Hmm, also so weit ich das hier verstanden habe ist er seit "2 Sommern" ein gemütlicher Standflieger und wil speziell im unteren Windbereich Spaß haben. Dass eine Imp da kein Druck mehr aufbaut und als kleine Matte sehr schnell mal klappt ist auch klar. Deswegen ein kleiner Hochleister mit dem man bei etwas mehr Wind auch mal kleinere Hüpfer (bis zu einem halben-ganzen Meter) machen kann was er ja auch wollte und falls er dann doch mal Lust auf "mehr" hat kann man sie auch im Buggy bzw Atb einsetzen. Falls er natürlich totaler Anfänger ist, ziehe ich diesen Ratschlag sofort zurück...
Und zum Preis wie gesagt im besten Falle eine Yak, die natürlich teurer als 160 Euro ist (um die 300 Euro) und ansonsten halt nen anderen Hochleister aktuell z.b. Vampire Race für 200 Euro oder die normale Ausgabe für 180 Euro (kitestore.de/gebraucht).
Beiträge von Maxsuperkiter34
-
-
Zurück zum Thema.
Du wolltest ein bisschen springen dazu taugen Einsteiger Schirme wie Magma Beamer +Co weniger. Dann eher schon die Twister wie du auch im Titel schon sagtest
Eine Alternative zur Twister wären z.b. kleinere Hochleister (4-5qm). Die kannst du dann später auch auf Board oder Buggy einsetzen. Fliegen super bei wenig Wind und bauen gerade im unteren Windbereich soviel Druck auf, dass es Spaß macht sie zu fliegen (im Gegensatz zu Einsteigerschirmen, die da schon weniger reißen...). Außerdem gibt es sie gebraucht recht günstig, je nach Baujahr und Modell. Und kleinere Hüpfer kannst du damit ab 3Bft+ sicher machen. Aber bitte nicht übertreiben denn solche Teile können dich auch ganz schnell mal höher tragen als du erwartest
Ich denke da im besten Falle an eine Yak oder auch Blade oder Nitro schau dich einfach mal im Gebrauchtmarkt um. -
@Magnum der Rucksack ist ja mal putzig
-
Die Psycho lenkt wie ein Bus?
Du hattest noch nie eine Speed in der Hand
Als ich eine 13er Psycho III in der Hand hatte gingen Turning-Speed Wünsche in Erfüllung (zumindest im Vergleich zu meiner 13er Speed I ;))
Allerdings fand ich sie ziemlich unstabil im Vergleich zur Speed sowohl am Windfensterrand als auch in Böhen.... -
Hi, ich habe selbst eine 5er Beamer und mit ihr das Baorden gelernt und wenns dir nichts ausmacht nur bei 3.5-4 Bft+ rauszugehen sind deine Beamer optimal zum Boarden und V.a. zum boarden lernen! Du bräuchtest keinen Depower wenn du allerdings auch mit weniger Wind zum boarden gehen willst und sicher Springen willst würde ich dir zu nem 10 qm Depower Schirm raten... Z.b Flysurfer/Ozone, die bringen fast jedes Jahr neue Modelle raus, d.h dass du ältere je nach Preisklasse+Größe für 400-800€ kaufen kannst. Zum Board selbst kann ich keine Ratschläge geben fahre seit ca. nem knappen Jahr noch mit meinem Rkb rum mir reichts, Springen geht einigermaaaßen bin mal ein Scrub iwas gefahren also ein teureres und fand es nur minimal besser. Im Freestylebereich denk ich mal wird der Unterschied viel deutlicher sein aber den werde ich wohl noch lange nicht in Angriff nehmen können
-
Die Streckung gefällt mir nicht :L
-
Ganz genau, besorg dir eine (kaufen/leihen:H:) und schau ob sie für deine Ansprüche reicht wenn nicht kannst du sie auch wieder verlustfrei verkaufen
-
Öhm passt zwar jetzt nicht direkt zum Thema aber ich finde "alte" (was wird denn als alt bezeichnet 2-3 Jahre alte Kites??) nicht unbedingt schlechter. Klar hat sich was getan aber deswegen von den Dingern absolut abraten? In 3-4 Jahren wird man rätst dir dann von der Ps4 abraten...
ICH kann mit älteren Kites genauso viel Spaß (manchmal sogar noch mehr) haben wie mit neueren Modellen.
Andere sehen das vielleicht anders aber ich habe diese Erfahrung gemacht (Direktvergleich zw. einem Speed I und einer SpeedII Deluxe Ed.) und genauso viel Spaß gehabt wie der andere an diesem Tag.
- Editiert von Maxsuperkiter34 am 28.04.2009, 16:11 - -
Also mit der 2.5er Para würde ich nicht das Springen anfangen...
Mit der Mosquito schon eher allerdings wirst du unter 4-5 Bft nicht viel springen können...
Depower ab 9-10qm sind meiner Meinung nach am besten dafür geeignet allerdings klappt es auch mit 4-Leinern so ab 7qm recht gut (abhängig von Windstärke+Gewicht) aber es ist wie gesagt nicht so "komfortabel" wie das springen mit Depowermatten (man kommt schnell wieder runter, Landung eher unsanft..) -
-
Sehr schöne Bilder!
Wobei, das vorletzte ist gestellt oder ? -
Hallo Alex,
also andere Schirme in der Größe haben noch ein Stück mehr Power als die Paraflex aber wenn du die gut beherrscht dürfte eine 5er oder sogar noch ein bisschen etwas grösseres kein Problem darstellen Allerdings Safety first Thread beachten-was das hängt ganz von dir ab und was du damit machen willst...(Boarden, Snowkiting, "nur" ein bisschen Hüpfen Buggy fahren etc.)
Mfg
Max -
Hier auf Youtube mit dem Video hab ich es auch gelernt
Allerdings nur mit üben üben und nochmals üben man sollte nicht erwarten, dass man sich es durchliest/schaut und dann sofort kann! -
-
Also ich finde, dass das ganze irgendwie schon wieder in die falsche Richtung läuft...
Ich denke dass meine 10.5er Blade, die ich nach nem halben Jahr gegen die 8.5er ausgetauscht habe, da die mich auch schon manchmal fast übers Bredl gezogen hatteund da ich etwas wendigeres brauchte fürs Atb schon con der Power her nahe an die Speed heranreicht und natürlich musste ich auch die obere Grenze von dem Ding kennenlernen, sie lag bei mir bei 13 Knoten wo ich bis das Ding im Zenith angekommen war erstmal über die halbe Wiese geschleift wurde und dann nur noch wie ein Känguruh Riesenhopser machte
Die Speed habe ich mir angeschafft um entspannter boarden zu können und ein bisschen sanftere lockere und größere Sprünge mit einem Trapez auf dem Atb zu machen. Es ist mein erster Depower Kite weswegen es wie schon oben geschrieben wurde nicht weiter verwunderlich ist, dass ich erstmal ziemlich erschlagen worden bin von der großartigen Technik die da dahinter steckt, deswegen habe ich mich an das Forum gewandt, um ein paar Tipps zu bekommen und ich denke ich habe jetzt alles verstanden, vielen Dank nochmal dafür!
Ich selber sehe es als eine Grundregel an, neue Kites nur bei sicheren und schwachen Windverhältnissen zu testen und natürlich erstmal nur aus dem Stand heraus.
Natürlich muss man kompletten Anfängern auch dringend davon abraten mit dem Speed und ganz besonders in dieser Größe einzusteigen, denn der Speed ist laut Flysurfer ein Hochleister d.h. er könnte u.U. :L mehr Power haben als andere Depowerkites in dieser Grösse...
Mfg
Max -
Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Habe mir nochmal ein paar Videos vom Speed angeschaut und festgestellt, dass bei mir die 5. Leine ein bisschen kürzer ist als es in den Videos der Fall ist. Also nochmal im Garten provisorisch ausgepackt und tatsächlich in der Leine waren einige Knoten. Ich war so auf diesen Trimmer fixiert dass ich die gar nicht bemerkt hatte.
Also wäre es von Vorteil bei wenig Wind die gelbe Lasche ein bisschen ziehen?
Dachte nämlich es wäre genau umgekehrt, da die Lasche ja mehr depowert und so dem Kite weniger Power gibt...
Außerdem habe ich genau den Anfängerfehler gemacht beim starten die Bar zu mir zu ziehen und die Windverhältnisse haben ihr übriges getan...
Ich finde trotz alledem, dass es vollkomend ungefährlich ist bei wenig Wind und ausreichenden Vorkenntnissen (4 Leiner Hochleister bis 10qm geflogen) mit der Speed ein wenig Spaß zu haben :L
Allerdings wäre es von von Vorteil beim Umsteigen von 4 Leinern auf Depower jemanden mit Erfahrung zur Seite zu haben, aber mit ein bisschen Mühe und Geduld schafft man das (hoffentlich) auch.
Vielleicht schreibe ich an hier auch meine Erfahrungen von der Speed auf dem Snowboard/Atb (wenn ich es geschafft habe den Lappen zum fliegen zu bringen) mal rein.
Auf jedenfall bin ich jetzt etwas schlauer, vielen Dank dafür nochmal!
Mfg
Max -
Hi, hab heute mal meinen neuen Speed I in 13qm ausgepackt, ich flog vorher nur 4 Leiner...
Wind war laut Windfinder zwischen 4 und 6 Knoten-böhig.
Hab es dann auch geschafft ihn korrekt aufzubauen habe beim Trimmer wie es im Handbuch steht ein bisschen an der gelben Lasche gezogen (2-3cm), dann in die schwarzen mittleren Leinen gegriffen und das Ding hob 1 Meter ab und setzte sich dann brav wieder auf die Hinterkante als ob ich wie an 4 Leinern sofort die Bremse gezogen hätte. Nun gut, einmal Hard/softsteering ausprobiert- nichts veränderte sich.
Dann hab ich an der blauen Lasche gezogen (um ihm mehr Kraft zu geben) was aber leider erfolglos blieb, denn die Lasche zog sich unter Zug wieder an ihren Platz zurück sodass blaue und gelbe Lasche wieder am Anfang waren und keine "Ausbeulung" am Trimmer war, also alle Leinen straff.
Genug Wind fürs Fliegen war auch, denn ich habe es sogar die Hälfte der Strecke in den Zenith geschafft, indem ich einfach wie beim Starten die schwarzen mittleren Leinen angezogen habe und rückwärts gelaufen bin...
Reisverschlüsse sind auch zu Leinen waren nicht verheddert ich bin ratlos!
Mfg
Max -
Und wie war das nochmal mit der Leinenlänge und Versicherung, bin nämlich am überlegen ob ich an meinem Speed die Leinen auf 34m verlängere...
-
In 2 Wochen in Deutschland? Träum weiter :L
-