Beiträge von Jakob

    Probiere ich gern!


    Ich habe natürlich außer meinen eigenen Matten nicht so viel zum vergleichen, aber zumindest die 2.5er ET mußte ich heute nur mal kurz anlupfen und dann bewegt sie sich von ganz allein richtung Zenit. Die RM brauchte da direkt über dem Boden etwas mehr Hilfe, und was ich sehr auffällig fand war, daß die ET's, und natürlich vor allem die 28+ auch bei wenig Wind einfach in der Luft stehen können, während die RM immer bewegt werden will.


    Ist auch tatsächlich so daß der Beutel sich einfach schwerer anfühlt. Kann auch an den blöden Händels liegen die dabei waren, oder an den recht dicken Leinen (sind alle gleich dick). Oder eben immernoch der restliche Sand.


    Naja und dann sehe ich Leichtwindeigenschaften natürlich immer relativ zur 28+, und da haben es wohl viele Matten in der Größe schwer.


    Aber ich werde mal die Leinen und Händles von der kleinen ET dranmachen und mal bei weniger Wind testen!


    Grüße


    Jakob

    Danke... Mich hat's eh erwischt.


    Tja, um ehrlich zu sein, ich kann die Leute nicht verstehen, die sich gleich eine 5er Matte kaufen. Ich habe auch eine (PL Spark 5.0), aber schon bei 2bft packe ich die wieder ein und die Jojo 28+ wieder aus, oder die 2.5er ET.


    Jedesmal, wenn ich mir so denke: Vierleiner sind doch ne super sache, viel einfacher zu starten und zu landen, ja, vielleicht steige ich ganz um... dann nehme ich mal wieder aus Jux die 28+ in die Hand und denke--auf KEINEN Fall. Diese Matte geht früher als die ET2.5, hat ein unglaublich großes Windfenster, hat einen für die Größe unglaublichen Grunddruck und kann ziehen bis kein Auge trocken bleibt.


    Und zum Thema Zug: Auf Fehmarn bei 6bft meine Tochter auf den Schoß, und dann mit der 22+ (die hat 1,3qm!!!!!) auf dem Arschleder ab über die Wiese, zusammen 120kg. Zugegen, mit der 28+ ging's später ohne Tochter noch schneller, aber das war mir mit Kind zu gefährlich. Da möchte ich sehen was die Jungs mit ihrer 5er Matte aus dem Stand machen, wenn's nicht gerade so'n Dragon-Gerät ist.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Leute,


    nachdem ich nach einigen Diskussionen hier im Forum ziemlich neugierig geworden bin, habe ich in einem bekannten Internet-Auktionshaus vor ein paar Wochen eine gebrauchte RM 2.0 ersteigert. Bei meinen Fragen nach "wie geht's weiter nach Jojo 28+" tauchte sowas immer wieder auf. Und irgendwie haben mir die Busters und Magmas, die ich so in der Hand hatte, immer keinen Spaß gemacht.


    Ich habe mich bisher gar nicht getraut das hier zu erwähnen, ich dachte alle halten mich für verrückt... Nun ja. Ich glaube sie war eigentlich zu teuer, die "rtf"-Handles waren ein Fall für die Tonne, und die Matte hatte ziemlich viel Sand. Ein Abend in der Badewanne und viel Spülen hat da geholfen.


    Nach einigen Versuchen bei zu wenig Wind und dann vielen Geschäftsreisen war ich schon frustriert und hatte sie im Kopf schon wieder fast auf die Verkaufsliste gesetzt. Heute war endlich der richtige Tag--Zeit und Wind. Auf dem Teufelsberg eine Nische in der Menge gesucht, und ab gings. 3-4bft sollten ja wohl reichen.


    Ein Bißchen geübt hatte ich ja schon, auf jeden Fall reagiert das Gerät extrem sensibel auf Steuerimpulse, man braucht wenig Kraft auf der Bremse und sie dreht sehr fix--aber fällt dann auch ganz schnell in sich zusammen. Zum Trixen also nix. Grunddruck ist praktisch null, die Matte hebt auch nicht ganz so leicht wie die ET's ab, ist auch im Verhältnis zur Fläche recht schwer (ich denke wegen der Verstrebungen, und der restliche Sand...). Nix für Leichtwind.


    Wenn sie aber in Fahrt kommt (und das geht sehr schnell), dann ist man besser auf den Zug vorbereitet, der sich explosionsartig einstellt. Bei 3bft, in Böen vielleicht 4 durchs Windfenster gezogen--da kann man nicht mehr stehen bleiben, ach nicht mit 95kg Kampfgewicht. Was für ein Biest! Das macht natürlich extrem Laune....


    Zugegeben, die etwa gleich große 28+ zieht auch ähnlich gut, klappt nie, steht immer stabil, geht viel früher und hat einen guten Grunddruck. Deswegen dachte ich auch schon ich würde die RM wieder verkaufen; zu viele "kleine" Matten...


    Aber die RM ist total anders... Irgendwie ein ziemlich krasser Lappen, mit hohem Spaßfaktor, und gerade daß man viel aufmerksamer fliegen muß macht mir Spaß. Zwischendurch mal die ET1.5 kam mir vor wie Kinderspielzeug.


    Wahrscheinlich finden die Buggyfahrer unter Euch das jetzt öde, ich hingegen kann mir gar nicht vorstellen eine noch größere Matte mit so einem Verhalten in der Hand zu haben. Zum Aus-der-Hand-Fliegen reicht's jedenfalls allemal, 3bft vorausgesetzt.


    Also den ganzen Neuen hier, die "richtig kämpfen" wollen, ich kann nur sagen: Ein wenig Wind voraussgesetzt braucht man dafür keine 5qm Matte. Diese zwei Quadratmeter gebrauchter Lappen sind eine prima Herausforderung!


    Grüße


    Jakob

    Naja--wenn man sich mal eine halbe Stunde Zeit nimmt, hier im Forum, bei Alienbuggy, gpa.de und im Drachenstore ein wenig surft, dann dürfte fast jeder auch für den Einstieg eine geeignete gebrauchte Matte finden.


    Wenn einem das Hobby nicht gefällt (was natürlich extrem unwahrscheinlich ist), dann kann man so eine Matte auch ohne großen Verlust wieder verkaufen--im Gegensatz zu einer Mülltüte. Schonmal über umtauschen nachgedacht?


    Ich wünsche Dir trotzdem ein wenig Spaß damit und vor allem daß es reicht, Dich früher oder später zum Kauf einer vernünftigen Matte zu bringen. Dann hätte sie ja ihren wichtigsten Auftrag eigentlich erledigt, oder?


    Grüße


    Jakob

    Kauft er dann halt als nächstes! Man muß sich ja entwickeln!


    Außerdem finde ich immer: das Lesen hier im Forum, Stöbern im Netz, warten auf die "richtige" Gebrauchte zum guten Preis, das macht auch Spaß, vor allem wenn das Wetter so beschissen ist wie hier in der letzten Woche.


    Also Hennack, was kommt als nächstes? ;)


    Grüße


    Jakob

    Sorry Nik, aber ich finde die Ozone handles einfach cool. Ich weiß nicht was das mit warmduschen zu tun haben soll. Wenn man die noch nicht in der Hand hatte sollte man auch nichts negatives darüber schreiben. Oder positives. Gilt übrigens auch für Kites im Allgemeinen ;)


    Jakob

    Nicht schlecht!


    Meine Erfahrungen sind im Großen und Ganzen ok mit Gebrauchtkäufen.
    Ich habe eine ET 1.5 aus England gekauft, hat zwar ewig gedauert aber der Zustand war prima und der Preis hat auch gepaßt. Allerdings riß bald eine der Bremsleinen und die Libre Handles, die dabei waren sind eben nicht der Hit, mußten bald Ozone handles weichen.


    Dann mal eine RM2.0 in der Bucht, da muß man leider sagen daß "einwandfrei" in dem Fall bedeutete daß die Matte wegen reichlich Sand doppelt soviel wog wie sie sollte. Hat mich einen Abend an der Badewanne gekostet, jetzt geht's wieder aber der feine Sand aus den Nähten ist immernoch drin. "RTF" bedeutet, daß man die Griffe zwar anfassen kann, aber schon beim Erstflug sind die Schnüre durchgerutscht--ein Fall für Ablage P. Schnüre waren ok, keine Risse und nach der Wäsche ist die Matte prima. Aber ich würde sagen zu teuer für den Zustand. Naja, ich wollte unbedingt mal einen kleinen Hochleister in der Hand haben und kannte niemand in der Gegend mit sowas. Bin mir nicht sicher ob ich die behalte.


    Dann über alienbuggy mein Neuzugang, eine ET2.5, prima Matte, aber ein paar Stockflecken von denen vorher auch nicht die Rede war. Aber fliegen tut sie super.


    Trotz der gemischten Erfahrungen kann ich nur sagen daß ich mir die o.g. Matten neu nie leisten könnte. Ich werde mehr auf Sand achten, da sich die Leichtwindeigenschaften einer Matte doch ziemlich verändern.
    In Zukunft würde ich mir evtl. Leinen, aber auf jeden Fall Handles lieber selbst kaufen. Aber wenn der Preis stimmt würde ich wieder gebraucht kaufen.


    Ich denke auch wenn man die richtigen Matten aussucht und der Preis stimmt, dann kann auch beim Weiterverkauf (wenn der nicht gerade in 5 Jahren erfolgt) nicht viel schief gehen. Bei den ET's bin ich mir sicher daß ich in etwa den gleichen Kurs auch sofort wieder bekommen würde. Auf jeden Fall ein Pluspunkt.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Hennack,


    Wenn's doch ein Zweileiner wird: die Symphony 2.7 ist eine Super Matte. Aber die Jojo 28+ ist noch einen deutlichen zacken besser. Eine wird gerade im Forum verkauft, wie ich finde allerdings zu teuer.


    Die meisten hier werden Dir Vierleiner empfehlen. Kann ich nachvollziehen, aber die Jojo 28+ ist trotz allem was ganz Spezielles. Fliegt früher als jede andere Matte der gleichen Größe, und macht unanständig viel Druck, und braucht dafür gar nichts so viel Wind. Außerdem hat sie ein super kleines Packmaß. Ich komme gerade auf den Vierleiner-Geschmack, aber die Jojo werde ich nie und nimmer verkaufen.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Bernd,


    schon mal jetzt viel Spaß. Wen es anfixt, bei dem bleibt es auch nicht bei zwei Matten. Meine erste kam Anfang April, jetzt habe ich 5 (die Beach 1.3 meiner Tochter nicht mitgezählt).
    Sag mal bescheid was es wird, ich wohne auch in Berlin, vielleicht fliegen wir mal gemeinsam.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Horst,


    Zu der Paraflex kann ich nicht viel sagen. Allerdings denke ich, mit eine wenig Glück findest Du für €100 oder nur wenig darüber auch eine wirklich brauchbare Vierleiner-Matte, vielleicht eine IMP oder kleine Magma oder sowas.


    Wenn Du allerdings von "Zweileiner mit Qualität" sprichst, naja, die Spirit ist eine echt prima Matte, aber es sollte Dir klar sein daß das jetzt auch kein Rolls-Royce unter den Matten ist. Ich würde sagen die Matte ist guter Standard.


    Wenn Du gern ein wenig Zug magst, dann würde ich vielleicht eine halbe Nummer größer gehen, bei Zweileinern wäre z.B. eine Symphony 2.2 eine prima Größe, und dann vielleicht noch in gute Leinen investieren.


    Aber die Sigma ist schon eine sehr gute Allround-Matte, nur die Leinen finde ich persönlich nicht besonders toll. Bei dem Preis hast Du ja noch ein paar Euro übrig, empfehlen würde ich 100er Ockert Profiline, die sind super.


    So, sicher werden andere was zur Paraflex schreiben und die meisten werden zu vier Leinen raten. Ich habe ein paar Vierleiner, und ein paar Zweileiner, alles gute Qualität, und ich muß immer wieder sagen daß mir auch beim direkten Umstieg meine Jojo 28+ sehr viel Spaß macht. Ich denke nicht daß man kategorisch Vierleiner kauen muß--beides kann Spaßmachen, und für den Anfang oder zum immer-dabei-haben ist ein Zweileiner auch wegen Gewicht und Packmaß schön.


    Grüße


    Jakob

    Hallo,


    kann Heinz nur zustimmen... Wenn man auf Zug steht aber lieber ne 28+.
    Beide Matten, die 22+ und die 28+ sind in ihrer Größe die besten Zweileiner die ich je in der Hand hatte. Andere Besitzer werden mir zustimmen. Kosten allerdings auch...


    Grüße


    Jakob

    Ist zwar kein Vierleiner, aber geht extreeeem früh, bleibt immer oben und entwickelt einen unglaublich hohen Grunddruck für so eine kleine Matte: mal nach einer gebrauchten Jojo 28+ umschauen. Neulich ging in der Bucht eine für sage und schreibe 59€ weg. Da kamen mir die Tränen.


    Aber ehrlich, vieles größer ist bleibt unten wenn die 28+ problemlos fliegt.


    Grüße


    Jakob

    Mann Totwart,


    was die Leute (und mich) an Deinen Fragen nervt sind nicht die Fragen an sich--sondern daß es die Antworten schon reichlich im Forum gibt, und daß manch einer ganz offensichtlich es nicht schafft, erstmal hier ein wenig zu stöbern oder die Suchfunktion zu nutzen. Um herauszufinden, was ein Flysurfer Schirm ist, da brauche ich noch nicht mal das Forum für, Google und 10 Sekunden reichen mir.


    Ich finde auch daß "erstmal blöde Fragen stellen" keine tolle Strategie ist, und dabei darf man sich über die Antworten hier keinesfalls wundern.


    Wenn Du erstmal die vorhandenen Infos nutzen würdest und Dir dann die Mühe machen könntest, die (dann sicherlich etwas spezielleren) Fragen leserlich zu stellen--dann wirst Du mit Sicherheit mit reichlich Antworten belohnt. Versuch's doch einfach mal, so schwer ist es nicht...


    Grüße


    Jakob

    Hallo Christian,


    na wie soll man auch wissen was 5qm machen können wenn man sie nicht in der Hand hatte?


    Das beste ist auf jeden Fall erstmal, Deine Sigma Sport bei allem möglichen Windverhältnissen in den Griff zu bekommen.


    Im Hinblick auf weitere Matten würde ich sagen: testen, was Du kannst! Du ahnst ja schon selbst daß Deine nächste Matte mehr um die €200 kosten wird, und da lohnt es sich, die eine oder andere Matte zu testen. Dann wirst Du auch am ehesten wissen, ob es nun 2, 3, 4, oder 5qm werden. Das gute ist, daß Du jetzt schon eine Matte hast--da kann man sich für die Auswahl der nächsten Matte Zeit lassen und hat trotzdem was zum Fliegen.


    Grüße


    Jakob

    Erstmal einfach mit was anfangen ist der richtige Weg :H:


    Dann kommen eh mehr Matten, und meist steigt die Bereitschaft, sicher geglaubte finanzielle Reserven anzuzapfen ganz schnell (so geht es mir jedenfalls).


    Wenn sie Dir wirklich nicht gefällt, ich hätte sicher einen Abnehmer. Ich habe meine 1.8er Symphony aber behalten, schon deshalb weil ich es nicht mit ansehen kann wenn jemand, der noch nie eine Matte in der Hand hatte, eine von meinen Jojo's zehnmal in den Boden semmelt. Für den Erstflug ist so eine Matte super.


    Ach und nochwas, schau doch mal in den Verkauf, da gibt es gerade eine "richtige" Symphony 2.2 für nur wenig mehr.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Christian,


    schön sowas zu lesen. So ähnlich gng es mir auch, nur daß meine erste Matte, eine Symphony 1.8, sehr viel Wind braucht um ein wenig Zug zu entwickeln, und mir schnell langweilig war.


    Den Schritt zu einer 5er Matte würde ich mir sehr gut überlegen--bedenke, daß Deine Sport 2.0 nicht 2qm Fläche sondern 2m Spannweite hat. Die Fläche wird kaum mehr als 1,5qm sein. Eine 5er Matte wäre demnach gleich dreimal so groß und aus meiner Sicht nicht besonders universell einsetzbar, wenn Du wie ich aus dem Stand fliegen willst.


    Ich besitze u.a. eine 5er Spark, auch ein Zweileiner. Super Matte bei wenig Wind, aber ich benutze sie eigentlich nur bis 2bft, darüber meine 28+. Sicher könnte man da noch die obere Grenze ausloten, aber das wird dann bei böigem Wind auch gefährlich wenn nicht viel Erfahrung hat. Die 28+ hat nur 2qm (ca. 3m Spw), aber ab 4bft wird's richtig ungemütlich in der Windfenstermitte. Für mich ist die Spark eher das Sondermodell für windarme Tage, dann eine super Matte.


    Vielleicht doch lieber so 3-4qm? Du wirst Dich wundern was eine vernünftige Matte in der Größe an Zug entwickeln kann.


    Grüße


    Jakob


    Bin gespannt auf Chris' Erfahrungen mit der Sigma Sport!


    Grüße


    Jakob