Beiträge von Ralph_1980

    Die sehen doch echt toll aus :) Sind die dann auch für den Gespannflug gedacht? Oder willst Du den 1m Kleinen einzeln fliegen?


    Ich habe gestern endlich meinen SAS(1,34) und AS(1,95) im Gespann fliegen können. Die sind einfach super. Nur das starten war trotz Starthelfer am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, da sie nicht gleich Strömung aufgenommen haben. Aber nach ein bisschen eingewöhnen gings dann recht gut. Das startverhalten hat mich ein bisschen an den 0.9er S-Kite erinnert. Auch erstmal ein Stück senkrecht hoch, dann zur Seite weggekippt und beim nach unten fliegen wieder Strömung aufgenommen und Fahrt aufgenommen. Gefühlsmässig würde ich sagen, dass wir gestern so um die 3 Bft. hatten. War aber halt recht böig. Und der Zug ist auch schon recht gewaltig. Bin ja mal gespannt, wie das dann bei mehr Wind aussieht :)

    Zitat

    Sind für den 0.9 UL bei meinen 75kg 110er Leinen mit 40m zu heftig? (Binnenland..selten über 4Bft)


    Heiner: Meinen 0.9er Semilight bin ich bei 5-7Bft. an 40m 130dan geflogen. Das war völlig ausreichend. Und ich wiege auch 75kg. Daher denke ich, dass die 110er bis 4Bft. auf jeden Fall nicht stark überdiemensionert sind. Und bei weniger als 3 Bft. fliegt man den ja eh nicht. Dann müssten die 110er eigentlich ganz gut passen. Oder vielleicht eine Stufe darunter. So 90er dürften aber wohl auch ausreichend sein.

    Zitat

    Ralph und Klaus
    Mein kleiner SAS hat 5,5er Structil in den Leitkanten und Skyshark PT5 für die uQSpreizen. Er wird dadurch um einiges steifer, fliegt aber auch schon ab 2 bft. Macht da natürlich noch nicht wirklich Spaß. Lustig wird der Vogel ab 7 bft.


    genau sowas meinte ich ;) Ist der dann auch schneller als ein SAS in Exel PRO 6mm?

    Zitat

    Ralph,
    morgen sind zwischen 4-6 Beaufort angesagt, dazu evtl. Regen oder Schneeregen.


    1. Ist der Flecken eine Wiese, wo der Bauer mit der Mistgabel Weitwurfübungen macht?
    2. Habt ihr ein ATB Board zum ausprobieren dabei?


    Das ist auch richtig gewesen :) Wind war wirklich 4-6Bft. Und das Wetter war auch nicht so toll... Aber die richtigen Klamotten und dann ist das ganze kein Problem ;) Nur meine Regenhose hat jetzt leider den Geist aufgegeben... riesige Löcher am Arsch. Ich werd mir jetzt doch mal ein Arschleder besorgen.
    zu 1. Kein Bauer und auch keine Mistgabel bis jetzt in Sicht gewesen.
    zu 2. haben wir leider keines.



    Zitat

    Hallo zusammen!


    Gibt es hier einen von euch, der Leuchtdrachen fliegen lässt oder das mal ausprobieren möchte?


    Wir sind letzte Woche am Abend mit meinem SAS und einem Batkite geflogen, an dem wir Knicklichter befestigt hatten. Hat auch riesig Spaß gemacht :-O

    Also ich war am Samstag wieder mit meinem 0.9er unterwegs. Windstärke 4-5 und Böen mit 6-7. Fürs Binnenland schon sehr erstaunlich :O ... Ich brauch jetzt auch so ein Arschleder... Meine alte Regenhose hat jetzt einige große Löcher am Arsch und ich riesige blaue Flecken dort wo die Löcher sind 8-)


    Da kann ich mir garnicht vorstellen wie das mit so einem großen und dann auch gleich noch einem Zaun dahinter gut gehen soll.


    Also wie viel Wind hattet ihr?

    Waaahhnsinn!!!!!!!!!! :O


    kurzer Erlebnisbericht (nicht nur vom S-Kite):


    Gestern Abend habe ich mich getraut, meinen 0.9er Semilight zum ersten mal bei mehr Wind (ich habe keinen Windmesser und weis deshalb wirklich nicht, wie stark der war... aber ich wiege ca. 75kg) zu starten. Einstellung war die zweite von oben(also fast die Kindereinstellung). Hab ihn dummerweise in der Windfenstermitte gestartet. Ich glaube der Flug dauerte nur ca. 30sek., da es mich sofort nach vorne gerissen hat und ich es gerade noch geschafft habe auf meinem A... äh Hintern zu landen. Das ging alles so schnell, dass ich garnicht begriffen habe, was da alles passiert ist. Irgendwann war ich dann auf dem Bauch und konnte den Drachen gerade noch so oben halten... Dann reißt mir eine Leine (30m 100kgBilligleine - ich hätte vielleicht gleich was gescheites nehmen sollen) und eine Querspreize fliegt davon. 0.9er trudelt vor sich hin, kommt aber nicht mehr runter. Ich hab dann einfach die Griffe losgelassen und er segelte zu boden. Ihm ist Gott sei Dank nichts passiert. Nur die Querspreize hab ich bestimmt 20min gesucht.
    Danach war ich etwas geschockt und hab ihn erstmal wieder eingepackt und meinen kleinen SAS rausgeholt. Normalerweis hab ich so meine Probleme mit dem Start. Aber das ging gestern auch einwandfrei. Irgendwann dachte ich mir, ich versuche mich mal an meinem 2m AntiSleep. Also diesmal die 40m 130dAN Leinen ausgewickelt und Drachen aufgestellt. Dann beherzt an den Leinen gezogen und auf den Hintern gesetzt. Mann war ich schnell (war ja nur der subjektive Eindruck ;-)). Und ich bin noch nichtmal in die Windfenstermitte geflogen. Das war mir dann einfach noch zu riskant. Und ich hatte vor, das SAS Gespann aufzubauen ;) Dann doch nochmal den 0.9er drangehängt. Aber diesmal mit der Kindereinstellung. Das ging dann echt super. An den starken Zug muss ich mich erst noch rantasten.
    Als es dunkel geworden ist, haben wir dann noch Knicklichter an meinem SAS befestigt und sind dann noch mit einigen Pausen bis halb acht geflogen.
    Und heute fühle ich mich irgendwie... naja ihr wisst schon :-O Am Samstag gehts wieder raus!!!

    :) danke für die Tips.


    Zitat

    als aufwärmübung zum gefühlvollen in-den-fade-ziehen empfehle ich die anschaffung eines tricktail


    dazu hab ich doch schon meinen Nazko und meinen Virus. Und damit klappt das ganze ja auch wunderbar. Mir war einfach nicht bewusst, wie unterschiedlich man bei verschiedenen Drachen die Lenkbewegungen gestalten muss.


    Das Problem hängt halt doch fast immer am unteren Ende der Leinen :-O
    - Editiert von Ralph_1980 am 07.11.2007, 11:45 -

    Das mag vielleicht ein bisschen komisch klingen. Aber ich kann meinen tattoo Zero einfach nicht mit meinem Lieblingsstart (ich weis leider nicht wie das heißt - Nase vom Piloten weg auf dem bauch liegend kurz an den leinen und in den Fade ziehen, im Fade ziehe ich dann nur noch an einer Leine um ihn wieder auf den Bauch mit der Nase zu mir zu legen, dann noch kurz an beiden Leinen ziehen um die Nase wieder hochzubekommen) starten. Da Problem liegt im ersten Schritt. Wenn ich an beiden Leinen anziehe, steigt er zwar hoch, aber die Nase klappt nicht in den Fade.


    Wäre es da vielleicht sinnvoll, ein kleines Gewicht am Kielende anzubringen? Ich dachte an so 3-5 Gramm.

    Im Moment nehme ich noch alle Drachen mit. Solange die noch in meine Tasche passen. Das ist für mich einfacher, da sie eh immer in der Tasche sind. Auch Leinen und Griffe habe ich immer dabei.


    Dann kommt es halt drauf an, ob ich alleine oder ob noch jemand dabei ist, mit dem ich fliegen kann. Alleine versuche ich mich meistens an meinen Trickdrachen und zu zweit macht es mir mehr Spaß einfach ein bisschen miteinander Figuren oder auch einfach nur hintereinander herzufliegen.

    Ich wollte mir ja eigentlich auch eine 1222 kaufen. Bin dann aber aus Angst keine Ersatzteile mehr zu bekommen auf ein neueres Modell umgeschwenkt.
    Ich habe nun seit Juni eine 1523 und bin voll auf zufrieden. :-O


    Sie hat bisher alles einwandfrei und ohne Murren genäht und das auch sehr sauber.


    Bisher habe ich den 50er Faden von Ryll.de verwendet. Seit letzter Woche habe ich nun Serafil in 60, 80 und 120. Und vom 80er bin ich echt positiv überrascht (120er hab ich noch nicht ausprobiert - sieht auch verdammt dünn aus ;) ) Die Nähte sehen mit dem neuen Garn noch sauberer aus.

    Zitat

    Super...in Din A4
    Jetzt weiß ich nur nicht mehr was ich zuerst bauen soll?


    Abraxas oder Asmara..


    natürlich beide :-O


    Danke Paul für die super Bauanleitung. Ich habe meine Kite & Friends gestern bekommen und schon angefangen zu lesen... ich werde ihn auf jeden Fall auch bauen. Kann aber noch ein bisschen dauern... muss mir ja erst noch ein Design überlegen 8-)