@waffle:
Zitat
doch wenn sich genug zusammen tun klappt es eher das diese sportart legal wird
Also die Sportart ist legal, nur darf man in SPO diese Sportart nicht ausüben.
Und die GPA bzw. Einige davon versuchen schon seit ca. 2003/2004 diese Sportart auch in SPO zu etablieren, jedoch wird der GPA ein Riegel von der Behörde gestellt. Nach Auskunft von paar Mitgliedern der GPA, gab es ein treffen einiger GPA Vertreter mit der Behörde in Kiel. Doch kurz vor dem Treffen im Kiel kam es zu einem tragischen Unfall, bei dem sich ein KLBoarder ziemlich heftig verletzt hat. Tja die Behörde hat unteranderem auch kein Bock, dass es zu etwaigen schweren Unfällen in SPO kommt. Und dann besteht die Gefahr, dass SPO in den Medien mit ewtas negativen verbunden wird, wenn Sich ein Sportler lebensgefährlich verletzt.
weiter @waffle: finde deine Ignoranz und das ganz in ein Forum zu stellen für super clever von dir :logo: :R: . So werden wir KLBoarder den Ruf eines Raudis bei der Behörde nicht los. Für die Behörde ist es eine einfache Rechnung: Wenn die Boarder sich nicht an Verbote halten, dann werden sich die Boarder auch nicht an etwaige Spielregeln am SPO Strand halten.
Alter, behalte es mal für dich wo du fährst, und empfehle bitte nicht wo man am besten in SPO schwarz fahren kann. Solche Aktionen entfernen uns nur noch mehr von unserem Ziel in SPO zu fahren. Es muss eine offizielle Anfrage gestartet werden, und wir müssen uns Spielregel für uns Boarder denken usw.
So wie es die Buggyfahrer GPA gemacht haben. Dahinter muss ein logisches System stehen und nicht nach dem Motto: Komm wir werden dort in der Nähe fahren und wenn wir mehr sind und dazu noch nett und höfflich, wird die Behörde schon nix sagen. Schließlich hat es bei den Buggys auch funktioniert. Ja bei denen hat es funktioniert, weil sie ein Konzept haben mit dem sie überzeugt haben.
Tja wir sind in "Old god Germany" das ist kein Spaßland, sondern hier hat alles seine Spielregeln. Auch wenn ich es mir persönlich auch nicht immer in den Kram passt. Es gibt andere Länder, da sieht man es nicht so eng. Obwohl es auch dort Spielregeln gibt.
Also zu erst Konzept, dann Behörde überzeugen, evt. eine Probe-Veranstaltung in SPO mit KLB durchführen mit was geht und wie sicher das Boarden ist. Dann die Behörde noch mal überzeigen. Jedoch jetzt wo das Watt UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt hat. Sehe ich die Chancen für gering an. Schau hier
- Editiert von Husar am 30.07.2009, 16:15 -