Beiträge von Maxsuperkiter34

    Hi,
    Ich hatte vor 3 Monaten zum grossen Drachen Weihnachtsgeschäft eine Blade III in Ebay (.co.uk da es in .de nix von Flexifoil gibt) für 200 Euronen mit Zubehör (Leinen, Rucksack, Handels) und knisterndem Tuch ersteigert. Geil dachte ich mir wenn man bedenkt dass meine Beamer in 5qm 240euro gekostet hat!
    Leider war nur der Versand mit 80euro ziemlich happig :-/
    Na ja bei 5-8km/h zum ersten Mal getestet...
    Die Matte stieg bei diesem Wind schnell in den Zenith. Also wirklich recht zügig entgegn aller Vorurteile die Blade sei zu langsam. Mich hauts in der Powerzone erst mal nach vorne wirklich sehr hoher Grunddruck bei sowenig Wind. Was ich am Anfang gar nicht kapiert habe: Die Blade braucht irgendwie so nen Impuls um sich fortzubewegn um dann sch...viel Zug auf einen Schlag herzuzaubern.
    Also dass man sie senkrecht nach obn weg startet geht nicht. Man muss sie quer stellen (was bei 6m Spannweite nicht leicht ist ;) ) und dann ebn so nen Leinenimpuls gebn und dann bewegt sie sich erst. Wenn man den nicht innerhalb von ner Sekunde gibt fällt die Matte in sich zusammen. Das gleiche passiert wenn man sie irgendwo für 5 Sekunden parkt nur in 20 Meter höhe ist es leichter :) . Das nervt a bissle. Aber das grösste Manko an der Blade is dass die Enden bei Kurven einklappen die Matte fliegt zwar weiter aber mit einem eingeklapptem Ende, dass sich dann nach einer kleinen Böe (oder Leinenrucken) "schmerzhaft" löst d.h mit einem reissendem Geräusch gehen die Leinen wieder vor den Schirm ich denke dass ist nicht so gut...
    Aber nach 3 Monaten Übung hat man diese 2 Sachen ganz gut im Griff. (sie klappt mir fast gar nimma ein).
    Sehr Sehr gute Leichtwindeigenschaften(360er fast ohne zu rennen, Kiteinlinenrn bei 6km/h springen mit 65kg bei 10 km/h 0.5-1m)
    Da in München öfters Null-wenig Wind ist finde ich die Blade absolut geil!!
    Aber bei Leichtwind ist es natürlich tödlich (d.h Matte kackt ab 10 min. Leinen entwirren) wenn eines der o.g Sachen passiert.
    Noch ein Minuspunkt:Das Drehmoment ;)
    ca. 2 sek. für nen Looping Keine Ahnung ob es genau 2 sind aber jedenfalls deutlich länger als bei der Beamer.
    Tja und der grösste Pluspunkt ist der Lift. Aber genau der macht das Ding zu ner Waffe ich war noch nie bei mehr als 13 Knoten draussen denn ich war mal bei dem Wind draussen in Böen vllt. 15 Knoten und ich versuchte mich am Boden zu halten d.h ich versuchte keine Lenkbewegungen zu machen trotzdem liftet sie mich alle 5 Sekunden 30cm. hoch und 2 Meter weit :O (denn die Blade hat enorm Zug im Zenith) die Leinen zeigten echt 90 grad nach oben.


    ach ja an dieser Stelle: Selbst als totaler Anfänger kann man es nicht schaffen die Blade zum Überschiessen zu bewegen!! Wirklich fetter Pluspunkt!
    Und dann ihr wisst alle was kommt :D kam ne Monster Böhe. Mein Freund war Augenzeuge sagte mir meine füsse wären auf der Höhe von: 2-3 mal "Ich" (2.5 mal 1.9=4.75m) Die Matte hat mich sanft hoch geliftet und sanft wieder abgesetzt. Ein Riesenschock war es trotzdem.
    Ausserdem wie gesagt für 65kg macht es bei dem Wind keinen Spass mehr da du nur noch Känguruh Sprünge machst 30 cm hoch und 2m weit und alle 5 min. ne MonsterbÖhe reinkracht und dich liftet :D für einige mag das Spass sein aber man hört ja oft genug was mit solchen Sachen passieren kann..
    Übrigens bei 13knt. schafft man kein Stunde an Handles :L
    Insgesamt eine geile MAtte aber ebn nur im Windbereich 3-10 knt. Über 10 wird sie echt heftig.
    Auch wegen dem Grunddruck Bei 13 knt. darfst du schon gar nimma in die Powerzone rein denn dich hauts egal wie sehr du dich zurücklehnst voll auf die Fresse ;)
    Und der Albtraum: Powerzone rein Powerzone raus nix da durch die Geschwindigkeit der Blade und durch die vergrösserte Powerzone bei mehr Wind musste die Hölle ca. 4 Sekunden lang aushalten...
    Geil iss die Blade bleibt steuerbar und verhält sich (reines flugverhalten :) ) wie bei Normalwind.
    Aalso ich hoffe das war jetzt nicht zu viel und bitte beurteilt meinen Bericht!!
    Mal sehn wie sie sich morgen bei 6 knt an der Theresienwiese schlägt :-O
    Anmerkung: Windangaben :aus
    Wenn etwas fehlt editier ichs noch!
    Mfg Max


    - Editiert von Maxsuperkiter34 am 14.03.2008, 19:49 -

    Kleine Frage.
    Ich habe meine Beamer 5qm gestern gereinigt.
    Beim reinigen fielen mir 2 winzige Risse auf (ca. 1-2mm Durchmesser).
    Jetzt habe ich mal gegoogelt und hier die Sufu benutzt und bin zu dem Schluss gekommen, dass
    man die Risse mit Spinnakertape auf beiden Seiten überkleben sollte. Habe ich mir gestern noch besorgt wollte heute damit anfangen. Aber dann fiel mir ein dass ein Bekannter von mir gesagt hat man sollte zusätzlich noch nähen. Aber bei einem 2 mm Riss?
    Was soll ich tun?

    Hi, mich würde mal interessierne wie genau das Crossover-Kit von Flexifoil funktioniert.
    Das ist doch ein System mitdem man 4-Leiner als 2-Leiner fliegen kann oder?
    Aber wie funktioniert das?
    Ist das dasselbe wie wenn ich die Bremsleinen erst gar nicht dranmache?

    Von der Twister würde ich abraten. (Hat zwar Lift aber mich als Anfänger hat es aber in einer Böe schon einmal bös hingehauen)
    Zebra bin ich noch nicht geflogen.
    Nimm die Beamer 5qm ist bei 20 KM/H noch gut zu kontrollieren und macht auch bei wenig Wind Spass(viel Zug). Und wenn du die Matte gut im Griff hast kannst du auch mal bei 5bft abheben....

    also ist es egal ob ich jetzt eine 4qm matte hab oder eine 5 qm matte (beide vom selben hersteller zb Buster II Buster II )
    LIFTEN tun die beide gleichstark oder
    und ich hab noch ne frage und zwar zieht mich die buster II 5qm bei 2bft schon weg oder kann ich sie noch halten?? ach ja beim selben wind natürlich


    wisst ihr vielleicht wo es eine tabelle von der zugkraft der buster II bei verschieden windstärken gibt


    also zb:


    bft zugkraft
    1 20 kg
    2 30 kg
    : :
    : :
    : :


    Usw usw


    Jetzt schon danke für eure answers
    :-O :-O








    - Editiert von Maxsuperkiter34 am 22.03.2007, 17:20 -

    Ich hab jetzt doch einen eigenen Thread erstellt
    Vorgeschichte siehe "neue hq invento kites" seite 2
    Ich hab mich jetzt noch ein bisschen im internet und in diesem übrigens sehr geilem forum :D umgesehen und bin zu der entscheidung gekommen dass ich die buster II nehme jetzt frage ich mich nur noch in welcher grösse ich sie nehme denn ich will ja jumpen und vielleicht auch atb oder buggy fahren
    Es gibt sie in folgenden grössen :


    Grössen: 2qm 3qm 4 qm 5qm 6qm 7qm


    Bft: 3-7 2-6 2-5 1-4.5 1-4 1-3



    Preise: 132 165 198 232 265 298
    Sorry wegen der tabelle im editor modus schauts gut aus nur hier nicht geht lieber auf den link


    So nur mal so als schnelle übersicht ich denke die preise sind überall gleich oder? (entnommen aus:http://www.kite-n-art.com/Prod…ster_II_/_buster_ii_.html)
    Ich kann mir 2-5 qm leisten aber welche ???????????
    Ich bin 65 kg schwer meint ihr ich kann schon mit der 3qm jumpen und buggy o.ATB fahren oder erst mit der 5qm?


    Und ich hab noch ne frage:kann man ne 5qm matte auch bei 6 bft fliegen? Schreiben die das nur als empfohlen hin oder zerreisst es dann die lenkmatte?
    Jetzt schon einmal vielen dank für die antworten
    Gruss max
    ps:wohne in München gibts meistens so 1-4bft
    - Editiert von Maxsuperkiter34 am 17.03.2007, 20:49 -

    hi entschuldigt wenn ich jetzt mal ne frage stell die gar net zum thema passt sie wurde auch so noch nicht gestellt im forum:
    ich fliege lenkdrachen schon seit 5 jahren bin auch schon kleinere lenkmatten geflogen (2 leiner) und wollte mir jetzt eine 4-leiner zulegen bin ich no net geflogen bei der suche nach marke "gscheit und günstig" bin ich auf radsails gestossen da ich nicht so einer bin gleich kaufen und dann überlegen hab ich erst mal im internet geschaut ob die radsails matten wirklich so gut sind wie sie der conrad beschreibt und da bin ich auf euer forum gestossen und hab mir natürlich erst einmal alle beiträge zum thema radsails matten durchgelesen und habe festgestellt dass die matten doch net so gut sind einer hat gschriebn gieb 30 euro mehr aus und du hasst was gescheites nämlicheine buster II



    und jetzt zu meiner frage : welche lenkmatte ist die besssere firebee buster busterII blade??
    ich bin 65 kg schwer und suche ne power matte denn ich will auch jumpen und vielleicht auch buggy fahren preislich bis 200euro und 4 qm
    bitte antwortet
    gruss max