Beiträge von Maxsuperkiter34

    "endlich wieder LOWWIND"
    Schon wieder? Zum 10^9999999 Mal?
    Aber es ist ja auch schön mit soviel Streckung (17er Yak Gt mit komischen Anhang im Schnee):


    ModEdit: ich hab das Bild mal auf 800er Breite verkleinert...
    Vielen Dank Scanner, hier kommt die Bestätigung in Form eines teuren (aber schön tutendem) Zuges ;)

    (by tom56)
    - Editiert von Maxsuperkiter34 am 05.05.2012, 11:22 -

    Hey, das sollte keine allgemeingültige Aussage werden, sondern wie im Forum üblich, nur eine persönliche Meinung, die ich aufgrund v. Beobachtungen/Erfahrungen habe, sie beruht leider nicht auf Theorie.
    Klar gibts da auch Gegensätzliche Meinungen, aber das soll ja auch so sein ;)
    Leider höre ich die Sätze wie du kannst ja immer depowern und bei Depowerkites zieht man immer größer (auf den Buggy bezogen) sowie die Allroundmatte Speed ggüber Anfängern viel zu oft, deswegen wollte ich hier mal in (m)eine andere Sichtweise eröffnen.

    Na ja, ich wollte schon immer mal 17er Yak fliegen, hatte nur mal kurz eine 12er Yak GT in der Hand und die machte auch Spaß, aber das lag vermutlich am konst kräftigen Meerwind, die 17er ist sehr stabil, man kriegt sie auch sehr leicht hoch und reagiert auch auf die Bremse gut, allerdings will ich beim Kiten mir doch manchmal die Kontrolle abnehmen lassen, mir vom Kite ein bisschen zeigen lassen, was Kraft bedeutet, bei der Yak GT sehe ich genau das gleiche Problem wie bei der Speed Serie von Flysurfer, immer kontrollierter, immer langweiliger :-/
    Und bei Leichtwind macht sich das natürlich besonders bemerkbar.
    Ich will auf jeden Fall mal die 14er alte Yak gegenfliegen, wenn die genau soviel Druck macht (was ich vermute) werde ich die 17er wieder verkaufen...

    Wie Bone schon schrieb ist das Problem das Hochbringen des Kites MIT Skistiefeln MIT Eisplittern in denen sich die Leinen verfangen (ganz toll bei 60m Leinen...) und nicht zu vergessen MIT Schnee, in dem sich die untere Kante eingräbt und somt unstartbar macht...
    Wenn sie erst mal oben sind, dann kannste auch fahren (Joggeschwindigkeit, mehr ist nicht drin), aber ein Flugfehler, einmal kein Downloop bei der Wende, einmal ein bei einem Luftloch dem Kite entgegegengefahren und alles ist vorbei...und das meine ich wörtlich, nimmt der Wind im Verlaufe des Abendhauchs noch weiter ab, kann man starten vergessen...
    Übrigens Snowboard kann man auch fast vergessen, da mehr Widerstand und man das Zurückhüpfen echt drauf haben muss...
    Ich würde keine Yak GT nehmen, irgendwie langweilig die Dinger und machen für die Größe weniger Druck als die alte Yak und überraschen einen nicht, denn die einzige Freude ist eine Böhe die dich beschleunigt beim LW Fahren....
    Einfach mal ausprobieren, geht auch im Sommer:L

    Finde Depower Kites grade im Buggy gefährlicher, weil sie einfach nicht dafür gebaut sind und eine falsche Sicherheit vermitteln...
    Da man im Buggy weniger Rollwiderstand hat, hauen große Größen mehr rein und wenn man nun depowert ist die Fläche immer noch da, und ich kann nicht mal eben weglenken um zu bremsen, das dauert...
    Aufm Board auf der Wiese habe ich so einen Grundwiderstand, dass ein gewisser Teil der Beschleunigung einfach verpufft, weil die Matte gedepowert nicht genug Druck macht, im Buggy braucht man keinen (großen) Druck um vorwärts zu kommen, hier zählt meist nur die Beschleunigung des Kites...
    Wer mit einer kleinen Matte umgehen kann, ist schneller und sicherer unterwegs, ist zwar nerviger weil du sie meist bewegen musst, aber das sollte es wert sein!

    Danke euch beiden!!
    Das Stichwort, dass ich gesucht habe war "Swivel", werde mir den von Mutiny für 45€ holen, der dreht die Frontlines und die 5. automatisch ohne zutun aus und die Backlines werden bei Bedarf wie gewohnt durch Drehen der Bar ausgedreht.
    Sah mich schon diese Einleiner Anti Dreh Haken verbauen (keine Ahnung wie die heißen) :D

    Ich möchte mein Barsetup verbessern und bin auf der Suche nach einer Bar bzw. Barbestandteilen, bei denen sich die 5. sowie Front- und Backlines ausdrehen lassen, ohne irgendwas abzumontieren, quasi während der Fahrt.
    Danke schonmal für eure Tipps!

    Hallo, erstmal finde ich es toll von dir, nach einem schwereren Unfall mit dem Kiten wieder anzufangen :H:
    Wie schon oben erwähnt wäre ein Tube für dich das beste zur erneuten Depower-Eingewöhnung, hier schiebst du die Bar weg und der Kite ist drucklos, auch gibt es Safety-Systeme, die den Kite drucklos werden lassen, wenn du die Bar loslässt.
    Ein Tube auf Land zu fliegen, ist nach kurzem vertraut machen mit dem System kein Problem und günstiger kommst du auch noch weg...
    Ansonsten haben natürlich alle aktuellen Kites auch etwas Depower, allerdings noch mit recht großem Restzug, vor allem bei Böhen, Einsteigermodelle haben prinzipiell geringeren Restzug.
    Trainiere schnell den Adjuster zu bedienen, so kannst du die Depower erheblich vergrößern, außerdem kannst du versuchen den Depowerweg (Abstand zwischen Adjuster und Bar) zu verlängern.
    Ein recht ausgewogenes und oft angebotenes Tube Modell (auf Land würde ich nur gebrauchte Tubes fliegen) ist z.b. der Best Waroo, oder auch der North Rebel, aber auch andere Modelle sind zu empfehlen, sofern es sich nicht um Hochleister wie z.b. RPM/VEGAS/Fuel oder C-Kites handelt.
    Deltas oder Bows sind hier vorzuziehen.
    Zum Starten und Landen (auch alleine) gibt es genug Videos im Netz...

    Auf Schnee brauchst du viel weniger Wind als auf der Wiese, mit 5m² bist du schon sehr gut dabei, sprich fliege erstmal im Stand bei sehr wenig Wind bist du die Augen zumachen kannst und den Kite blind hin und her fliegen kannst, ohne dass er in den Boden kracht.
    Dann kannst du dich langsam steigern und deine Grenzen mit dem Schirm bei entsprechendem Wind austesten.
    Ein Landboard wirst du wahrscheinlich nicht mehr dieses Jahr anschaffen, außer du hast jeden Tag Zeit zum üben ;)
    Ab 3 Bft wirst du mit 5m² im Schnee Spaß haben, so ab 3.5-4 auf dem Landboard.
    Viel Spaß!

    FLS ist in meinen Augen stark der 5. unterlegen, kann nur jedem raten an jedem Kite eine 5. dranzubasteln, druckloser Kite, kein Vertüddeln...
    Verstehe nicht wieso FS beim Flagschiff nicht serienmäßig die 5. ranbaut, vermutlich ist sie manchen immer noch suspekt :D
    Edith:
    Mit 5. ist natürlich die klassische Variante gemeint, eine Leine die bis zur Mitte geht und dort an einer simplen Dreieckswaage hängt, die steil genug ist, dass der Kite langsam zu Boden sinkt...
    Ich bin grade dabei an meine 19er eine dranzubauen, falls jemand an den Maßen interessiert ist, schreibe ich die hier noch rein...
    - Editiert von Maxsuperkiter34 am 21.06.2011, 15:19 -

    Was "indirekt" neues von der Push Crew, das meiste ist neu gemixt, trotzdem schööööön!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=channel_video_title

    Im Vergleich zur Blade (oder allg. Handle Hochleistern) ist jeder Depowerkite harmlos... (Von älter als 2005 mal abgesehen)
    Minimum, um auf die Hangtimeniveau der 8.5er zu kommen sind so 13qm...
    15er Manta 2, 17er Psycho 3, oder 19er S2 (normale Version) sollten sich um die 5-800€ bewegen und ab 8kn Hupfer drin sein, bei 10kn+ werden die Sprünge immer höher...und dabei immer mit guter Hangtime, vor allem bei 90kg sind die Größen und die Power auch bei unseren Böhen noch gut zu handeln.
    Günstiger gehts mit Tubes ab 15m², wobei zu den Modellen sicher noch wer anderes etwas zu berichten weiß...

    Einer der besten Big Air Videos, hier dienen andere Kiter als Höhenverifikation :D
    Sieht nach 12er oder 15er aus...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schreib doch mal was du mit dem Ding gerne anstellen willst und wie lange du schon kitest und mit welchen Kites.
    Die Psycho 4, wenn du schon länger an großen Intermediates 4-Leinern hängst und eher auf große Höhen stehst.
    Eine 10er würde ich fürs Binnenland nicht hernehmen, denn wenns mal die 10kn hat, die es zum Fahren braucht sind schon 20kn+ Böhen im Binnenland dabei, die dann ordentlich rausliften...eher eine 12er oder 15er.
    Das Lowend ist natürlich nicht so gut wie bei der IIIer, da der Grunddruck fehlt, aber mit ordentlich Bewegung ist doch einiges rauszuholen.
    Die S3, wenn du schon oft mit 4-Leinern gefahren bist und Cruisen willst und bei Sprüngen Wert auf Hangtime legst...hier kannst du alle Größen nehmen, die 12er ist bei Böhen auch sehr freundlich!
    Pulse, wenn du nur mit kleinen Einsteiger 4-Leinern gefahren bist.
    Neo von HQ ist ähnlich wie die S3, hinkt aber depowermäßig hinterher.
    Die anderen Depowerkites kannst du natürlich nicht am Meer fliegen...

    @meggi
    Bei mir wandert meine Erstlingsbar immer mit, sollte auch kein Problem sein, wenn doch bau doch nur Adjuster und Chickenloop um und warum keine 19er bzw. 21er, für die 15er normal musst du ca. 1300 hinblättern, die 19er DLX 1600...Speed 2 ist auch schön... :D
    Einer der schönsten Silberpfeil Videos...
    3-10kn (6kn avg.) und Höhe ziehen mit einer Door, ob das jetzt Spass macht oder nicht sei dahingestellt ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und ein zweites mit der normalen Ausgabe in Kombination mit 105kg+Door, bei etwas mehr Wind, so 8kn avg.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=channel_video_title
    Es gibt natürlich auch Leute, die sagen unter 15kn geh ich nicht raus... ;)
    3kn machen einen immensen Unterschied unter 10kn, je mehr das nach unten wandert, desto größer wird er.
    Ob die 12er bei 8kn kann ich nicht beurteilen, kann mir es aber nur in Verbindung mit viel Bewegung sowie <70kg+Door und 11kn in Böhen vorstellen...

    Die Speed 3 wird meiner Einschätzung nach zu 80% von den Leuten gekauft, die den Tubes bei 6kn davonfahren wollen und das so unkompliziert wie möglich, genau dafür wurde sie gebaut.
    Ich denke mal FS hat jetzt schon mehr Modelle verkauft, wie von den Vorgängern zusammen und das ist auch berechtigt, denn die Macken der Vorgänger wurden ausradiert, zwar auf Kosten von anderen Sachen, doch zugunsten dieser Unkompliziertheit...
    Deswegen fahrt was ihr wollt, und reitet nicht immer auf dem Ding rum, denn wer auf dem Wasser mit sowenig Aufwand/Kenntnissen wie möglich ab 6kn fahren will, für den gibt es einfach nichts besseres als die Speed 3...oder X-19, habe ich noch nicht geflogen...
    Ontopic:
    Nimm lange Leinen, flieg mit dem Kite möglichst lange durch die Powerzone, während du auf ihn zufährst, dann stell ihn ab oder flieg ihn wieder nach oben, je nach Wind während du die verlorene Höhe wieder gutmachst, dann zieh ihn wieder runter...Übung macht den Meister, wobei man bei der Speed 3 wirklich nicht viel dazu braucht...

    Was zur Entspannung, gibt was neues vom Parakiter...
    Hätte nicht gedacht, dass man so große Höhen erreicht, erinnert mich an Manlifting nur ohne Seil :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=feedu