Tja bei diesen ganzen Riesenmatten kann ich nicht mithalten...
Aber trotzdem, die Optik meiner RM2.0 ist gerade bei diesigem Wetter ein Knaller.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Jakob
Tja bei diesen ganzen Riesenmatten kann ich nicht mithalten...
Aber trotzdem, die Optik meiner RM2.0 ist gerade bei diesigem Wetter ein Knaller.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Jakob
Ach ich glaube das passiert jedem. Ich habe auch schon überlegt die zu nehmen, aber eigentlich brauche ich die nicht so richtig.
Viel spaß beim Snowkiten!
Jakob
@Meggi: erst lesen, dann posten ;-)!
Zitatwenn Du noch Interesse hast, schau mal in den Gebrauchtmarkt vom Drachenstore, da ist gerade eine 7er ET für ziemlich günstig.
Also ich finde, €175 sind für eine 7er ET ziemlich günstig (nein, ich habe nichts mit dem Angebot zu tun).
Jakob
Hi,
wenn Du noch Interesse hast, schau mal in den Gebrauchtmarkt vom Drachenstore, da ist gerade eine 7er ET für ziemlich günstig.
Grüße
Jakob
Hallo,
endlich meine olle Ixus mal aktiviert und auch ein Foto gemacht. Leider bin ich fast immer allein unterwegs, so daß ich kaum Flugbilder habe, deswegen hier mal eins mit einigen meiner Matten auf dem Boden.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die ET2.5 habe ich wieder eingepackt--die 28+ fliegt als Vierleiner besser.
Grüße
Jakob
Hallo Alf,
Ok ich präzisiere mal; wenn es sowas überhaupt gibt dann hätte ich gern eine Matte die einfach schon bei 1-2bft nicht nur gut fliegt sondern schon etwas mehr Grunddruck bietet als die 28+. Also ähnlich wie meine 5er Spark, die auch bei einem Hauch von Wind schon abhebt und schnell Druck entwickelt, aber eben als Vierleiner.
Leider hatte ich in der Größe um 5qm noch nicht viel anderes in der Hand.
Grüße
Jakob
130er Profiline sind super, habe ich an meiner auch.
Inzwischen habe ich aber auch noch ein paar Bremsleinen dran. Sehr empfehlenswert. Die Matte ist aber so oder so super.
Grüße
Jakob
Hallo Leute,
lang ist's her, daß ich diesen Thread eröffnet habe, aber ich habe ihn jetzt nochmal ausgegraben, weil ich meine Jojo 28+ inzwischen auf 4 Leinen habe umbauen lassen. Diesbezüglich wollte ich doch mal berichten, da mir so viele hier weitergeholfen haben.
Inzwischen habe ich auch ein paar Vergleichsmöglichkeiten in punkto 4 Leinen, da ich eine RM2.0, eine ET1,5 und 2,5 mein eigen nenne.
Ich bin schlichtweg begeistert, anders kann ich's nicht sagen. Die 28+ hat von ihrem Grundcharakter nichts verloren--hoher Grunddruck, ab 4bft wird's ziemlich heftig, besonders schnell ist sie nicht, aber was mich heute wieder extrem beeindruckt hat: sie geht auch mit 4 Leinen bei beeindruckend wenig Wind. Sie braucht natürlich weniger als die RM, aber auch weniger als die 2,5er ET.
Mit der von mir hier im Forum gebraucht ergatterten Bremswaage dreht sie mit sehr wenig Kraftaufwand und läßt sich leicht und präzise manövrieren, auch wenn man sie stark abbremst zeigt sie sich unbeeindruckt und nimmt sofort wieder Fahrt auf. Ich bin jedenfalls begeistert, vor allem vom nutzbaren Windbereich.
Einzig und allein wenn sie etwas schneller wird, dann ziehen selbst seeehr lockere Bremsleinen schon ein wenig an der Schleppkante. Ich habe aber auch 30m Leinen dran, das mag bei kürzeren Leinen anders sein. Erst hatte ich 20m, aber da hat mir der "Auslauf" gefehlt, vielleicht sind 25m das richtige.
Ich habe meine 130er Profiline einfach mit ein paar 75er Protec zum 4-Leiner-Set ergänzt, das ganze mit ein paar Ozone Handles angerichtet fliegt sich super.
Neulich bei etwas mehr Wind hatte ich ein anderes Problem, hat man sie gerade gelandet, hält sie an den Bremsleinen fest und läßt die Hauptleinen locker damit sie nicht abhebt, dann faltet sich die Matte manchmal selbst ein, die Schleppkante klappt in Richtung Lufteinlaß, nicht schlimm, aber dann hebt sie plötzlich unkontrolliert ab und dreht sich dicht über dem Boden. Es gibt schlimmeres.
Alles in Allem finde ich die 28+ als Vierleiner spitze und hatte noch nichts vergleichbares in der Hand. Zum zweileinerfliegen fehlen mir eigentlich nur manchmal die Schlaufen, die ich bei viel Zug angenehmer als Griffe finde; aber das ist sicher Gewöhnungssache und die Vorteile wiegen das für mich auf.
Was mir jetzt noch fehlt, ist eine vergleichbare Matte in etwas größer für richtig windschwache Tage; da bin ich noch keinen Schritt weitergekommen.
Beste Grüße
Jakob
Wie wär's mit ner Jojo 28+ mit Umbau auf 4 leinen? Die geht vor allem mit 2, aber auch mit 4 leinen früher als alles andere in der Größe was ich persönlich jemals in der Hand hatte. 5er Magma und meine 2.5er ET inklusive. Schließt natürlich nicht aus daß es da nochwas gibt.
Grüße
Jakob
Hallo Leute,
gestern und vor allem heute durfte ich ein paar mehr Erfahrungen mit meiner RM2.0 sammeln, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Heute bei (leider den Windmaster nicht dabei) nachgeschauten 4-5bft auf dem Teufelsberg erstmal ein wenig mit der ET1.5 angetestet, die schon ordentlich Druck machte. Die RM war dann bei dem Wetter eine echte Bestie, beim Flug durch das Windfenster kaum zu halten. Dann ist es mir auch heute zum allerersten Mal überhaupt passiert, daß die Matte mich bei einer Böe um die 5-10m nach vorn gerissen hat. Passiert ist mir gar nichts, das Gras war weich und ich habe noch nichtmal einen Riss in der Hose. Ich mußte eigentlich nur lachen, und der Moment der Beschleunigung hat im Grunde sogar ziemlich viel Spaß gemacht (was mir zu denken gab).
Ich werde in Zukunft noch vorsichtiger sein, gut daß die Matte (zumindest bei solchem Wind) einen nicht einfach nach oben abhebt, sowas möchte ich eigentlich nicht erleben.
Gleichzeitig wächst mir der Lappen ans Herz, der Windbereich ist im Vergleich zu einer ET oder auch einer 28+ ziemlich eingeschränkt, aber der Spaßfaktor enorm hoch!!!
Inzwischen hatte ich mal bei wenig Wind eine RM6 in der Hand, hat auch viel Spaß gemacht aber die hat nichts mehr von der unglaublichen Schnelligkeit der 2er übrig.
Erstmal will ich mal ne kleine RM+ in der Hand haben, dann werde ich weitersehen...
Grüße
Jakob
Noch ne Methode, die noch nicht genannt wurde:
ich lege die Matte an ein Hindernis. Dafür eignet sich prima ein Fahrradkorb, mit ein wenig Gewicht drin, die Matte einfach dranlegen, so daß sie sich bei Zug auf den Leinen erst füllen kann. Vorteil ist, daß sie eigentlich nicht wegfliegen kann (außer vielleicht man hat sehr viel Wind. Habe auch schon oft meinen Rucksack benutzt. Oder auch Findlinge, einen Zaun, irgendwelche Masten gehen auch, Hauptsache festes Objekt mit dem man sich nicht die Matte kapputtmacht.
Grüße
Jakob
Hallo Udo!
Ehrlichgesagt, ich glaube Du brauchst eigentlich keinen weiteren "nimm die Matte"-Tip. Du solltest vielleicht noch ein paar Sachen für Dich klären, weil:
ZitatIch weis ja in etwa was ich will
stimmt offensichtlich noch nicht so ganz, weil diese Matten hier:
Zitat- Magma 3.0 oder ist die 2.0 ausreichend?
- Sigma Spirit 3.0 oder 2.5 ?
- Beamer II 3.6
- Rush II 300 Pro
- Hornet 3.0 oder 2.0 ?
doch sehr verschieden sind. Spirit sind Zweileiner, die Rush Pro drei glaube ich, und alles andere sind Vierleiner. Auch wenn ich's Dir damit nicht einfacher mache: man kann mit beiden Spaß haben.
Was hast Du vor: Dich fortbewegen oder aus dem Stand fliegen? Das hast Du nicht geschrieben, ich denke mal erstmal aus dem Stand fliegen.
Die meisten hier werden Dir jedenfalls Vierleiner empfehlen. Fakt ist, wenn Du Spaß an der Sache hast, dann wird es nicht bei einer Matte bleiben. Vielleicht verkaufst Du ja dann auch eine wieder.
Insofern ist es eine gute Idee, entweder nach einer gebrauchten Matte oder nach einem günstigen Sonderangebot zu suchen, wo man im Falle eines Verkaufs nicht viel Geld verliert.
Dann muß Dir eben klar sein, daß es nicht "die eine" Matte gibt, die für Dich auf Dauer funktioniert. Man braucht für verschiedene Windverhältnisse einfach mehrere Matten in unterschiedlichen Größen. Glaube mir auch: wenn der Virus Dich packt, dann werden es mehr. Mit zwei Matten um je 2 und 4qm kann man schon einen sehr großen Windbereich abdecken. Auch deswegen machen die Einsteiger um 3qm sinn, fliegen halt schon bei relativ wenig Wind und bei 4bft hebst Du noch nicht unbedingt ab.
Die meisten Tips hier in dem Thread sind an sich bestimmt gut, halt im Budget sehr unterschiedlich--kläre das doch mal für Dich. Eine neue ET in 4qm kostet halt ein Mehrfaches von einer 2er Beamer in 3.6, wie man sie wohl noch immer für 100 bekommt.
Den hier:
ZitatBei dem Gewicht würde ich ja dirket was in 5qm oder 7qm nehmen.
Zb. Peter Lynn Twister.
finde ich allerdings nicht so schlau. Bei viel Wind aus dem Stand hast Du damit am Anfang überhaupt keinen Spaß, weil der Drachen in der Tasche bleibt.
Manch einer
Zitatmeine empfehlung: peter lynn hornet 4.0, eventuell 3.0
empfiehlt jedem die gleiche Matte (die aber gut ist), das hier
ZitatJoJo ET ist, gar keine Frage, qualitätsmäßig vorne
kann ich absolut bestätigen. Wenn Dich das reizt, dann schau doch mal bei kitestore.de im Gebrauchtmarkt, da ist gerade eine 2.5 für 150€ zu haben. Da macht man nichts falsch, und die bekommst Du auch in zwei Jahren fast ohne Wertverlust wieder verkauft (was man bei einer neuen Hornet, Buster oder Magma bestimmt nicht behaupten kann).
Ich würde das hier
Zitat
beherzigen, und einfach eine Einsteigermatte irgendwo in der Größe um 3qm kaufen und loslegen. Was Du brauchst, ist endlich auf der Wiese zu stehen und keine weiteren Tips für "die richtige" Matte! Die gibt es nämlich nicht--jede gute Matte kann Dir Spaß machen.
Na gut, dann also doch noch meine Empfehlung:
Bist Du knapp bei Kasse, dann ist sicher die 2er Beamer in 3.6 für 100 ein spitzen Tip. Wenn's ein Zweileiner sein soll, dann schau mal in die Bucht, da gibt's ne Rush 300 für 80.
Wenn Du mehr Geld hast, nimm die gebrauchte ET2.5--das ist eine Matte für länger, und ohne finanzielles Risiko. Mit guten Leinen und Handles bist Du aber auch bei 200€. Wenn Du nix gebrauchtest willst, dann halt Beamer, Buster, Hornet... Und wenn Du bei zwei Leinen bleiben willst: die Jojo 28+ ist ein absolutes Sahneteil. Die fliegt schon lange wenn alle anderen hier genannten Matten noch am Boden hängen.
Das ist jedenfalls pragmatisch. Viel Glück bei deiner Entscheidung.
Grüße
Jakob
- Editiert von Jakob am 28.11.2008, 21:42 -
Na manchmal gibt es anscheinend Naturtalente! Ich hoffe Du hast wenigstens die Gelegenheit gehabt und Dir von dem Typen mal was zeigen lassen! Wo Du ja mit der gleichen Matte anscheinend noch Schwierigkeiten hattest
Zitatdass ich die Handles loslassen musste und mir Aua gemacht hab.
Man sollte ja nie Gelegenheiten vorbeiziehen lassen sich etwas zeigen zu lassen.
ZitatIch hab nämlich heute einen Typen erlebt, der konnte nach 20 Minuten bereits ne Crossfire 5 durch nen ordentlich strammen Wind manövrieren, ohne sich dabei den Hals zu brechen.
Das muß ja ein ziemlich cooler Typ sein! Hast Du den denn nicht mal gefragt? Der hat doch bestimmt dann reichlich Erfahrung mit anderen Matten!
Hi Jan,
also mal ehrlich, zumindest mein Post war keineswegs böse gemeint. Ich hatte gehofft mit etwas Humor ein wenig Ehrgeiz beim Suchen von Antworten finden zu können. Ich fände es sehr schade wenn Anfänger sich hier ausgeschlossen fühlen. Das wäre nicht im Sinne des Forums (finde ich).
Aber:
ZitatEvtl. ist ja bei den Suchergebnissen eine dabei aber wer hat BOCK jeden gelisteten Thread nach der Suche durchzulesen.
das ist genau der Punkt!
Grüße
Jakob
Hallo Jan & Jaywood!
Ich habe da gerade was ganz tolles gefunden, endlich ein Forum, welches alle Eure Fragen beantwortet! Keine Sucherei mehr, keine blöden Antworten, keine schlechte Laune, das einzige was man da machen muß ist lesen. Ich hole mir meine Infos nur noch von da!
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Da braucht man sich doch hier nicht mehr mit diesen alten Hasen rumzuschlagen, die eh immer nur sagen was man als Anfänger nicht hören will.
Zitat-Sand im Flug auswerfen - mit welchen Handle-Befehlen?
Ganz einfach! Erstmal natürlich Sand in die Matte reinfüllen (sonst is ja keiner da). Ich würde mit maximal 100g/m2 Mattengröße anfangen. Dann die Matte vom zenit über Kopf nach unten fliegen, kurz vor dem Boden hart anbremsen. Der Sand fällt dann sofort raus. Später kann man sich dann langsam hocharbeiten, mehr Sand nehmen oder auch Kieselsteine. Wer Kinder hat: Bonbons machen sich super. Negerküsse aber nur in die inneren Kammern wo genug Platz ist; im Sommer natürlich nicht zu lange in der Matte lassen.
Aber mal im ernst Jungs: mag schon sein daß es hier auch ein paar alte Hasen gibt die schon genervt sind, wenn sie das Wort "Lift" lesen und dann bekommt es auch mal einer ab der vielleicht eigentlich nett gefragt hat. Wer sich aber mal ein wenig Zeit nimmt, der bekommt nur durch lesen seeeeeehr viele Fragen schon beantwortet. Und wenn man dann die Fragen, die man dann noch hat (gibt es ja durchaus!) dann nett stellt, dann bekommt man eigentlich immer auch sehr nette Antworten. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Allerdings: lesen muß man selbst
Keineswegs böse gemeint, versucht's doch einfach mal ernsthaft. Dann wird Euch auch geholfen.
Grüße
Jakob
Doch, mit ner gebrauchten RM... Da zählt jeder qm (jedenfalls gefühlt) doppelt und schnell ist meine 2.0 auf jeden Fall! Aber ob das das richtige ist...
8-)
Hallo Christoph,
ich kann jetzt nichts definitiv schlechtes über die alten Modelle sagen ohne zu orakeln, da ich die selbst nicht in der Hand hatte. Ich habe aber schon sehr häufig Leute auf der Wiese damit beobachtet und was ich gesehen habe hat mir nicht gefallen, und das lager sich nicht nur an den Piloten, das sieht bei den neuen Matten wirklich ziemlich anders aus.
Die alten Symphonies haben eine völlig andere Waage (Bogenwaage) und HQ hat das sicher nicht ohne Grund geändert.
Grüße
Jakob
Hallo Chris,
übrigens, hier im Verkauf steht noch eine 2.2 Symphony.
Bei den Symphonies würde ich aber unbedingt drauf achten daß es unbedingt das aktuelle Design ist (mit dem schwarz-weiß-grauen ring in der Mitte) und keine ältere Matte. Dann lieber neu kaufen, mit ein wenig googlen für 80.
Grüße
Jakob
Das ist das alte Problem, man möchte nichts "falsches" entscheiden...
Ohne die beiden Matten zu kennen, wage ich ausnahmsweise mal einen Tip (hoffentlich bekomme ich hier dafür keine Schelte, aber es geht glaube ich nicht mehr um Matteninfo sondern ein wenig Entscheidungshilfe):
Du mußt Dich ohnehin an den Gedanken gewöhnen, daß eine Matte allein nicht den ganzen Windbereich abdeckt. Jeder hier, der von seiner ersten Matte angefixt war, hat sehr bald noch eine (und häufig dann noch eine, usw...) gekauft.
Mein heißer Tip: nimm die 3.6er und schau Dich schon mal nach einer gebrauchten Matte um 2qm um, ne kleinere Beamer, Magma etc.
Hier im Forum gibt es z.B. eine recht neue Hornet in 2qm für 90€. Ähnliche Angebote gibt es häufiger.
Das wäre jedenfalls pragmatisch, und damit machst Du auf keinen Fall etwas falsch.
Grüße
Jakob