Beiträge von Husar

    Wir haben ja ein ATB Manual:


    in den ich folgendes geschrieben habe:


    ATB manual
    Zitat:
    Ahoi...bin der neue und so, aber neu im Forum, nicht neu im KLB-Sport.


    Ich denke wir werden immer mehr Fahrer, da der Sport sich gut entwickelt. Deshalb finde ich dieses sollte in einem KLB-Manual nicht fehlen


    Mal so ein Vorschlag bzg. Verhaltensregeln


    Grundsatz: Sämtliche Regeln müssen im Sinne des Fairplays gesehen werden. Jeder hat sich so zu verhalten, dass Sicherheit des Verkehrs gewährleistet wird


    Vorfahrts-und Ausweichregeln:


    - Bei einer Begegnung weichen beide Fahrer nach rechts aus.
    - Der von rechts kommende Fahrer hat Vorfahrt.
    - Mit dem Schirm ausweichen: der Fahrer im Luv hebt den Schirm. Der Fahrer im Lee senkt den Schirm.
    - Zur Einleitung einer Halse muss sich der Fahrer umschauen, und auf nachfolgende Fahrer achten. andere Piloten nehmen auf halsende wendende Fahrer Rücksicht.




    Gruß Michael



    Diese Regel habe ich an die Buggy Regeln angeglichen. Und teilweise direkt aus den Buggy-Regelwerk übernommen.


    Generell bin ich für Toleranz zwischen allen beteiligten die mit Drachen unterwegs sind.

    ja tut dich halten, ja für so ist das schon ganz OK....alter Coolsnoop wir haben dir schon alle Fragen beantwortet, und du fragst immer wieder das gleiche, wunder dich nicht, wenn bald dir keiner mehr antwortet. Kauf das AK103 mit den Bionik Achsen und gut ist. Sieh zu das du aufs Brett kommst :H:

    :O plastik Winkel für die Bindung? Ob das gut geht? Muss ja alles billiger werden. Oder warum verwenden die jetzt Plastik Winkel für die Bindung? Bin mit meiner F3 Bindeung mit Aluwinkel bestens zufrieden.


    Und wie sieht es mit dem Aufschaukeln (Speedwobbel) von Vektor Achsen? Oder sind die eh für die langsamen Geschwindigkeiten von Freestyle gedacht?

    Zitat:
    Vor paar Wochen vor dem HochWasser ,war mehr Hundescheisse auf der Wiese -im Gegensatz zu Drachenfliegern


    Zitat

    Entweder warst Du zu ner Scheiss Zeit da [Biggrins]



    Zitat

    vielleicht kitzelt das hohe gras ja die leute aus der nackttanzgruppe im intimgelände! dann geben die vielleicht auch ein paar euro! [Zwinkern]



    ...lach mich grad kaputt. der chewi und sein humor :=( :=( :=(

    Hallo,


    bin ein Frischling unter den Drachenbauer, mit wenig Erfahrung. Habe dank einer super Unterstützung von paar eingefleischten alten Drachen-Hasen meinen ersten Drachen gebaut.


    Nun würde ich gerne den nähsten bauen, bzw. ein Windspiel, und zwar das Chain Tail "Kette", Windspiel. Also mehrere Ketten glieder die in einander greifen. Hat jemand eine Idee ob überhaupt zu solch einer Kette eine Bauanleitung existiert? Mir ist bewusst, da für braucht man nicht unbedingt eine, aber für einen blutigen Anfänger ist eine Bauanleitung ein sicherer Hafen, welche Fragen von vornherein ausschließt.


    Fragen wie: Besteht die Gefahr das der Wind die Rundungen der Glieder-Kette eindellt? Oder ist der Staudruck der Luft in den Glieder groß genug, das es die Kettenglieder in Form hält? Welchen Stoff sollte ich benutzen? Welche Nähte soll man verwenden? Leinen Stärke für den Waagen Punkt? uva. Fragen die mir jetzt nicht einfallen, aber bestimmt heute Abend im Bett oder beim nähen.


    Das Windspiel soll wenn möglich Stablos werden.


    Wie bereitet ihr euch auf so was, kauft ihr das original Produkt und schaut wie es gebaut ist? Und näht es nah, oder näht ihr einfach drauf los?

    ..ja dann ist doch alles wie im 2008


    Im 2008 haben wir uns an die Regeln von Pächter, der Gemeinde und der Kommune gehalten.


    Hatte generell den Eindruck dass es im 2008 eigentlich ziemlich gut funktioniert hat. Außer das paar mal der Wind nicht da war als ich da war. Dafür waren die netten Menschen da die mich vergessen ließen, dass gar kein Wind da ist. Und genau das würde ich weiter hin so gerne erleben dürfen, laut dem Motto von 2008 "Zwanglos fliegen und fliegen lassen."


    Ob €10,- oder mehr ist eigentlich egal, denke der eine oder andere der in der finanziellen Lage war, hat sowieso mehr gespendet. Wenn ich 2009 ähnlich so viel Spaß und nette Leute treffen kann wie im 2008 bin ich auch bereit mehr für die Wiese und das Zwanglose fliegen zu investieren. Und ich denke da bin ich nicht alleine. Mann muss ja nicht gleich alles am einem Tag spenden sonder übers Jahr verteilt.


    Ich denke das gemeinschaftliche Ziel ist es dort fliegen zu dürfen. Und wenn es Personen gibt, die es zeitlich sich erlauben können das zu organisieren, dann sollte wir den personen unser Vertauen schenken. Schade würde ich es aber finden, wenn daraus ein Verein oder ähnliches wird. Den dieses ist dann mit sehr viel Arbeit, Notaren, Anwälten, Rechten, Behörden uvm. verbunden. Und das würde unserem Motto "Zwanglos fliegen und fliegen lassen." wiedersprechen.

    @DULL:


    ich möchte jetzt nicht wissenschaftlich werden. Ich kann dein Interesse nach den Hintergünden vestehen. Denke aber auch, dass du egal auch welches Brett du dir kaufst auf jeden Fall locker cruisen kannst. Egal ob 35°, 15°. Skateachse wird schneller Weicher (wobbel gefahr), andere Achsen haben andere Vorteile dazu wurde es schon öfters hier im Forum erläutert. "nervöser" oder nicht "nervöser" ist hier die Frage, dieses kannst du wenn du dir keine Skate Achse kauft, ziemlich gut ausschließen in dem du eine Multi Channel, Matrix Channel, Flame, Anarkite, GI Boinik, ACHESEN hollst. Diese Systeme sind ziemlich laufruhig, und durchtrainierte Beine und Hintern für die erforderliche Körperspannung ist genau so wichtg!


    Denke in erster Linie geht es hier um Erfahrung sammeln. Also Board kaufen fahren fahren fahren. Da du nicht weißt welche Vorteile oder Nachteile bestimmte Bretter haben ist es egal. Und erst recht zum nur locker cruisen. Wenn du ein Bügelbrett mit zwei Skateachsen nimmst reicht das auch alle mal zum locker cruisen.


    Damit will ich dir sagen, Achte auf dein Gewicht, kauf das passende Board, welches dein Gewicht aushält, evt. andere Achsen als Skate, ist aber Geschmacksache. Und fahr ohne daran zu denken, oh hätte ich doch ein anderes Brett, dann könnte ich jetzt besser fahren.


    Nachher wenn du irgendwann herausfindest, was dir gut liegt und worauf du bock hast (Freestyle, Big Air, Speed, Cruisen) kannst du dir ein spezielles Board kaufen oder zusammen stellen.


    Natürlich kannst du dich jetzt verrückt machen und dich durch unzählige Beiträge durch lesen...

    ...nicht wirklich eine bestimmte Windrichtung. Also ich war mal dort beim west Wind uns süd Wind das war total ätzend. Mal kam der Wind heftig mal gar nicht. Egal was in der Luft war, war´s zu klein oder zu groß. Ich hatte ausgepackt die HQ Crossfire 3,2m², Wind geschätzte 3-5 Bft, am schlimmsten sind die plötzlich auftretende Windlöcher, bei denen die Matte zusammen klappt. Plötzlich hackt es wieder und die Matte ist überpowert :R: hat keinen Spaß gebracht. Ist aber auch typisch für Binnenland und dich bebautest land wie dort das der Fall ist. Bin wohl zu sehr von der Küste verwöhnt. Oder ich habe einfach die falschen Tage ausgesucht. Geh am besten auch hin und berichte wie es dir ergangen ist. Wind schein ja die näschsten Tage gung zu geben.

    Moin,


    ich war dort schon mal ATB-Fahren. Wind ist so naja nicht der beste. Weil durch die Gebäude in der nähe doch schon ziemlich verwirbelt. Der platz steht schon locker 2-3 Jahre leer. Achtung bei Nord und Nord-Ost Wind! Beim Auslösen vom Kite, besteht die Gefahr, das der Drachen auf der Autobahn landet.

    Und ja jetzt wo immer mehr Strandbesucher in SPO anwesend sind, laufen mehr Ranger am Strand rum also obacht KLB in SPO verboten!


    @Bone: deshalb meine das wirklich ernst, an mich bitte dann auch eine PM oder Email.


    Danke Ingo

    AHOI Captain...


    beste wünsche und maritime Gratulation in Form eines Liedes:



    "Lustiger Matrosensang! holdio!
    Töne laut das Meer entlang! holdio!
    Bald im Süden, bald im Nord
    sing´ ich hier und singe dort
    wirf die Grillen über Bord
    holdio, holdio, holdio!


    In der Woge nassen Bauch, holdio
    blas' ich meines Pfeifchens Rauch, holdio!
    Fischlein springt im Sonnenschein
    Seehund schwimmt uns hinterdrein
    und die wilden Möwen schrein
    holdio, holdio, holdio!


    Hat der Sturm den Kiel erfasst, holdio!
    klettr' ich auf den höchsten Mast, holdio!
    Seid nicht bange, Kapitän!
    Wind und Wetter werden schön
    lasst die Flagge lustig wehn!
    Holdio, holdio, holdio!"


    Gratulation von Martina und mir.

    ...evt. mit der "Perforier-Rolle" die Maler zum Tapen aufweichen benutzen leicht perforieren, damit Luft ran kommt, sonst lange lange warten bis das Harz trocknet. Die Bahn einer Kegelbahn ist auch aus Harz und diese braucht offen schon alleine 72 stunden um zu trocknen.

    Geil Holger, ich weiß wie wir uns für das Artlenburger Hafenfest/Trogfahren verkleiden.

    Zitat

    Fullface Helm, Knie+Schienbeinschützer,Ellbogen+Elleschützer, Popopolster, Rückenprotektor, feste Knöchelhohe Stiefel

    das wäre mal auch ne Idee


    Zitat

    Wird denn mit dem Board auch beim Kiten so gebremst?


    Doch gebremst wird auch so beim KLB(KiteLandBoarden) plus den Schirm in den Zenit bringen. Natürlich nicht zu schnell sonst liftets. Wenn man nicht ganz schnell ist, reicht zum Bremsen, den Schirm langsam wieder in den Zenit zu führen.


    Achte mal bei 0:06-0:08 und 0:10-0:11 und 0:13
    https://youtu.be/cwg1I3PKQkA[/media]feature=PlayList&p=161CC12ED6C8CF13&playnext=1&index=9]Bremsen bei KLB



    Zitat


    Und wie haltet Ihr das denn dem Schutz? Tragt Ihr Protektoren irgendwo? Ich denke mal das es sinnvoll ist sowas zu tragen oder?


    Für den Anfang sind Protektoren immer gut, weil sie die Hemmschwelle im Kopf vor Verletzungen senken. Ergo: Mann/Frau traut sich mehr als ohne Protektoren. Gelenke wie Knie, Ellenbogen, sollten geschützt werden. Weil man besonders am Anfang schnell übers Board fliegt. Helm sollte dabei getragen werden, weil wenn Kopf kaputt dann geht nichts mehr. Natürlich gibt es noch die Rücken-,Schienbein-,Poprotektoren. Aber das muss nicht wirklich sein, denke ich. Entscheiden musst ihr selbst. Ach ja zum Hügellrunterfahren, Leder-Handschuhe (z.B. billige Arbeitshandschuhe schützen vor Schürfwunden!!!


    Zitat


    Ich suche noch Bindungen und eine Achse.


    gibt es günstig in div. online shops zu bekommen. "google" hilft


    Wenn ihr im osten HH wohnt, kenne ich paar Anfänger taugliche Hügel zum Üben.


    Falls fragen bitte per PM weil sonst befinden wir uns zu doll im OffTopic

    ...Wilkommen...


    Es gibt einige Boarder in Artlenburg. Und ja, wir sind gerne bereit euch das Boarden näher zu bringen.
    Und ja macht das, schon mal als Hausaufgabe. Sucht euch einen kleinen Hügel denn ihr runter fahren könnt, damit übt ihr schon mal das Gleichgewicht zu halten auf dem Board. Zum bremsen, müsst ihr einfach während der Fahrt das Brett querstellen. Gemacht wird das wie folgt: Bremsen
    das funktioniert auf jedem Untergrund (Asphalt/Rasen usw..) ...Üben üben üben.


    Wenn ihr einige Male sicher den Hügel runter gefahren seit und euch sicher auf dem Rollbrett fühlt. Würde ich vorschlagen gleich direkt mit dem KiteLandBoarden anzufangen. Ich gehe davon aus, dass ihr mit den Drachen umgehen könnt?


    Die Drachen reichen für den Anfang aus. Klar gibt es bessere, aber das wird immer so sein. Deshalb erstmal damit üben was einem zu Verfügung steht

    Treffen können wir uns auch gerne.


    Schreibt mal hier rein. Wann Ihr am Wochen Ende auf der Wiese seit, und wenn´s passt dann kommt bestimmt einer vorbei euch einzuweisen...

    Das Kampfgeschirr habe ich auch aber in Neon-Orange. Ist ein altes Sitz-Buggy-Trapez habe 2003 €30,- neu im Laden für bezahlt.



    Zitat

    ja auch sprünge sind sehrwohl möglich! allerdings nur für könner! ich habe den längsten sprung von über 300 meter gemacht und ca.5-6 meter hoch! bin auch sehr unsanft gelandet. :(

    :O :(