Wie baue ich eine Knotenleiter?

    Hallo Ihr ! ^^


    Nun ist mir aus altersschwäche die Knotenleiter abgerissen, direkt am Griff. :-o
    Da will ich direkt alle Leitern mit neuer Leiter austauschen.
    Als Material hatte ich mir schon graue Waagenschnur mit Dyneemakern besorgt.


    Hat jemand eine Anleitung wie ich das am besten, pfiffigsten und komfortabelsten
    anstellen kann ?
    Erklärt mir bitte einer detailiert wie ich eine Klotenleiter bastel? :peinlich:



    Ich danke euch jetzt schon mal. ^^ :H:



    KITE ON !

    Hallo Alex
    Kein Problem
    Ich mache es so, die obere Knotenleiter nach 2 cm vom griff weg der erste Knoten, danach 5 stück 3 cm auseinander, unten mache ich es folgendermaßen, Ich lege den Griff mit auf den Tisch, dass das Ende senkrecht nach oben schaut, dann messe ich die Höhe, ziehe den Griffschutz ab, dann wieder 2 cm plus die Höhe ist der erste Knoten, dann alle 2 cm 5 stück ran und fertig, damit fahre ich gut und fleige auch damit gut.
    greetz Bernd

    Hallo Korvo !
    Danke Dir für die prompte Antwort.
    Die obrige Leiter erscheint mir simpel nachzubasteln. ^^


    Doch die untere Leiter mit Erklärung verstehe ich nicht ganz:
    Und zwar den Part mit dem "Griffschutz abziehen" und "messen".
    Erschwerend kommt hinzu, wenn ich den Griff abziehe bekomm ich den nicht mehr
    drauf. Das ist son selbgebastelter mit einer unterschicht unter Griff die sich verschiebt.
    Gibts da noch ein anderen Lösungsweg !?


    Danke .



    KITE ON !

    Hallo


    Ganz verstanden habe ich es auch nicht, aber kann es eventuell sein, dass mit "abziehen" ein "subtrahieren" gemeint ist?


    Georg

    Zu verkaufen:


    Suche:

    Zitat

    kann es eventuell sein, dass mit "abziehen" ein "subtrahieren" gemeint ist?


    so isses!
    aber macht euch keinen kopp um ein paar millimeter.
    einfach an einem handle anfangen, oben knoten rein,
    mit dem gewünschten abstand, dann unten.
    dann das zweite handle daneben halten und die knoten
    übertragen.

    loooool !
    Dat könnt mir ja fast schon peinlich sein. :(
    Natürlich, MINUS nehmen. *lachmichtot*


    meine Handles sind an den äussersten Punkten 26,5 lang.
    Der Griffschutz ist an den äussersten Punkten 12,5 cam lang.


    Dann ist also die Bremsschnur vom Loch bis zum ersten Knoten 14cm lang !?


    Ähm,....ich schnall das nicht ganz. *shameonme*

    Hallo Alex
    Es ist flasch beschrieben, das Maß das du ermittelst ,kommt oben ran, sonst ist die untere zu lang und er fliegt nicht.
    greetz Bernd

    mein güte, was macht ihr denn für umständliche messungen?


    hier ein bild der handles vom team4fun,
    so ungefähr sollte es aussehen:

    Hallo Chewie ^^
    Für das Bild Danke ich Dir.
    Da kann ich ein bisschen abschauen. :)


    An meinen Griffen gibts sowas nicht. Die sind locker 17 Jahre alt. (Ja es wird Zeit für Neue)
    An meinem Blau/Roten Handles sind oben & unten lediglich jeweils ne 2cm Schlaufe.
    (mit denen fliege ich aber nicht)


    An meinem 2ten Paar ist nur unten eine Leiter,
    Und Oben wieder nur ne Schlaufe, 4cm lang.
    Da mir die obrige gerissen ist, hab ich diese, an beiden, nun auf gut Glück ausgetauscht, mit ca 3cm bis zum Knoten. Dann kann ich ggf heut noch fliegen gehen. ^^


    Nun aber noch mal zur "Formel" :
    Handles sind 26,5 cm hoch und der Griff - 12,5cm +2cm = 16cm bis zum ersten Knoten vom Griff gesehen.


    Habe mir überlegt obs nicht einfacher zu knoten ist wenn ich 2 Nägel mit Abstand ins Holz ramme und von dort die Leiter knüppel. Hatte vor die Schnur sowieso doppelt zu nehmen, dann kann ich sie um den Nagel hängen und den Knoten bis zum 2ten Nagel ziehen. (hab ich irgendwo im Netz aufgeschnappt)



    KITE ON !

    Also ich weiß ja nicht was an ner Knotenleiter so schwierig sein soll. Das is n Stück Schnur mit n paar Knoten drin. Fertig!
    Da kommts doch nich auf genaue Maaße an. Rechts und Links sollten symetrisch sein, aber ansonsten hat man doch extra die Knoten um in der Länge zu variieren.

    Viele Grüße aus dem doch nicht immer so windigen Südwesten.

    Zitat

    Da kommts doch nich auf genaue Maaße an. Rechts und Links sollten symetrisch sein, aber ansonsten hat man doch extra die Knoten um in der Länge zu variieren.


    sag ich doch! bloss nicht zuviel kult drum machen.

    hi Allex ,wenn Du das nicht schaffen solltest bring ich Dir einen Satz Leitern beim
    nächsten mal mit auf die RRB , ich hab allerdings auch noch neue Handles kann ich
    mal mitbringen kannst Du ja erwerben :)

    Bis Neulich

    Zitat

    Original von chewbaka


    sag ich doch! bloss nicht zuviel kult drum machen.


    ^^ Ich möcht kein Kult, ich will ne Leiter ;)


    Für den allgemeinen Wissenden & Leiterknüpfer ist es sicher mit geschlossenen Augen zu bewerkstelligen.
    "Der Bäckermeister schüttelte nur mit dem kopf als der Lehrling nach dem besten Verfahren fürs Eieraufschlagen fragte......"
    Doch für mich waren es bis gestern noch bömische Dörfer. Ich hatte mir nie ein Kopf drüber
    gemacht. Wieso und weshalb, wie und warum so und nicht anders.


    Doch auf einmal machte es KLICK! Logik freigeschaltet: nun bin ich im Bilde und meine Leiter ist geknotet. :D



    @ Wolfgang : Das ist lieb von Dir, daß Du mir da helfen willst. DANKE ! ^^
    Ich werde mich mal umschauen nach neuen Handles. In Kürze hab ich Geburtstag
    und mich würds nicht wundern, wenn der liebe Geburtstagsgeist...... :-O



    KITE ON !

    Ich danke Euch allen für eure Hilfe.
    Da ich nun geschnallt habe wies funktioniert, will ich den nächsten Newbees die
    Arbeit erleichtern :







    Für alle Leitern reichen pro stk. locker 35cm Waagenschnur incl. Knoten.


    OBRIGE Schnur :
    Den Handle "auf den Rücken legen".
    Das Bremsende schaut nun in die Luft.
    Lineal hochkant daneben stellen und die Höhe bis zum BremsendeLoch messen.
    In meinem Fall 12,5 cm bis zum Loch.
    Die StärkeDicke vom Schaumstoffgriff abziehen (minus nehmen).
    In meinem Fall 0,5cm.
    Also ist das "BremsEndenLoch" 12cm hoch.
    Dies wäre dann der Abstand vom Griff zum 1. Knoten



    Somit ist der erste Knoten 12cm vom Griff entfernt.
    (An dieser Stelle frage ich mich aber noch, ob WEITERE 2cm draufgerechnet werden müssen bevor der erste Knoten beginnt)
    Der ZWEITE Knoten wird 2 cm entfernt gesetzt und ERST DANN alle weitere 3 cm einen weiteren Knoten.



    BREMSschnur : Alle 2 cm einen Knoten beginnend vom Handle weg.



    Für die Knoten lege ich die Schnur an ein Lineal und messe den ersten Abstand und markiere ihn. DANN setz ich den Knoten.
    Erst danach messe ich den nächsten Knoten ab und knote ihn.



    Ein bissl Fummelarbeit ist es schon, doch Sorgen sind unberechtigt.
    Die Profis sind sich einig : ein paar millimeter Differenz zwischen den Knoten fallen nicht ins Gewicht. Ich schätze mal mit "ein paar" sind ca 2-3 millimeter gemeint.


    Wenn die Leiter fertig ist ziehe ich die Leiter und Knoten mit dem Fingernagel noch mal nach und stramm.


    Wie ich die Leiter sinnvoll an den kleinen Silberhaken bastel, weiß ich nicht.
    Mir fehlen diese Dreiecke und ich knotete die Leiter direkt an die Löcher.
    Sicher nicht die Beste Variation, doch Not macht erfinderisch ;)



    KITE ON !
    - Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:39 -
    - Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:41 -
    - Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:42 -
    - Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:44 -
    - Editiert von derAlex am 16.11.2010, 20:18 -

    Zitat

    Somit beginnt der erste Knoten 16 cm vom Griff entfernt an.


    das ist doch viel zu viel!
    warum soviel "leere" schnur" ?
    deine beschreibung widerspricht auch dem foto vom team4fun.
    die haben bei den extralangen 17-zoll handles nur 11 cm leere schnur.
    wenn man schon etwas messen will, muss man die handles mit dem
    griff parallel zum tisch legen, so dass das untere ende senkrecht in die luft zeigt. dann messen, wieviel der untere anknüpfpunkt vom tisch absteht. dieser abstand ist dann gleich dem leeren abschnitt der oberen schnur.


    Zitat

    Mir fehlen diese Dreiecke und ich knotete die Leiter direkt an die Löcher.


    das wird nicht lange halten, da die bohrungen durch das rohr meist
    einen scharfen grat haben.
    nimm lieber die anleitung zum pimpen von handles, hier aus dem forum. guckstdu: pimp my handles


    die "schwierige geburt" ist also noch nicht beendet. ;)

    .... :-/ mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und ist dankbar für jeden Nüssetip ;)


    Die Unterschiede zum Bild sind mir auch aufgefallen.
    Im Bild fehlten mir die "Grunddaten" die zu Grunde liegen, zb. Länge der Handles.
    Und meine Handles haben den Knick viel tiefer liegen.
    Sie sehen dem "Paar 1" am ähnlichsten aus.


    Ich verstehe nun auch Deine Vorgehensweise zum ausmessen der obrigen Schnur.
    Ist total logisch wenn manns geschnallt hat. LooooL ;)
    Da habe ich 12,5 cm bis zum Loch.




    So nun will ich mal schauen wie ich die Handles pimpen kann......
    - Editiert von derAlex am 16.11.2010, 09:31 -
    - Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:45 -

    Mist, funktionieren meine Knotenleitern jetzt alle nicht mehr weil ich mir keine Gedanken drüber gemacht habe? :O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Mist, funktionieren meine Knotenleitern jetzt alle nicht mehr weil ich mir keine Gedanken drüber gemacht habe? :O


    ....hüstel..... ähm...ja.


    ---------------------------------------------


    Ich habe meine Beschreibung nochmals korrigiert und das Foto geändert.
    Habe ich das denn nun endlich alles richtig niedergeschrieben? :(
    Da wäre noch die Frage zu den zusätzlichen 2cm an der obrigen Leine.....
    Nötig oder nicht?
    - Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:49 -

    Zitat

    Mist, funktionieren meine Knotenleitern jetzt alle nicht mehr weil ich mir keine Gedanken drüber gemacht habe?


    defätist!
    wir fangen gerade an, das meditative im knotenleiterknüpfen für
    uns zu entdecken... und dann kommst du.... mit deinem ernüchternden
    realismus!


    der weg ist ist das ziel! :D