Beiträge von Magnum77

    Zitat

    Original von Joebakka


    Und bei allen Postern die geschrieben haben: "Es bleibt nicht bei einer, das macht süchtig" möchte ich mich entschuldigen. Ich hab beim lesen immer gedacht: "Ist doch nur ne Matte, was soll da schon so toll dran sein"
    Verdammt, Ihr hatte ALLE recht!! ... morgen hab ich wieder frei :-O


    Auch ich habe mal ernsthaft geglaubt, dass die kleine Symphony 1.8 mein einziger Kite bleibt :=(


    Viel Spaß noch mit der Beamer!


    :-o Auf Skiern? Habe ich ja noch gar nicht drüber nachgedacht, bin im März zufällig 1 Woche in StAnton :D


    Vieleicht hier auf dem See? :L


    Zitat

    Original von Kitelehrling
    Meine neueren Climax Combat-Speed-Strippen haben die seltsame Eigenschaft die Kitewaage mit einzudrehen.
    Mittlerweile lasse ich das "normale" wickeln auf die Handles:
    Ich klemme mit den ersten 3-4 Umdrehungen einen Winder gegen die parallel gehaltenen Handles, danach mit 8ten auf den Winder, und kurz vor der Waage dann wie gehabt einklemmen. Aufpassen beim zusammenpacken des Kites, das die Handles nicht durch die Waage geworfen werden !


    Yup, genau so mache ich das auch. Mit "nur um die Handles wickeln" habe ich schlechte Erfahrungen gemacht (ca. 20 % Fehlerquote ;) ). Leinensalat, obwohl ich schwören könnte, dass ich genu so abgewickelt wie aufgewickelt habe.

    Zitat

    Original von Spectra
    das kann ich bestätigen ich habe vor kurzem meine 7er beamer abgetreten als ich sie damals gekauft habe war ich überaus zufrieden. dann kaufte mein bruder sich eine 5.6er twister und da wusste ich das die beamer im vergleich keine chance mehr hatte. um mein subjektives gefühl in worte zu fassen (vergleich 7er beamer und 5.6er twister) : twister doppelt so schnell bzw. drehfreudig, zugkräfte mindestens gleich auf. die beamer war halt ne "dicke träge kuh" am himmel. aber für einsteiger ist die beamer optimal, nachteil dabei ist aber das wenn man sich dann einmal in den sport reinhängt schnell der ruf nach einem anderen kite laut wird.


    Ich war mit meiner Beamer in 5.0 auch zufrieden, geschätzte 2 Flugtage. Habe sie dann wegen Lömeligkeit ;) verkauft. Ist zu langsam die Dame, die 7´er ging gar nicht, bin ich auch mal kurz geflögen. Werde bestimmt auch keine Beamer mehr kaufen :L


    Drachenwiese, wenn du ein wenig mehr Erfahrung hast und mehrere Kites im Vergleich geflogen bist, wirst du das nachvollziehen können. Auch die Ansprüche an den Kite selbst ändern sich praktisch nach jedem Zuwachs an Erfahrung.

    Also ich habe mir auch so ein Spielzeug (WM2) angeschafft. Da kann man wirklich eine Menge Freude dran haben, auch ohne Kite ;)


    Ich habe ihn an der Nordsee aber schon öfters im Einsatz gehabt. Gerade wenn man nicht so oft fliegt schätzt man den Wind doch mal falsch ein. So verwende ich meinen WM z.B. dazu, um zu entscheiden, ob ich meine Twister an der Küste im Sack lasse oder nicht.


    Abgeben möchte ich diesen nicht mehr, auch wenn er nicht zwingend notwendig ist.


    Viele Grüße
    Marc



    Glückwunsch! Dann berichte mal vom ersten Flug mit der Flow. Bei mir wird´s leider wohl noch ein wenig dauern!!

    Zitat

    Original von Tom H


    Wow, die Ähnlichkeit zum Grunzochsen ist nahezu verblüffend :-O


    Die Ozones sehen sich aber schon recht ähnlich. Z.B. meine Imp und die Flow. Meine Finanzministerin hält die beiden immer noch für "einen" Kite, sodass mir folgendes erspart geblieben ist:"Schooon wieder so ein neues Ding :) !!"


    Da hat Ozone wirklich mitgedacht ;)


    Viele Grüße
    Marc

    Zitat

    Original von drachenwiese
    ganz einfach ich suche eine große gutmütige Matte die auch sehr robust sein sollte, es soll ganz berußt eine Anfänger Matte sein da die die besten Flugeigenschaften haben sehr gutmütig sind und so gut wie nie Klappen!


    Na dann fällt die Twister 5.6 ja schon einmal weg.


    Große Einsteiger werden dir zum Standkiten wahrscheinlch schnell langewilig werden, da sie doch recht Träge sind. War bei meiner Beamer IV in 5.0 so, die 7´er aus der III´er Reihe flog fast wie in Zeitlupe!!


    Mir ist nicht klar, wofür du die Matte jetzt genau nutzen willst. Kennst du wirklich keinen, bei dem du mal ein wenig testen kannst?


    Viele Grüße
    Marc

    Zitat


    Die blauen Ikea-Taschen sind super, man kann sie über die Wiese ziehen, fast unkaputtbar, und das für´n €uro...



    Na dann muss Kity aber mindestens n´en Fünfer investieren :L . Mit dem PKW direkt bis an die Waterkant ist aber auch nicht schlecht.


    So, das Werk ist endlich vollbracht! Die Flow ist geordert und die Crossi auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Der Frühling kann also kommen......wieso schneit das denn jetzt blos schon wieder? :-o . Mit dem Erfahrungsbericht wird es also noch ein wenig dauern!

    [quote]Original von Waldschroeder
    Damit hast Du schon 2 Drachenläden mehr, als ich in 100 km Umkreis. ;) Aber dank Internet kann ich auch in der Provinz kiten gehen...



    Na wunderbar! Wie gut, dass meine bessere Hälfte heute krank geworden ist und mein HH-Wochenende ins Wasser gefallen ist :-/ .
    Eure Hilfe war - für mich - also völlig für die Katz :sorry: Also musste ich heute als Provinzler wieder auf das Internet zurückgegriffen ;)


    Trotzdem Danke


    Marc

    Zitat

    Original von Kity C
    Also ich habe die Crossfire 2 in 5.0 und die Flow in 5.0. Beide Kites möchte ich nicht missen. Weder im Stand, noch im Buggy. Die Flow benutze ich im Stand und im Buggy wenn es sehr böig ist oder der Wind seine Richtung oft wechselt. Der Druckaufbau bei der Flow ist sehr soft, und der Kite ist sehr stabil. Sind die Windverhältnisse allerdings stabil, benutze ich lieber die Crossfire. Der Kite hat mehr Power, Geschwindigkeit und Agilität. Dafür ist der Kite aber auch zickiger. Also beide haben Vor- und Nachteile.


    Gruss Carsten :H: :H: :H:


    Ich werde die Crossi auch sicherlich vermissen, wenn sie wirklich nicht mehr meine sein sollte. Ich hatte sogar schon an die CF in 2.0 gedacht. Diese scheint aber irgendwie niemand zu haben, müsste man eigentlich doch günstig rankommen ;)


    Für meine Anforderungen bin ich mit der Flow aber gut aufgestelt, denke ich. Die 1.5 IMP für mehr Wind, die Flow 3.0 zum Cruisen und die Twister 5.6 zum Faxen machen. Mehr Kites will ich auch nicht mit mir rumschleppen. Wie machst du das blos bei deiner Sammlung... :kirre:


    Viele Grüße
    Marc

    Hallo,


    ich spiele gerade mit dem Gedanken, mich von meiner ansonsten sehr netten Crossfire II 3.0 zu trennen. Hintergrund ist folgender: Ich fahre werder Buggy noch ATB, sondern fliege eigentlich nur aus dem Stand - v.a. an der Küste. Das Windfenster der CF ist dafür doch sehr klein, da sie für meinen Geschmack zu früh zu viel Zug in der Powerzone entwickelt. Selten konnte ich die Matte zum Cruisen länger als 10 min. in der Hand halten. Und da ich zum Austoben noch eine Twister 5.6 habe, würde ich ggf. ein Downgrade in Kauf nehmen.


    Hat jemand von euch zufällig schon beide Matten, sprich Crossfire II 3.0 und die Ozone Flow 3.0 bei ähnlichen Bedingungen (3-4 bft)geflogen? Mir ist schon klar, dass die Matten eigentlich nicht zu vergleichen sind und die CF als Intermediate wesentlich mehr Leistung hat als ein Allrounder. Aber genau das ist beim Standkiten in sauberem Küstenwind eher hinderlich für mich. Sehe ich das richtig, dass die Flow bei gleichem Wind deutlich weniger zieht aber genau so früh losgeht? Ich habe die Flow bislang nur auf Videos gesehen. Sehr flink für 3 qm und scheint Bremsbefehle und Turns direkter umzusetzen als die CF. Die Flow wird sicherlich stabiler fliegen, wobei ich mit der CF und dem richtigen Einsatz der Bremse absolut keine Probleme mit Klappern o.ä. habe. Eine wirklich schöne Matte aber i.d.R. zu Zugstark.


    Würde mich über Feedback freuen.


    Marc