
Projekt 3,14 Der Bauplan (Speed- und Powerkite)
-
-
aha, mit Bilder lockt man also Fachleute... muß ich mir merken
:-O
Danke für den Hinweis HeinzKetchup. Dann bau ich ne neue Waage... Komischerweise reichen die Knotenleitern alleine nicht aus um um ihn steil genug zu stellen.
Die Whisker stehen mittlerweile sauber unter Spannung, und auch die auf dem Bild noch fehlenden Stopperclips sind alle laut Plan verbaut.
Lokhi: Chikara silver
-
Die UQS ist wohl zu kurz, das darf kaum falten schlagen :-O
Fanö wird 3,14erisiert :-O
-
-
krasse Farbkombi, aber gefällt mir
-
Ich hatte hier im Forum das von Korvo genähte Segel gekauft. Wie ich es jetzt bestaben wollte, fiel mir auf, dass es keine durchgehende Tasche für den Kielstab hat. Es sind nur oben eine Tasche und am Mittelkreuz zwei Laschen zum Einschieben da. Der Rest des Kielstabes liegt dann frei.
Hat dies Auswirkung auf die Flugeigenschaften? Insbesondere am Mittelkreuz frage ich mich, ob dies hält? Hier könnte ich durch teilweises auftrennen der unteren Naht noch eine richtige Tasche erzeugen. -
So, der 3,14 durfte sich in freier Wildbahn austoben.
Sehr geil, lohnt sich definitiv der Bau. :H:
Einige Bilder vom guten Stück. Zur Farbwahl: Erst dachte ich, das sieht schei55e aus. ( Dachte ich zumindest als ich den fertig hatte) In der Luft und bei Sonnenschein sieht das aber geil aus. (finde ich, zum Glück, ich hatte mich schon fast geärgert) -
Glückwunsch :H:
Die Leitkanten sehen noch etwas lang aus oder täuscht das? -
Zitat von Topidi
Ich hatte hier im Forum das von Korvo genähte Segel gekauft. Wie ich es jetzt bestaben wollte, fiel mir auf, dass es keine durchgehende Tasche für den Kielstab hat. Es sind nur oben eine Tasche und am Mittelkreuz zwei Laschen zum Einschieben da. Der Rest des Kielstabes liegt dann frei.
Hat dies Auswirkung auf die Flugeigenschaften? Insbesondere am Mittelkreuz frage ich mich, ob dies hält? Hier könnte ich durch teilweises auftrennen der unteren Naht noch eine richtige Tasche erzeugen.
Hallo
Da brauchst du dir keine Gedanken machen, das hält, Long macht es nicht anders.
mfg Bernd
P.s. Das mache ich bei meinen SAS auch und isdt noch nichte abgerissen. -
Nene Michael die Farbwahl ist schon voll ok. Ich habs genau verkehrt rum gemacht. bei einem der sas. Da hab ich die hellen Farben an die Aussenpaneele gesetzt und die Dunklen innen. So meint man das der Drachen nur halb fertig in der Luft ist, da es keine Dunkelfarbigen BEgrenzungen gibt. So herum sieht das schon sehr schön aus.
Ich glaub ich muss jetzt auch anfangen das Ding zu bauen.
CHeerio
-
schwer zu sagen, hab die Stangen so reingeschoben. Könnten evtl. etwas kürzer sein, dann müsste aber die Abspannung auch geändert werden.
Bleibt erstmal so. -
Zitat von Maestrale
Nene Michael die Farbwahl ist schon voll ok. Ich habs genau verkehrt rum gemacht. bei einem der sas. Da hab ich die hellen Farben an die Aussenpaneele gesetzt und die Dunklen innen. So meint man das der Drachen nur halb fertig in der Luft ist, da es keine Dunkelfarbigen BEgrenzungen gibt. So herum sieht das schon sehr schön aus.
Ich glaub ich muss jetzt auch anfangen das Ding zu bauen.
CHeerio
Danke, danke
Nee, musste sofort bauen. Macht echt Spaß das Teil :H:
PS: was macht der XL-3,14 ? Schon geflogen?
Wäre ja auch noch mal ein Projekt. :-O -
neue Kamera angetestet, ca.4bft Hackwind
auch wenn mir das Segeldesign nicht gefällt, Verarbeitung und Flugeigenschaften von Tom1007 Drachen sind immer wieder beneidenswert.......
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ich weiß garnich was der Fux immer hat :-O das Segeldesign ist doch Klasse 8-)
-
sieht schon super aus, tolle Idee.
Rot ist schneller :-O
-
Hey Leuts
Bin mir grad die Materialliste für den 3,14 am zusammen stellen...
Welche Waageleine nehme ich am besten? Hab hier irgendwas von Liros..... gelesen. Find aber den Post nicht mehr.
Also 120daN is klar, aber welche
Danke schon mal
-
@ Patrick,
wenn möglich die PPSL, ansonsten tuts aber auch anderes gutes Waagematerial
-
-
@ Patrick
Ich hab gute Erfahrungen mit der Climax Waageschnur gemacht von Ryll oder drachenmetropolis, kommt bei mir direkt nach Edelrid, is aber auch Geschmacksache. Is aber auch einfach zu beschaffen. Und Dehnungsfaktor ist net wirklich gross. Hab alle meine sas damit verknotet.
Jo also der Tom hat da ja wat nettes auf die Beine gestellt. WEnn ich an diese FUddelarbeit bei den Paneelen denke mit nem wuselnden gerade 1 Jährigen Zuhause, da der Papa ja in Eternzeit ist, krieg ich Gehirnkrämpfe.
und Knoten in die Finger.
Kurze Frage zu den Paneelen. Die Hamm bei euch immer so nen schönen Abschluss auf der OBerseite. Liegt das daran das ihr das schon lange macht, oder näht ihr nochmal leicht um? Meine Paneele sind manchmal net so wirklich schön zusammengetackert. Die Verbindungsnaht ja, aber die Umlegenaht für den Saum sieht manchmal bissl aus als hätt ich 1,6 Promille.
-
Zitat
PS: was macht der XL-3,14 ? Schon geflogen?
Wäre ja auch noch mal ein Projekt. [Biggrins]Ne Bin ich noch nicht geflogen. Der vom Ursus war net so startwillig beim letzten mal. Er hat ihn neu eingestellt. Bei der nächsten Möglichkeit komm ich villeicht mal in den Genuss den 3,14 s zu fliegen. Reizen tut mich der wie sau. Naja ich bau erst mal noch schnell nochn Squid.