Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Bravo Armand!
    Glückwunsch zum fertigen Kite. Dann hoffen wir mal, daß der Kite sofort ordentlich fliegt. Fürs erste nicht zu steil stellen, damit Du etwas Gefühl für den The Curve entwickelst. Aus der Strömung klappt er auch bei flacher Einstellung nicht raus. Und wenn er eingeflogen ist, schön steiler stellen, dann kommt da auch Tempo auf. Falls es nicht klappt, stellen wir das Teil mal zusammen ein.

    Gruß Bernd

  • Hallo,


    habe die Tage genutzt um endlich wieder Platz im Eingangsbereich zu schaffen und einen Überblick über meine Drachen zu bekommen. Also Garderobe versetzt und dann ein Regal für alle Drachen an die Wand getackert. Gebaut aus 2 Rahmenschenkeln und den alten Haken meines Garderobenständers.


    Bis auf die Mystik und den Long Dart Magnum passten alle quer an die Wand... endlich etwas Ordnung in der Bude :)



    Gruß und einen guten Rutsch


    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hobbies ... siehe Helm und Stiefel ;)


    Viele Grüße, Jens

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Da kann ich dir auch die Hand reichen, dazu kommt bei mir noch das Fotografieren.... ^^

  • Das einzige was fehlt: ZEIT!!!


    Fotografieren ist was Schönes, Fotos nachbearbeiten zeitaufwendig. Motorradfahren bei entsprechendem Wetter um mal den Kopf frei zu bekommen, immer wieder gerne. Ab und an wird die Nähmaschine gequält, wenn das Ergebnis dann an den Leinen die Luft schnuppern darf, mit der Familie, einfach raus und den Wind genießen, traumhaft!


    Wichtig aber ist nicht zu vergessen, dass die Gesundheit ein unbezahlbares Gut ist, dass das Land in dem wir leben recht sicher ist, uns es also doch sehr gut geht.


    In diesem Sinne allen viel Spaß beim Nähen / Bauen für dieses schöne Hobby und alles Gute für 2019.


    Gruß
    Andreas

    Ich halte mich ausschließlich an die Rechtschreibung, mal an die Alte, mal an die Neue, oftmals an meine Eigene!
    Erhaltene Dislikes: 1! :thumbsup:

  • Ich hab auch noch was finalisiert.
    Ein sehr geniales Teil. Geht wie die Hölle. Ich will gar nicht wissen was der bei 5 oder 6 Bft mit mir macht

    Grüsse


    Christian

  • Hallo Christian,


    schöner Drache.
    Magst du uns noch den namen und die Spannweite, Standhöhe, Tuch und Bestabung verraten?


    Ich weiss, viele zeigen hier nur noch ein Bild von ihren schönen Vögeln, aber es gibt doch einige, die nicht wissen um was es sich für einen Drachen handelt. Ich würde gerne auch diese Daten wissen.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Dieses Jahr werde ich weniger Drachen bauen , aber der hier musste noch sein , ein Restless 240 .
    Montana Strong heißt er und wartet noch auf Waage und Tasche.
    In der Mitte dieses mal keine Gaze sondern Fahnentuch .
    Spannweite 240 cm u. Höhe 70.

    Allzeit guten Wind

  • Jo
    @last mohawk


    Das ist ein 3,14 regular (Speed und Power Kite , hier aus dem Forum gebaut nach der Anleitung von Heinz und suffocater ) mit Standart 8 mm rundum Bestabung und 6er Kiel. Segel aus Kitetex statt aus Chikara . Hatte ich noch da. Wobei ich in der Tat sagen muss das bei den dunklen Farben relativ schnell Weisbruch zu verzeichnen ist. Eigentlich bissl schade. Is ein sehr nice zu verarbeitendes schweres Tuch. Wurde deshalb wohl auch aus dem Programm genommen.
    Spannweite ca. 210 cm, Standhöhe ca.65 bis 70 cm .


    Greetings

    Grüsse


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Maestrale ()

  • Die Farbkombi finde ich gelungen.
    Und es ist immer klasse, einen selbst gebauten Drachen am Himmel fliegen zu sehen.


    Das mit dem Weißbruch hatte ich Dir ja an anderer Stelle schon geschrieben.
    Das ist aber nur ein optisches Problem.
    Das Kitex an sich ist sehr stabil und langlebig … ein toller Stoff, wenn man von diesem
    Schönheitsfehler absieht.


    Gruß, Jörg

  • schöne Nähte :thumbup: (Bernina?)

    Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
    (Dietrich Bonhoeffer)


    LG
    René

  • Ja, es wurde mir sozusagen zu meinem Glück verholfen.


    Hatte vor einem Jahr schon mal eine, aber damals kam ich nicht zurecht und habe lieber wieder mit meiner W6 genäht.