Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Wenn ich mir das so an schaue, dann denke ich, ich müßte mal wieder dringend an die Nähmaschine..... :whistling: :saint: Genug Material und zeit hab ich ja jetzt.....

  • Heute ist er fertig geworden, mein eigener Jackdaw2.3.
    Der Proto wird ja von Moonraker gemäß seiner Kitebestsellerliste reichlich genutzt.
    Verarbeitet in den Leitkanten ist Exel 8 mm
    OQS DPP 8 mm
    UQS 10 mm Carbon der Fa. Weissgerber, gewickelt.
    Kiel 8 mm Exel
    Winglet 5 mm DPP
    Segellatten und Stand GFK gewickelt
    Das verwendete Kreuz ist eine Spezialanfertigung von The Wanderer, 8 mm Bohreung für den Kielstab , für die unteren Querspreizen ein Block der auf 8 mm heruntergedreht wurde, um das Kreuz in die gewickelten Stangen als Innenmuffe einzuschieben.
    Das Tuch ist ein Mix aus Airx700 und Cuben hybrid(grau)
    Waageleine Liros DC140

    Gruß Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von fred99 () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler im Wort hybrid

  • Kompliment Bernd!
    Hatte mich ja sowieso in den Jackdaw verguckt, hoffe ihn auch mal bald in Aktion zu erleben! :thumbsup: :thumbup:

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , Viking 170 Vintage , Viking 210 UL, Viking 170 CZ

  • Ja, Bernd - der ist aber wirklich extrem schick geworden!
    Und schön steil stellen, bitte :D
    Der Jackdaw ist ein ziemlich genialer Flügel, selbst steil gestellt ab 10 km/h startbar und nach oben macht der Pilot schlapp :D Und schön schnell ist er auch :thumbup:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Bin ja grad dabei, mich auch ans Selberbauen zu versuchen. Sollte mein 1. Projekt (3.14) erfolgreich sein, hab ich mit dem Jackdaw auf alle Fälle ein Ziel vor Augen! ;)

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , Viking 170 Vintage , Viking 210 UL, Viking 170 CZ

  • Vom Jackdaw2.3 gibt es bisher noch keine öffentlichen Baupläne. Ich versuche, den mal als PDF Plan herauszubringen. Es existieren lediglich Schablonenform aus Pappe. Doch nach dem 6. Zuschnitt ist es Zeit, die neu aufzulegen. Wenn das fertig ist, kann ich die Pläne und die Bauanleitung vom Jackdaw 2.3 ins Forum stellen.
    Ein Kite, der bis auf zwei Kleinigkeiten ganz simpel zu bauen ist.

    Gruß Bernd

  • Wieder mal ein Trickser :whistling:
    Lentus SUL :thumbsup:

    Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
    (Dietrich Bonhoeffer)


    LG
    René

  • Da hast du Recht. Hoffentlich kann ich demnächst ein Bild bei besseren Licht nachreichen. ;)

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Mein Curve 180 ist jetzt fertig für der Jungfernflucht. Hat sehr lange genommen, weil ich mit mehrere andere Kites beschäftigend war. Schablone konnte ich von @fred99 benutzen, und auch beim Workshop hat er zugeschaut und geholfen. Bald werde ich versuchen ihn zu starten, dann sollte die Waage erst mal justiert werden. Ich hoffe auch hiervon, wenn es ausreichend Wind gibt, wieder ein Video bereit zu stellen.



    Bernd, danke für al deine Beratungen, zum Einstieg in Drachenbau (das hier war mein erste Versuch selber etwas zu nähen, zwei andere sind inzwischen aber schon fertig und geflogen worden) war es sehr Wertvoll für mir, ich hoffe bei der nächste Workshop auch dabei zu sein......