
Workshop Rev 1.2b
-
-
-
-
-
Nein, sind ohne Zugaben.
-
Hier mal eine Materialliste
Wenn man das Segel ohne Naht in der Mitte machen will, braucht man 2,5 m Stoff. Bei einem Segel mit eine Kappnaht in der Mitte reichen 1,5 m, am besten Icaerx.
6 Revnockies oder Nockies von Freilein, gibt es bei Chewbaka, Chriss oder bei mir.
Ca. 1 m Gummi
5 m Dacron 6 cm breit für die Leitkante, Verstärkungen außen an der Gaze und bei den Vertikalen oben.
20x20 cm LKWplane für die Verstärkung unten in den Ecken.
Nahtband 6 mm breit 20 cm.
10 m Waageleine mindestens 60 dan, an der Waageleine nicht sparen.
Doppelseitiges Kleband 6 mm breit.
3 m Gaze 10 cm breit, damit man die Gaze an der Leitkante ausschneiden kann.
5 Skysharkstäbe P 400
2 Skysharstäbe P 200
3 Innenmuffen 6,1x100
Nähfaden
2 Bögen Graupappe 100x70 cm für die Schablone
Dann noch viel Spass beim bauen.
Die 1 zu 1 Schablone mit dem Gazeteil und der Verstärkung unten kann man von mir als Plott gegen einen kleinen Unkostenbeitrag bekommen, sowie eine detailierte Bauanleitung.
Ich bin gerade dabei, die jetzige Anleitung zu überarbeiten, da werden dann auch Bilder dabei sein wie ich ihn baue. Besonders die Gazeanbringung.mfg Bernd -
-
hi Bernd,
Bei den stab und muffen stückzahlen haste sicher n vertipper drin7 stäbe und 3 muffen sind zuviel für einen und zuwenig für 2 rev's
Das man bei waageleinen nicht sparen soll ist richtig aber nach eigenen Erfahrungen reicht ne 40 kilo waage um mich mit 85kilo zu liften
Gruß matze
Hallo Matze
Stimmt
Ist ein Tippfehler von mir, soll heiße
3 Skyshark P 400 und 2 Skyshark P 200.
Klar 40 dan reichen auch.
mfg Bernd -
Alternativ zum 1.2 kann man sich auch gleich einen 1.5 bauen.
Zum 1.2 hat der doch einige Vorteile meiner Meinung nach. Die Größe ist kompatibel zu den Basics und Revolutions. Man kann untereinander einfacher Stäbe tauschen und beim Teamflug siehts auch gleichmäßiger aus.
Für den 1.2 ist man in der Stabauswahl doch sehr beschränkt. 32 Zoll Länge gibts halt nur von Aurel, sind aber schwer zu bekommen. Und sonst nur die Rundfeilen von Skyshark...
Beim 1.5 gibts jede Menge verschiedene Stäbe in 31 Zoll von Easton, Goldtip oder Aurel. Alles von Revolution passt natürlich auch rein, wenn man das Geld ausgeben will.Die PDF im Anhang ist im A0 Format. Das Segel hat dann original 1.5 Maß und die Saumzugaben sind dabei. Das Rechteck 40x200mm ist zum kontrollieren, ob der Plot wirklich Originalgröße hat oder skaliert wurde.
-
-
Dominiknz
Hat das Thema aus dem Forum Vierleiner Stabdrachen nach Vierleinerbau verschoben. -
Hallo zusammen,
entschuldigt, dass ich den alten Thread hier noch mal rauskrame. Wir wollten uns zu Hause auch mal an ein Rev-Projekt machen, leider finde ich hier immer nur ganz viele Hinweise auf den Workshop, aber leider keine Anleitung. Nur die Materialliste hier von Korvo. Gibt es die Möglichkeit da noch ran zu kommen?
VG Alex
-
-
Hey,
danke für den Link
Den kannte ich noch nicht. Ich habe mir schon ein paar Anleitungen für 1.5er revs auf quadkites.org angeschaut. Allerdings hatte ich hier gelesen, dass ich beim 1.2b rev die Stäbe nicht kürzen muss, was ich durchaus interessant finde.
Den Plan zum ausdrucken habe ich oben gefunden
Kann ich mich zur Not mit der Materialliste und den anderen Anleitungen an dem ganzen entlang hangeln, oder gibt es noch eine Chance an den Workshop ranzukommen?
VG Alex
-
Einen Teil der Dateien habe ich noch:
-
sehr cool, vielen lieben Dank!!
-
Hey,
danke für den Link
Den kannte ich noch nicht. Ich habe mir schon ein paar Anleitungen für 1.5er revs auf quadkites.org angeschaut. Allerdings hatte ich hier gelesen, dass ich beim 1.2b rev die Stäbe nicht kürzen muss, was ich durchaus interessant finde.
Den Plan zum ausdrucken habe ich oben gefunden
Kann ich mich zur Not mit der Materialliste und den anderen Anleitungen an dem ganzen entlang hangeln, oder gibt es noch eine Chance an den Workshop ranzukommen?
VG Alex
Moin,
den 1.2b habe ich damels auf 82.5er Stäbe ausgelegt. Dadurch muß nix gesägt werden und das Flächen/Gewichtsverhältnis ist noch etwas besser als beim 1.5 mit 79 cm Stäben.
Hätte nie gedacht, das der Plan so lange genutzt wird
Grüße,
Michael
-
Hey,
danke für den Link
Den kannte ich noch nicht. Ich habe mir schon ein paar Anleitungen für 1.5er revs auf quadkites.org angeschaut. Allerdings hatte ich hier gelesen, dass ich beim 1.2b rev die Stäbe nicht kürzen muss, was ich durchaus interessant finde.
Den Plan zum ausdrucken habe ich oben gefunden
Kann ich mich zur Not mit der Materialliste und den anderen Anleitungen an dem ganzen entlang hangeln, oder gibt es noch eine Chance an den Workshop ranzukommen?
VG Alex
Wenn Du als Stäbe Pfeilschäfte für einen 1.5er nimmst, kannst Du dir diese direkt beim Shop ablängen lassen, kostet nichts extra z.B. hier https://www.blackarrow-shop.de/