass und zusätzlich warm lagert, kann es zu Stockflecken kommen, die
    zwar normalerweise keinen Schaden anrichten, aber unschön aussehen. Bei extrem falscher
    Behandlung kann ein Kite sogar schimmeln.
    Die Feuchtigkeit kann auch zu unschönen Abfärbungen des Tuchs oder zu Rostbildung von
    diversen Metallteilen führen

    einfach zum trocknen aufhängen.
    Kannst auch noch den Schnee vorher aus den Dyrtouts raus holen

    Ich meine nicht die Spannungsversorgung von den ganzen LEDs sondern von den Prozessor und speicher was man dazu rechnen muss.


    Das ist dann nicht einfach mal so umschalten und ein neues Muster mit anderen LEDs haben, so wie es bei dir anscheinend jetzt ist.

    Auf die Masse von LEDs, kann ich mir schwer vorstellen, dass man das mit Batterien versorgen kann. Zu mind. solche, die man an sein Drachen anbringen kann.
    Schlecht sieht es nicht aus, aber für unsere Drachen halte ich es für sehr schwer realisier bar. Außer es will jemand ein Kabel mit hoch ziehen

    Ich werde die wohl demnächst auf ein kleines Stück Europlatine löten und dann das Kabel an das Platinenstück anlöten. Das einzige was dann brechen kann, sind die Lötkontakte von der Litze.


    Da die SMD normalerweise eh auf einer Paltine sitzen und es in einem Gehäuse verbaut ist, wird die Wärme wohl sehr gering sein. Die Luftkühlung am Drachen wird hoffentlich ausreichen.

    So, die ersten 9 LEDs haben die ersten Flugstunden, gestern abgeleistet (bei 14kn Wind).
    Leider war die ausbeute zum schluss nicht so gut. Es haben nur 2/9 LEDs überlebt (auf dem ersten blick) :(
    Mache heute mal Bestandsaufnahme ob nur die Lötstellen gebrochen sind oder doch die LEDs. Denke es werden wohl doch die LEDs gebrochen sein.


    Muss mir noch einmal die Befestigungsart an meiner Matte überdenken.
    Befestigung mit Klebeband an Kabel ist an Matten nicht zu empfelen bei SMD 0603

    Hi


    Die Handels sind meistens schon, ab kauf, mit ein "Tampen"(wenn man das so nennen darf) verbunden. Die Verbindungsleine, von den Handels, legst du einfach in die Umlenkrolle ein.
    Ob du ein Karabiner brauchst, hängt ganz vom Trapez ab.


    Es wird eigentlich jedem, beim Kauf im Laden, des ersten Trapez ganz gut erklärt wie man alles befestigt um los fliegen zu können. ;)

    Mit der Weihnachtslichterkette kann man es nicht wirklich vergleichen. Denn da hat man immer die selbe Spannung, da man dort mit ein Stecker an die Steckdose gehen kann. Was wir mit einer Batterie/Akku nicht können und je nach Ladezustand die Sapnnung sinkt

    Ja das ist richtig, dass eine LED eine gewisse spannung braucht um überhaupt zu leuchten.


    Ich bin leider schon ein paar Jahre aus der Elketrotechnik raus, aber ich kann es halbwegs nachvollziehen.
    Muss aber auch schon einwenig ganz weit hinten kramen :(


    Da hat man dann die Wahl: Entweder man verbracht einteil der Batterie am Wiederstand oder man nutzt die gesamte Leistung aber kann die Batterie zum kleineren teil entladen

    Grade frage ich mich, wie man Stromstärke einstellen kann. Ich weis nur, dass man Spannung auf einen bestimmten Wert "einstellen" kann. Denn den Strom, den der Verbraucher braucht, nimmt er sich auch. Beim einschalten entstehen Spannungsspitzen, die man aber mit ein Kondensator weg bekommt.


    Man sollte halt bei 6V, 3x 2V Dioden oder 2x 3V Dioden in reihe schalten. Dann braucht man auch kein Vorwiederstand ;)
    Wenn man 6V an 2 in reihe geschaltete 2V Dioden anlegt, waren es einmal Dioden oder man benutzt ein Vorwiederstand.

    Rot braucht nur 2V und Gelb anscheinend auch. Deshalb muss man bei 3V einen Vorwiederstand benutzen


    Deshalb will ich mit 6V arbeiten. Da brauche ich kein Vorwiederstand. Barauche nur 2-3 LEDs in Reihe zu schalten

    Kommt ganz darauf an, wie lange die LEDs mind. leuchten sollten, je nach dem die Anzahl der LEDs und die Leistung (mAh) der Batterie.
    Wenn die Batterie zu viel Spannung liefert, wirst du es ganz schnell merken. :L

    Werde es wohl auch so machen müssen. Da kann ich wenigstens noch meine Lötkünste trainieren ;)


    Mich interessiert nur die LED-Spannung und Strom, die passende Batterie wird dazu gefunden. Das bisschen Parallel- und Reihenschaltung dürften wohl die meisten kennen. ;)


    Ich kann euch dann meine Ergebnisse mal mitteilen

    Ich merke schon, ich sollte mal länger mit mein Drachen draußen bleiben und ein wenig was testen :-/


    Löten ist bei mir kein problem als gelernter Mechatroniker


    Kann keiner mal ein Erfahrungsbericht schreiben, wo mal drin steht: Die ...LEDs haben ...mcd und man kann die noch erkennen...
    Das wäre für mich gerade eine große Hilfe, bei der wahl der LEDs.


    Ich suche ja nichts superhelles. Sondern ich will nur sehen, wo meine Matte gerade fliegt im Dunkeln und kein Bild aus LEDs auf die Matte zaubern

    ok, die haben auch SMD 0603 mit bisschen besseren Werten.
    Nur jetzt stellt sich die Frage, wie viel mcd sollte eine LED mind. haben, damit man die auch sieht. Mir ist es eigentlich nur wichtig, dass ich die sehe und nicht unbedingt die Leute 200m weiter. Es soll nur eine Positionsbeleuchtung für mich sein.


    Mein fehler, dass ich nicht geschrieben habe, dass ich eine Matte beleuchten will.




    Zitat von Grizzly

    in gerade über DAS hier gestolpert.
    Hat damit jemand zufällig Erfahrungen sammeln können?
    Der Preis ist zwar ganz schön happig aber ich finde es richtig interressant.
    ...oder gibt es da preiswertere Alternativen. ich habs nicht so mit Elektronik... :D


    rein ohne Elektrik, wären Knicklichter eine Altenative ;)

    Ich habe eine 4m² Matte, da wir es schwer nen Holm zu finden ;)


    Gestern habe ich noch einmal überlegt, werden wohl vorerst 12-14 LEDs werden. Für den anfang reichen mir "positions LEDs".
    Man kann immer noch was dazu basteln.