Tolles Design Birger. Mit Std. Bestabung?

Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
Alles Standard, so weit man das wissen kann. Beim Kiel habe ich ihn diesmal etwas anders aufgebaut:
Viele haben den Kiel mit P200 oder auch 5PT bestückt. Irgendwo habe ich gelesen, dass er original einen einfachen 6mm Stab hatte. Nun habe ich mir den Ur-Nirvana, der mir letztens zugeflogen ist, mal genauer angesehen. Der hat einen 6mm Kiel, in dem einen 16cm langen Eisenstab mit 4mm Durchmesser (ca. 16g) drin steckt (1). Also habe ich die im Vortex-Bauplan ausgewiesenen 20g als 20cm/4mm Eisenstab in einem 6mm CFK Kiel realisiert. Bevor nun wieder jemand um die Ecke kommt und mich aufklärt, dass das nun eine gaaaanz andere Gewichtsverteilung ist. Ja, ich weiß das. Aber was hat der Autor seinerzeit wirklich gemacht? Besitzer eines Originals mit Originalbestabung könnten uns aufklären... Ich fand, dass meine bisherigen Vortexe extrem flott rotierten und bin nun gespannt wie sich dieser Kiel anfühlt.
Zu (1): Hallo Jens, bei deinen Daten zum Nirvana hattest du das Gewicht nicht angegeben, hier hast du nun eine Angabe. Gruß Birger
-
Wow Birger!
Super-Vortex. Es freut mich, dass es mit den Schablonen so gut geklappt hat. Ich habe heute mit Schablonen aus Fotokarton mein Magnet-Projekt begonnen, also die Paneele ausgeschnitten.
Das war nicht so der Hit.Würde mich freuen Deinen neuen Vortex einmal zu fliegen.
Super Arbeit. Hut ab. Farbwahl wie Du sagst... "zeitlos"
Edit: Das ist übrigens der STD, ich hatte bisher nur den UL hier vorgestellt (im Hintergrund das Arbeitstier, die Pfaff 1222E):
-
Nach einer kleinen Baupause habe ich mal wieder meine Nähmaschine angeworfen.
Herausgekommen ist ein BLIZZARD Xtravented für die Nordseeküste.
drachenforum.net/galerie/image/5895/Das Shape stammt von @gerard61 Speedy, dem ich ein neues Design und extra viel Gaze gespendet habe.
-
Geniales Design.
Peter -
Hallo Michael @Willewatz,
lass mich bitte mal etwas neugierig sein...
Ich sehe doch hoffentlich richtig, daß die Leitkante mit integrierten Verbindern und nicht mit Kappen ausgeführt ist, oder ?
Ist dieser Vierstaber 'BLIZZARD' ein Eigenentwurf von Euch Beiden, oder auf welchem Modell... was ich wieder mal nicht kenne... baut der auf ?Der wird sicher fein stabil fliegen, vor allem beim schnellen Vorwärts <--> Rückwärts Wechsel, würde meine Erfahrungen mit "vorgespannten" Non-REV Vierleinern wie Amazing Butterfly, SkyKnife und Mosquito bestätigen.
Wie wirkt sich die geänderte Konstruktion denn auf das Gewicht aus ?
Jedenfalls schonmal schönen Küstenwind und Küstennebel nur in der Flasche
HG - Franz Johann
-
Viele Fragen.
Das Segelshape und die Art der Bestabung inkl. T-Verbinder statt Endkappen in der Leitkante ist eine Idee von Gerhard @gerard61.
Das Blitzdesign stammt von mir. Ähnlich habe ich schon einen Standard und Midvented gebaut (in der Galerie der Speedy bzw Monza). Ach ja, und einen Fahnentuchfullvented.
Flugmäßig und vom Gewicht ähnelt er den kleinen Skyknifes. Ist aber trotzdem wieder anders und ich kenne auch keine auf dem Markt erhältlichen Kite, der diesem gleich ist. Sie können recht flott werden, so auf jeden Fall der Standard und Midvented. Knallharte Divestops, stabiler Rückwärtsflug sowie Sideslides sind seine Stärken. Trotz Speed bleiben die Zugkräfte relativ gering.
Ob der Extravented bei entsprechenden Wind ebenfalls die Flugeigenschaften hat, hoffe ich bald erleben zu können. -
Danke Dir Michael @Willewatz...
was Du an Eigenschaften beschreibst liest sich sehr spannend, vor allem daß trotz Speed die Zugkräfte relativ gering bleiben, was z.B. beim 'Amazing Butterfly' ziemlich unangenehm ist, der wird zur echten Zugsau
Die konstruktiven Unterschiede sind mir bisher bei Gerhards Speedy-Entwürfen noch nie so deutlich aufgefallen, habe aber jetzt z.B. seinen Fullvented 230/61 von Mai wiedergefunden
Wo liegt denn Dein 'BLIZZARD' von der LK-Spannweite ?
Dann weiß ich schonmal wo ich den Flitzer im SkyKnife-Vergleich einordnen kann.Schreit alles geradezu nach einem Probefliegen für mich Vierstaber- und Non-REV Vierleiner-Fan und ist wieder ein Grund mehr nach Dir Ausschau zu halten, auf welcher Wiese und/oder welchem Berg auch immer
HG - Franz Johann
-
..... "ein Blizzard für die Nordseeküste"......... Der will also zu MIR kommen
-
Spannweite ist 2,30m, Höhe 62 cm, Gewicht 285 gr dank Skyshark P8 Leitkante und der Gaze.
Spielt in der Liga der Skyknife 220er bzw 230er -
Nachdem ich dem Atrax F eine Generalüberholung geben mußte, habe ich ihn Strong wieder aufgebaut. Lks 5mm DPP, uQs 6mm DPP, Kiel 6mm Matrix.
Hier bei artgerechten 5-7Bft auf Rømø.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Klasse Thorsten
-
Läuft klasse, der umgebaute Atrax F!
-
-
-
Mutig direkt neben der Verteilung in die Wand zu bohren
das nenn ich leben am Limit
-
-
Nachtrag,
Bestabung des X-Ply-Racer:Leitkanten:
10mm, Woven Finish Carbon Fibre Tubes
Querspreizen:
10mm, Woven Finish Carbon Fibre Tubes
Kielstab sowie Obere Querspreize:
10mm GFK-Rohr
-
Schaut prima aus , da ist meine Farbe mit drin
Na dann mal ran , an den zweiten -