Jaja die 28+...
Für mich das letzte Gerät was ich wieder hergeben würde. Neben der 22+.
Grüße
Jakob
Jaja die 28+...
Für mich das letzte Gerät was ich wieder hergeben würde. Neben der 22+.
Grüße
Jakob
Hi Leute,
wenn's ein Vierleiner sein darf: die 28+ läßt sich auch an 4 Leinen super fliegen.
Ich habe meine 22+ und auch die 28+ umbauen lassen, und habe das keine Sekunde bereut. Damals hatte ich auch eine 2.5er ET. Super Matte--aber nach einem direkten Vergleich mit der umgebauten 28+ habe ich sie sofort verkauft.
Ansonsten kann ich dem hier gesagten nur beipflichten--die 28+ und 22+ gehören noch immer zu den besten Matten, die ich jemals in der Hand hatte; ich wünschte mir noch heute daß es sowas wie eine 35+ oder noch größer gäbe.
Erst mit der Zeit wurde mir klar, daß kaum eine Matte so früh geht und so ein 1a low end hat wie die 28+.
Ich war (bin) dann auch Jojo-Fan, eine 1.5er ET hat mich auf 4 Leinen umgestimmt, mußte aber dann auch der umgebauten 22+ weichen (die weniger Wind zum abheben braucht). Zumindest für's Standfliegen finde ich, vielleicht die 2.0er RM ausgenommen, die anderen Matten bei weitem nicht so prima wie die 22+ und 28+. Diverse ET, RM und RM+ habe ich schon probiert und wieder verkauft, meiner Ansicht nach sind die "kleinen" für Standflieger die Sahneteile überhaupt...
Wie gesagt: der Umbau lohnt sich...
Grüße
Jakob
Vorgestern hatte ich die Chance, Bernds Imp 1.0 mal zu testen, und ich muß ihm beipflichten--eine super Sache. Von Zug kann keine Rede sein, gefühlt ist die Matte halb so groß wie meine Jojo 22+.
Ich denke die Imp steht auch auf meiner Wunschliste für Tage mit seeeehr viel Wind. Längere Leinen wären dann vielleicht gut.
Gegen den Preis kann man wirklich nicht viel sagen, prima Matte mit den besten Griffen und guten Leinen.
Grüße
Jakob
Ich sag's ja: Jojo 22+ mit Umbau auf 4 Leinen.
Ist schnell, geht für eine soo kleine Matte sehr früh, fliegt wie auf schienen, braucht wenig Bremskraft, super zu kontrollieren, und bis ca. 5bft snoch einigermaßen harmlos. Ab 6bft dann auch ordentlich Zug. Jedenfalls einen seeehr großen Windbereich hat das Gerät.
Grüße
Jakob
Hi Jens,
wenn Leichtwindeigenschaften ein Kriterium sind: Jojo 28+, ggf. dann eben mit Umbau auf 4 leinen. Das Gerät hebt schon ab wenn vieles andere noch schlapp auf dem Boden rumhängt. Besonders schnell ist sie nicht, aber präzise wie auf Eisenbahnschienen und mit für die Größe überaschendem Zug schon ab 2bft. Klappt nie ein und hat einen unglaublich großen Windbereich. Meine absolute Lieblingsmatte, bisher war noch jeder begeistert der sie in die Hand bekommen hat. Da wird mir der eine oder andere hier sicher zustimmen.
Die 22+ ist genauso zu empfehlen, braucht aber für richtigen Spaß schon eher 4 bft. Dann kann sie aber auch gnadenlos im Zug werden.
Grüße
Jakob
Hi Dirk,
die 1.8er ist echt keine schlechte Matte, aber Zug dann ein Fremdwort. Aber wenn der Junior nicht gerade 4 ist sondern schon etwas älter dann ist die 1.8 sicher ne gute Wahl.
Ich benutze meine nur noch um sie Anfängern in die Hand zu drücken, kann Abstürze ab (und ich finde es auch nicht so schlimm wie bei meiner 22+ zum Beispiel). Nur die Schnüre sind nicht der Hit, für den Anfang reicht's aber. Meine sind irgendwann bei 5-6bft gerissen. Da zieht sie auch ein gaaanz klein wenig.
Grüße
Jakob
Hi Dominik,
inzwischen habe ich ja schon längst die RM2.0... eine Matte mit Tücken aber viel Spaß. Die 1.7er CF würde ich gern mal in die Hand nehmen, bei dem Design sind wir uns nicht einig, ich finde die Matte alles andere als hübsch. Aber habe andere Menschen schon tolle Sachen damit fliegen sehen. Wenn die RM zu heftig ist, dann hole ich meine 22+ raus, die fliegt auch prima.
Grüße
Jakob
Hi Dirk,
also wenn's das Budget hergibt dann würde ich der Beach schon eine "echte" Symphony vorziehen; habe neulich mal eine Beach verschenkt zum Geburtstag--super Sache, aber meine 1.8er und auch die 2.2 lassen sich vor allem bei wenig Wind deutlich angenehmer fliegen. Windbereich ist also größer. Sind einfach prima Matten.
Grüße
Jakob
Tja was soll man da sagen...
im Falle der 22+ und auch der 28+ kann man wirklich nur sagen daß die Herstellerangaben den Nagel auf den Kopf treffen. Beide sind für mich noch immer die einzigen Matten, von denen ich mir auf keinen Fall vorstellen kann sie jemals wieder herzugeben.
Die 28+ ist nicht schnell--und daher sieht es für dritte z.T. eher gemächlich aus--aber sie macht schon bei wenig Wind (sagen wir 2-3bft) unanständig viel Druck, und so manch einer hat sich gewundert wo der herkommt. Ab 4bft geht's ordentlich zur Sache. Und sie fliegt fast bei Nullwind, schon häufiger habe ich auf dem Teufelsberg jede andere Matte bei Flaute auf dem Boden gesehen und konnte noch immer prima fliegen.
Das wirklich herausragende an der 28+ ist der Windbereich. Sie fliegt früher als meine RM's, und wenn mir diese zu heftig werden, dann kann man zwar mit der 28+ auch schon fast springen, aber sie bleibt immer berechenbar.
Auch meine hat inzwischen 4 Leinen, ich bin begeistert, was man damit alles anstellen kann. Allerdings braucht sie wirklich dünne Bremsleinen, da sich sonst bei viel Wind eine Art Auto-Bremse einstellt, das ist der einzige Nachteil. Sie braucht extrem wenig Kraft auf der Bremse, das gefällt mir auch.
Die 22+ ist einfach sauschnell--aber kann bei entsprechendem Wind auch ordentlich ziehen! Ich habe mich schon mit dem Arschleder mit meiner Tochter auf dem Schoß bei 6bft über die Wiese ziehen lassen--kein Problem. Bei viel Wind macht die 22+ eigentlich noch mehr Spaß als die 28+.
Beide fliegen wie auf Schienen. Trotz des hohen Preises--ich bereue die Ausgaben überhaupt nicht. Zumal es genügend Möglichkeiten für den Umbau auf 4 Leinen gibt--schon mal gehört das jemand das mit einer Elliot Matte gemacht hat?
Grüße
Jakob
Hi Dirk,
kann bestätigen daß die Spark eine prima Sache ist; vor allem wenn Du schon eine 28+ hast ist es eine gute Ergänzung. Die 28+ fliegt ja schon fast bei jeden Wind, aber die Spark wirklich bei jedem Hauch. 360er sind ein Kinderspiel mit der Spark. Schnell ist sie nun wirklich überhaupt nicht, sehr gemächlich aber prima zu kontrollieren. Viel Glück bei der Suche!
Grüße
Jakob
Hallo,
ich stimme dem Dirk mal zu, auch wenn der Tip etwas abseits der ganzen Beamer, Buster, Magma etc ist. Nach allen ET's, RM's die ich schon besaß, und Magmas, Busters, Hornets, Imps und vieles was ich schon getestet habe--die 28+ bleibt für mich die Matte an der ich am meisten hänge, geht früher als alles andere was ich aufgeführt habe und macht für die Größe einen geradezu unanständigen Druck; zieht bei 4bft wie Hund aber bleibt dabei berechenbar.
Den Kauf hat, so glaube ich, noch keiner bereut. Außerdem kann man sich die 28+ recht leicht auf 4 Leinen umrüsten--auch dann bleibt sie eine prima Matte.
Aber auch eine kleine Magma oder Hornet sind super Matten. Ich persönlich konnte mit einer Buster nix anfangen--vielleicht war sie aber auch nicht richtig eingestellt. Hauptsache mal irgendwo anfangen--der Rest ergibt sich wenn man das kiten mag, und auf einmal hat man mehrere Matten...
Grüße
Jakob
Hallo Andre,
willkommen im Forum!
Die Thunderbird kenne ich nicht und werde mich darüber deshalb auch nicht auslassen, das können andere machen.
Die Symphonies sind super Einsteigermatten, da macht man nix falsch. Die Größe ist auch für den Einstieg gar nicht so schlecht gewählt, die 2.7er kann an der See schon heftigen Zug entwickeln. Auf der anderen Seite ist die 2.2 auch nicht so klein daß man sie (wenn denn die nächste Matte kommt) gar nicht mehr nutzen möchte. Meine erste Matte war eine 1.8, und die war definitiv zu klein.
Auch empfehlenswert sind die Sigma Spirit-Matten--die 2.5 ist auch eine schöne Größe für den Anfang. Bei beiden sollte man sich gleich vernünftige gepolsterte Schlaufen besorgen.
Ansonsten kann man sich natürlich auch gleich einen Vierleiner kaufen--aber ich finde den Einstieg über Zweileiner völlig prima, so hat's bei mir auch angefangen bis ich angefixt war.
Wenn einem das Mattenfliegen gefällt, dann bleibt's eh nicht bei einer Matte.
Und, man kann auch nicht mit einer Matte jeden Windbereich abdecken--die Symphony 2.2 kann bei 2bft schlapp in der Luft hängen (fliegen dürfte sie aber schon) und Dich bei sehr viel Wind auch über den Strand ziehen. Das müßte dann aber schon sehr viel Wind sein.
Am wichtigsten: nicht allzu lange fackeln, was vernünftiges kaufen, anfangen, Spaß dabei haben und Erfahrungen sammeln.
Viel Spaß wünsche ich auf jeden Fall beim Erstflug!
Grüße
Jakob
Jaja die Beach...
Stimmt schon die bietet viel für's Geld. Hatte erst neulich wieder das Vergnügen.
Bei viel Wind eine prima Matte, wenn's etwas abflaut ist man mit einer richtigen Symphony aber doch im Vorteil. Da läßt sich sogar meine 1.8 besser gemütlich durch das Windfenster dirigieren als eine 2.1er Beach. Im übrigen findet man die 2.2 gerade im Netz z.T. recht günstig.
Ansonsten sind auch die Spirits prima Matten, ab der 2.5er hat man auch etwas in der Hand.
Mit der Rush macht man auch nix verkehrt.
Am besten nicht verwirren lassen--einfach kaufen was gefällt und wo der Geldbeutel paßt, dann geht's weiter und man sammelt Erfahrungen. Aber der Tip, nicht zu klein zu kaufen ist sicher richtig.
Grüße
Jakob
Tja damit wollte ich nicht sagen daß ich ausdrücklich keinen Lift möchte--ich habe schon Lust mich da langsam ranzutasten. Aber ich suche eben nicht unbedingt ein Liftmonster wie so manch einer hier, ist mir eben nicht so wichtig!
Hat denn jemand im weiteren Umkreis von Berlin eine Yak, mit dem/der ich mich mal verabreden könnte, so in mittlerer Größe? Im "Berlin" Fred bin ich da noch nicht fündig geworden.
Außer der Yak noch jemand einen heißen Tip zum Standfliegen?
Grüße
Jakob
Hallo Mmac (wie heißt Du richtig?),
ich würde sagen weder noch!
Die Symphonies sind super Matten und auch ich habe mit einer 1.8 meinen Anfang gemacht. Aber schon nach zwei Wochen war mir klar daß mir die 1.8er einfach zu popelig ist.
Heute benutze ich sie nur noch bei richtigem Kachelwind (dann aber mit anderen Leinen), aber hauptsächlich drücke ich sie noch blutigen Anfängern in die Hand, weil man damit prima lernen kann mit zwei Leinen umzugehen.
Ich würde Dir aber dennoch empfehlen, Dich mindestens eine Nummer größer umzusehen, außer vielleicht Du bist noch 8 oder 9 und nicht schwer. Ansonsten ist eine 1.8 wirklich ziemlich harmlos. Ich habe mich sehr bald geärgert daß ich nicht gleich eine 2.2 genommen habe. Da hat man dann später auch noch was von bei viel Wind, wenn man vielleicht schon größere Matten hat, die ein wenig anspruchsvoller sind. merke: es bleibt nie bei einer Matte wenn es Dir Spaß macht!
Grundsätzlich macht man mit Symphony nix falsch. Ich persönlich würde lieber gute Schlaufen nehmen und von einer Bar die Finger lassen--Geschmackssache.
Grüße
Jakob
Hallo Leute,
lang ist's her, da habe ich mich hier (zum Glück) zu einer 28+ beraten lassen. Eine ET1.5 hat mich dann auf den Geschmack mit den vier Leinen gebracht, und mittlerweile hat meine 28+ jetzt mal vier Leinen--prima Sache, kann ich nur sagen.
Die ET2.5 habe ich wieder verkauft, weil die 28+ deutlich früher geht und keineswegs weniger zieht.
Irgendwann fand eine RM2.0 den Weg in meine Drachentasche, und so unterschiedlich die 28+ und die RM sein mögen, beide machen auf ihre Art unheimlich viel Spaß.
Bevor ich's vergesse: ich bin Standflieger und denke das wird noch eine Weile so bleiben, Lift ist mir eigentlich ziemlich Wurst, Zug finde ich gut.
Auf der Suche nach einer Matte die schon früher abhebt als die RM2.0, aber ähnlich im Charakter ist, habe ich dann eine gebrauchte RM3.0 erworben.
Bisher bin ich damit aber nicht glücklich geworden, die 3er braucht zum abheben eher mehr Wind als die 2er, und der Windbereich aus dem Stand ist sehr eingeschränkt (im Gegensatz zur 28+).
Tja, jetzt überlege ich schon länger, was könnte das für eine Matte mit 4 Leinen sein, die zum Fliegen aus dem Stand möglichst früh abhebt, schon früher als die 28+ Zug bietet, und feinfühlig auf die Bremse reagiert? Oder gibt's sowas gar nicht?
Nach dem Querlesen aller möglichen Threads hier stolpere ich immer wieder über die Yakuza, hatte sowas aber noch nie in der Hand. Liege ich da richtig, welche Größe würdet Ihr empfehlen (ich dachte so erstmal and 3-4qm), wer hat eine die ich mal testen könnte, und was fällt Euch noch ein? Boras werden auch immer gern genannt. Gegen Hochleister habe ich nichts, im Gegenteil.
Last not least gibt es natürlich noch die Möglichkeit, meine 5er Spark auf 4 Leinen umzubauen. Die geht sehr früh und zieht auch früh, ist aber recht schwerfällig.
Danke für Eure Tips,
Grüße
Jakob
Mal einer der wirklich erst gelesen hat. Wie schön.
Kann jemand da noch die Profiline (zweileiner) einsortieren? Sind die mit irgendwelchen Combat-Leinen identisch? Und weiß jemand warum es die nur bis 130 gibt?
Grüße
Jakob
Leinen Reinstopfen geht super, aber wenn der Kite naß geworden ist unpraktisch.
Wenn man einfach auf die Handles wickelt kann man den Kite aufhängen ohne abzuwickeln oder Leinensalat. Verdrillen ist überhaupt kein Thema weil man ja beim abwickeln wieder zurückdrillt und wieder da ist wo man angefangen hat--funktioniert prima.
Grüße
Jakob
Hallo auch,
wenn Du wirklich mehrere Kites parallel benutzt dann nervt das Umleinen extrem. Kauf also was als rtf (was, da haben andere ja schon reichlich Tips gegeben), oder leiste Dir ein paar gute Handles. Die Ozone Handles sind Spitze.
Natürlich will man nicht alle 4 Wochen was neues kaufen--wenn man einmal angefixt ist, will man eigentlich andauernd was neues kaufen.
Ich kann Dir übrigens auch nur ans Herz legen, auch den Gebrauchtmarkt zu durchforsten. Hier im Forum, auf alienbuggy, im Drachenstore Gebrauchtmarkt, da findet man fast immer was. Wobei ich es für mich am Anfang auch genossen habe, mal wenigstens eine richtige Matte nagelneu zu kaufen.
Aber man kann viel Geld sparen, und denk immer dran, wenn Dir der Sport gefällt, dann werden es gaaaaanz schnell plötzlich mehr Matten... Ich kaufe nur noch gebraucht, die meisten meiner Matten hätte ich mir neu kaum leisten können.
Ein weiterer Vorteil ist daß man (einigermaßen schlau gekauft) die Matten auch ohne großen Wertverlust weiterverkaufen kann--was bei Neukauf nicht geht. Da kann man auch einfach mal was probieren.
Ich wünsche Dir eine glückliche Hand, hauptsache es macht Spaß.
Jakob