Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Alles Standard, so weit man das wissen kann. Beim Kiel habe ich ihn diesmal etwas anders aufgebaut:


    Viele haben den Kiel mit P200 oder auch 5PT bestückt. Irgendwo habe ich gelesen, dass er original einen einfachen 6mm Stab hatte. Nun habe ich mir den Ur-Nirvana, der mir letztens zugeflogen ist, mal genauer angesehen. Der hat einen 6mm Kiel, in dem einen 16cm langen Eisenstab mit 4mm Durchmesser (ca. 16g) drin steckt (1). Also habe ich die im Vortex-Bauplan ausgewiesenen 20g als 20cm/4mm Eisenstab in einem 6mm CFK Kiel realisiert. Bevor nun wieder jemand um die Ecke kommt und mich aufklärt, dass das nun eine gaaaanz andere Gewichtsverteilung ist. Ja, ich weiß das. Aber was hat der Autor seinerzeit wirklich gemacht? Besitzer eines Originals mit Originalbestabung könnten uns aufklären... Ich fand, dass meine bisherigen Vortexe extrem flott rotierten und bin nun gespannt wie sich dieser Kiel anfühlt.


    Zu (1): Hallo Jens, bei deinen Daten zum Nirvana hattest du das Gewicht nicht angegeben, hier hast du nun eine Angabe. Gruß Birger

    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ulzburger ()

  • Wow Birger!


    Super-Vortex. Es freut mich, dass es mit den Schablonen so gut geklappt hat. Ich habe heute mit Schablonen aus Fotokarton mein Magnet-Projekt begonnen, also die Paneele ausgeschnitten.
    Das war nicht so der Hit.


    Würde mich freuen Deinen neuen Vortex einmal zu fliegen.


    Super Arbeit. Hut ab. Farbwahl wie Du sagst... "zeitlos"


    Edit: Das ist übrigens der STD, ich hatte bisher nur den UL hier vorgestellt (im Hintergrund das Arbeitstier, die Pfaff 1222E):


  • Hallo Michael @Willewatz,


    lass mich bitte mal etwas neugierig sein... ^^ :thumbup:


    Ich sehe doch hoffentlich richtig, daß die Leitkante mit integrierten Verbindern und nicht mit Kappen ausgeführt ist, oder ?
    Ist dieser Vierstaber 'BLIZZARD' ein Eigenentwurf von Euch Beiden, oder auf welchem Modell... was ich wieder mal nicht kenne... baut der auf ?


    Der wird sicher fein stabil fliegen, vor allem beim schnellen Vorwärts <--> Rückwärts Wechsel, würde meine Erfahrungen mit "vorgespannten" Non-REV Vierleinern wie Amazing Butterfly, SkyKnife und Mosquito bestätigen.


    Wie wirkt sich die geänderte Konstruktion denn auf das Gewicht aus ?


    Jedenfalls schonmal schönen Küstenwind und Küstennebel nur in der Flasche :P :D


    HG - Franz Johann

    Früher - als alles schlechter war - war alles Besser :saint:
    Gehabt Euch wohl & bleibt Gesund :thumbup:

  • Viele Fragen. :D


    Das Segelshape und die Art der Bestabung inkl. T-Verbinder statt Endkappen in der Leitkante ist eine Idee von Gerhard @gerard61.
    Das Blitzdesign stammt von mir. Ähnlich habe ich schon einen Standard und Midvented gebaut (in der Galerie der Speedy bzw Monza). Ach ja, und einen Fahnentuchfullvented.
    Flugmäßig und vom Gewicht ähnelt er den kleinen Skyknifes. Ist aber trotzdem wieder anders und ich kenne auch keine auf dem Markt erhältlichen Kite, der diesem gleich ist. Sie können recht flott werden, so auf jeden Fall der Standard und Midvented. Knallharte Divestops, stabiler Rückwärtsflug sowie Sideslides sind seine Stärken. Trotz Speed bleiben die Zugkräfte relativ gering.
    Ob der Extravented bei entsprechenden Wind ebenfalls die Flugeigenschaften hat, hoffe ich bald erleben zu können.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Danke Dir Michael @Willewatz...


    was Du an Eigenschaften beschreibst liest sich sehr spannend, vor allem daß trotz Speed die Zugkräfte relativ gering bleiben, was z.B. beim 'Amazing Butterfly' ziemlich unangenehm ist, der wird zur echten Zugsau :P


    Die konstruktiven Unterschiede sind mir bisher bei Gerhards Speedy-Entwürfen noch nie so deutlich aufgefallen, habe aber jetzt z.B. seinen Fullvented 230/61 von Mai wiedergefunden :thumbup:


    Wo liegt denn Dein 'BLIZZARD' von der LK-Spannweite ?
    Dann weiß ich schonmal wo ich den Flitzer im SkyKnife-Vergleich einordnen kann.


    Schreit alles geradezu nach einem Probefliegen für mich Vierstaber- und Non-REV Vierleiner-Fan und ist wieder ein Grund mehr nach Dir Ausschau zu halten, auf welcher Wiese und/oder welchem Berg auch immer ;)


    HG - Franz Johann

    Früher - als alles schlechter war - war alles Besser :saint:
    Gehabt Euch wohl & bleibt Gesund :thumbup:

  • ..... "ein Blizzard für die Nordseeküste"......... Der will also zu MIR kommen :whistling: :saint: ;)

  • Nachdem ich dem Atrax F eine Generalüberholung geben mußte, habe ich ihn Strong wieder aufgebaut. Lks 5mm DPP, uQs 6mm DPP, Kiel 6mm Matrix.


    Hier bei artgerechten 5-7Bft auf Rømø.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Läuft klasse, der umgebaute Atrax F!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Moin,
    Dies ist nun der X-Ply-Racer. :D
    Flugtauglich Up stramme 6Bft und aufwärts. :D
    Die Form sollte euch bekannt vorkommen. :D
    Alles andere ist von Mir. ;)

    RatzeFatzeratzefatzeratzefatzeratzefatze, ritz, ritz, ritz.. :D :P
    Schwubdiwupp, schrubbdikupp.. :evil:
    Lenkdrachen, eine Liebe fürs Leben.. :love:
    Powerdrachen-Tuning