ZitatNun ist aber meine Frage ob. es ein XC von 2009 auch tut (billiger) od. lieber ein bissl mehr Geld
in die Hand nehmen und einen XT von 2010 kaufen.
Stecken im XT so viel Verbesserungen zum Vorgänger?
Die Access XT bin ich selber noch nie geflogen, die XC nur kurz (gemütlich drehend und gutmütig war mein Eindruck).
Laut verschiedenen Aussagen von Händlern und Privatpersonen ist die XT anscheinend deutlich anders. Schneller drehend, mehr Lift und insgesamt deutlich schärfer und nicht mehr ausschließlich der reine Einsteigerkite. Dennoch wohl immer noch der am ehesten für Einsteiger geeignetste der Ozone-Palette.
XT-Besitzer werden sich hier vielleich auch noch melden, die können dir noch mehr Details dazu sagen.
Falls du dich noch nicht komplett auf eine Access eingeschossen hast, dann würde ich zumindest mal einen Blick auf die Apex 2 von HQ werfen.
Die ist auch sehr gutmütig und hat dennoch schon gut Kraft.
Ich habe sie selber und kann sie nur weiterempfehlen. Meiner Meinung nach fliegt sie besser und stabiler als die Access XC.
Mangels Erfahrungen mit der XT kann ich sie aber nicht mit dieser vergleichen (außer dass die XT im Gegensatz zur Apex 2 keinen Adjuster hat).
Da etwa ab Oktober die Apex 3 rauskommt, die offenbar noch einmal mehr Leistung als die Apex 2 haben soll, kannst du dir überlegen, ob du nicht zumindest bis dahin wartest und dann mal die Access XT mit beiden Apex-Jahrgängen vergleichst.
Die Apex 2 sollte dann günstiger zu bekommen sein (Access XT aus 2010 ist teilweise jetzt schon reduziert).
Grundsätzlich gilt: Probefliegen!
Nur aufgrund der Papierwerte weißt du nämlich noch lange nicht, welcher Kite dir am besten liegt.
Zitat
Die regulären Preise für 2011 sind deutlich über denen von 2010 angesiedelt:
Access XT 2011 (2010)
8.0 880,- (735,-)
10.0 910,- (775,-)
7.5 er Apex 2 kostet regulär 600,- (für die 10er sind es 650,-)
Gruß,
Beholder