Noch steht es
Auch die Tage davor sind schon viele Flugobjekte in allen Größen am Himmel!
Noch steht es
Auch die Tage davor sind schon viele Flugobjekte in allen Größen am Himmel!
Also falls Du wirklich 280€ in die Hand nehmen möchtest und das Teil auch noch ein Schönflieger sein soll, kann ich da wirklich die Großdrachen vom Günther Wolsing empfehlen. Unser 4,10 Long Dart Turbo mit 10er Gestänge fliegt sich wirklich extrem gut und wunderschön.
also der Hawaiian ist der Megaoberhammermäßige Ultradrachen!!! :O Der kann ja wirklich alles!! Wundert mich, dass Ihr Euch da noch Gedanken über selbst gebaute/konstruierte Speedkites macht... Und zu welchem Preis der weggeht. Ich dachte nicht, dass man einen Hawaiian noch für über 140,- Euro verkauft bekommt :O
Hi Mark,
das tut mir leid Mark!
Und da brauchst Du auch nicht um Verständis bitten. Das ist selbstverständlich!
Wusste eben nur nicht, ob meine Erinnerung noch gepasst hat.
Ich hab mir gerade das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Kite and Friends durchgelesen und dachte eigentlich, dass in dieser Ausgabe(01/2009) die Tuninganleitung zum Atrax F stehen sollte.
Hab ich da was falsches in Erinnerung? Oder ist das Thema verschoben worden?
gefällt mir auch sehr gut :H: :H: :H:
Geko:
wenn er halbwegs richtig eingestellt ist, fliegt er wirklich recht schnell...
sieh auch das Video auf meiner HP
Die 3P hatte ich auch schon mal versucht In meinem Rev 1.2b als senkrechte... Das hat nicht lange gehalten. Ist halt wirklich nur was für Leichtwind
Und drei von den Stäben hab ich noch...
Ich weis garnicht, was ich mit den 3P machen soll. Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Wunderbaaar!!! Endlich wieder einen Bericht zu lesen und auch noch schön mit Bildern verziert Das versüßt einem ja gleich den beginnenden Arbeitstag.
Also einen 1.2b zu bauen ist wirklich kein Problem. War auch mein erster Eigenbau. Und mit dem Workshop und dem spitzen Plan ist das machbar.
Also trau Dich einfach Und so viel Zeit brauchst Du auch nicht dafür.
Nachtrag die Combat hab ich als 50 Meter Leine
Die hab ich richtig liebgewonnen :-O
Du bist aber immer von der schnellen Truppe :O
Momentan bin ich ganz gut ausgerüstet mit meinen Leinen Nur 40 und 45 Meter fehlen noch
35, 37(nur weil sie mir mal gerissen sind), und 50 habe ich in ausreichender Stärke für S-Kite Gespanne und meinem körpergewicht.
Aber super Tipp Danke!! Mir fällt dazu aber ein "Vielleicht"-Problem ein. Wenn Die Schlaufen vernäht sind, sollten die auch wirklich schon gleich lang sein bei der Auslieferung. Nachrägliche Korrekturen wären dann ja sehr erschwert und sollte wirklich mal eine reissen... die Schlaufen dann selbst wieder genaus so zu vernähen
@Grobi: Einen ausführlichen Testbericht des 0.9er UL findest Du unter Artikel hier im Forum. Dort müssten eigentlich alle von Dir benötigten Infos zu finden sein.
0.9er UL
Schmendrick, Dirtjim und Mark: Vielen Dank für die Anleitung. Werde das auf jeden Fall bei meiner nächsten Leine so machen. Aber mit den Climax Leinen funktioniert das glaube ich nicht... hab mal versucht, eine 130er Protec in der Mitte wieder zu spleißen und bin einfach nicht mit der Spleißnadel in die Mitte gekommen. Da ist die Flechtart eine andere. Bei der R-Tex von Ryll ist kein Problem.
@Dirtjim: Wie spleißt Ihr denn die Leinen? Gibt es dazu vielleicht eine bebilderte Anleitung im Forum?
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem "Kleinen"
Wo hast Du denn das gelbe Dacron und die blaue Nase herbekommen?
Aber trotzdem beschelciht mich das Gefühl, dass er nicht so gestreckt ist, wie die Version, die ich damals im Workshop mit Maik gebaut habe...
Vielleicht sind die Verbinder an den Leitkanten etwas zu weit unten... Könnte auch erklären, warum Du ihn steiler einstellen konntest.
Wieviel Wind hattet Ihr denn?
@LevelOne-Fan: Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus Und heute noch die Stäbchen rein und auf Wind warten
Ich wünsch Dir recht viel Spaß mit dem Kleinen. Meinen packe ich immer wieder gerne aus und er macht unheimlich viel Spaß.
Ich hab meines auch schon seit Freitag Die DVD hab ich auch schon angeschaut
Sehr imposant, was für Gespanne man da zu sehen bekommt.
Das Buch ist sehr schön zu lesen. Und wie einige vor mir schon erwähnt haben, empfinde auch ich die Erfahrungsberichte als sehr interessant und spannend :-O
Unser 4,10 Long Dart Turbo kommt so langsam in die letzten Züge... Nur noch Leitkante annähen und dann das schon teilweise vorbereitete Gestänge rein. Aber das wird vermutlich trotzdem noch etwas dauern...
ZitatDas Dingens heißt Meßschieber!
jaja... Besserwisser... hihihi (konnte ich mir einfach nicht verkneifen
)
:-O na endlich gibts mal wieder was zum grinsen :-O
:H: bitte noch mehr davon :H: