Projekt 3,14 Der Bauplan (Speed- und Powerkite)

  • Zu meinem Foto auf Seite 31:
    "Tigerenten-3.14"... Pahhh! Höre ich dort etwa Neiiiid! Ich wollte Ihn eigentlich "Tiger der Lüfte", "Tiger Woods" oder "Tiger von Eschnapur" nennen. Aber egal, war ein bisschen Arbeit und mir gefällt er! 8-)


    Aber jetzt mal zu den technischen Details:
    Ich habe mit Powerkites Null Erfahrung. Habe bis jetzt zwei Drachen selbst gebaut, aber ne andere Kategorie (ein AVIV von Elliot und ein 3er Speedwing-Gespann). Deshalb habe ich diese lange Knotenleiter mal drangefriemelt um ein bißchen rumprobieren zu können (kann ja einfach ein paar Knoten abschneiden).


    Ich hoffe, dass der Kite mal abhebt, was mir bis jetzt leider noch nicht gelungen ist (war aber nur mäßiger Wind hier in Rheinland-Pfalz). Hatte aber auch keinen "Anschieber" dabei. Entweder ist er nach dem Start direkt nach links oder rechts überdreht oder wenn er abgehoben war über die Spitze nach vorne geklappt und runtergefallen. Das macht einfach kein Spaß.
    Vielleicht wäre ja einer von Euch so nett und würde mal die Waage am normalen 3,14 mal für mich nachmessen (bitte brutto oder netto mit angeben).


    Was mich ein bißchen nachdenklich stimmt, sind die Maße des Kite. Ich habe Euren Plan auf Seite 1 (Shape 3,14 Din A4 gekachelt) auf DINA 4 Blätter ausgedruckt, und die Schablone danach angefertigt. Als ich mit dem Nähen fertig war, ist mir aufgefallen, dass die Leitkantenstäbe von 125cm zu lang sind und mußte sie etwa 7 cm kürzen. Auch die UQS habe ich um etwa 6 cm kürzen müssen. Wo liegt der Fehler? Der Kite sollte eigentlich eine LK von 125cm und die UQS von 87,5cm haben. Das Verhältnis insgesamt scheint aber zu stimmen.
    Aus diesem Grund habe ich ja schon einmal gefragt, ob es Sinn machen könnte, die LK und OQS durch 6mm CfK zu ersetzten (Dachte, die 8mm Stäbe wären evtl. zu schwer).
    Ich warte aber jetzt zuerst mal auf nen Tornado oder Hurricane und versuche es erstmal so.

  • @ Tornado-Jonas Das zur Seite kippen hört sich eigendlich nach dem Normalen Verhalten von solchen Kites an, vielleicht schaust du mal ob nicht jemand der Solche Kites fliegt bei dir in der Nähe Wohnt.


    Wenn er aber über die Nase Kipp also überschießt nach dem Start steht er zu Flach.

    Gruß Jochen

  • @Tigerenten-Tornado-Jones: Es hört sich so an, als wäre beim Drucken der pdfs etwas in die Hose gegangen.
    Wahrscheinlich hattest Du einen Haken zuviel im Druck-Menü Deines pdf-Programms an (so was "Seite anpassen" oder ähnliches).
    Passt zwar nun alles nicht - trotzdem sollte der Drachen voll funktionstüchtig sein ... ist ja praktisch nur skaliert.
    Gruß, Jörg


  • Wie zuvor Jörg geschrieben hat, war das sicher kein 100%-Druck.


    Die effektiven Waagemaße vom 3,14 hab ich hier erst vor kurzem gepostet.


    Zitat

    OQS-Tampen: 82cm
    UQS-Tampen: 83,5cm
    Kreuz-Tampen: 86,5cm


    Sollte hinkommen.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Danke schon mal für die Antworten


    Da habe ich wohl nicht ganz aufgepasst beim Ausdrucken des Plans. Schade, ist ja doch n bissl Arbeit so einen Drachen zu bauen. Aber egal. Ist wahrscheinlich so wie Du vermutet hast, Jörg (Fehler beim Ausdrucken). Ich habe vom Foto meines Drachens die Silhouette auf ein durchsichtiges Papier übertragen und mal auf den orangen Drachen auf Seite 1 gelegt. Die Skalierung passt absolut.
    Muß jetzt halt nur mal testen, ob meine etwas kleinere Version (die liegt irgendwo zwischen dem normalen 3,14 und dem 3,14m) mit der 8mm Bestabung evtl. nicht zu schwer ist. Man wird´s sehen. Ich werde berichten.


    Danke für die Waagemaße, Suffocater. Ich gehe davon aus, "effektive" Waagemaße bedeutet am Kite installiert.


    Bis dann, Gruß Mario

  • Ja das meine ich mit effektiv. Und das Gewicht spielt bei dem Vogel wirklich kaum eine Rolle.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Verflucht, kann mir mal jemand das mit den Brutto Waagemaßen erklären ?


    die ausgelegte Waage würde ich noch hinkriegen, wie müssen dann die Tampen am Kite sein ? (Knotenleiter ?)


    Ich kreig das besser mit den fertigen Waagenmaßen hin, aber das andere muss ich auch mal hinkriegen.


    Danke erstmal

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Brutto meint ja die ausgelegte Waage inklusive Knotenleitern, jeweils auf dem mittleren Knoten. Wie die Waage dann an den Verbindern angeknüpft werden ist ja an den Photos zu erkennen.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat von MichaelS

    gut, Danke.
    dann werde ich das mal versuchen.
    Also ist der Buchtknoten für das Gestänge eingerechnet.


    Japp, deswegen auch brutto ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • So, der kleine S ist auch fertig.
    Mit fliegen war heute nichts.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Zitat von MichaelS

    So, der kleine S ist auch fertig.
    Mit fliegen war heute nichts.


    Glückwunsch zu dem kleinen Flitzer!


    Meinen S habe ich in der Tasche gelassen, bis ich im Urlaub 7 auflandige Windstärken hatte. Die Geduld wurde mit einem zickenfreien Start und mächtigem Druck in den Leinen belohnt. Unter beständigen 6 Windstärken kommt der S bei mir nicht an die Luft.

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Danke.


    Wir werden mal schauen ob er gegen meinen SAS bestehen kann. :-O


    Ich bin da guter Dinge. :H:

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Meine Frau hatte eben eine Überaschung für mich, sie hat im Urlaub einen meiner Kites gefilmt :)


    Leider wusste ich es nicht, daher gibt es keine spannenden Manöver. Trotzdem möchte ich es euch nicht vorenthalten. Es wird doch Zeit, dass ich mir eine Gopro Kamera zulege.


    3.14m an 45m Leinen


    Normal fliege ich den M an 30 - 35m Leinen, aber die 45er lag abgewickelt im Sand und die Faulheit siegte.
    - Editiert von Christian78 am 29.04.2012, 21:10 -

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Sauber, der macht einen sehr guten Eindruck.


    Lief an den 45m auch nicht schlecht, oder?


    Der normale 3,14 wird übernächste Woche eingeflogen.
    Muss auch bald den M bestaben.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Zitat von MichaelS

    Sauber, der macht einen sehr guten Eindruck.


    Lief an den 45m auch nicht schlecht, oder?


    Der normale 3,14 wird übernächste Woche eingeflogen.
    Muss auch bald den M bestaben.


    Mein 3.14 und mein 3.14S sind sehr bissig und setzen Wind in Power um, der M ist mir noch nicht bissig genug, muss mal die Waage und die Verbinderpositionen überprüfen. Davon abgesehen ist er sauber geflogen und hat auch Freude bereitet.


    Die 45m Leinen waren sehr schön zum entspannten fliegen, hatte vor dem 3.14M den Topas 3.0 dran.


    Hast Du schon einen 3.14er fertig und deinen Erstflug hinter dir? Meine Erstflüge haben eine menge Geduld abverlangt, ettliche Startversuche usw. Nach den ersten Flügen wurde alles besser, also das Startverhalten sowie der Auf- und Abbau, vor dem Erstflug saß alles extrem straff.

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • der "s" hat an den 45m schon gut zu schleppen, an 35m läuft er definitiv um einiges besser.... Wenn er dir noch nicht bissig genug ist, stell ihn unten am Kreuz kürzer

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.