Beiträge von Husar

    :-O ja leider sind meine Drachen nicht aus GORE-TEX so wie meine Klamotten und 12qm. In der Wohnung zu trocknen ist nicht einfach.


    @Artlenburg: Danke, werde ich ausrichten. Grüße auch an deine Familie. Evt. kommen wir rum. Sind am Samstag im Vier-Lande zum Geburtstag eingeladen. Das findet im Gewächshaus statt, wird bestimmt bis Sonntag früh gehen, deshalb weiß ich noch nicht ob Sonntag klappen wird.

    ...hab hier mich bissel durch gelesen. Und bin erstaunt...überrascht und weiß nicht ob ich es glauben mag.


    Hier wird teil weise geschrieben, das man ab 3-4 knt schon fahren kann???!!! Fahren bedeutet für mich auch Höhe zu fahren. Und das soll z.B. auf einer Wiese funktionieren, wo der Wiederstand ziemlich hoch ist. Dachte immer die Grenze liegt bei 6-8knt. Hat jemand von euch ein Video, der bei 3-4knt Höhe läuft. 17qm YAK hört sich gut an, aber bricht er nicht am Windfensterrand zusammen, wie so viele Schirme die ich beim Schwachwind beobachten konnte.


    Bin nicht auf dem neusten Stand was Leichtwind Ausrüstung angeht. mein letzter Stand 2004 lag die Grenze meiner Meinung nach bei ca. 8knt. für ordentliches Fahren und nicht nur dem Wind hinter her zu fahren. Und evt. noch den eigenen Schrimm zu überholen, was bei Schwach wind schnell passieren kann.


    (?)

    Ahoi...


    ...schließe mich den Vorredner an und ergänze noch paar Plätze. "Falkensteiner Ufer" nur bei Ebbe und bei ost und west und süd Wind direkt an der Elbe im westen Hamburchs. "Öjendorfer Park" osten Hamburchs


    Zum Wind in Hamburg: er kommt und geht, typisch Wind;-) Bitte nicht vergessen, dass trotz des Hafens in Hamburg, Hamburg immer noch locker 100km Luftlinie von der Nordsee entfernt ist. Wir sind nicht an der Küste :-O


    Zu den Shops: "Windspiele" Weidestr. 147 toller Laden, super Beratung, super Service. Echt empfehlenswert. Glaube einer der ersten hier in Hamburg und mit schuldig, dass ich Drachenfliege. Gruß an J.J.



    ...Ahoi
    - Editiert von Husar am 19.02.2009, 09:32 -

    Coolsnoop, kannst du den auch etwas alleine heraus finden???


    AK 103 mit BIONIC Achsen Ground Industries 7,1 Gesamtgewicht


    Gute Bretter liegen zwischen 6-7 kg klar gibt es auch Spetzis so um die 4-5kg Trampa extrem ausgeschnitten aber das ist eh nicht deine Preisklasse.


    In deiner Preisklasse Bretter um die 6-8Kg

    @ Sk8gzr:


    Zitat

    Original von Sk8gzr
    Anmerkung: 9Zoll Räder rollen besser, Druck nie über 1 Bar auch bei deinem Gewicht ;)


    :O :O :O warum nie über 1bar ??? Bei 1 bar sind das dann keine Reifen mehr sondern Lappen die mega Rollwiederstand haben und bei einer heftigen Landung schlägt man durch bis auf die Felge. Welche Erfahrung hast du mit ein 1 bar gemacht, warum empfehlst du 1bar? Hast du schon mal 2-3 bar ausprobiert?


    Boller: wenn du die Möglichkeit hast, geh in ein Shop, lass dir paar TestKites geben und finde heraus, ob du damit klar kommst oder nicht. Depower Schirme gibt es ganz viele auf dem Markt. Ich persönlich fliege Wasser/Land die TubeDepowerKites drehen schnell haben Lift und Power und Depower und klappen nicht zusammen :L
    - Editiert von Husar am 11.02.2009, 08:08 -

    Hier mal ein Tip für dich wie schnell das gehen kann und du ein super Brett für 230,- kannst bestimmt auf 200,- runter handeln, Muss dich aber beeilen, da im Downhill Forum die Jungs schon ganz scharf sind auf das Brett. Also schnell entscheiden!


    MBS Comp 95

    Coolsnoop: ich verstehe deine Angst, klar sind 200-250 Euro viel Asche für ein Spielzeug, und wenn das Spielzeug, kapput geht, oder du total unzufreiden bist, ind die 200-250 Kröten weg.


    Wenn du mal jeden Abend mal ne Stunde im Netzt verbringst und hier oder in anderen Foren recherchierst, dann wird dir die Entscheidung leichter Fallen. Und vielleicht findest du auch ein Schnäppchen! Kumpel hat grad das MBS PRO 12 kaum gebraucht für 250,- gekauft. Und er hat es auch noch nie gefahren, er geht das Risiko ein. Und ich denke er hat nichts falsch gemacht.


    Das Ding ist, du hast zwei Bretter getestet. Ein SCRUB PHANTOM kenn ich gar nicht kenne eins das heißt PHOTON und hat SKATE ACHSEN ist kurz steif und für Leichtgewichte gedacht.


    Wenn das Brett welches du getestet hast Skate Achsen hat. Dann hast du jetzt Erfahrung mit SkateAchsen bissel gesammelt. Wenn das andere von Libre andere Achsen hatte , dann konntest du mit Sicherheit Unterschiede merken die Positiv oder Negativ sind.


    Und so wird es dir immer ergehen. Wenn Du die Wohlmilchsau suchst dann Bau dir ein Brett selber, aber dafür solltest du schon einige Gefahren haben, um zu wissen was du von einem Brett wirklich erwartest. Erfahrungswerte halt.


    Sonst kauf dir einfach das NEXT RED DEVIL und gut ist. Nach PAAR MONATEN wirst du feststellen, OH das ist mir zu lang oder das ist mir zu schwer oder das ist mir zu wabellig oder das ist fett oder nur einfach geil oder ich will nie ein anderes Brett.


    Kumpel von mir kommt wunderbar mit wobbeligen Brettern klar, er steht förmlich auf das gewobbele und ich komm damit nicht so gut klar. Alles sehr subjektiv solche Aussagen wie du merkst. Der eine mags der andere nicht. Er mag große Autos und ich mag Kleinwaagen.


    Sind halt nur Spielzeuge, die kommen und gehen. Und wenn du Gefallen an dem Sport findest wird dein erstes Brett bestimmt nicht das letzte sein.



    Damit du nicht so viele suchen musst habe ich dir etwas zusammen gestellt:


    TRAMPA, ANARKITE, FLAME, DesignEXtreme, MBS, Ground Industires. Two-Sports, NoSno,
    Scrub, RKB Eolo-Sports, Next, Kheo, Rollsurfing, Zebra-Boards, Flexifoil Flexdeck, Libre Powersails, Bluearthatb, Munroboards, Mangoose, Hyline.


    Es gibt noch paar, fallen mir aber jetzt nicht ein. Müsste ich im Netzt suchen hab ich aber keine Zeit zu und kein Bock. Denke diese Auswahl reicht als Fundament.


    So hoffe das verwirt :kirre: dich jetzt nicht zu sehr, den so groß ist das Momentane Angebot an Mountainboard Firmen.


    Viel Spaß beim Entscheiden:-O


    - Editiert von Husar am 29.01.2009, 18:56 -

    Früher habe ich meine Schulbücher in so eine Folie eingepackt, aber ein Mountainboard :(
    Dein Pflege und Sorge um das Brett in Ehren. Jedoch wird die Folie der Beanspruchung nicht stand halten. Und wenn da noch Luft löcher sich unter der Folie einschließen..ne ne das sieht doch nicht aus.

    Zitat

    . wenn der für schon gut ist dann brauch ich garnicht mehr testen, weil in den Videos sieht das schon fäät aus, was die da so zu stande bringen



    Beherzige den Rat dieser erfahrenen Drachenflieger, nimm dir Zeit zum Testen ( fahr und triff dich mit Leuten, auch wenn du zwei oder drei Stunden Fahrzeit investieren musst, es lohnt sich mehr, selbst für 15 min einen Drachen geflogen zu haben als sich tausende Videos und Meinungen zu holen) und vielleicht wird es ja doch noch ein anderer DePowerdrache, an den du noch nicht gedacht hast. Ehrlich: "Gut Ding will Weile haben"
    So lange kannst du ja mit deinem Beamer und deinem Board üben. Den Erfahrung sammelt man nicht beim Videos schauen sonder in der Praxis.

    @ Coosnoopy:
    Bin das Quasar II schon mal gefahren. Hat nur Vorteile für dich. Rel. steifes Deck( gut bei deinem Gewicht), MultiChanellAchsen. Ist ein längeres Deck.


    Zusammenfassung: Für Anfänger, perfekt, weil wobbelt nicht so schnell auf, dank der MultiChanellAchsen. Deck hält dein Gewicht aus. Durch die Länge ist das Brett laufruhiger.


    Kaufen, fahren, Spaß haben ganz simpel.


    Nicht ängstlich sein! Eigentlich ist es egal welches Brett du fährst alle haben Räder und kommen ins rollen. Erst wenn du langsam etwas auf dem Kasten hast, kommen die Ansprüche ans Brett, denn dann gilt höher, weiter, schneller.


    Also kaufen, fahren, Spaß haben. Und im Forum mal par Themen durchlesen, den solche Material Fragen wieder holen sich.


    No fear, have fun.


    ;)

    Coolsnoop:

    Zitat

    ich hatte selber einen mit kinnschutz . aber dann habe ich den in die Ecke gefeuert im Sommer, da es einfach wenn es warm ist draußen irgendwann nicht mehr auszuhalten ist.


    Meine Empfehlung kauf einfach einen Snowboard Helm die sind immer gut ;)


    ...ach was! Und im Sommer hälst du es in deinem Snowboard Helm aus, oder wie (?)


    Selbst im Winter schwitze ich im SnowboardHelm. Würde ich nicht für Sommer empfehlen!


    Kinnschutz kann immer gut sein. Wenn man mehr Freiheit mag, dann halt ohne Kinnschutz.


    @Rush: Klar wenn du das Risiko von demoliertem Kinn nicht eingehen willst, dann immer mit Kinnschutz, wenn nicht dann halt ohne. Das ist so ne Frage wie, im Sommer lieber geschlossene Schuhe oder Flipflops. Ich bin für geschlossene Schuhe, wenn mir einer rauf latscht tut es nicht so weh, wie in Flipflops.

    ...ich war Sonntag früh auf der Wiese. Außer drei Jäger die Entenschießen waren habe ich keinen angetroffen. Und die Jäger haben die Enten auch nicht getroffen :L :-O
    Habe mich gewundert, dass dort auf der Wiese scharf geschoßen wurde. Nein es wurde nur auf Enten nicht auf Drachen geschoßen. Und nur in der roten Zone nicht in der blauen. Leider war auch kein Wind, deshalb bin recht früh wieder abgehauen. Der Wiesenzustand ist TOP. Wiese ist gemäht, Erde ist für die Jahreszeit rel. trocken. Kitelandboarden funktioniert 1A, getestet mit kleinen Rädern als auch mit großen. Mit und ohne Profil. Schwachwind-Zugmaschine 998ccm Yaris.


    ...An ALLE frohe Weihnachten, besinnliche Drachen. Und ein windiges neues Jahr wünschen euch.


    MARTINA & MICHAEL