
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
@Nordseekiter
Hat die Form der Ausschntte eine besondere Bewandnis? -
-
war ja ersma nurn Testaufbau.
Allet Weitere kommt ja noch.
Wird allet noch gerichtet. -
...work, work, work...
Precision Prototype "SLW" (Super Light Winds)
...difference between the "LW" (Light Winds) is:
* the sail is less deep (Standoff LW = 29cm / SLW = 26,5cm) for more drive
* sail is lighter...Icarex leading edge and full middle panel
* lower spreader is 1cm longer and put down a bit for same geometry
* bridle will be shorter
* weight is about 20g lighter
The "LW" (Low Winds) and the "NW" (Normal Winds) are ready.
The "HW" (High Winds) Vented Version is practically ready, but still needs a long term test to see how the vents hold.
The Precision Prototype line will be named "Xerxes" then, which is a mix of the categories carving and team, but with less pull and is more agile -
Hi Peter.
Da bin ich ja schon auf malmsheim gespannt zum Testen.
-
Peter sehr schönes Design
-
Cube, LK 82,5. SAS Shape mit tieferer Schleppkante und vorne liegenden Kiel.
Segel aus 48g Cuben, teilweise gedoppelt.Die Dopplung ist teilweise nicht vernäht, da ich die Haltbarkeit des tapes testen will.
Bestabt mit 6mm DPP. UQs mit P4x verstärkt.
Ab 5 Bft packt er ordentlich zu und wird sehr schnell.
https://www.dropbox.com/sh/8dk…dAe67HkscGeBC59YthYa?dl=0Komme im Moment nicht dazu ein vid für YouTube zu schnippeln. In der box ein paar Eindrücke.
-
Einen hab ich noch.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wing UL. LK 106cm. Bestabung 5mm DPP/Nitros. Tuch Contender/48gCuben an der Schleppkante. Noch ein wenig Feintuning, aber bin schon ganz zufrieden.
Inspiriert vom Tsunami.
-
Einen hab ich noch.
Schick, einfach nur schick, Super-Vogel
-
Schön, dass dir die klare Designstruktur gefällt. Hier ein paar Eindrücke von der Profilausformung.
Die Kiellänge und die Profilierung ist identisch mit dem Tsunami. Die Kieltasche ist beim Wing nur bis zum Mittelkreuz, wie beim Scalpel, damit sich der Bereich flexibler ausformen kann. -
Hier ein paar Eindrücke von der Profilausformung
Brettelmäßig halt
-
Ich habe etwas gebaut - etwas einfaches & mit schöner Geschichte - Einen SpeedWing REFLEX!
Wie das kam? - Ein Freund kaufte einen Picador. Dann kaufte er auch noch einen Hot Stripe XL Reflex. Schön oder? Mein unerwartetes Glück war nun, dass er den Picador lieber mag als den Hot Stripe XL. Bei mir war das umgekehrt und da er befürchtete den schönen Hot Stripe zu vernachlässigen ergab sich ein Handel.
Neben einer Summe X baute ich einen SpeedWing als Zugabe. (Ein kürzlich von mir als 'Jugend-Revival' gebauter Speedwing hatte uns im Osterurlaub D.Siel, aufgrund seiner Urtümlichkeit, des Geräuschs und der Erinnerung an Jugendtage einige Freude bereitet). Und um meinem Freund die Trennung von dem schönen Hot Stripe Reflex etwas zu erleichtern war die Idee geboren, auch den SpeedWing mit REFLEX auszustatten, auf den Leitkanten! Rotes REFLEXband mit roten Nähten auf schwarz. Sogar ein Logo habe ich noch entworfen. Ich finde den so klasse, habe mich dann nur ungern davon getrennt...
Fortsetzung möglich, meine Kinder haben den auch schon sehr interessiert beäugt...Ach übrigens, das hier ist mein neuer, aber um gekauftes geht es hier ja eigentlich nicht:
-
Ja schick haste den gebaut, wo bekommt man den so ein Reflexband? Gibt's das in verschiedenen Farben?
-
Bestabung 5mm DPP/Nitros.
Aus welchem Grund verwendet man beim Speedkite konische Stäbe?
-
Sind steif, leicht, brauchen dünnere Seitenverbinder und passen von der Biegekurve manchmal gut zu bestimmten kites.
-
-
Shapes mit flachen Profil funktionieren oft besser mit einem gewissen Tunnel. Der lässt sich vor allem über die Waage definieren.
Hier kommt noch die Profilzugabe an der Mittelnaht und nach außen hin weicher werdende Latten hinzu, um die Ausformung nach meinen Vorstellungen zu erreichen.Das würde im Prinzip auch mit zylindrischen unteren Spreizen gehen. Aber Nitros, GForce oder Matrix HG sind steifer/leichter als die gängigen zylindrischen Stäbe.
Unten ein Bild von einem ähnlichen Ansatz. Da sind bei 1m uQs P1x verbaut, der Windbereich ist aber nach oben geringer.
Beide shapes brauchen den Tunnel um gut zu laufen.Für eine Std Ausführung des Wing würde ich vermutlich 6/8mm DPP wählen und steiferes Tuch.
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vid zum Bild