Beiträge von Maxsuperkiter34

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Mirrors" - A Flat Water Dream
    (Fs Sp3)
    Leider weiß man nicht bei wieviel Wind, aber wenigstens bewegt er den Kite schön und lässt ihn dann laufen :)

    Warum ist Kitesurfen teurer? Das teure sind nicht die Materialkosten, sondern die Kosten um das Kitesurfen herum, ausgenommen die Handvoll Leute auf dem See. Warum gibt es mehr Snowkiter? Weil es verkleidete Kitesurfer sind, die im Winter frieren und suchteln. Warum gibt es mehr pöse Menschen auf dem Wasser? Weil es insgesamt mehr Leute auf dem Wasser gibt.
    Danke an Reiseleiter für diese Zahlen :)

    Nach 3 Jahren Matten habe ich mir auch einen Tube für mehr Wind gekauft und ich denke, dass es ganz nützlich ist, wenn ich hier mal meine Flugeindrücke nach den ersten 3h poste:
    Testobjekt war ein 07er Waroo in 13m²
    Er war so gepowert (5-10kn, in Böhen evtl. mal 12/13) dass man mit ihm schon auf dem Atb rollen konnte (Nicht schnell, nicht langsam, keine Jumps aber inkl. Höhelaufen)
    Was nicht so gut gefällt, ist, dass fast kein Grunddruck vorhanden ist und somit bei Bewegung explosionsiartig Kraft freigesetzt wird, ist aber u.U. ganz gut bei mehr Wind
    Sprich Abstellen 0 Zug, aber gleichzeitig mit einem Powerdive mit soviel Kraft, der hätte mich glatt aus dem Wasser gezogen ;)
    Lift ist wenig vorhanden, zumindest bei dem Wind, wenn er aber einsetzt, dann steil nach oben und recht schnell wieder runter.
    Restart ist doch noch ne Ecke schwieriger als bei aktuellen Schirmen, aber mit mehr Wind sicher kein Thema (Wie bei Fs-Matten)
    Flug und Drehgeschwindigkeit sind mit einem 7m² 4-Leiner gleichzusetzen.
    Toll finde ich auch, dass an der Bremswaage wie bei 4 - Leinern eine Knotenleiter dran ist, diese dient aber noch zusätzlich zum Adjuster der Depower Einstellung, auf dem letzten Knoten kann ich den Schirm bei einem Loop mit 2 Fingern halten, auf dem 1. zieht es mich 2 Meter nach vorne, wobei hier die Steuerung nur noch mit voll angezogener Bar erfolgt.
    Insgesamt ein positiver Eindruck, ist aber eine totale Umgewöhnung!
    Für den Preis hätte ich mir gerade mal einen 4-Leiner in 4/5m² aus 06 oder älter leisten können... :H:

    Sonstige Verückte mit Inlinern etc.<Standkiter<Klb<Buggy<Snowkiter<Kitesurfer
    Würde ich jetzt mal als vorsichtige Prognose in den Raum stellen...
    Obwohl die Buggy Fraktion glaube ich die älteste ist und gerade Hersteller wie Peter Lynn oder Flysurfer haben doch auch in allen Fraktionen Teamrider (Bei Fs sogar mit den selben Kites)

    Klingt so, als wären deine Backlines (äußeren farbigen Bremsleinen) viel viel zu kurz, schau mal ob an der Bar an der grünen dicken Leine und an der dicken roten Knoten drinnen sind.
    Wenns gar nicht anders geht musst du deine beiden grauen Leinen in der Mitte solange verkürzen bis die Matte voll gedepowert grade noch so steuerbar ist (Mit voll angezogener Bar voll einschlagen, dann sollte sich ein bisschen was tun...), dann hat sie voll angepowert bei ausreichend Wind nur noch Backstall wenn du sie im Stand parkst.
    Zumindest ist das meine Einstellung...
    Bei wenig Wind musst du eh eimmer ein bisschen depowern.
    Allg. Tuning: Sparepart Leinen auswechseln (Empfehle ich jedem, der einen gebrauchten Fs kauft), Mixertest machen UND noch eine kleine Besonderheit bei der Speed I und div. älteren Fs Kites:
    Schau mal an den Tips am Ende nach einer Leine, die durch einen Ring läuft (C:16), die sollte leicht durchängen, also nicht zu straff, sonst hast du einklappende Tips und auch nicht zu locker...
    Dann kannst du die Bar noch etwas tunen, indem du den "Gustabsorber" (schwarzes Ding zwischen Adjuster und Bar) rausnimmst und je nach Belieben den Depowertampen noch etwas verlängerst, am Knoten...
    Außerdem kannst du dir eine 5. Leine basteln, schau einfach mal auf der Fs-Homepage nach der Einbauanleitung, da kannst du dir etwas abschauen...
    Wenn du dann noch nicht zufrieden bist, kannst du mal den Drachenschmied fragen, der kann dir die Waage modifiizieren für mehr Depower (Suche nach "Speed 1.5").
    Flugtipps: Bei der Speed kommt das Profil erst zur Geltung, wenn der Kite ordentlich Geschwindigkeit hat, aslo ca. wenn du schon 30-40 % der Höchstgeschwindigkeit erreicht hast, sprich du kannst sie erst abstellen (und dann Höhe ziehen wie Sau :L), wenn du erstmal einen groooßen Startloop/Dive gezogen hast, bei dem du auf den Kite zufährst.
    Gilt natürlich nur bei wenig Wind :-O
    Viel Spaß mit dem geilen Teil :D
    - Editiert von Maxsuperkiter34 am 17.09.2010, 13:39 -

    Darf man dann um ein Video bitten, wenn du mit deiner neuen Speed zum ersten Mal fährst?
    Mal im Ernst:
    Bei Asphalt ist es relativ egal, ob da jetzt 100kg oder 60 auf dem Brett stehen, die 100 werden natürlich viel träger reagieren ;) :L
    Auf der Wiese aber macht das einen himmelweiten Unterschied, da die 100 nicht mal ins Rollen kommen, während die 60 schon fahren...
    Roll erstmal mit dem Atb bei weniger Wind auf dem Asphalt rum und steig SOFORT auf die Wiese um, falls du merkst, dass du zu schnell wirst...
    Bei deinem Gewicht und einer 5er Magma würde ich schätzen, du kannst ab oberen 2 Bft, bzw. untersten 3 Bft schon sehr gut fahren.
    Also sobald du merkst, dass du dich ein wenig dagegenlehnen musst, wenn du Achten in der Powerzoen fliegst, kannst du davon ausgehen, dass du locker auf Asphalt ins Rollen kommst.
    Inliner sind sau gefährlich als Anfänger, da hilft das beste Können nichts wenn der Wind zunimmt/eine Böhe reinkommt kannst du nicht einfach abspringen wie beim Board, wenn du nicht bremsen kannst hilft nur noch sich irgendwie hinfallen zu lassen, wenn du zu schnell bist kann das auch mal locker in einer schmerzhaften Rolle enden....
    Zum Zugverhalten auf dem Board:
    Da du schon vorher meckerst, wenn du noch nichtmal einen Nachmittag lang STÄNDIG auf dem Board gestanden bist:
    Tauziehem mit jemanden ist sicherlich anstrengender als wenn dich jemand mit einem Tau ziehen würde, wenn du auf dem Brett stehst. Noch weniger anstrengender wäre es für dich, wenn du dich auf Asphalt befinden würdest.
    Sobald du nur ein wenig rollst, wird der Zug auf den Armen viel weniger, klar dass man als Anfänger immer wieder abspringt und einem das so anstrengender vorkommt, aber ich würde es an deiner Stelle wirklich mal auf Apshalt probieren und dann weitersehen :)

    Hallo,
    bei allen aktuellen Kites ist es so, dass das persönliche Urteil zählt, es gibt eigentlich keine schlechten Kites mehr.
    Deswegen am besten testen, was man kriegen kann ;)
    Zum Beispiel mithilfe der Userkarte oder den Regionalen Stammtischen.
    Die o.g. Kites sind alle unterschiedlich vom Flugverhalten und ganz besonders der Verarbeitung (!)...
    Bei deiner Erfahrung sollte es schon ein Hochleister in 7 bis 9m² sein, alles andere ist bei wenig Wind zu langweilig, da du nicht in Fahrt kommst ;)
    Da du Depowerkites angesprochen hast, bei wenig Wind sind die leider nicht zu empfehlen, ich würde vorschlagen du holst dir erstmal einen Hochleister in der o.g. Größe für um die 300 Euro und wenn du dann mal Depowerschirme aus dem Stand heraus beherrscht, dann noch einen Depower in 8-10m², dann hast du eine ganz gute Windrange abgedeckt ;)

    Mit den beiden Boards solltest du nicht viel falsch machen...
    Man sollte seinen Kite wirklich blind fliegen können, bevor man sich mit ihm fortbewegt.


    Sobald man das geschafft hat finde ich einen 4-Leiner zum Erlernen des Fahrens besser, da sie viel flotter unterwegs sind und man somit ziemlich schnell Zug rausnehmen kann. Ein Depowerkite wird zwar ziemlich drucklos (Aber nur die neuen Generationen..) steht aber immer noch in der selben Position, kann also keinen Zug in eine andere Richtung aufbauen und bei einer Böhe beschleunigt er auch gedepowert, zudem hat immer noch Eigengeschwindigkeit....
    Außerdem wird man "an den Händen gezogen" und nicht von der Hüfte aus, der Zugpunkt ist für viele Menschen leichter, da es natürlicher wirkt...
    Hinzu kommt noch, das viele Leute Depowerkites im Allgemeinen manchmal unterschätzen, 8m² mögen vielleicht nicht so druckvoll sein wie 8m² 4-Leiner, aber 8m² kann man nicht so ohne weiteres auf z.b. 4-5m² 4-Leiner Niveau pressen... Die Beschleunigung ist beispielsweise viel größer, wenn man mit dem Depowerkite die selbe Sinuskurve fliegen würde, wie mit dem 4-Leiner, da die Sogwirkung (Nennt man das so? ;) ) durch das spezifische Profil des Schirms bei 8m² einfach viel größer ist als bei 5m². Somit ist auch der Zug nach oben größer etc. ....
    - Editiert von Maxsuperkiter34 am 20.08.2010, 23:02 -

    Hallo,
    ich möchte dir erstmal nicht empfehlen mit einem Board über 200 Euro anzufangen, denn wenn der Sport dir doch nicht gefällt sitzt du auf einem teurem Board oder es ist mal schnell eine Achse hin, die dich dann mal locker 80 Euro kostet etc.
    Die Radsails Boards sind super zum anfangen, aber leider nicht für 70kg+
    Eher kommen für dich größere stabilere Boards in Frage, wie Scrub Monashee, Libre Sirius etc. (Beide noch nicht selbst gefahren...)

    Speed 3 21m² (Original Flysurfer Video)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir gefällt das Design, aber am besten ist immer noch die reine Silberpfeil Variante ohne Gold ;)
    (2:05 Minuten, erinnert mich an Titan oder Psycho II in 21m² :=( :-/ )

    @Dirk
    Na für nur Zug auf den Armen eignen sich gerade auch ältere Kites besonders gut.
    Da sie damals noch nicht so schnell unterwegs waren wie heutige Kites haben die Hersteller mehr Wert auf ordentlich Grunddruck gelegt. Heutige Kites generieren eher Zug aus Geschwindigkeit und liften deshalb auch mehr. (Was nicht unbedingt heißt, dass man länger oben bleibt :P)
    Aufpassen musst du aber mit der Größe, denn Matten über 6m² sind nicht mehr so flott unterwegs, wie Topas (o.ä.). Vorteil ist, dass sie auch ohne viel zu ziehen fliegen bzw. abheben.
    (Kenne mich mit den Stabis nicht so aus, hatte nur mal einen älteren Großen in der Hand, aufgrund des Gewichts meinte der Eigentümer, dass die erst ab 3 aufwärts gehen...)
    Bei 110 kg benötigst du aber auch schon 3 Windstärken um leicht über die Wiese gezogen zu werden
    Wenn du die nicht immer hast, dann musst du wohl auf mehr qm setzen (9m²+), aber wenn du erst mal bei bei 2 Bft und weniger über die Wiese gezogen wirst, vergisst du ganz schnell die Trägheit der Panzer :D