Beiträge von Magnum77

    Würde die Flow der Beamer vorziehen. Die geht - mein subjektiver Eindruck - etwas früher los als die Beamer. Das Zubehör gefällt mir auch besser.


    Von der Twister würde ich als totaler Anfänger die Finger lassen, jetzt nicht nur wegen dem Lift. Diese ist meiner Meinung nach nur zum hüppen zu gebrauchen und nicht zum einfachen Standfliegen. Will heißen: Wind muss schon vorhanden sein, damit das Ding in die Luft geht. Schnell ist der Wind aber wieder zu stark, sodass das Tei nur an den Armen zerrt. Mal eben am WFR parken uns verschnaufen ist damit nicht! Da verlierst du nur die Lust am Kiten, vor allem, wenns die erste und einzige Matte ist.


    Grüße
    Marc

    Zitat

    Original von HenningDU
    So bin heute das erste mal an der Nordsee in Shillig geflogen.
    Das Resultat von 15 min fliegen :
    Verschlammte Klamotten ( Sie hat mich quer über die Wiese gezogen )
    und leider sind 2 Kammern gerissen.
    Also ist sie jetzt auf dem Weg nach HQ zum nähen !


    Gecrashed oder in der Luft zerrissen?

    Hi,


    grundsätzlich ist es schwierig, eine "One-Kite-Lösung" für Norderney zu finden. Habe dort von völliger Flaute bis Windstärke >8 schon alles erlebt. Und das innerhalb einer Woche im Herbst! Mein Kumpel wiegt auch so um die 110 kg und ist am häufigsten seine Beamer in 4.0 geflogen (nur Standkiten). Daher würde ich spontan sagen, dass diese Größe schon i.O. geht Um Spuren in den Sand zu ziehen völlig OK (mir gefällt hier die Ozone Flow ganz gut). An Lift bzw. Springen würde ich aber lieber noch nicht denken. Schon gar nicht mit den 4 qm.


    4 Tage sind ja nicht mehr viel um was Gebrauchtes zu ergattern. Auf der Insel bekommste leider fast nur HQ und Elliot, sonst nix.
    Vielleicht hat Münster aber ja noch was zu bieten.


    Dann viel Spaß auf der Insel und in trink im Sufcafe, in der Milchbar oder an der Weißen Düne ein Bierchen für mich mit!! Wenn ich am Samstag nicht in die Türkei fliegen würde, hätten wir uns sicherlich am FKK-Strand getroffen ;)


    Grüße
    Marc


    Na dann viel Spaß mit der IMP! Gebe meine "kleine Sturmmatte" auch nie wieder her!!

    Tu dir einen Gefallen und lass die Finger von der Crossi. Als Standflieger im Binnenland wirst du mit dem Teil nicht viel Freude haben. Mal abgesehen davon, dass du noch Erfahrungen mit "Anfängern bzw. Allroundern" sammeln solltest.


    Ich hatte die Crossi als 3´er:


    1) Die Matte will ordentlich angeströmt werden, um in die Luft zu gehen. Ist auch etwas robuster gebaut und damit schwerer.
    D.h, du brauchst schon etwas stetigen Wind, damit du ordentlich fliegen kannst.


    2) Boen - sollen im Binnenland ja mal vorkommen - werden ziemlich gnadenlos und sofort in Zug umgesetzt.


    3) Frischt der Wind dann etwas auf, wirst du den Kite mit deinen 50 kg nicht länger als wenige Minuten kontrollieren können.


    Zum Standfliegen - meiner Meinung nach - der falsche Kite. Der Windbereich, in dem die Matte gut geht, ist für meinen Geschmack einfach zu klein.
    - Editiert von Magnum77 am 24.09.2010, 19:35 -

    Zitat

    Original von Jonas1993


    Jetzt wurde mir aber (auch vorher schon) öfters gesagt, dass die Crossfire II nicht so fürs Standfliegen....geeignet ist..


    Jonas



    Genau aus diesem Grund habe ich mich von meiner CFII 3.0 getrennt. Der Windbereich der zum Standkiten optimal ist, empfand ich als recht klein.


    Auch wenn die Flow jetzt ein Einsteiger bzw. Allrounder ist, zum Standkiten macht sie mir wesentlich mehr Spaß. Geht früher (leichteres Tuch, weniger Waage) und fängt nicht gleich so an zu zerren, wenn der Wind mal auffrischt. Auch wenn die CF irgedwie höherwertiger rüberkommt, gefällt mir die Flow zum Fliegen besser. An Springen denke ich mit dieser Matte jedoch nicht!!

    Zitat

    Original von WindFlieger
    warum gibt es die Symphony2.7 nicht mehr zu Kaufen? Die größte die es gibt ist ja die 2.2


    Tja, da werden wohl die Verkaufszahlen nicht gestimmt haben, was ich persönlich allerdings nicht nachvollziehen kann.
    Vielleicht das Design :(

    Zitat

    Original von speedboatz
    Die Symphony 2.7 war meine erste Matte. Als ich sie kaufte habe ich sie gegen eine Speed getestet, fand sie aber beide etwa gleich schnell. Deswegen griff ich zur größeren qm-Zahl.


    OK, dass hat meine Vermutung bestätigt. Werde vorerst bei meiner 2.7 bleiben und nach Möglichkeit selber testen.


    Danke
    Marc
    - Editiert von Magnum77 am 14.09.2010, 18:25 -

    Mahlzeit,


    irgendwie reizt mich diese Speed 2.5 von HQ, besitze aber schon eine Symphony in 2.7.


    Mir ist schon klar, dass die Speed etwas schneller sein wird und etwas zickiger ist. So langsam ist die 2.7 jetzt aber auch wieder nicht.


    Gibt es zufällig jemanden, der beide Matten schon geflogen ist und mir ein wenig Feedback geben kann? Würde mich freuen.


    Probefliegen hat sich leider noch nicht ergeben.



    Danke
    Marc

    ...vielleicht die Leinen sichern und im Trockner auf niedrigster Stufe mit Ballast mal´ne Stunde durchkneten lassen. ;)


    Wenn die Matte das nicht überlebt, würde ich mir etwas "geschmeidigeres" Kaufen.



    Grüße
    Marc

    Gab es bei deinem Shop einen Hinweis, dass die Flow nicht lieferbar ist bzw. am Lager ist?


    Hatte das gleiche Prob mal bei meiner Twister. Bin nach langem Hin und Her vom Kauf zurückgetreten und habe woanders gekauft.


    Seither frage ich vorher konkret im Store nach.


    Grüße
    Marc
    - Editiert von Magnum77 am 24.08.2010, 18:20 -

    Zitat

    Original von Seitenschneider Die Twister hat fast überall im Windfenster den gleichen Druck, die zerrt einfach nur dahin, wo sie gerade steht, egal ob sie bewegt wird oder nicht.....Die Haka (vor allem die kleineren Modelle bis 5m) lassen sich viel schneller über die Hauptleinen drehen, als man das von anderen Kites kennt.


    Diese beiden Punkte stören mich auch ein wenig. Verschnaufpausen an windigen Tagen wirklich nur am äußerten Windfensterrand möglich. Drehungen - selbst unter Hilfenahme der Bremse - empfinde ich als doch relativ träge in der Umsetzung. Daher fliege ich die Matte eigentlich nie, wenn ich nicht springen möchte. Dafür ist die Twister aber ja auch nicht gebaut ;)


    Würde gerne mal als Vergleich ne Haka in die Hand nehmen....

    Zitat

    Hallo,


    wenn ich mal fragen darf, welche Matte findest du denn prickelnd?


    Gruß
    Jan


    Kann ich dir leider nicht beantworten, da mir in dieser Hops-Kategorie die Referenzen fehlen. Ich bin öfters an der Küste, habe für die Twister aber noch nie die absolut richtigen Bedingungen gehabt. Bei 2 BFT will meine 5,6 (II) noch gar nicht, mittlere 3 BFT sind zum hopsen zu wenig und ich fliege hier lieber meine anderen, agileren Matten. Bei über 5 BFT lasse ich das Teil im Sack, geht mir zu schnell hoch bzw. wieder nach unten. Den Bereich dazwischen (4 bis mittlere 4) finde ich persönlich mit meinen 70 kg am besten geeignet, habe ich aufgrund mangelnden Gegebenheiten allerdings viel zu selten genießen dürfen.


    Soweit zu meinem Gusto
    - Editiert von Magnum77 am 16.08.2010, 20:44 -
    - Editiert von Magnum77 am 16.08.2010, 20:45 -

    Die Twister finde ich jetzt auch nicht soo mega prickelnd. Meine 5,6 will schon etwas angeblasen bzw. bewegt werden, damit sie in der Luft bleibt (eher langweiliges fliegen). Schnell ist es dann aber auch schon wieder zu windig für das gute Stück. Will damit sagen, dass sie für meinen Geschmack ein relativ kleines Windfenster hat, und daher bislang kaum zum Einsatz gekommen ist. Als totalen Anfänger würde ich mich jetzt auch nicht mehr bezeichnen.


    Grüße
    Marc