Oder deinen SAS! Finde den von meinen Speedies am Unproblematischten!
-
-
Dann ist er wahrscheinlich nicht richtig scharf eingestellt, ansonsten kan ein scharfer SAS eine ziemliche Startzicke für Speedkite-Einsteiger sein...
Gruß Stefan
-
Das kann sein!! für den Anfang finde ich den recht Passend! Steiler geht ja immer, aber in der Standart Einstellung macht der auch schon Spaß!
-
Ja, auch eine Wilde Hilde mag kein panisches Arme hochreißen und Jesus spielen
Aber ein n-Finity oder SAS reagieren noch sensibler (auch in der Standardeinstellung) auf ungeübte Lenkimpulse
-
Der von mir zum Verkauf angebotene SAS 100 hat das zu erwartende Startverhalten. Für Geübte unproblematisch, wenn man es aber noch nicht gewohnt ist, das Ausbrechen zur Seite abzufangen, eher zickig...
-
Ich glaube die Beurteilung von "Startverhalten" ist ziemlich subjektiv.
Was für den einen -egal ob geübt oder ungeübt- völlig normal ist, ist für den anderen schon ne echte Herausforderung.Natürlich startet ne 3xl leichter als ein S-Kite 0.15 oder ein Panthere - aber sich davon abschrecken lassen?
Speedkites sind eben keine Trickdrachen - und das ist jedem klar der es einmal versucht hat.Ich kenne auch niemanden, der nicht schon mal beim Start "Bruch" gemacht hat und das bei allen Drachenarten. Das gehört dazu, nervt, tut vielleicht auch dem Geldbeutel weh, aber es bringt auch Erfahrung.
Ich denke, dass man für die zickigen Starts der Speedies mit einem tollen Fluggefühlt belohnt wird.
- Oder um O4u zu zitieren: Wenn Drachenfliegen einfach wäre, hieße es ja Fußball....
-
- Oder um O4u zu zitieren: Wenn Drachenfliegen einfach wäre, hieße es ja Fußball....
Es kann aber schon ein wenig frustrierend sein wenn man seinen Drachen einfach nicht starten kann. Ich habe beim Whizz viele Meter abgespult bis ich ihn starten konnte. Mit etwas Übung klappt es jetzt aber fast beim ersten Mal. Eine Leitkante verabschiedete sich und musste ersetzt werden.
Der ersten Versuch den neuen U.R.O.116 zu fliegen ging leider auch schief. Einen mix aus zu wenig Wind und falschem Start führte zu einem Querstab Bruch.
Mit etwas Verlust muss wohl gerechnet werden, dafür finde ich auch dass das Flugverhalten entschädigt. -
Mit etwas Übung klappt es jetzt aber fast beim ersten Mal
Da haben wir es doch wieder.
Sagte keiner es sei einfach jedoch die Tipps von Igor, sorry...geht gar nicht. Ich weiß nicht ob Du schon je einen richtigen Speedkite geflogen bist Igor, ich dachte du bist mehr im Trick-Bereich unterwegs. Ich habe von Trick-Kites keine Ahnung, halte mich jedoch auch bei jeglichen Diskussionen raus, schon alleine weil ich mich nicht blamieren möchte mit diffusem Halbwissen. Es bringt die "Neulinge" auch nicht weiter wenn man ihnen irgend einen Mist empfiehlt und der Pilot dann frustirert mit einem zerfetzten Segel nach Hause rennt, alles hin wirft, nur weil einer hier im übertragenen Sinn geschrieben hat, "Spieß das Ding doch an ner Hülse auf, dann hast du eine tolle und dazu noch billige Startrampe".
-
was soll das?..
-
Na das was da steht.
Dein Vorschlag bezüglich der Startrampe ist echt Mist, auch wenn es gut gemeint, und hilft keinem weiter und so muss man Dominik recht geben!
Es sollte jeder wirklich nur da posten, wo er auch wirklich konstruktiv weiterhelfen kann. -
Ich habe in diesem Thread nix über Start Rampe geschrieben.
Aber, in meinem Leben habe ich schon viele Verbesserung Vorschlag in die Leben gerufen.
Für mich, Menschen Verhalten ist nichst Neues.
Einige brauchen Jahren zu kopieren, es geht auch anderes, es geht auch besser.
@ hoba, bei dir hat auch ein wenig gedauert, bist du kopiert hat, mit dünere Leinen geht es besser.
So ist das, bei Erfinder.
Leider...
Mit dem Start Rampe, für mich, von Vorne an, war klar, was kann ich erwarten.
Dominiknz hat andere Start Rampe, zu welche schreibt er selbe: auf dauer schadet dem Drachen.
Ich sehe auch so: keine Rampe ist Pefekt. Meine - auch nicht.Gruß. Igor.
-
-
Hallo!
Ich habe meinen Kite nun umgebaut.
Die Querstreben um je 50 mm verlängert und die Ausstellung von 18 cm auf 9 cm verringert.
Heute bläst es bei uns, so dass ideales Wetter für einen Speedkite ist.Also bin ich raus, um den Umbau zu testen. Leider hatte ich enorme Startschwierigkeiten. Es gelang mir nur ein Start damit. Der Kite ging ab, wie eine Rakete! Leider neigte er sich auf dreiviertel der max. Höhe nach vorn und schoß auf mich zu. Ich hatte keine Chance, die Leinen wieder zu spannen. Er flog dann wie ein Segelflugzeug zu Boden.
Darauf hin stellte ich die Waage mehrfach in 5 mm - Schritten vor und zurück. Leider klappte kein einer Start mehr mit den gesamten Leinen. Da ich Handschuhe anhatte, wickelte ich die Leinen dann in ca. 5m Abstand zum Kite um meine Hand und versuchte so zu starten. Dabei machte ich weitere Einstellversuche mit der Waage.
Einmal rutschte er nur auf dem Boden entlang und kippte nach hinten. Wenn ich die Waage dann wieder nach vorn stellte, hatte er das Verhalten, dass er weiter oben wieder nach vorn kippte.Bei einem Start kam sehr heftiger Wind und der Kite schoß in Richtung Boden. Dabei kam er mit der Seite auf und das Leitrohr brach durch. Das war's dann erst mal mit den Tests
Übrigens habe ich inzwischen herausgefunden, was das für ein Kite ist:
Er ist von HQ und nennt sich (offenbar) Wepa FlyerIch weiß nicht, ob und wie ich mit dem Kite weiter mache. Ggf. baue ich ihn wieder in den Originalzustand zurück und lege mir einen neuen (echten) Speedkite zu.
-
Hallo Michael,
zum ersten ist es ganz wichtig das Deine Leinen exact gleich lang sind. Deine beschriebene Methode der Leineneinkürzung funktioniert nicht. Ich würde Dir Griffe empfehlen, hier im Forum gibt es einige Jungs die wirklich gute Griffe bauen für einen adäquaten Preis.
Aber Du mußt einen Schritt nach dem anderen machen. Und bei ungleichen Leinenlängen ist ein Start fast unmöglich.
Wenn Dir der Kite nach vorne weg aus dem Wind klappt, ist er zu flach eingestellt, da hilft steiler einstellen. Und ob der Kite überhaupt für Deine Umbauten geeignet ist ist der nächste Faktor. Ich empfehle Dir einen Rückbau und im Verkaufsforum eine Hilde, Atrax oder dergleichen für den Anfang ergattern. -
Hallo Michael,
Wepa Flyer und HQ Invento sind 2 verschiedene Produzenten von Lenkdrachen. Den Namen des Drachen hast du damit leider noch nicht gefunden.
Mein Tipp: Versuch den Drachen erstmal in seiner ursprünglichen Form in den Griff zu bekommen. Dann kannst du ihn immer noch "schärfer" machen. In kleineren Schritten.
Grüsse
Matthias -
Hi!
Ich werde meinen Alten zurück bauen. Nachdem ich neue Gestänge und Verbinder eingebaut hatte, flog er ja einwandfrei und war auch problemlos zu starten. Das Tuning war ein Versuch und muss nicht unbedingt sein.
Lediglich ist das dann halt kein Speedkite.Mein Kumpel ließ mir seinen Spyder von Spyderkites da. Den habe ich gerade eben gut 2h getestet.
Start ging sofort und problemlos. Auch ist der wesentlich schneller, als mein Alter!Ich brauchte auch etwas Zeit, um mich an die Steuerung zu gewöhnen.
Mit seinen nur 160 cm Spannweite, hat der doch enormen Druck aufgebaut.
Laut ist er auch nicht. Es kommt nur ein Zischen beim Speedflug, wenn heftig Wind ist.Was mir aber negativ auffiel: Die Querstreben sind des öfteren (im Flug) fast aus den Verbindern zu den Leitkantenstreben gerutscht. Weiterhin sind die y-Verbinder der kleinen und großen Quersteben auf den Leitkantenstreben verrutscht. Die Leine, die das Segel an der Leitkante spannt, hat sich des Öfteren ausgehängt. Dies wohlbemerkt alles während des Fluges.
Deutet das auf minderwertige Qualität, oder war der Wind für den Spyder einfach zu stark.
Ich hatte öfter das Gefühl, dass die Leinen kurz vor dem durchreißen waren.Ansonsten war er nach kurzer Eingewöhnung schön zu fliegen. Für meinen Bedarf würde der Spyder oder ein ähnlicher Kite eigentlich ausreichen.
Nur musste ich öfter landen, um die verrutschten und ausgehängten Teile zu richten.
Wenn ich mir einen neuen Kite kaufen, würde ich nicht akzeptieren, dass sich bei dem in der Luft Verbinder verschieben, oder sonst was aushängt. -
Ich würde Dir Griffe empfehlen, hier im Forum gibt es einige Jungs die wirklich gute Griffe bauen für einen adäquaten Preis.
Hast du einen Link?
-
Schreib mal eine Konversation an CW oder and Fynnsa.
-
Schreib mal eine Konversation an CW oder and Fynnsa.
Wegen??
-
Aus dem Verlauf herraus würde ich sagen bezüglich Powergrips. Die machen beide sehr gute. Sonst www.Popeyekites.de oder die von H.Kühl sind auch fein. Es gibt hier eine menge Forumsmitglieder die selber sehr hochwertige Griffe basteln. Meiner Meinung nach schöner und angenehmer als die Schlaufen oder Griffe die man sonst im Handel bekommt. Meist aber auch ein wenig teuer.