
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
-
-
So ich kann euch nun meine neue Dat Schantalle vorstellen. Vielen Dank an Nasenbaer0815 für die krasse Unterstützung es hat echt Bock gemacht den Flügel zu bauen!
Ich bin mega gespannt wie der Erstflug sein wird
-
Dieser Winter stand unter dem Motto. „ Peanuts“, Der Anfang ist gemacht, aber es gibt ja noch ein paar Figuten 😀
-
-
-
-
Wow, wieder mal ein klasse Teil
-
… und hoffe das der dann da bleibt
.
Der löst bei mir aber ganz spontan so ein starkes will-haben-Gefühl aus.
Also, vielleicht klappt das mit dem behalten ja doch nicht.
Ganz großes Kino!
-
Der löst bei mir aber ganz spontan so ein starkes will-haben-Gefühl aus.
Da bist Du nicht allein
Ein großartiger Kite, Gerhard!
-
Mega! 🤩
"Schau mir in die Augen...."
-
-
-
Hallo Gerhard,
Wenn du den in der Sonne fliegst bekommst tolle reflektieren durch den unterschiedlichen fadenverlauf der verschiedenen Paneele.
Gruß Carsten
-
Das ist der Plan
.
-
Mein X-230 gehört zu meinen absoluten Lieblingsvierleiner.
Der rote Standard geht sehr früh und fliegt harmonisch und präzise, kann aber auch flott sein.
Deshalb habe ich ihm nun einen X-230 Midvented für mehr Wind erbaut.
Ich hoffe, dass er genauso gut fliegt und ich es möglichst bald testen kann.
Das Tuch ist ein Mix aus Icarex (anthrazit und weiß) und grünem Miray und weißer Gaze.
Bestabt habe ich ihn mit Skyshark PX3 in der Leitkante und Skyshark P100 als Vertikale.
-
Mein X-230 gehört zu meinen absoluten Lieblingsvierleiner.
Der rote Standard geht sehr früh und fliegt harmonisch und präzise, kann aber auch flott sein.
Deshalb habe ich ihm nun einen X-230 Midvented für mehr Wind erbaut.
Ich hoffe, dass er genauso gut fliegt und ich es möglichst bald testen kann.
Das Tuch ist ein Mix aus Icarex (anthrazit und weiß) und grünem Miray und weißer Gaze.
Bestabt habe ich ihn mit Skyshark PX3 in der Leitkante und Skyshark P100 als Vertikale.
Na dann haben wir ja beim Tausch alles richtig gemacht, ich bin vom Grau/Schwarz/Weißem immer noch sehr begeistert, der fliegt so schööööön.
-
Servus,
ich war auf dem Workshop bei Carsten in Bad Kreuznach und wir haben den Jägerzaun gebaut. Es war wie immer ein richtig klasse Workshop mit sehr viel Liebe von Carsten vorbereitet.. Danke Carsten..
Zuerst die "Zaunlatten" vernähen... überall wo sich das Geflecht am Tisch einhängen konnte, blieb es hängen....
So, alle Latten am Zaun.... mal auslegen und das Werk anschauen...
Und nach zwei Tagen tataaaaa... der Drachen wurde fertig
Hat riesig Spaß gemacht. Jetzt auf besser Wetter und etwas Wind warten.
Gruß
der Indianer
-
Zur Abwechslung mal einen Rundbogenrev aus Icarex.
Beim Stöbern in meinem Schrank habe ich einen alten Plan gefunden und gedacht,
So einen Rundbogenrev habe ich schon lange nicht mehr gesehen und gebaut.
Also kurzerhand umgesetzt, als leichten Standard mit nur 150 gr bei 2,37 m.
Ich freue mich schon auf den Erstflug.
Einen Namen habe ich noch nicht gefunden. Habt ihr nen gescheiten Tipp?