@Amon
Warum keine 19er? :L
Aber die 15er geht auch gut ab... :H:
Beiträge von Maxsuperkiter34
-
-
-
Ich würde mir für den Urlaub einen Einsteiger (Suchfunktion) mit Handels holen, um die 3m², damit verlierst du nicht allzuviel Geld und lernst das fliegen. Wenn du wieder daheim bist, und noch Freude an deinem Hobby hast, gehst du auf den Flugplatz und spielst mal ausgiebig mit 6-8m² rum. Wenn dir die Größe zusagt, kaufst du dir den getesten Schirm (Intermediate) und hast daheim bei 2-3 Bft genauso viel Spaß wie im Urlaub bei 4 Bft+ mit 3m² (Oder sogar noch mehr?
)
-
Flysurfer selbst über Deluxe:
"Der komplette Kite ist aus unserem hochwertigem Silberpfeiltuch mit knapp halbiertem Gewicht gefertigt. Mit dem Silverpfeiltuch steigerst Du spürbar die Klappstabilität, Drehgeschwindigkeit und Leichtwindperformance von jedem Kite!"
Kostenpunkt (Ps4 19m²): +350€
Kleiner (Da nur eine Stunde geflogen, bezieht sich auf Speed 2 d.h. "etwas älteres Dlx") Eindruck:
Kite fliegt bei deutlich weniger Wind, steht ein bisschen besser im Wind, ist ein wenig besser zu handeln
Aber: Früher fliegen heißt nicht mehr Druck, bei 1-3 Knoten einen Kiteloop mit 19m² = Nichtmal einen Schritt vorgehen. Im unteren Windbereich ist er natürlich viel leichter zu fliegen als die normale Edition, aber sobald die normale Edition fliegt, kann man mit beiden erst richtig fahren. Dass die normale Edition dann bei abflauendem Wind vom Himmel fällt, ist auch klar während man mit der Deluxe Edition mit Loopen noch im Schrittempo rollen kann... Deswegen ist die Grenze für mich zwischen Deluxe und normal ziemlich gering. Wer 1-2 Knoten Vorsprung haben möchte und auch im Lowend entspannt und ohne genervt zu sein (Wenn der Tanker den Loop mal wieder nicht schafft und vorher runtergeht =womöglich hinlaufen, Leinen sortieren etc...), der kann sich für fast 400 Euro mehr Dlx kaufen, ich persönlich bräuchte es nicht...
Thomas
Du siehst also, es ist schwer in Knoten umzurechnen, spürbar ist es immer, ob man es braucht muss jeder nach einem Testflug (ruhig mal jmd. anquatschen) selbst herausfinden...
-
set
Mach doch einen [Hier bitte Hersteller deiner Wahl einfügen] Thread auf und huldige dort dein(e) [Hier bitte Modell(e) deiner Wahl einfügen]...
Das hier ist kein objektiver (Eigtl. kann man Kites nicht objektiv beurteilen, jeder hat Stärken/Schwächen) Vergleichsthread zwischen irgendwelchen Kites und sollte dementsprechenden behandelt werden -
Wenn du mit einem kleinem Kite bei 13 Knoten Durchschnittswind (!) rausgehst (Und die brauchst du um wenigstens 30cm Hüpfer zu machen, bei deinem Gewicht), dann kann es passieren, dass eine Böhe von 16 Knoten reinkommt und dich der kleine flinke Kite erstmal nach oben reisst, dich dann aber
a.)Überfliegt, wg. mangelnder Kitekontrolle bzw. Instabilität bei Böhen
b.)Der Wind auf 9 Knoten abfällt, und du wie ein Stein runterkommst (Bei so einem kleinem Kite trägt nur das Profil (Flugzeugtragfläche), nicht aber die Fläche (Fallschirm)
Größere Kites haben meist sehr sanften Lift und eben viel Hangtime und du kannst bei viel weniger Wind "jumpen"
Und ja mit der Flow, sowie mit jedem anderen Kite kannst du das üben, selbst wenn du keinen Hopser machen solltest, spürst du dennoch den Zug nach oben am theoret. Absprungspunkt. -
Also in dem Video wird eigentlich ganz gut gezeigt, wie du es nicht machen solltest, zu kleiner Kite, Anfänger die Cuts wurden schon richtig gesetzt...
Zum Springen brauchst du mind. einen 8m² Handlekite, oder aber am besten einen Depowerkite ab 12m²+ (Bei dir spez. wohl eher nicht, da du nicht Board fährst, denn aus dem Stand heraus macht so ein Ding (außer zum Springen) nicht so viel Spaß...)
Also übe bei 4Bft (http://www.windfinder.com/weatherforecast/lahr (Windvorhersage am besten hieraus entnehmen, nicht aus irgendeinem Wetterdienst) mit deiner Flow ein bisschen die Sprungtechnik (Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
DU wirst zwar nicht 5 Meter nach oben gezogen, aber Hopser um die 30cm schaffst du bestimmt. Mit der im Video gezeigten Technik, dann sicher mehr.
Wenn du diese Technik erstmal blind fliegen kannst, dann kannst du auch mit einem 8m² Kite (Hochleister) bei 4 Bft deine 3m Sprünge machen.
Die Twister finde ich persönlich ziemlich sanftmütig, gut zum Einstieg, aber bei deinem Gewicht würde ich dir eher zu einem stärkerem Intermediate bzw. gutmütigem Hochleister raten (aka Blade/Vampir etc.) -
Hey lars,
bei der Psycho und wenig Wind hilft oft mit der Bar pumpen (Besonders bei Kurven) und ziemlich viel Depower geben (Also an der Gelben Lasche ziehen und beim Geradeausflug die Bar vorne lassen). Bei 17m² musst du die Kurven sehr viel früher planen (also mehr in der Powerzone), denn sonst schmiert sie dir ab, außerdem muss sie bei wenig Wind sehr viel bewegt werden, ansonsten ist es ein Hammerteil und mit Vorsicht zu genießen8-)
-
2-Leiner:
Unkompliziert
Angenehm zu fliegen, da gemütliche Schlaufen, statt zwei Griffen
An langen Leinen meist ein bisschen schneller unterwegs
4-Leiner:
Bessere Kontrolle (z.b in der Luft anhalten, rückwärts fliegen, engere Loopings etc.)
Sicherer (Kommt natürlich auf den Wind an...)
Alleine Starten und landen
Hoffe ich konnte ein bisschen helfen, aber für was du dich auch entscheidest, Spaß bringen beide! -
Hallo,
erstmal wie klein ist dein Geldbeutel? :L
Einen Depowerschirm solltest du dir grundsätzlich nur holen, wenn du schon Erfahrung mit 4-Leinern gesammelt hast, da du immer fest verbunden mit dem Kite bist...
(Nicht umsonst gibt es bei Kitekursen o.ä. erstmal Trainerkites)
Weil du im Raum Frankfurt wohnst und einen Depower Kite suchst folgere ich mal, dass du Atb fahren willst. Bei 3-4 Bft sollte es da schon ein 10m² -12m² Schirm sein.
Wenns GANZ günstig und Depower sein soll würde ein Tubekite (Bitte nicht älter als 05) langen, dann aber in der Größenordnung 12-15m². (Um die 150-200 Euro)Wenn du mehr investieren willst, dann schau dich mal nach einem älteren Flysurfer Modell um (Z.b. einem Extacy bzw. Titan, beides keine Hochleister eher Allrounder), oder auch einer Frenzy (habe noch keine ältere geflogen, aber ab 05 aufwärts würde ich mal schätzen) von Ozone, da bist du dann mit 200-300 Euro dabei.
Falls du Wert auf viel Depower legst, wirst du um einen aktuelleren Schirm nicht herumkommen (300-500 Euro), z.b. eine aktuelle Frenzy oder auch eine Pulse I/II oder eine Apex etc.
-
Rtl, super Bericht...
Danke Pili, selten nicht mehr so gelacht -
Da gerade dieses tolles Race Video gepostet wurde, 2 kleine Fragen dazu:
Sind die Schirmgrößen vorgegeben?
Wenn nicht, gewinnt man mit einem größeren Schirm mehr Geschwindigkeit als mit einem kleinerem? -
Nimm 4-Leinen und einen Einsteiger.
Ja 100 € kommen knapp hin, wenn du unter kitestore.de/gebraucht.html mal eine Suchanzeige aufgibst bzw. die Anzeigen durchstöberst. Wird dann halt nicht die Beamer IV sondern das Vorgängermodell, was aber einen Anfänger nicht allzu groß stört -
Schön, besonders das erste und das Letzte :H:
-
Man sieht, dass dragon seinen Kite sehr gut unter Kontrolle hat und genau weiß, was er tut trotzdem ist natürlich ein Helm angebracht, aber den würde ich manch anderen dringender empfehlen...
Tolles Video! -
Warum nicht Anfang August?
Da haben die meisten Bundesländer Ferien -
-
Ab wann kann man mit 17m² fahren (Nicht 2 Meter sondern konstant)?
-
Bei meiner Frage ging es auch primär um das Budget, aber wenn ich mir die Preise für Decks und Achsen so anschaue, denke ich ich lege lieber noch was drauf und habe was "gscheids"
Danke für die zahlreichen Antworten! -
@Bone
Ein 5er Hochleister bei 18kn+?
Dann aber an 5 Meter oder? :-o