Beiträge von Magnum77

    Wenn du ganz sicher einen 4-Liner willst, nimm die Cult (bevor ich es tue :-O )! Die Matte ist wirklich Einsteigerfreundlich und wird nicht so schnell langweilig wie ne Beamer oder IMP. Die Matte ist wirklich klasse, da solltest du den alten Hasen hier ruhig vertrauen. Habe den Kauf auch nicht bereut. Eine Bar zum Standkiten finde ich persönlich völlig daneben.


    - Editiert von Magnum77 am 07.10.2011, 23:50 -

    Hallo,


    ich habe die Symphony 2.2 und die Flow 3.0 zusammen besessen und beide sehr viel an der Küste geflogen. Ich (70 kg) habe mich von der kleinen 2.2 quer über den Strand ziehen lassen (ein Wunder, dass die Leinen das mitgemacht haben) und gemütlich mit der 3.0 am Strand gechilled. Es kommt halt auf den vorherrschenden Wind an. Ich würde jetzt nicht sagen, dass die 3.0 für die Küste i.d.R. zu stark ist. In meiner letzten Woche auf Norderney habe ich lt. Windmaster Winde von 1-6 Bft gehabt. Sowas kann man nicht mit einem einzigen Kite abdecken.


    Ich finde aber auch, dass Symphony und Flow vom Fliegen her völlig unterschiedlich sind. Ich würde erst testen, was dir mehr Spaß macht. Nicht jeder findet den Vierleiner am Anfang besser, ich habe dafür etwas Zeit gebraucht. Finde Zweileiner aber immernoch genial und fliege diese zwischendurch. Und dass man einen Zweileiner nicht alleine starten und landen kann, halte ich für den größten Blödsinn überhaupt (sorry). Ich bin im Jahr ca. 3 Wochen an der Küste zum Kiten und habe meine Zweileiner noch nie zu zweit gestartet bzw. gelandet. Warum auch? Die Matte fällt am Windfensterrand zu Boden und du hast sie ruckzuck in der Hand, wenn du normal funktionierende Beine hast. Selbst nach einem Crash klappt das mit etwas Übung auch ganz gut mit etwas an den Leinen Zuppeln! Da hatte ich mit Vierleinern schon wesentlich mehr Ärger, wenn diese sich nach dem Landen/Parken wieder selbständig geliftet haben, während ich zusammenpacken wollte.


    Ich würde die 3.0 nehmen, wenn du (auch) im Binnenland fliegst. Mir machte die Symphony 2.2 erst ab etwa vier Windstärken Spaß, da vorher kaum Zug.


    Grüße
    Marc

    @ Krapp


    Ich hoffe, du erwartest dir von der Twister keine Leichtwindtauglichkeit, dazu ist sie zu robust gebaut. Ich habe meine 5.6 II wieder verkauft, da diese erst bei einem gewissen Wind Spaß macht bzw. fliegt und zum Standkiten dann wieder schnell zu heftig wird und wirklich nur zerrt (=> zu kleines Windfenster). Dementsprechend kam sie fast nie zum Einsatz, habe sie immer umsonst mitgeschleppt.


    @ Enti


    Die Cooper kann ich dir auch wärmstens empfehlen. Besitze die Matte als 1.6, geht wirklich sehr früh los und macht Megaspaß. Anfangs muss man sich etwas daran gewöhnen, dann klappts aber recht schnell. Ein - eher talentfreier - Kollege auf der Drachenwiese mit einer Beamer 2.0 hat es bei etwa 3-4 Bft leider nicht geschafft, die Cooper länger als 5 Sekunden am Himmel zu halten. Aber dafür gibbet ja die Beamer ;)

    Zitat von Bones worst case

    Dirt-Outs werden überbewertet.


    ...habe diese Dinger noch nie wirklich genutzt. Cooper 1,6 ist mein neuer Lieblingskite.....aber sicherlich nicht mehr so entspannt zu fliegen wie eine Symphony ;)

    Ich empfinde den Zug der 1,6 im Vergleich zu meiner Cult 2.0 (Intermediate) als gleichwertig, wenn nicht sogar noch etwas stärker.
    Habe den Kauf nicht bereut, nutzt die Matte auch nur zum Standfliegen. Am Anfang etwas ungewohnt (schwieriger), nach einigen Flugminuten aber total genial.


    Grüße
    Marc

    Zitat von Jonas1993

    Nur aus dem Stand, ich hatte mal vor mir ein Board zu kaufen, aber das schaffe ich glaube ich nicht.


    Ich hatte meine Crossi 3.0 gegen eine Flow 3.0 getauscht. Mir war die Matte zum Standkiten auch zu "Explosionsfreudig". Für mich damals eine sehr gute Lösung!! Die Flow reißt dir nicht gleich die Arme ab, wenn mal ne Bö unterwegs ist. Geht auch früher los und hat ein größeres Windfenster. :H: Zum Jumpen ist sie aber nix!!

    Zitat von Wotan v. O.

    Ich find die 2er Cult ganz witzig, aber jetzt nicht soooo prall.


    ...die hab ich ja schon ;)


    Und jetzt schluss mit der Werbung, sonst verkauft mir das Teil keiner mehr! :-O
    - Editiert von Magnum77 am 12.04.2011, 21:32 -

    Dass die Cult 3.5 eher in Richtung Flow 5.0 geht, kann ich mir vorstellen. Meine Crossi in 3.0 hatte ungefähr wie die Beamer in 5.0 gezogen... Nur war mir die Beamer viel zu träge. Brauche kein Leichwindwunder, nur sollte die Matte nicht zu schwer sein. Das hatte mich bei meiner Crossi in 3.0 gestört, bei der Twister ist es ähnlich. Hier muss schon etwas Wind vorhanden sein, damit sie ordentlich fliegt, wird dann aber wieder schnell zu heftig um sie aus dem Stand zu fliegen. Werde meine kleine Cooper demnächst mal an der Küste testen (hier im Binnenland habe ich es aufgegeben). Vielleicht ist das ja wirklich eine Alternative.


    Ich schätze die Cult wird vom Gewicht so in etwa bei der Crossi liegen??

    Hallo,


    hat jemand diese beiden Kites schon einmal im Vergleich geflogen? Ich überlege gerade meine Flow 3.0 gegen die Cult 3.5 zu tauschen, da mir meine Flow 3.0 leistungstechnisch zu nah an meiner Cult 2.0 liegt. Würde mit der Cult 3.5 die Lücke zu meiner größten Matte in 5.6 schließen wollen (wenn ich sie noch irgendwo bekomme... :( ). Geht mir jetzt nur ums Standkiten. Ist die Cult in 3.5 wesentlich schwerer als die Flow? Ist allgemein ja etwas robuster verarbeitet, was bestimmt die Leichtwindtauglichkeit beeinflusst. Flow gefällt mir ansich ganz gut, oder würdet ihr diese dann lieber (statt der Cult, wenn ich keine mehr bekomme) in 4.0 nehmen?


    Würde mich über Feedback freuen.


    Marc

    Hi,


    also meine Twister 5.6 braucht schon einen gewissen Grundwind um Spaß zu machen, wird dann aber auch schnell wieder zu heftig.
    Ein Leichtwindwunder ist sie ganz bestimmt nicht. Auch hat sie recht starken Seitenzug, sie zieht also auch dort, wo du andere Matten zum Verschnaufen parken kannst. Für meinen Geschmack ein reiner Freestyler in der Größe, könnte mir denken, dass das beim MTB-Einsatz stört (lasse mich natürlich gerne anderweitig belehren). Ich würde sie mir - wahrscheinlich - nicht wieder kaufen.

    Grüße
    Marc