Als erstes sollte man Muskelaufbauen. Viel Bauchtraining, Nackentraining. Ohne Muskel kein Sport.
Beiträge von Husar
-
-
Robinjo: das zweite ist besser und so wie ich es gesehen habe hast du die Handles falschrum an geschnürt. Oder ist das Absicht, das du das Moosgummi unten hast und am Aluminium anfasst?
-
Ehm...soooorrry..hab wohl wirklich was falsch gesehen, was den Vergleich auf der Trampa-Seite angeht. Nichts für ungut.
Bin kein Schreiner sondern Tischler. Hatte keine Probleme mit dem Forstnerbohrer. Das Material lässt sich ganz easy verarbeiten. Kannst ja aus Plattenwerkstoff dir ein Modell sägen, bist ja Schreiner und dann an verschiedenen Modellen bohren, fräsen usw. bist du der Meinung bist, GEIL so soll mein Deck aussehen. Und überträgst das auf dein Trampadeck. Man(n) du bist Schreiner, lass dir etwas einfallen;-) Und wenn du die Möglichkeit hast in CAD etwas zu zeichnen um so einfacher. Brauchst dann kein Modell mehr, beim CAD geht´s gleich vom PC aufs Papier und vom Papier aufs Deck. Wenn du eine CNC-Bearbeitungszentrum hast, noch geiler, dann könnten deine Löcher wie Smilies aussehen. :H:
-
Löcher am besten Forstnerbohrer? Kein Ausreisen saubere Kante.
Wie Löcher deine 17ply im Flex beeinträchtigen kannst du auf der Trampa-Seite erfahren, in dem du zwei Bretter mit einander vergleicht. Einmal das gebohrte Deck Löcher und das Deck ohne Löcher und in der Gewichtstabelle bei 17 Lagen kannst du ablesen, dass bei gebohrten Decks, die Gewichtsangabe reduziert wird. Achtung beim Deck auf die Länge und breite Achten.
-
Mister Twister: wegen der Optik, würde ich die Kanten der Fußablage abrunden, weil so eckig passt nicht zu deinem radikalem, geschwungenem Schnitt. Und schreib mal ein Berivht wie sich das Brett verhält.
-
"how to snowkite" bei YouTube rein tippen. Dort findest viele Anleitungen
-
das hier finde ich super.
http://www.vimeo.com/16388899bei 13:07 ein frontflip leider nicht gestanden
-
Aaaaahhhjjjj, der Wind war tricky, wir haben non stop gemessen und und es gab Sprünge zwischen 12 bis 29 ktn. Das Liften ging deswegen oft in die Hose.
Was den Strand betrifft ist es genau so wie du es beschreibst, deshalb fahren wir immer im nördlichen Bereich da der Sand dort fester ist. Bin bis Vormittag auch die 8" Primo Alpha gefahren. Mit ordentlich Geschwindigkeit war es dann auch zu machen aber ab Mittag, als sich immer mehr Sandverwehungen gebildet haben, habe ich die 9" Primo Powerplay aufgezogen...super Wahl gar keine Probleme mehr mit dem weichem Sand. Leider bei dem zunehmenden Wind hatte ich kaum Chance Kante zu halten, deshalb neuer Tausch auf die 9" Primo Striker, bei den steigendem Wind genau die richtigen Reifen.
Das nächste Mal einfach zu uns kommen und wir können uns mal austauschen was z.B. die Reifenauswahl betrifft usw.
Wir sind immer mit C-Tubes unterwegs immer knall orange und immer Wook3 von Takoon. Also man sieht sich.
Ahoi.
-
Ich war gestern dort von 7:00 bis 18:00 Uhr im nordlichem Strandabschnitt. Wir sind die orangen Takoon C-Tubekites geflogen.
-
Mion,
Mein Kumpel hat Pfingsten Samstags seine Bar Zero7 von Peter Lynn auf Römö Sonderstarnd liegen lasen, am nördlichen Buggystrandabschnitt ca. 30-50 Meter von dem kleinen Schild "Kite-buggyomrade" auf der westlichen Seite, wenn jemand die Bar gefundet hat, bitte an mich wenden, denke es wird auch Finderlohn geben.
- Editiert von Husar am 31.05.2010, 20:10 - -
@PowerPaul: ja, den Text habe auch ich im Mountainboard Forum geschrieben.
Mountainboardforum
Ich muss dich mal hier aus dem MountainboardForum mal zitierenZitatalso das mit dem achse festziehen klappt irgendwie nicht.
weiß einer was ich falsch mache??
ob ich danach noch lenken kann is egal
hauptsache schnell fahren gehthoffe ihr wisst was zu tun ist
Du willst doch nur geradeaus und Hauptsache schnell fahren: Dann musst du nur eine Gewindestange durch die obere und untere Federaufnahmen Schrauben. Und somit wird es kein Wobbeln mehr geben. Viel Spaß
-
Lösung: wie ich finde sind die Eggshocks von MBS zu kurz. Meine Erfahrung mit dem selber Problem war, dass ich die Eggshocks von MBS weggeschmissen habe und mir längere Elastomere besorgt habe. Nach dem ich mit Weinkorken gefahren bin. (dazu zu später mehr)
Diese längeren Elastomere bekommt man bei "KHEO"( Zylinderförmige Elastomere oder bei "Trampa" dort heißen die "Trampa-Damper" und sehen aus wie Weihnachtsmänner.
Warum die längeren Elastomere das Wobbeln besser in Griff bekommen ist, dass das längere Elastomer die ganze Zeit Kontakt mit der oberen und der unteren Federaufnahme hat und somit kann das Elastomer auf beiden Seiten der Achse seine Arbeit jederzeit aufnehmen. Auch wenn man in der Kurve fährt, was bei zu kurzen Elastomeren nicht der Fall ist. Den durch das zu kurze Elastomer wird nur auf einer Seite die Arbeit der Stoßdämpfer (Elastomer) übernommen. Es gibt halt keine gegen Kraft auf der gegenüberliegenden Seite der Achse, deshalb kommt es zu diesem Aufschwingen.
Man kann auch sich ein billig Wein kaufen, den Verschluss (Gummi-Korken) auf die passende Länge kürzen und in die Feder montieren. Und du wirst kein/nicht so ein starkes Wobbeln mehr haben. Nachteil Weinkorken ist, dass die Lebensdauer des Materials nicht die beste ist.
Ein weiterer wichtiger Tip ist, gute Beinmuskulatur zu haben und beim Wobbeln mal auch den Hintern anspannen. Also Spannung in die Muskulatur zu bringen, um das Aufschwingen besser zu kontrollieren. Bei mir funktioniert es wenn ich mein Gewicht zu ca. 70-80 % auf die hintere Achse verlagere und das Wobbeln wird kontrollierter/weniger bzw. hört schlagartig auf.
Das sind halt rein technische Tips. Rest bringt die Erfahrung und das Gefühl was sich nach paar Stunden auf dem Mountainboard entwickelt.
-
Ach..... das ist echt.... man nennt diese Sportart CityKiteParkour :O
-
Habe gerade in einem anderen Forum diese Info bekommen:Forum
ZitatMir ist bei einem "mittler schweren" Sturz die T4 Bindung gerissen
Zitatan dem hartplastikstück, wo die bindung an dem board befässtigt ist
...habe als die Plastik-Winkel raus kamen Bedenken gehabt ob das gut geht mit dem Plastik. Und nun... das geht wohl doch nicht gut mit der angeblichen super inteligenten Gewichtsreduzierung, so ein Quatsch! Es geht nur um den reinen Profit, den Plastik ist billiger als Alu.
...hier noch ein Zitat aus diesem Tröööööööööt:
Zitat...na ich denke nicht das MBS da sparen wollte. Im Gegenteil es geht um intelligente Gewichtsreduzierung!
Die Matrixachsen haben ja auch Plastikaufnahmen (da wo sie am Board verschraubt ist) und das hält wie Ochs! Die Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben. Sollten die Dinger reihenweise kaputtgehen würden sich sich ja in eigene Fleisch schneiden. [Verunsichert]Obacht bei der Materialauswahl!
-
-
Leinad: empfehle für dein Board die Alufelgen "MBS RockStar Pro Aluminum Hub z.B. in Gold"
oder du holst sie dir in deinen Shop und dann kannst du uns auch nach unseren Geschmack fragen ob wir lieber die goldenen oder die silbernen an deinem Board sehen wollen. Nichts für ungut, finde du machst unterschwellig bissel viel Werbung.
Leinand... schraub dir die weißen Felgen und Achsen ein, dann passt das auch zu deiner Bindung besser;o)
Jedoch freut es mich, dass außer den "MBS Matrix lite Titan" auch noch andere leichte MultiChannelAchsen gibt. Bin nämlich großer Fan von MultiChannelAchsen. Meiner Meinung nach gibt es aus diversen Gründen keine besseren "Allround" Achsen als die gefederten mit Elastomeren. Leider habe ich noch nicht die FlameAchsen getestet. Sonst alles schon gefahren. Und bleibe bei Feder und Elastomer.
-
Ich fahre auf einem Rollbrett mit luftgefüllten Bollerwaagenreifen, eine Art Snowboard mit Rädern oder großes Skateboard mit großen Reifen und lasse mich von Lenkdrachen ziehen.
Race: Damit fahre ich schnell
Freestyle: akrobatische Tricks in der Luft so wie auf einem Trampolin
So erkläre ich es jedes mal und jeder weißt Bescheid. Falls sich einer mehr für interessiert wird ins Detail gegangen.
-
@Hamster: :O :-O
wie geil Titan, Keramik, bald noch Terakota Spacer...geil...I love this Forum...
Prost... Jungs, man sieht sich unter dem Drachen.
Geil CNC, Drehmaschine....
Nichts für Ungut ...ich trink einen auf euch...Salut
-
hoffe ich verrate hier keine Betriebsgeheimnise:
Mal ein Tip: benutzt zum Rohre schneiden mit kleinem Durchmesser, wenn kein Tomaten- oder Brotmesser zu Hand ein Rohrschneider:
Sorry Daniööööööööööl
-
Zitat
Es gibt ein neues, von Carltb geschnitten.
Der macht das imer besser!Redcar
Verfolge Carl seine Videos schon über Jahre, er wird immer besser und immer geile Musi.
..aber in dem Video "redcar" ist er nicht zu sehen.