Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Speedfreak:


    Sehen toll aus.


    Habe aber mal ne Frage zu den Gazefeldern....


    Ich finde die Idee gut, aber wirkt sich das nicht im Flug aus? Ich würde sonst bei einem Rev auch ein Gazefeld verschliessbar machen wollen, bzw öffnen können bei sehr starken wind. Bei meinem Rev, der schon 2 Gazestreifen hat, wären das dann in der Mitte des Segels noch 1 oder 2 Felder....


    Kann mir fast garnicht vorstellen, dass das überhaupt keinen Einfluss auf das Flugverhalten hat, wenn das Gazefeld dann verschlossen wird.....


    Gruß


    Thorsten

  • @ToGau


    Das weiß ich noch nicht wie sich das auswirkt . Deshalb habe ich das mit selbstklebenden Klett gemacht . Den kann ich wenn es nicht funktioniert wider abmachen. Werde dann wohl noch ein drittes Segel machen müssen . Aber erst mal testen und dann wird entschieden.


    LG Frank

  • @ToGau und @Speedfreak :
    ich kann jetzt nur für 2-Leiner Deltas reden und meine Erfahrungen beitragen.


    Als erstes, das Klettband - bei geöffneten Gazefeldern wirkt sich beim Flug gar nicht aus.
    Was sich auch nicht - oder nur Minimalst auswirkt ist das etwas vorgesetzte Segel wenn man die Gaze verschließt. Aber man merkt es eigentlich so gut wie gar nicht.


    Mein Fazit: Ich würde es immer wieder machen, weil ich dadurch mit einem Drachen einen sehr großen Windbereich abdecken kann. Gut, wenn man jetzt in den UL Bereich geht dann spürt man das zusätzliche Material. Aber dann habe ich auch andere Stäbe als bei einem ventilierten bei starkem Wind.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Ok, danke für die Antworten....


    ICh werde das mal im Hinterkopf behalten. Wenn mein full-vented (hat eigentlich auch nur 2 Gazestreifen rechts und links) fertig ist, werde ich ihn mal fliegen und dann schauen, wie stark er sich vom mid-vented unterscheidet.


    Bei Bedarf kann ich dann ja die mitte wieder ausschneiden und mit Gaze versehen. Ist kein Problem, da die Mitte bei mir einteilig ist. Und so ein Stück Icarex als Abdeckung zu schneiden stellt ja nicht wirklich ein Problem dar....


    Thorsten

  • Ich hatte noch einen größeren Rest Organza und die Ausschnitte vom letzten Augendrachen und so habe ich mal einen Restedrachen gebaut, hat 2m Spannweite und 61 cm Standhöhe , ohne Waage wiegt er momentan 180 g .
    Wenn ich ihn mal geflogen bin , werde ich berichten :D

    Allzeit guten Wind

  • Xerxes "SLW" Proto / 140g.
    Da der Pumbaa "XSLW" meinen Erwartungen voll entsprach,
    habe ich mich entschieden dieses neue Wissen in einen weiteren Versuch eines Xerxes "SLW" einfließen zu lassen.


  • Schick sieht er aus. Wie fliegt er sich, oder gab es noch keinen Test? 140g ist ne Ansage :thumbsup:

    Heute fertig geworden...140g ist immer noch 25g schwerer als der Pumbaa XSLW mit gleichen Gestänge maßen. wir werden sehen ob er den erwartungen eines in volksmunds SUL eines Teamdrachens entspricht. Die vorherigen Versuche wurden über Board geworfen, da der Pumbaa SLW deutlich stärker war. Ziel ist, das er mit dem Pumbaa SLW im Flug, nicht in den Tricks, mithalten kann bzw. präziser im Flug bei gleich wenigen Wind ist.

  • @gerard61


    Coooooles Teil :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: und an den Leinen bestimmt auch etwas unheimlich, wenn man zuerst fast nur die Augen sieht. =O 8o

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

  • Ich hatte noch einen größeren Rest Organza und die Ausschnitte vom letzten Augendrachen und so habe ich mal einen Restedrachen gebaut, hat 2m Spannweite und 61 cm Standhöhe , ohne Waage wiegt er momentan 180 g .
    Wenn ich ihn mal geflogen bin , werde ich berichten :D

    Boah!
    Mein Beileid und meinen Glückwunsch zugleich! :thumbsup:
    Das Beileid zum Verarbeiten müssen des Organzas (gräuslich zu verarbeitendes Zeugs)
    Und Glückwunsch was daraus geworden ist :thumbup: !
    Bin auf Gegenlichtfoddos gespannt...

    Viele Grüße
    Enrico


  • Fertig
    Hot Sock von 1994.
    1,2 m Spannweite
    100 Gramm.
    Sollte windrange von 6-40 kmh
    haben.
    Gruß aus Xanten Achim


    Grüße vom Niederrhein
    Achim


    Kites: El Macho , E-Motion , JJF UL (ehem. Std.) , Carat , Innerspace Nachbau , Zebra Z1 2,5- 6,5-8,0 , Peter Lynn C-Quad 8,5

  • Lk Aurel agil 600 , entspricht P 90.
    Kiel und UQS 6 mm CFk dünnwandig von R&G.
    Tausch ich evtl. noch gegen P100.
    Gruß aus Xanten Achim

    Grüße vom Niederrhein
    Achim


    Kites: El Macho , E-Motion , JJF UL (ehem. Std.) , Carat , Innerspace Nachbau , Zebra Z1 2,5- 6,5-8,0 , Peter Lynn C-Quad 8,5

  • was länge währt ...


    Hat zwar etwas gedauert (der Plan lag ca. 13 Monate geplottet daheim ) aber hier isser nun ... mein The Monster UL


    LG,


    Simon



    "Fliegen ist der größte Spaß den man mit angezogenen Hosen haben kann!" :thumbup:

  • Ich konnte es nicht lassen.
    Nachdem Hot Sock UL mit 102 gr
    nun der Hot Sock SUL mit 59 gr.
    Lk Kiel und uqs 4mm dünnwandig von R&G.

    Gruß aus Xanten Achim

    Grüße vom Niederrhein
    Achim


    Kites: El Macho , E-Motion , JJF UL (ehem. Std.) , Carat , Innerspace Nachbau , Zebra Z1 2,5- 6,5-8,0 , Peter Lynn C-Quad 8,5

  • Ett regnet , nich dran zu denken.
    Wollte am Sonntag in Köln dabei sein, aber da sieht's wettertechnisch auch nich besser aus ;(
    Gruß aus Xanten Achim

    Grüße vom Niederrhein
    Achim


    Kites: El Macho , E-Motion , JJF UL (ehem. Std.) , Carat , Innerspace Nachbau , Zebra Z1 2,5- 6,5-8,0 , Peter Lynn C-Quad 8,5