Willkommen im Forum. 
Was würdet ihr sagen: kann ich auch mit einem Vierleiner die ersten Fahrversuche gut machen?
Natürlich geht das.
Wenn du an der Küste bist, sollte der Wind i.d.R. auch deutlich konstanter als im Binnenland sein, so dass du mit einem passenden 4-Leiner-Handlekite gut üben können solltest.
Welche Kites und welche Größe würdet ihr für meine Situation empfehlen?
Eine passende Größe hängt sehr vom Windbereich ab, in dem du zu fahren gedenkst.
Ebenso davon, wieviel Widerstand der Untergrund bietet.
Besonders ohne die erste Info ist eine vernünftige Beratung zur Größe nicht wirklich möglich.
Im Gegensatz zu Reudnitzer werde ich darum an dieser Stelle auch keine Kitegröße empfehlen.
Eine 5.5er Depower-Größe kann bei entsprechend wenig Wind zu klein sein, um vernünftig üben und fahren zu können, bei viel Wind kann sie dagegen schnell zu groß werden.
Wäre ein HQ4 Alpha 350 gut? Oder ist das zu klein/groß?
Gleiche Geschichte wie oben.
Es kommt zu einem großen Teil hauptsächlich auf die Windstärke an.
Ein ganz anderer Punkt ist übrigens auch, wie gut die Handhabung und das Fliegen von Kites bei dir ist.
Ein 3-Tages-Kurs ist zwar schön und gut, aber es gibt genug Leute, die ohne Vorkenntnise zu einem Kurs gehen und dort bei Null anfangen. Nach 3 Tagen kann man bei den wenigsten erwarten, dass sie in der Steuerung eines Kites wirklich zu 100 % sicher sind.
Für die meisten empfiehlt es sich, ohne fahrbaren Untersatz erstmal nur den Kite noch eine ganze Weile aus dem Stand zu fliegen, bevor sie sich auf ein Brett stellen oder in einen Buggy setzen.
Ist im eigenen Interesse und für die unmittelbare Umgebung wesentlich sicherer.
Und wenn die Kitesteuerung schon wirklich sitzt, kann man sich besser auf das Fahren an sich konzentrieren.
Macht somit letztendlich auch mehr Spaß (und ist sicherer).
Wie das bei dir ist, musst du selbst beurteilen.
Wenn du den Kite schon "blind" beherrschst, dann sind die beiden obigen Absätze natürlich hinfällig. 
Gruß