Probleme mit Bar
-
-
öh - du fragst mich dinge..
der Panikhaken ist - das weiß ich bis 2T fehlerfrei auslößbar.hm - zum rest kann ich dir nichts sagen...
habs gerade eben auch mal rausgeolt und angeschaut - drauf stehen tut auch nichts... -
Zitat:
Klär mich auf... [Zwinkern]wenn das deine eltern noch nicht gemacht haben - kann ich das gerne nochmal probieren
da drüber müssen wir unbedingt nen neuen Thread starten... wird sicher lustigZitatSo konfus red ich doch eigentlich nicht
Na eh nicht!
Bei mir is so, dass sich meine normalen Tampen an den Handles schon so verwuzeln...jetzt gib noch nen Tampen dazu und ich bin Meister im Entknoten von Tampen.
Hab auch noch nen Nachteil der Bar festgestellt: Die Leinen schaffen es manchmal bei einem missglückten Startversuch des Kite, sich so richtig zu verheddern; dann heißts wieder Bremsleinen aushängen, ausfädeln und wieder neu anhängen....(speziell die Bremsleinen sind plötzlich nicht mehr dort, wo sie sein sollen)
Auch ein Kleiner Exkurs zur Safety: Die ist bei der Ozone Bar meiner Meinung nach etwas zu lange... denn wenn der Kite wirklich abhaut, da reißts dir fast den Arm weg!!!!! wenn das Teil dann noch 1 m zum beschleunigen gut hat. #Außerdem wenn man die nicht am Arm befestigt.. das Teil nervt und mit Bar ists nicht sehr Flugtauglich, denn sie verheddert sich dann mit dem Kiter und mit den Leinen und ist nur im WEG -
hab eine angabe gefunden
Schnappschäkel mit Rolle
Bruchlast 1300kg
nicht fürs Kitesurfen geeignetaber das ist nicht meine lösung..
kleiner trick für die safety.
ich habe mir einen panikhaken für die bar besorgt
so in etwa nur das der untere berreich sich auch öffnen lässt - sprich da ist ein stab durch mit einem schraubgewinde
den stab mit dem schraubgewinde mache ich am haken des trapezes fest - und oben in den hacken den gummi tampen der Ozone bar wenn ich mich jetzt vom kite trennen will ziehe ich an der panikhaken saefty...das besondere dabei ist.
der panikhacken lässt sich frei drehen - und so hab ich quasi ohne arminator eine rotorleash.
außerdem habe ich die saeftyleine des panikhakens mit der safty an der bar verbunden so das das dingen nicht an meinem arm häng und sich nicht verhäddert - weil die saeftyleine des panikhakens sich wenn ich dir bar drehe mitdreht...klar?
-
ja alles klar!
werds mal probieren
wollt das Teil schon abschneiden, denn was zu viel ist ist zuviel;
war aber auch schon dankbar, dass ich sie hatte!!!!!!!!!!!!lg alex
-
-
Ihr solltet in zu Thomas Gottschalk gehen und dann Autos und LKW mit euren Kites abschleppen..... :-O
Für was bitte 2T Last...
OK bei einem Auto mit 80 Km/h Frontalzusammenstoß kann ein Motorblock schon mal 3,5T kinetisches Gewicht erreichen... aber beim Kiten?????? mit was fliegt ihr(ich will auch!!!!!)so Scherz beiseite:
@cassahZitatbei meinem fs cool
wie groß ist sie denn, deine Schönheit. ich will mir die Pulse unbedingt zulegen.... -
ah sorry nicht 2T sondern 1,3T
Wenn man Kurzfristige Lasten miteinbezieht...kann schon sein, dass man auf eine dementsprechend hohe Belastung kommt.
Kommt aber auch wieder auf die Größe des Kite, Böe in 10bft und so weiter an....Kann mir das aber ehrlich gesagt ned vorstellen dass da soviel Zug jemals draufkommen könnte, dass die nicht zum Kitesurfen reicht... Ausser das ding ist aus Eisen und rostet dir bei Salzwasser unterm Hintern zusammen
-
Zitat
wie groß ist sie denn, deine Schönheit. ich will mir die Pulse unbedingt zulegen....
es ist die rote 6
werd mir demnächst aber noch was größeres zulegen. -
-
-
Ach so...
ZitatMehr Power, die durch die neue Leinenlänge von 21 m erhöht wurde
ist vom Bericht der Cool... ich dachte, die sei auch vom Lift her stark5-6bft... is schon viel? bist doch auch ausn Binnenraum oder am Meer?
Bei uns 5-6bft... ganz selten soviel, außer ich geh über die Baumgrenze... nur da sind viele Steine -
ich komme aus hamburg. hier sind auch gern mal 5-6bft. vor allem am strand.
aber wie gesagt - ich hol mir ja bald noch was größeres für die 3bft. -
Falls dir auch ne Pulse zulegst... bei der 10er ist zurzeit ne Wartezeit(laut Dealer)
Kommt ende März raus, lieferbar ab ca mitte-Ende Aprilsitze schon auf Nadeln deswegen.... ich willlllllllllllllll
@Cassah:
gehst mit deiner aufs Wasser auch?
ich leg mir deshalb nämlich die grössere zu... ausserdem Frenzy am Wasser (runterkommen darf die nicht, sonst säuft sie ab) obwohl...ansonsten von der Kraft her würds am Land schon reichen(für mich)
hab ja nur 72 kg... ist schon sehr hart, die unter Kontrolle zu halten
aber Wasser: braucht man da nicht mehr Kraft? -
Verheddern ist nun wirklich kein Problem...
Der Tampen kommt ab, bevor du den Kite abbaust. Der Kite wird normal aufgebaut, und während er geparkt am Bodenspieß hängt, machst du ganz gemütlich den Trapeztampen dran. Manche nehmen Karabiner, ich nehme nen Webleinenstek (siehe Wikipedia). Dann nimmst du die Handles auf und fliegst. Wenn du fertig bist: Kite parken, Trapeztampen abknüpfen, aufräumen wie sonst auch.
Natürlich ist es damit nerviger, einfach mal so zum Kite hinzulaufen und ihn zu sortieren. Aber das ist mit etwas Übung auch extrem selten notwendig. Und nen Panikhaken hat man schnell auch mal aus- und wieder eingehängt.
Probleme mit Verheddern an der Bar / den Handles gibt es IMHO vor allem mit überflüssigen Tampenstücken, die frei rumbaumeln. Im Idealfall noch mit Knoten am Ende. Das Zeug wickelt sich um die unmöglichsten Sachen. Sollte daher vermieden werden.
-
Zitat
Der Tampen kommt ab, bevor du den Kite abbaust
sh... bei Paracontrol darf man Kein Foto Kopieren....
http://www.paracontrol.de/index2.php... scroll mal n bisschen runter, mittleres Foto... meinst eh so, dann brauchst keinen zusätzlichen tampen mehr...ok... überzeugt... sehr effizient die sache!!!!
Muss es mal ausprobieren -
Der Link geht nicht, aber du meinst vermutlich das Ding inhttp://www.paracontrol.de > zubehör > griffe > details mit der Unterschrift "Beispiel mit Umlenkrolle".
Ja, so sieht das dann aus. Bei mir ist der Trapeztampen aber vor den Handles befestigt. Dazu haben die Tampen der Hauptleinen ca. 10 cm. vor den Griffen einen einfachen Knoten. Und vor diesem Knoten wird der Trapeztampen per Webleinenstek befestigt.
Grund:
- Längerer Trapeztampen, damit mehr Bewegungsfreiheit
- Tampen der Hauptleinen scheuert sich nicht an der Durchführung aufNachteil:
- Handles hängen etwas, wenn man sie loslässt -
-
ÄHHHHHHHH ....
ZitatDazu haben die Tampen der Hauptleinen ca. 10 cm. vor den Griffen einen einfachen Knoten.
hast die Knoten selbst angebracht?
hab grad nachgschaut... meine haben diesen Knoten nicht!aber wenn die Knoten selbst reingeben hast.... veränderst ja die Länge und den Winkel von den Händles
versteh ich nicht
-