Hiho Thoralf!
Zitatich werde sehr genau hinschauen, denn auch ich lerne immer noch dazu.
Mit den Augen stehlen ist immer erlaubt. :-O
Naja, eigentlich habe ich ziemlich lange deine Rigs und deine CAD-Dateien studiert und mich sehr davon inspirieren lassen! Und dann habe ich alles auf meine Fähigkeiten runtergekocht. Stabile Materialstärken, viele Geraden und rechte Winkel, weil das ohne CNC am einfachsten zu fräsen ist!
Zitatschön mal zu sehen wie eine Rig mit Profigerät entsteht
Naja, so richtig Profigerät ist das nicht, ist so der Einstieg im Hobby-Bereich! Der Profi hier ist Thoralf, denke ich! Ich hab das ganze auch nicht gelernt. Ich bringe mir das Fräsen gerade selber bei, learning by doing! Ich hab mir die Maschinen gekauft, weil ich für die Ringe, Rollen, Konen meines Cody-Modellsystems nicht immer jemanden suchen wollte, der mir das macht. Und dann habe ich überrascht gemerkt: Mir macht Drehen und Fräsen unheimlich Spass!
In der Werkstatt habe ich inzwischen stehen:
- Drehbank: Optimum 180x300
Falls sich jemand auch eine Drehbank kaufen will, kauft lieber gleich eine Nummer größer. Würde ich inzwischen tun. Auf der kleinen wird es manchmal schon recht eng, und auch auf großen Maschinen kann man kleine Sachen drehen!
- Fräse: Optimum BF20
Bis jetzt war die für mich vollkommen ausreichend. In ein paar Jahren, wenn ich weiß was ich der Maschine antue und ein Gefühl für's Werkzeug und Material habe, dann will ich die vielleicht auf CNC aufrüsten.
- Säge: Optimum S100G
Mein neustes Mitglied im Bastelkeller!
Eine echte Arbeitserleichterung!
Ich hab auch schon ein paar Ideen für die nächsten Basteleien, nach dem KAP und einige Drachen soll dann irgendwann auch mal eine Seifenblasenmaschine und eine Drachenfähre kommen. Und die Brodgenverbinder aus "Drachen mit Geschichte" grinsen mich auch auffordernd an. Aber dieses Jahr ist wohl KAP-Jahr! Und dann brauch ich noch Werkzeug und Zubehör für die Maschinen...
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
