Projekt 3,14 Der Bauplan (Speed- und Powerkite)

  • Nachdem tom1007 meine Mylar3,14 Variante in Renesse ein bisschen eingestellt hat und das Teil recht gut flog,habe ich mich zu einer kurzen Zwischenlandung auf der Lkspitze entschlossen.
    Danach mußte ich feststellen ,daß der 3,14 eigentlich nur eine LK und eine Whiskerabspannung zum fliegen braucht ...... :logo:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtube_gdata_player

  • Schaue gerade, ob mein vorhandenes Material noch reicht oder ob ich noch nachbestellen darf.
    Welche ungefähre Länge muss ich für die OQS und den Kielstab einplanen?
    Habe die Angaben hierzu in diesem Thread nicht gefunden.

  • Zitat von HeinzKetchup

    Die obere QS wird eingepasst, halte nichts davon da eine feste Länge anzugeben .Die Längen für UQS und SOs sind aber angegeben.


    Auf das Einpassen der OQS wollte ich noch eingehen, bin noch nicht dazu gekommen.


    Sie soll im Endeffekt so lang sein, das sie die LKs geringfügig nach aussen drücken. Und ganz wichtig, der 3,14 braucht die 8ter OQS, also nicht aus gewichtsgründen etc auf 6er Material gehen

  • Zitat von Topidi

    Schaue gerade, ob mein vorhandenes Material noch reicht oder ob ich noch nachbestellen darf.
    Welche ungefähre Länge muss ich für die OQS und den Kielstab einplanen?
    Habe die Angaben hierzu in diesem Thread nicht gefunden.


    Kielstab <72cm
    oQS <60cm


    Hast Du schon den Plan geplottet? Den kannst Du zur Hilfe nehmen, um die ungefähen Maße zu planen. OK, Du hast das Segel fertig gekauft, musst also keinen Plan plotten. Da das Segel vermutlich noch nicht bei Dir eingetroffen ist, stehe ich gerne helfend zur Seite. :)


    Genaue Maße ergeben sich dann, wenn Du dann bestabst. Da jeder ein wenig anders näht, sind die Maße nicht bei Allen gleich.

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Nick
    ja war klar, dass dieser Hinweis jetzt kommt ;)
    Hatte das schon gelesen. Habe ja auch deshalb 'ungefähr' geschrieben.


    Kann es im Moment noch nicht am Segel abmessen, wollte aber schon mal das ganze Material bestellen.
    Für die OQS hätte ich noch ein Reststück 60cm/8mm, für den Kielstab ein Reststück von 75cm/6mm
    Weiss aber nicht, ob diese vielleicht zu kurz wären.
    Wäre doof, wenn ich nur wegen ein oder zwei Stäben eine zweite Bestellung später machen muss.


    Nachtrag:
    Christian78
    Danke das wollte ich wissen.
    Passt ja sogar in meinem Fall ;)
    Frage ist also beantwortet.



    - Editiert von Topidi am 04.05.2012, 12:52 -

  • Hab noch ne Frage zur Erstellung der Waage.
    Vielleicht ist meine Frage ja unsinnig, aber es ist meine erste komplett selbst geknüpfte Waage.
    Ich habe jetzt nach diesen Angaben meine Waage mit den oberen, inneren und äußeren Waageschenkeln fertig geknüpft (also lose und nicht am Kite). Das hat auch gut geklappt:

    Zitat

    Waagemaße (Brutto, ausgelegte Waage fertig geknotet, nicht am Kite) [cm]
    Durchgehender Schenkel (OQS/Mittelkreuz): 179,5
    Markierung für Anknüpftampen von oben: 88
    Kurzer Schenkel: 91

    Die Länge des Tampens mit der Knotenleiter ist mir aber noch nicht so klar.
    Diese Infos habe ich gefunden:

    Zitat

    Abstand Knoten Knotenleiter: 1,5

    Zitat von HeinzKetchup

    Ich mach die Knotenleitern immer zu Anfang, und setze den ersten Knoten meißtens so bei 10-12cm, damit hat man genügend Luft um die Knotenleiter um den Verbinder zu legen.

    Das klingt so, als wäre es nicht entscheidend, wie lang der Tampen ist, bzw. an welcher Stelle der erste Knoten beginnt. Beinfusst dies denn nicht die Flugeigenschaften des Drachens?

  • Wie lang die Knotenleitern sind ist im Prinzip egal, solange sie alle gleich sind. Und die Flugeigenschaften wird es nicht beeinflussen.
    Ich mache zum Beispiel immer eine Schlaufe von 8cm bei normalen APA's und bei den APA strong darf die Schlaufe auch ruhig 10-12 cm sein. Den Abstand der Knoten ist auch so eine Sache, bei sind sie meistens 1cm, egal für welchen Kite. Wie gesagt, wichtig ist nur das die Länge der Schlaufen und der Abstand der Knoten gleich ist. (wenigstens Paarweise für jeweils OQS, UQS und Kreuz)


    Gruß Thomas

  • Die angegeben Maße sind auch mit Knotenleitern zu verstehen.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat von suffocater

    Die angegeben Maße sind auch mit Knotenleitern zu verstehen.


    Das verstehe ich jetzt nicht :O
    Ich habe z.B. den durchgehenden Schenkel genau 179,5cm lang gemacht.
    Hätte ich da die Knotenleiter zum Abmessen mit anknüpfen und einrechen müssen?
    Es hieß doch zu den Maßen "ausgelegte Waage fertig geknotet, nicht am Kite".

  • Zitat von Topidi


    Es hieß doch zu den Maßen "ausgelegte Waage fertig geknotet, nicht am Kite".

    Die Knotenleiter gehört doch auch zur Waage!
    Ich hab erst die Knotenleiter gemacht und dann die Waage mit angebuchteter Knotenleiter geknüppert!

  • Zitat von hobbs79

    Ich hab erst die Knotenleiter gemacht und dann die Waage mit angebuchteter Knotenleiter geknüppert!

    sorry, dass ich doof frage!
    An welchen Knoten befestige ich dann den langen Schenkel anfangs?
    Und von wo beginnend messe ich dann die 179,5 cm?


    P.S. Dein Beitrag ist doppelt reingerutscht ;)

  • Auf dem mittleren von den drei Knoten natürlich.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • O.k. um den Knoten geschlungen wird der Schenkel jetzt bei meiner Waageleine 6mm kürzer als vorher.
    Nur doof, dass ich jetzt alles nochmal neu knoten muss. :-/
    Na ja, zumindest muss ich's nicht wegschmeissen, hatte noch Reserve drangelassen.
    Danke für die schnellen Antworten ;)

  • Tja, nicht zur Strafe, nur zur Übung hats in der Lehre immer geheißen. :D

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • So wie bereits angekündigt habe ich mir inzwischen einen Satz "Luschenspreizen" für meinen "m" zugelegt:


    OQS um 10mm kürzer (Ich glaub die war eh zu lang, aber das muss ich noch ertesten)
    UQS in 6mm, 8mm "Muffen" an den Enden damit sie passt, und um jeweils 7mm kürzer. Standoffpositionen einfach etwas steiler gestellt, damit ich nicht umbauen muss.


    Fazit: Start auch bei unteren 3 Bft machbar, ab 4 auch mit steiler gestelltem Mittelkreuz kein Thema. Bin mit jeweils mittlerer Einstellung bis 5Bft, Böhen vielleicht 6 Bft geflogen.
    Speed ist immernoch ordentlich, die Power etwas gedrosselt. In den Böen kam der Kite etwas ins Stottern, durch steiler stellen wäre da vielleicht noch was gegangen. Zum ersten Mal hatte ich aber das Gefühl dass ich länger kann als der Kite :L Dass die 6er Querspreizen so lange durchhalten hätte ich nicht gedacht.


    Ach Ja: Für diejenigen die über UL und Icarex nachdenken: Der Kite ist jetzt sage und schreibe 5g leichter :H: Den Windbereich habe ich von zuvor 4-Pilot gibt auf Bft auf 3-6Bft gedrückt.
    Das Umsetzen der Clips hätte vermutlich den gleichen Effekt gehabt, aber so isses cooler :-O

  • Moin die Herren



    Als Ersttäter hab ich mir den 3,14 ausgesucht und hab kurz ne Frage zur Saumschnur. Die ist bei mir durchgehend ausgeführt.


    Sprich: Wenn sie später mal eingehängt ist, kann sie nicht mehr weg. Sollte man trotzdem am Kielstab vernähen?

  • Wenn man sie am Kiel festnäht, muss man sie am Kiel nicht einhängen, ist von der Verarbeitung her wesentlich einfacher.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.