Beiträge von Ralph_1980
-
-
Ich hab hier auch mal zwei meiner Drachen:
Virus (rotes Icarex)
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Rev 1.2b (weinrotes Icarex)
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
-
Und ich bin auch bald stolzer Besitzer eines 0.9er Semilight :-O Der 1.5er ist noch in Arbeit
Falls Renesse nächstes Jahr wieder stattfindet, bin ich hoffentlich auch dabei, da es diesmal leider nicht klappt
-
-
-
Vielen Dank für die Schablone
Ist gestern angekommen und ich hab Sie auch gleich für den 2m Antisleep nutzen können.
-
Mann oh mann, immer diese tollen Bilder und keine Möglichkeit den zu bauen!!!
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den Bauplan
-
Da ist doch irgenwas mit der Skalierung falsch gelaufen!!!
Wenn Du Dich nicht selbst davor postiert hättest...
Falls Du den Erstflug überlebt hast, wäre ein kleiner Bericht inkl. Windgeschwindigkeitsangabe echt super :-OZitat
Das würde mich auch interessieren. -
genau die Bestabung nehme ich auch - Dann mal viel Spaß beim bestaben
-
-
Thomas: Vorteil von aufgeklebtem ist halt ganz einfach dass Du es austauschen kannst...
Ich wollte ja noch was zu meinem Flugerlebnis loswerden
Bin ja wie gesagt leider erst eine Stunde damit geflogen und auch Anfänger was Tricks betrifft. Ich hatte dafür bisher erst meinen Virus und den Tattoo Zero zur Verfügung.
Erster Versuch war bei sehr wenig Wind. Eigentlich hätte ich da eher meinen Tattoo rausgezogen. Also erster Start gleich erfolgreich und ein paar Kreise und achten geflogenBei starken Kurven hat er zum brummen angefangen, also hab ich gleich mal die Saumschnur fester gespannt und es war Ruhe.
Nun zu den Tricks, die ich so halbwegs beherrsche. Axel funktioniert, sieht aber irgendwie noch sehr chaotisch aus. Aber mir sind die ersten HalfAxels gelungen, die ich mit dem Virus irgendwie noch nicht so hinbekommen habe. Mit dem Backflip habe ich noch so meine Probleme gehabt. Das ging mit dem Virus viel leichter. Mein Lieblingsstart hat super geklappt. Drachen mit Nase von mir weg und auf dem Bauch liegend. Kurz angezogen und schon war er im Fade. Und aus dem Fade in die normale Flugposition gebracht.
Ich weis zwar nicht mehr wie, aber ich war mal im Backflip (nur die Nase war irgendwie sehr tief) und da lag er auch richtig stabil (im Vergleich zu meinem Virus) Und da hab ich einfach mal an einer Leine gezogen… Und schon hab ich meine erste Lazy Susan gschafft – war mir mit dem Virus noch nicht vergönnt. Und gleich noch mal gezogen… Das waren gleich zwei Susannen hintereinander… Wahnsinn!!!Ich habe das Gefühl, dass ich als Trickanfänger mit dem Nazko besser zurechtkomme bzw. es sieht einfach alles viel eleganter aus. Aber das ist eigentlich ja auch klar. Der Virus ist einfach eine Trickschleuder.
Also noch mal zusammenfassend
Ich bin sehr zufrieden mit dem kleinen
-
-
Wie lang sind denn die UQS nach Eriks neuester Änderung?
Meine sind 79,5cm und 24,5cm Standoffs.
-
So! Und fertig ist er :-O
Und eine Stunde geflogen bin ich auch schon damit :-O Es war so wenig Wind, dass ich ihn kaum gespürt habe. Und sogar mit relativ wenig laufen flog er schon :O
techn. Daten:
Standard Bestabung mit P300 und Exel 6mm Kiel und OQS - Die Kielverlängerung aus Resten des P300 und mit 6mm Messing Vollstab ein Gewicht von ca. 18g drinnen.Und das Design eines von Eriks Vorschlägen, das ich wirklich gelungen finde
Danke nochmal an den Designer
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Nur noch eine Frage:
Ist es normal, dass sich die UQS so stark durchbiegt?- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Bin nun auch gerade an meinem 2m AntiSleep dran.
Was ich nirgends finden konnte: Sind bei Euch die Segellatten aus 2mm Carbon?? Oder dicker?
-
Steph: danke für den Tip
Ich glaube ich verlängere die Ausschnitte gleich nochmal bevor ich ihn bestabe. Rund und heiß geschnitten habe ich die Ausschnitte auch. Nur die Verstärkungen hab ich leider vergessen. Ich hoffe, es reißt mir nichts ein.
-
Wir sind auch gerade am bauen von zwei Nazkos
Mein Segel ist gestern fertig geworden. Gerhard fehlen auch nur ein paar Kleinigkeiten.
Wenn alles klappt, werden die zwei morgen fertig und am Nachmittag ein erster Flugversuch gemacht :-O
Ich freu mich schon so
Ach ja... meine oberen Auschnitte habe ich auch verdeckt gelassen und erst nachdem ich die Leitkante aufgenäht hatte eingeschnitten. Ich habe dazu ein Stück Aluminium in die LK Tasche geschoben und sozusagen als Schneid-Unterlage verwendet. Die obere Tasche ist bei mir ca. 6cm lang und die untere ist offen und ca. 10cm lang um die Leitkante teilbar zu lassen.
-
Ich hab zwar schon eine. Aber mein Bekannter braucht bestimmt auch eine
Was kostet denn eine inkl. Versand? Und entgraten könnte ich die natürlich auch selbst
Und das Optische ist da einfach nicht so wichtig
Wir lassen das Ding ja nicht an ner Leine fliegen
Oder doch :-O Und selbst wenn... die Schablone bei nem 8er Wind... die wäre so sau schnell, dass man die Kratzer eh nicht mehr sehen würde!!
-