Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Heute ist „Lumen“ fertig geworden. :FETE:


    Inspiriert von meinem Jam Session wollte ich einen 2-m-Kite in meinen Lieblingsfarben bauen.

    Letztendlich sind es 2,05 m. ;)

    Stoff ist Icarex und bestabt habe ich ihn mit 5er Excel in Leitkante und OQS und 6er Kiel und UQS.

    Tasche fehlt noch.

    Aber die brauche ich nicht unbedingt für den hoffentlich möglichst baldigen Erstflug. :love:

  • Meine Streifenzicke hat es mir irgendwie angetan, jetzt habe ich mir noch eine in 225 cm Spannweite gebaut , nur noch die Waage anknüppern und dann kann es los gehen :) . Ich habe sie ein wenig gestreckter gestaltet.

    Allzeit guten Wind

  • Heute wurde Lumen II fertig.

    Nachdem Lumen I mir so viel Spaß gemacht hat, habe ich ihn als Leichtwind auf komplett 5er Excel umgerüstet und einen neuen Lumen II gebaut.

    Dieser hat nun Jetecken und ist mit komplett 6er Excel ausgestattet.

    Ich freue mich schon auf den passenden Wind. :love: Lumen II

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Hi Michael, ja wirklich ein schöner Drachen mit tollen Farben, erinnert mich stark an den " JET " mit den jet-Ecken..


    Viel Spaß damit wünscht


    Ralf

    Meine Drachen ( Stand Januar 2024):

    Antigrav II, Antigrav ( Eigenbau), FT-1 Grafity, Mini-Mystic, Batkite (Eigenbau), Silent Dart 60 Panel, Big Brother II, Elektron ( pimped by Korvo Kites), Jam Session Rainbow, Steiki ( Wolsing Nachbau), City Session, Positron 1.2 ( Eigenbau), 2x Delta Flizz, Delta Hawk, Cooper 100 ( Orig.), Cooper 100 ( Eigenbau), Cooper 160 ( Eigenbau ), Neutron ( Eigenbau, vergrösserte Version des Positron ), Stormy Ylania ( Speed Version des Cooper 100 )..to be continued... 8)

  • Hallo zusammen, 2 weitere Kites sind fertig

    Da ich demnächst wieder öfters an die Nordsee bin, brauchte ich in meiner Tasche noch Kites die auch für stärkere Winde noch flugtauglich sind.


    Streifen Restless mit 227cm Spannweite



    Und einen Mini Restless mit 130cm Spannweite



    Bei beiden Kites hab ich die vertikal Stäbe nicht wie sonst direkt an der Leitkante verbunden, sondern mit Gummiband und Nocke befestigt.


    Gruß Roland ✌️

  • Moin !

    Dann möchte ich auch hier meinen Viking 170 im Vintage-Design präsentieren!




    Tuch Air X aus Resten


    Gestänge: LK und Kiel mit 6er Exel

    OQS mit VAP 6 er Pfeilschaft

    UQS mit Penthalon Hunter 300

    Whisker mit 5er Exel


    Kite wird Ende September in Holland eingeflogen :FETE:

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , Viking 170 Vintage , Viking 210 UL

  • Spitzname "Flickenteppich" ^^ :thumbup:

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Und weil ich die Farben des Lumen so schön finde, kommt jetzt noch mein Luminator dazu. :love:

    Segelspannweite 225cm, bestabt mit Skyshark P400 in der Leitkante und Skyshark PX1 als Vertikale.

    Luminator

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Ich hatte den blau-weißen Ui225 damals zunächst ohne Gazestreifen gebaut.

    Da war er etwas aggressiv im Flugverhalten insbesondere bei Böen.

    Weil ich das Design nicht zerstören wollte, hatte ich die Idee, das mittlere weiße Feld um einen weißen Gazestreifen unter der Leitkante zu ergänzen.

    Das Ergebnis hat mich sehr begeistert.


    Und weil es so klasse war, habe ich die Idee für meinen Luminator adoptiert.

    Und weil ich gerne experimentiere, habe ich dem Segel die Vertikalen wie bei einem Blast verpasst.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Nicht gebaut , nur repariert, aber mich würde interessieren ob euch das auch schon so ergangen ist :

    Im Urlaub flog ich Vierleiner und plötzlich machte es knack und der Tampen am Lanyork Handle riss , noch nicht sehr lange in Benutzung.

    Ich habe jetzt das Anschlaufsystem mal geändert, da der andere Tampen auch schon durchscheuerte , und zwar am durchgeführten Tampen.

    Habe die Löcher mittels Gummipolierer noch etwas abgerundet .

    Vorher

    Nachher

    Vielleicht hält es so ja länger, vielleicht ist es ja auch ein Einzelfall .........?


    Wünsche guten Wind


    Gerhard

    Allzeit guten Wind