Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Hallo Proto,
    GRÜN!!! Hätte ich auch gerne, habe ich aber nicht :( Welches Tuch ist das und welche Farbtöne hast du verwendet?


    Und danke für die Bilder - sieht sehr gut aus! Schicke Nähte, gelungene Farbkombination und eine (etwas zu) perfekte Ausführung für einen Proto 8o
    Wünsche dir schöne Flugstunden!

    Thomas ...und jetzt bitte Wind!

  • Hallo Thomas,


    danke für das Kompliment, bei dem Kite handelt es sich nicht mehr um einen Prototypen sonder um einen ausgereiften Trickser mit dem Namen Prototype ;)


    Bei dem Tuch handelt es sich um SK75 welches ein Gewicht von 35g/lfm aufweist.

  • Howdy,


    der Prototyp schaut ja mal richtig schön aus... die Farbkombi gefällt mir gut.


    Eine Frage: die Verstärkungen, ist das LKW Plane oder was hast du da genommen?


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Danke,


    die Verstärkungen bestehen aus einem Laminat welches ich selber fertige. Es bestecht aus dem Selben Material wie mein Saumband (das Schneide ich auch selber) und Mylar. Hierzu Sprühe ich das Tuch mit einem Speziellen Kleber ein, lege das Mylar drauf stecke es in einem Vakuum beutel und Lege es dann in eine Presse, wo es mit etwa 70 bar Druck Gepresst wird...


    Schöne Grüße Chris.

  • Bin aucb auf den namen reingefallen :P
    Ich dachte auch das das segel zu aufwendig ist zum nachträglichem beschnippeln


    Sieht echt klasse aus :thumbsup:



    eine frage hab ich aber
    ich hab relativ wenig verständniss im vakuum bereich... in HD bereich um so mehr


    70bar als druck auf einen in vakuum eingeschlossen gegenstand finde ich beachtlich!
    kannst du mir bitte da mal etwas inputt geben wie sowas zustande kommt
    Google hat mir nix brauchbares ausgespuckt gern auch als pm


    Gruß matze

  • Hehe,


    ich nutze nur meine Vakuum Beutel vom Modellbau, ziehe aber kein Vakuum. Er dient nur dazu das ich meine Presse nicht mit dem Kleber einsaue...

  • Ich habe auch noch mal einen kleinen Kite gebaut, es ist eine Art Blast in reduzierter Größe mit einem Mix aus Fahnentuch und Schikara. Die Größe ist 215 cm x 60 cm .
    Jetzt warte ich auf Wind , denn 3 bft wird er wohl brauchen.

    Allzeit guten Wind

    2 Mal editiert, zuletzt von gerard61 ()

  • Howdy,


    jetzt kann ich es sehn... danke fürs zeigen.


    ist ja ein cooles Teil und mit der Größe wird der sicher gut schnell werden.


    Viele Spaß mit dem "Kleinen Giftzwerg"


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Oh, sehr sehr schick, der kleine Mantikor!!!


    Ich habe heute in 10 h intensiver Arbeit mit tollen Tipps und noch besserer Vorbereitung durch die Tsunami-Meisterin @catty (ich musste nur alles zusammennähen) dieses Segel hier fertiggestellt:


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • @Bernd Tolle Arbeit von Euch Beiden! Welches Mylar habt Ihr genommen? Bestaben geht ja nun ganz schnell, hast Du ja noch das Gestänge passend vom Vorgänger und die Waage ist dann auch schnell umgeklöppelt.
    Viel Spaß beim Fliegen!

    Gruß Bernd

  • Howdy,


    habe bei dem Wetter etwas mit meinem neuen Drachen verbracht...


    ich konnte dank @Laelles die Spanngumis gegen weisse tauschen ...


    Hie rnochmals ein ganz fettes DANKE an ihn für die schnelle und prompte Überlassung der Gummischnüre
    Hier mal zwei Bilder:




    Dann habe ich endlich die Tasche für den Drachen fertig bekommen... hab sie mit dem Reststoff als
    Flickwark mit einer geschlossenen Kappnaht gemacht... was für ne Arbeit.




    die Kordel aus 2 Saumschnüren genäht und ein Namenschild und meine Waschzettel hab ich auch angebracht.



    Im Taschenboden ist ein 6cm breiter Streifen Dacron - in Weis - damit sie länger hält.



    Hoffe euch nicht gelangweilt zu haben.



    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg