Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Mir ist im Sommerurlaub 2003 auf dem Darß beim Bodysurfen mit der Symphony 3.3 mal der Tampen am Ende der rechten Waageleinen gerissen, der Kite machte noch einen Riesenpropeller ,bevor Er zum Treibanker wurde.

    So was ähnliches ist mir auch mal beim Snowkiten vor ca. 13 Jahren in Bozi Dar, mit dem alten Leinensatz meines eh..BeamerII 3.6 aus 2003, der 2010 Kite only verkauft wurde, mit der ET 5.5 passiert, aber im Wasser war das unangenehmer.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Naja... man sieht ja auf dem ersten Bild, dass die Bohrung zwar entgratet wurde aber das beseitigt halt nicht die Schärfe aller Kanten.

    Bei der Zugbelastung, die wir gerne mal auf den dünnen Strippen haben, sollte das Metall glatt sein.

    Mit dem Gummipolierer da durchgegangen zu sein, dürfte die entscheidende Veränderung sein. Habe selbst mal mit Metallhandgriffen rum gebastelt und habe auch ein bisschen Metallwerkstatt. Das eine bedingt das andere...

    Haltbar wurde das erst, seit ich mit dem Gummipolierer entgrate, obwohl ich immer grundlegend entgratet habe.

  • 1 Paar von den Handles haben wir auch, aber noch nicht so lange, ( halbes Jahr, wenig benutzt)

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Break XP bin sehr gespannt auf diesen Kite.

    Bin vor fast einem Jahr den Break XP von Stephan SWP geflogen und will mir seither einen bauen. Leider hab ich ihn die letzten zwei Segel kleine optische Fehler gemacht :D aber alle guten Dinge sind ja 3 😀😀


    Freu mich auf den Erstflug!

    Dank auch an Ulzburger für den wie immer sehr gut gemachten Plan!

    Und auch ein Dank an Stephan SWP für seine XP Variante.


  • Optische Fehler sieht meistens nur derjenige der das Werk erschaffen hat.

    Fliegen werden sie wahrscheinlich genauso

    wie der sehr gelungene dritte

  • Das abrunden ist sicherlich eine gute Idee von dir. Du kannst auch den Tampen mit einer Doppelbucht befestigen. So ist der Knoten ganz nah und unbeweglich an der Bohrung und scheuert nicht mehr so stark!

  • Moin !

    So, der Dritte im Bunde ist nun fertig!

    Viking 210 UL mit Leitkante 125cm:

    Tuch : Vintex

    Braucht nur noch die Waage dran. ;)




    :FETE:. 🇳🇱

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Fullmylar MINI, Avalanche 114UL u.125 UL, Avalanche Race;

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , 170 CZ , 210 UL, 195, 170 Floki-camelflash

  • Der gefällt mir vom Schnitt her supergut, Michel!

    Windige Grüße,
    Thomas
    Meine Drachentasche: Zweileiner: Spin Off (Erinnerungen an die Jugend), 2er Power Hawk XL Gespann, Fazer, Devil Wing 1.7, SAS 100, 3.14l, 3.14m, 3.14s, Hurricane, Wilder Willy, Wilde Hilde, Wilder Wutz (strong), Atrax, 10er Speed Wing, Wolsing B1, Fusion 170, Dat Schantalle, Hunin 170, Trinity 170 ODL Mylar, Arrow S, Volle Lotte, Carat vented, Topas 2.2, Avalanche 100, Tauros, Arrow, Whizz, Hotstripe, X-Race 1.9, Hawaiian Chevron

    Vierleiner: Rev 1.5 small vented Upcycled

    Diverse Einleiner

  • Moin!

    Heute etwas anderes :

    MrHydeAndMe hat mich beauftragt, aus einem von ihm entworfenen Shape, basierend auf dem Antygraf, zu bauen.

    Den Aufbau, also Kiel, Nase, Position der Whisker, Segellatten und Verbinder lag bei mir.

    Somit entstand der "Tribute", welchen ich auch heute eingeflogen habe !


    Hier nun der Tribute mit 2m Spannweite:







    Gestänge:

    LK :Aurel agil 300

    OQS : Nijora 200 Spine

    UQS : gewickelter 8er

    Kiel : 6er Exel mit 4er GFK Fleckanteil

    Whisker : 5er Exel

    Segellatten: 4er Exel mit 2er GFK Fleckanteil

    In den Segellattentaschen, Flachcarbon


    Tuch: Air X

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Fullmylar MINI, Avalanche 114UL u.125 UL, Avalanche Race;

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , 170 CZ , 210 UL, 195, 170 Floki-camelflash

  • Ja, der Start ist nicht so einfach, bedarf etwas Gefühl. Doch einmal in der Strömung macht der Kite ordentlich Alarm . Kurzverhalten ist super, sehr stabil auf der Geraden!

    Hatte ihn an DC 80 mit 35m und die waren notwendig. Musste mich teilweise setzen um dem Herr zu werden.

    Feineinstellung kommt dann in Holland.

    Da ist noch ein wenig zu optimieren.

    Macht echt Spaß, der Kite !

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Fullmylar MINI, Avalanche 114UL u.125 UL, Avalanche Race;

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , 170 CZ , 210 UL, 195, 170 Floki-camelflash

  • Mit tatkräftiger Unterstützung meiner besseren Hälfte haben ein paar Drachen ein Zuhause bekommen. Die Tasche hat drei Fächer, also passen da auch mindestens drei Stück rein.

    Danke an Jörg Nasenbaer0815 fürs Material!


  • Der Shape ist also eine Ecke weniger gestreckt als der Tavor und du hast die Segellatten auch so wie ich beim Zeynep auf die Leitkante gelegt, beim Zeynep war es regelrecht nötig, weil er die Leitkanten stärker vorspannt und das Tuch alleine die Kräfte nicht übertragen kann.

    Generell ein Shape, der mir verdammt gut gefällt, weshalb ich auch mal den Zeynep gebaut habe, den allerdings etwas gestreckter, am Ende auch inspiriert von Anigrav/Positron/Tavor...

    Erstere als recht frühe Vertreter des "Drei-Bogen-Flügels", schließlich besteht der Shape aus nicht wirklich mehr als 3 Bögen pro Flügelseite und Tavor als erstem Vertreter der Flügelform mit sehr hoher Streckung und der dafür sinnvollen Positionierung der Segellatten:

    Am Ende sind die Unterschiede dann gering.

    Der Tavor steht beim aufrichten quasi auf einer Linie aus Kiel und Whiskern, der Zeynep steht auf den Leitkantenenden, Kiel und Whisker kommen frei, der Tribute scheint auf den Whiskern zu stehen, der Rest kommt beim aufrichten frei.


    Was ich interessant beim Bau des Zeynep fand: Bei mir stand der Positron als "Handmuster" öfter mal Pate und ein Tazmar als Inspiration für bauliche Lösungen. Die Waage ist nach Bauchgefühl geknüpft und eher am Positron orientiert, was man trotz Streckung in der Wendigkeit deutlich merkt.
    Inzwischen habe ich auch einen ähnlich großen Tavor und obwohl der Zeynep höher gestreckt ist, geht die Wendigkeit ein gutes Stück Richtung Positron, jetzt nicht gleich Richtung "Spinnsau", im Vergleich ist der Tavor aber fast träge.


    Am Ende gefallen mir diese "3-Bogen-Flügel" doch immer wieder sehr.

    Ich habe auch nicht aus Zufall den Zeynep mehr oder minder aus dem Bauch heraus genäht, mit so dem ein oder anderen Drachen als Anschauungsmuster und mich dann trotzdem sehr gefreut, als ich wider Erwarten doch noch einen Tavor bekommen konnte :)


    Sieht gut aus der Tribute !