Beiträge von Jakob

    Irgendwie habe ich vielleicht hier was falsch verstanden?


    Die Vibe kostet €106 und ist damit zumindest eindeutig teurer als die Spirit 2.0, die man z.T. für knapp über €60 bekommt. Ok, ich kenne die Vibe nicht, aber von der Größe her ist doch die 2.6er eher mit der Symphony 2.7 oder der Spirit 2.5 vergleichbar würde ich mal schätzen. Ob das das richtige Gerät für eine federleichte Dame ist wage ich zu bezweifeln, schließlich waren doch alle Matten in diesem Thread bisher eine nummer kleiner! Vielleicht mal die 2.3 anschauen, wenn überhaupt wäre das das richtige.


    Im übrigen ist der Bradel extrem nett, hat mir mal eine Spark 1.5 zum testen geschickt, die aber wieder zurückgeschickt habe da ich sie ziemlich unbrauchbar fand (ehrlichgesagt).


    Ich kann mich nur wiederholen: weder mit der Symphony 2.2 noch mit der Spirit 2.0 macht man einen Fehler, da werden mir viele beipflichten. Kann sein daß das mit der Vibe auch so ist, keine Ahnung.


    Grüße


    Jakob

    Hi Chris,


    da kann ich nur zustimmen. Die 1.8er Symphony hat wirklich fast null Zug, ich hole die fast nie aus der Tasche. Also höchstens wenn Deine Frau wirklich gar keinen Zug mag. Die 2.2 hatte ich nur mal ganz kurz in der Hand, insofern maße ich mir kein abschließendes Urteil an. Die 2.7er kann aber schnell schon wieder heftig werden. Da würde ich auch die 2.2 anraten.


    Die 2.1er Beach ist für das Geld eine prima Sache, Preis/Leistung ist super. Ein Bekannter von mir hat allerdings die 2.2 irgendwo im Netz für €80 bekommen.


    Naja, und die Spirits sind auch prima Schirme, da macht man auch nix falsch. Die 2.0 ist ja auch recht günstig. Für alle gilt: ein paar bessere Leinen und vor allem Schlaufen kann man eigentlich gleich mitkaufen, die mitgelieferten werden bei viel Wind unangenehm.


    Ich würde einfach nach Geschmack entscheiden! Die Richtung stimmt aber schonmal.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Jan,


    wieso müssen's eigentlich unbedingt 5qm sein?


    Lies doch wenigstens das hier mal:


    Zitat

    ich empfehle Dir für den Anfang einer Beamer III mit 3m². Ich selbst habe mir vor einer Woche einer 4er geholt und würde (falls ich erneut die Wahl habe) mir die 3.0 holen.


    Die 4er ist ganz schön heftig und bei Böen hat sie einen sehr ordentlichen Zug (heute an der Ostsee kamen zum ersten mal die Kite-Killer zum Einsatz). Ich werde mir für die etwas stärkeren Winde ein Matte mit 2 m² noch zulegen.


    oder auch das hier:

    Zitat

    Ich hoffe nicht, dass ich mich mit der 4.0er ein übernommen habe. (kleinlaut eine 3.0er oder auch 2.0er hätte sicherlich für den Anfang auch gereicht, aber man bekommt den Hals nicht voll genug.)


    Selbst wenn Du mit der 5er Matte bei entsprechendem Wind klarkommst, dann hast Du Trauer wenn mal mehr Wind ist. Es hat schon seinen Sinn daß hier generell 3-4qm Einsteiger-Schirme empfohlen werden.


    Ich persönlich würde bei 4-5bft, wie sie heute in Berlin waren, sowas mit 5qm nicht mehr auspacken. Da macht sich eine kleinere Matte deutlich besser.


    Mathias´ Post bezieht sich wohl weniger auf Dich sondern auf den Bull****, der hier teilweise in diesem Thread steht.

    Was die Größe Deiner geplanten Matte betrifft, so würde ich allerdings auch schon aufgrund Deiner Vorgeschichte vielleicht mal drüber nachdenken ob eine 5qm Matte wirklich das richtige ist. Ich jedenfalls mußte noch nie einen meiner "Dragen" aus dem Gebüsch bergen, deshalb brauchte ich auch nie eine Bar dazu :)


    Oder sieh es einfach andersherum, wenn Dir der Sport zusagt, dann würdest Du mit Sicherheit seeeehr bald zu der 5er eine kleinere Matte dazukaufen. Die könnte aber auch Deine erste Anschaffung sein!


    Jakob

    Hallo nochmal,


    um das nochmal abzuschließen, ich denke ich werde so gaaanz langsam mal Ausschau nach einer günstigen gebrauchten RM oder RM+ in 4qm halten. Klingt wie die richtige Größe erstmal, steigern kann man sich ja immernoch und ich möchte an solche Sportgeräte lieber langsam herangehen. Selbst vor der kleinen habe ich einen Heidenrespekt. Außerdem reizt mich natürlich, mal den Unterschied zwischen der RM und einem "modernen" Hochleister kennenzulernen. Alles mit der Ruhe.


    Vielen Dank nochmal!


    Jakob

    Hallo Udo,


    die Rush II kenne ich nicht, die Symphonies sind grundsätzlich prima Matten für den Einstieg, wobei die Schlaufen bei der 2.2 ein Witz sind und die Leinen auch nicht so toll, sind auch mal unterschiedlich lang.
    Eine Alternative in der Preisklasse wäre noch die Sigma Spirit 2.5. Auch eine prima Matte wie ich finde, die eben etwas größer ist als die 2.2 und weniger kostet als die Rush. Falsch macht man da definitiv überhaupt nichts.


    Wirklich besser sind dann m.E. erst die Matten von Wings, (Jojo 22+ und 28+), die allerdings auch eine Stange Geld kosten. Für eine 28+ mit guten Leinen und Schlaufen muß man allerdings neu schon um die 200 rechnen. Allerdings ist m.E. jeder Cent gut angelegt.


    Letztlich machen, entsprechenden Wind vorausgesetzt, alle o.g. bestimmt viel Spaß. Nimm einfach was Dir zusagt, man muß einfach irgendwo anfangen. Die Größe ist gut gewählt, solltest Du später mal noch eine größere Matte kaufen, dann kannst Du eine Matte in der Größenordnung immer bei viel Wind auspacken. Also einfach kaufen!


    Grüße


    Jakob

    @ Nogi:


    nur zum Verständnis, Du meinst die 5er RM zum Aus-dem-Stand fliegen bei 2bft? nicht im Buggy also? (Habe von Buggy bisher keinen Schimmer, daher die Frage).
    Außerdem hat die RM2 mir bei 3-4bft schon wirklich ausgereicht, da frage ich lieber nochmal nach... Ne 5er klingt heftig--ist das wirklich das richtige für Standfliegen?


    Grüße


    Jakob
    - Editiert von Jakob am 13.11.2008, 00:06 -

    Ok, aber ehrlichgesagt hatte ich das ein wenig anders verstanden...
    Überschrift heißt ja "für die Jumper und Standflieger"...


    Und außer Leder gibt's ja jetzt nicht soooo viel was man da spezifisch braucht...
    Aber ich fand schon immer daß sich die beiden Kategorien irgendwie überschneiden, ist ja auch schwer da eine Trennung zu machen. Also in Zukunft alles was Matten betrifft bei Traction, auch gut!



    Grüße


    Jakob

    Hallo Lasse,


    ich kann nur auf meine kürzlich gemachten Erfahrungen mit einer RM2.0 hinweisen...


    Kleiner Erfahrungsbericht RM2.0


    Bestimmt nix für ganz neue, aber wenn Du schon weißt wie's geht und kämpfen willst... Ich wiege immerhin auch 95kg und bei mir blieb bei gerademal 3-4bft kein Auge trocken. Fläche ist da auf einmal relativ, das Gerät zieht wie Hund. Direkt neben mir stand jemand mit einer 3.6er Beamer und hatte weniger zu tun. Bin mir nicht sicher ob ich mich überhaupt trauen würde eine RM3.0 in die Hand zu nehmen (nicht daß ich nicht schon größere Schirme in der Hand hatte--aber das ist was anderes). Soviel zum Thema kämpfen...


    Naja, das ist eben nur meine Erfahrung, die war aber mit sehr viel Spaß verbunden.


    Grüße


    Jakob

    Danke auch für die Infos... Ich schaue mich mal vorsichtig nach einer 3er oder so um.


    Von allen Schirmen die ich in der Hand hatte ist jedenfalls die RM das zickigste Gerät gewesen.


    Mir ist unklar warum der Thread verschoben wurde--kann mich jemand aufklären? Stört mich eigentlich nicht, aber verstehe ich nicht...
    Klar, die RM ist wohl eigentlich eher eine Buggymatte aber ich habe sie ja nur zum Aus-Dem-Stand-Fliegen.


    Grüße


    Jakob

    Ja stimmt... Habe manchmal schlechtes Gewissen weil ich schon den einen oder anderen Sparstrump geplündert habe.


    Aber was die Matten betrifft, ich war mit der 28+ so zufrieden daß mir schnell klar war daß es sich lohnt ein paar Cent mehr auszugeben. Und wenn man gebraucht kauft noch nicht mal das, meine ET 2,5 hat ungefähr soviel wie eine neue 3er Magma gekostet, und im Unterschied zu der Magma könnte ich sie mit praktisch null Wertverlust auch wieder loswerden. Auf der anderen Seite kann ich auch verstehen, daß man als Newbie in den Laden gehen will, mir war damals auch überhaupt nicht klar daß man Matten gebraucht kaufen kann.


    Irgendwann werde ich auch mal wieder etwas verkaufen müssen, sonst ist das Loch im Portemonnaie zu groß...


    @ Set: schön wenn man eine Frau dabei haben kann die mal nach dem Kind guckt... Aber das steht bei mir nicht zur Debatte, wenn dann bin ich mit Kind allein. Da fahre ich lieber mal ganz ohne Kind für 'ne Woche.


    Grüße


    Jakob

    Ja das sollte ich wohl mal machen... Vor Ostern wird das aber nix. Irgendwann möchte ich auch mal in so einem Dreirad sitzen... Aber ohne meine Tochter... Da ist genau der Haken, Drachenurlaub geht nur ohne Kind.


    In der Zwischenzeit macht es natürlich auch eine Menge Spaß zu forschen und zu grübeln was die nächste Matte sein könnte. Ich jedenfalls finde das auch prima, und wenn dann irgendwann das Päckchen kommt, und dann schließlich einen unbekannten Lappen in die Luft halten... Das macht auch Spaß, ich wette ich bin da nicht der einzige. Und man kann sagen was man will, bisher hat mich das Forum immer in eine gute Richtung gebracht. Ich bin heute noch froh daß ich mir damals nicht eine Symphony 2.7 sondern die Jojo 28+ gekauft habe (nicht daß die Symphony eine schlechte Matte ist, aber...), ohne das Forum hätte ich das nicht gemacht.



    Jakob

    Das ist doch mal ein pragmatischer Tip... Danke dafür. Klingt so als werde ich mich doch in Richtung Hochleister orientieren, vielleicht so mal vorsichtig etwa 3qm. Wenn der Preis bei einem Gebrauchten stimmt kann man eigentlich nicht viel falschmachen.


    Und wenn die Matte dann nicht ganz so zickig ist wie eine RM hat das ja vielleicht auch was.


    Danke für die prima Beratung!


    Jakob

    Oh ja das ist mir auch schon aufgefallen... Das macht zumindest einen Teil des Spaßfaktors bei der kleinen RM aus.


    Naja also letztlich suche ich etwas, was bei sagen wir 2bft auch schon ein wenig Zug entwickelt, ohne sich gleich wie ein lahmer Trecker zu fliegen. Und immer laufen will ich auch nicht, mir macht's mit Wind doch schon mehr Spaß. Nach meinen Erfahrungen mit der RM bin ich nun unschlüssig ob es nun nicht eher ein Hochleister als sowas wie die ET sein sollte... Testen wäre natürlich am besten, aber das gestaltet sich in Berlin mit solchen Matten schwierig, zumindest mein Eindruck.


    Grüße


    Jakob

    Nee eine 6er RM aus dem Stand... An sowas hatte ich im Leben nicht gedacht, das klingt lebensmüde wenn ich mir 3mal soviel Zug wie bei der 2.0 vorstelle.


    Ich dachte eher so eine 3er oder so. Eine 3.5er RM+ gäbe es grade gebraucht... Hat jemand sowas oder kann dazu was sagen, insbesondere zu aus dem Stand fliegen? Ist das schon zu heftig, hebt die bei 1bft überhaupt ab?


    Grüße


    Jakob

    Naja ich meinte eigentlich eher eine größere RM oder sowas...


    Und was ist gegen eine 4er ET zu sagen? Mein Problem ist einfach: ich gehe häufiger abends nochmal raus, und der Wind ist dann eher 1-2bft. Die Jojo 28+ fliegt super, zieht dann aber nur wenig (und ich mag Zug). Die Spark fliegt eigentlich fast immer, ist aber wirklich seeeeehr langsam und bedächtig. Da ich die beiden kleinen ET's prima finde hatte ich die 4.0 im Auge, leider schwer zu finden wenn man sie neu sich nicht leisten kann.


    Jetzt hat mich aber die RM ein wenig angefixt. Klar daß keine Matte bei 1-2bft so schnell ist. Wie würde sich denn eine etwas größere RM bei weniger Wind verhalten?


    Danke für Deine Antwort.


    Grüße


    Jakob

    Bis Weihnachten warten mit einer neuen Matte im Schrank... unmöglich.


    Und dann ist's noch kälter... Ich würde sie ja schon früher auspacken.


    Ich denke er hält's eh nicht so lang aus!


    Grüße


    Jakob

    Hallo nochmal,


    dann frage ich mich natürlich wie sich eine Matte in sagen wir mal 3qm bei weniger Wind, sagen wir 1-2bft verhält? Ist das ähnlich reizvoll zum aus dem Stand fliegen? Oder hängt ein größerer Lappen aufgrund des höheren Eigengewichts dann noch mehr in den Seilen?


    Grüße


    Jakob