Probleme mit Bar

  • Hi @all


    Hab mir vor einem Jahr ca. ne Bar für die Buster (kein De-Power) zugelegt, um weniger Oberarm zu bekommen und das hat auch gut geklappt bis ich beim letzten Mal (vorige Woche) feststellen musste, dass der Kite mit der Bar nicht mehr lenkbar ist. Hab zuerst alle Leinen überprüft, konnte aber keine Veränderungen erkennen. Das Starten des Kite funktioniert ja noch... doch sobald das Mistding in der luft ist, zieht er plötzlich stark nach rechts und klappt zusammen, verwuzelt sich und den Rest kennt ihr ja.
    Ich hab dann die Leinen auf gleiche Länge geprüft, die stimmt auch.
    Auch bei extrem viel Wind, immer das gleiche. Wenn ich dann allerdings die Handles nehme, geht das Teil wirklich gut. Auch an der Bar sind die Verbindungsleinen gleich lang...
    Wer kann mir sagen, woran mein kleines Problem liegt.


    Danke vielmals


    Ach ja noch was... wer kennt die Flysurfer Pulse in 10m2.
    Wenn das Ding mit der Frenzy in ->(Ich will keine Diskussion drüber, welcher besser is... kennen wir ja schon) vergleichbar ist, werd ich mich damit mal aufs Wasser begeben. Schnee hab ich schon kennengelernt und der ist teilweise sehr hart und schmerzt. isn Superfeeling wenn man frei wie ein Vogel nach unten kracht (gott sei dank nix gebrochen)
    Würd mich wirklich interessieren: Testbericht hab ich schon glesen, Erfahrungswerte wären besser.


    Mit den Worten: Guter Wind und Sanfte Landung
    lg alex

  • Musst nochmal alles kontrollieren (lassen). Wenn wirklich alles passt und das Ding geht so ab, würde ich mal den Papst informieren, wegen Exorzismus und so :-O


    Im Ernst, schau dir mal die Leinen im Flug an.
    - Hängen beide Bremsleinen wirklich leicht durch (sofern sie nicht benutzt werden)?
    - Kannst du den Flug beeinflussen, indem du eine (z.B. die linke) der Steuerleinen von Hand etwas reinziehst? (Handschuh nicht vergessen)


    Ansonsten: Warum brauchst du ne Bar für weniger Oberarm? Nimm doch einfach ne Rolle ans Trapez und nen Tampen zwischen den Handles! Macht doch jeder so...

  • Bei Nochmaligem Überprüfen der Leinenlänge kann ich nur wiederholen: Sind gleich lang...
    Werd mir trotzdem neue Leinen zulegen, denn anders kann ich mirs nicht erklären... oder wirklich den Papst anrufen, der kommt bestimmt gleich, ist ja ein Notfall. Exorzismus gehört praktiziert (wenn man damit den Wind beeinflussen könnte, das wärs... )
    Noch a kurze Frage: Reisst bei euch die Bremsleinen-Aufhängung an den Handles auch so schnell ab? Hab die innerhalb von 10x fliegen 3x getauscht.


    Bis ich die Leinen und neue Handles hab, werd ich wieder zum Freestyler mit da Frenzy, obwohl (bei uns is Böhig, seeeeehrrrrr Böhig): wär a guter wind für a 7m2, aber sowas fehlt noch in meiner Sammlung....


    aber wie sagte mein Vater schon: NO Risk, NO Fun
    wünsch noch einen schönen Sonntag.
    lg alex

  • Zitat

    Macht doch jeder so...


    nein - ich nicht - bei mir ist da noch ein panikhaken und eine rolle dazwischen
    bzw - nein ich fliege mit auch mit bar :)


    das mit der bar grenzt wirklich schon fast ein wunder.
    aber wenn die matte an den gleichen leinen an den handels fliegt - nunja.


    Welche Variante benutzt du den - also welche bar.
    eine normale 4 leiner bar. klar!
    nur frage.
    sind die Bremsleinen aussen oder innen festgemacht?
    ist eine verbindung (wie bei der PKD Twist bar) von der Linken bzw rechten seite außen zu dem Linken oder rechten tampen wo am ende die jeweilige Bremse dranhängt so das wenn man links die bar zieht das die bremse mitgezogen wird?


    Meine Fehlerquellen ansätze
    1. Es liegt 100% an der bar wenn der schirm mit den gleich Leinen und den Handels dran fliegt
    Vertauscht - bremsleine und Lenkleine (normal: Bremsleine innen - Lenkleine außen)
    Der Schirm braucht Bremswirkung - evnt ein knoten aufgegangen.


    alles sehr seltsam - bin ma gespannt wodran das lag

  • vielleicht liegts auch an der waage? vertüddelt? ich hatte das heute, und habs erst gemerkt, als ich noch mal nachgeschaut hab.


    das kite hatte dabei extrem nach rechts gezogen..

  • wenns an der waage läge ließen sich die probleme nicht durch handles beheben würde ich meinen...
    mein tip wäre auch am ehesten nen anknüpffehler an der bar, oder evtl. ne bar die nicht zum schirm passt
    dagegen spricht allerdings das er ja behauptet, es hätte so lange funktioniert...
    das spricht wieder für ne almählige dehnung der leinen, aber dann wären sie nicht mehr gleich lang...


    alles sehr seltsam :-/

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Hi! Bin wieder da (und UNVERLETZT)!


    Man war das heute ein Orkan... nie wieder gehe ich bei solchem Wind mit der "Großen" Gassi.


    Zur Frage... HaB da so eine Bar, die für alle Buster geht... Bremsleine innen mit so´nen gelben
    Verbindungstüdel, welche über eine Rolle läuft.
    @GSTEF: Aber deinen Ansatz mit Vertauschen der Leinen werd ich mir mal zu Herzen nehmen.
    Die Leinen sind ned vertüddelt, auch an der Waage hab ich soweit kein Problem.
    Ich flieg den Schirm auf höchster Zugkraft, alles andere ist mir zu einseitig (ich gewinne)lol
    Ist aber ein großer Nachteil, weil es mir dauernd die Bremsleinen-Verankerung an den Handles zerstört: das ist nur son kleines Plastikteil mit einem Schlitz, wo man die Bremsleine festzurren kann. Deshalb hab ich mir ja die Bar zugelegt....
    Zum Thema Trapez und so.... hab am Harnisch auch einen Haken dran und möchte da nicht herumbasteln, denn wenn i dann mit der Großen meinen Spaß haben will, verwende ich den gleichen Harnisch.


    Wie gesagt: werd mir neue Leinen besorgen, dann werd ich eh sehen, obs daran lag. Falls nicht, dann kann ich noch immer einen kleinen Voodoo sprechen und einen Priester hinzuziehen, der ihr den Holzpflock ins Herz jagt, nur hoff ich, dass das nicht passiert, denn es ist mein 1. Schirm und der bedeutet mir sehr viel!!!! (da werd ich fast sentimental)


    Was fliegt Ihr denn so für kaliber?


    lg alex

  • Hi!


    Nein Cassah, ich hab die Ozone Bar ohne Depower. Für die Buster ne Depower..ich glaub, das ist das schlimmste, was man diesem Kite antun kann.
    Meiner Meinung nach soll die Buster ja ziehen, was es zum Einen für Anfänger leichter macht, die Kräfte, die dabei frei werden, beherrschen zu lernen(oder auch nicht), und zum anderen:
    Wenn ich die Buster auch mit Depower ausstatte, wieviel Zugkraft bleibt dann über(für mich kann das nix).
    Bei größeren Kalibern ok..absolut notwendig, aber bei ner 4er Buster....neeeeeeeeeeee nicht mein Ding.


    lg alex

  • also die pkd-twister bar ist KEINE depowerbar, sondern da von pkd entwickelt sogar zu einem großteil für die buster gedacht...


    hier verlaufen die zugleinen außen und die bremsleinen innen (soweit ich weiß), so dass beim heranziehen einer seite auch die jeweilige bremse ein wenig mit angezogen wird und die gegenüberliegende locker gelassen wird...
    somit soll eine erhöhte wendigkeit gegenüber normalen bars erreicht werden da nicht nur über die hauptleinen, sondern (an die handle steuerung angelehnt) auch etwas über die bremse gelenkt wird...


    das der tampen durch die bar verläuft und im trapez eingehängt werden kann ist "nur" ein safety-feature... wenn du die bar loslässt hängt der kite (ähnlich wie bei kite-killern) nur noch an der bremse und sollte drucklos zu boden gehen


    wie genau ist denn deine Bar aufgebaut wenn dir dieses system noch nicht bekannt war? hab leider noch keine von ozone gesehen... werd mal zu der seite surfen


    P.S.: kites siehe sig

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Zitat

    Für die Buster ne Depower..


    Vorsicht! Eine Bar bedeutet nicht gleich Depower! es ist lediglich eine griffvariante. depower wird immer am schirm (genauer - an der waage + schirm) realisiert, und die buster ist kein depower schirm. durch die PKD bar erreicht man durch verschieben der bar ein bremsen, oder loslassen der bremse. das ist nich (wirklich) gleichbedeutend mit depower.


    ich habe mir so eine bar selbst gebaut, und fliege sie mit einer crossfire 4. wenn man das ganze so trimmt, dass die bremse nicht so stark ist, dass man rückwärts fliegt, funzt das ganze wunderbar. der einzige nachteil ist, dass nach loops das ganze gerödel an der bar verhaken kann (ich werde das ganze mal mit schrumpfschlauch ummanteln - vielleicht hilfts).



    - Editiert von Cassah am 13.03.2006, 13:02 -

  • Hi@all!



    so sieht meine bar aus.


    Silver: Ich weiß was du meinst, aber laut GA wird die Bremse innen befestigt, aussen die Frontlines.


    Hab soeben neue Leinen bestellt und hoffe, dass dieses Problem in 5 Tagen der Vergangenheit angehört. Ansonsten wie gesagt: EXORZISMUS pur bei 10 bft :D

  • Noch ne Frage:


    Wenn Ihr mit euren Schirmen draussen seid und die Leinen werden Nass (Speziell im Winter mit scharfen Kristallen), ist es dann bei euch auch so, dass die Leinen härter werden? und nicht mehr die viskosität aufweisen, die sie ursprünglich ghabt haben?


    Meine Leinen sind fast hart wie Beton bin ich drauf gekommen. Vielleicht ist das der grund, warum der Schirm nicht meinen Bewegungen folgt. Aber dann wieder die Frage: warum funzts mit Handles, mit Bar nicht....


    Seltsam seltsam

  • also viskose leinen? meine sind und waren immer fest, bei bisher jeder temperatur... kann mir auch nicht vorstellen das da ne flüssigkeit (selbst wenn sie noch so viskos wäre) funtkionieren würde ;)


    zum bild deiner bar... ich kenne wie gesagt die ozone-bar nicht, aber wies ausschaut sind deine bremsleinen in der mitte nur um die umlenkrolle gelegt, aber nicht wie bei der pkd-twisterbar noch mit den hauptleinen verbunden... d.h. sie können sich eigentlich drehen bzw. in eine richtung verschieben, wenn der wind entsprechend im segel steht und daher mehr druck auf eine der bremsleinen kommt... was natürlich das seltsame flugverhalten erklären würde... (allerdings nicht warum es vorher funktioniert hat... außer du warst vorher nur bei so wenig wind draußen, dass dieser effekt nicht auftrat) ...


    ich würde dir raten nochmal genau die anleitung deiner bar zu studieren, ob da nicht noch leinen zwischen die brems und hauptleinen gehören, die dafür sorgen, dass sich die bremsleinen nicht wilkürlich sondern nur entsprechend deiner lenkbewegungen verschieben können
    schau dir mal das bild von der PKD-Bar an... die arbeitet meiner meinung nach nach dem selben prinzip, hat aber ein paar tampen mehr ;) (und das sind die die bei dir möglicherweise fehlen und die fehler verursachen)


    das hier die bremsen innen und die hauptleinen außen sind ist vollkommen richtig, denn sie dienen hier nur als safety (der schirm wird quasi zum zweileiner, wobei die hier "fehlenden" leinen eine lenkung auch über die bremse unterstützen) und nicht zum an/depowern... es ist ja auch keine depowerbar... dort gehört es natürlich genau andersrum
    - Editiert von Cosmo am 13.03.2006, 14:18 -

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7