Beiträge von Ralph_1980

    Ich habe einfach 1:1 die Waage vom Bauplan verwendet und einfach solange geknotet, bis die Waage auf 1-2mm genau nach Plan war. Und in der Mitte an der Leitkante habe ich noch eine 10cm Knotenleiter zum tunen drangemacht. Meine jetzige Einstellung ist in der Mitte ca. 10cm (inkl. der 50mm Schlaufe) bis sich die Waage in Rechts und Links aufteilt.


    Gruß
    Ralph

    Danke danke :) Bin auch total glücklich.


    Habe gestern noch die Waage drangebaut und bin schon zwei Stunden draussen geflogen. Allerdings ohne Sonne - leider.


    Aber er fliegt sich einfach super. Hat allerdings am Anfang einige Zeit gekostet, bis ich ihn länger als ein paar Sekunden am Himmel halten konnte. Ist mein ersten Vierleiner, den ich fliege.


    Und die Böen waren gestern einfach teilweise zu stark. Ich weis halt noch nicht was der so aushält. Aber die 55 DaN Leinen haben gelegentlich schon mal gepfiffen.


    Gruß
    Ralph


    PS: Ich hab da noch ein Problem mit der Befestigung der Waage. Meine Endtops sind seitlich geöffnet (FSD Hardtop 8mm) Ich hab Bilder von Michael (Canyon) zugeschickt bekommen. Aber die Endtops sind geschlossen.
    Soll ich nun meine Endtops mit dem Lötkolben verschließen, oder gibt es auch eine andere Möglichkeit?

    Jipieeee :)
    bin mit meinem ersten Rev ferig :)
    Bilder folgen morgen im anderen Fred...


    Nur die Waage muss ich noch basteln. Und hoffen, dass die Ryll Lieferung morgen kommt. Dann kann ich ihn mal ausprobieren :)


    Vielen Dank mochmal für den super Bauplan und die Detailhilfe. :H: :H: :H:


    Gruß
    Ralph

    Vielen Dank Bernd,


    die helfen mir auch super weiter :)


    Gruß
    Ralph


    PS: Bin gerade am zweiten Segel... Teile sind ausgeschnitten und werden jetzt verklebt :)
    Leinen habe ich auch gestern bei ryll bestellt (20m 55dan Climax Profiline - ich hoffe die sind ok)

    Hi,


    also ich baue mir gerade auch meinen ersten Drachen. Meine Sachen habe ich beihttp://www.ryll.de bestellt, weil es bei uns in München keinen Shop mehr gibt.
    Als Endtops habe ich die FSD 8mm Hardtops bestellt - sind für die Enden am Gestänge.
    Ösen verwende ich keine. Ich werde mir die Löcher für die gummischnur mit einem Lötkolben reinmachen.
    Bei Ryll hat es auch die Innenmuffen (100mm) für Skyshark gegeben. Die müssten aber auch bei Metropolis drinnen sein. - Die stehen unter "Muffen/Hülsen" - Innenverbinder in 70 und 100mm.


    Der Icarex Stoff ist 138 breit. Da müssen eigentlich 2m reichen.



    Gruß
    Ralph

    Hallo,


    ich hab mir als meinen ersten Drachen zum selbst bauen diesen hier ausgesucht, da es einfach sehr viele Infos dazu gibt und ich gerne einen Vierleiner hätte.


    Mein Material habe ich schon alles besorgt und bin gerade am basteln meiner Schablone. Ich habe dazu den 1:1 Bauplan ausgedruckt, zusammengeklebt und auf 1mm starken Karton mit Prittstift aufgeklebt. Das Design soll das aus der Datei "segelmasse1_2_b.pdf" (unter "Die Baupläne") werden. Nun ist mir aufgefallen, dass der Gazestreifen hier nicht eingezeichnet ist.
    Muss ich den jetzt noch an der Oberkante dazurechnen? Oder abziehen? Und wie breit soll der sein? (6,8,10cm??)
    Und kommt die Dacrontasche für die Leitkante auch noch oben drauf?


    Ich hoffe, ich habe jetzt keine Begriffe durcheinandergebracht.



    Gruß
    Ralph

    Hallo,


    ich suche eine übersichtliche Anleitung der verschiedenen Nähmöglichkeiten. Hier im Forum habe ich über die Suche sowas nicht gesehen.


    Ich möchte gern meinen ersten Drachen selbst bauen und suche deshalb nach einer Anfängerfreundlichen Anleitung.


    Ich wäre über einen Link sehr dankbar.



    Gruß
    Ralph

    Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.


    Ich habe mir jetzt auch mal den Testbericht vom Phönix durchgelesen.
    Hört sich auf jeden Fall auch sehr gut an. Allerdings würde ich auch gerne bei weniger Wind fliegen können.


    Gibt es da zum Tattoo Five Plus auch noch gebrauchte Alternativen, bei denen ich noch günstiger wegkomme?



    Gruß
    Ralph

    Hallo erstmal,


    nachdem ich nun seit ein paar Tagen bei Euch im Forum lese, habe ich mich entschlossen einfach mal selbst zu schreiben.
    Ich habe mir vor zwei Jahren zwei Lenkmatten von Wolkenstuermer gekauft, eine 2,5 qm und eine 1,5 qm. Ansporn war ein kleiner Urlaub auf Römö. Von meinem Dad hab ich mir sein selbst gebasteltes Trapez ausgeliehen und viel Spaß gehabt, mich ein bisschen am Strand entlang ziehen zu lassen.
    Danach war dann mal wieder einige Zeit Ruhe, da bei uns im Süden nicht so häufig guter Wind ist und ich auch oft keine Zeit hatte.
    Letzten Sonntag war ich dann mal wieder mit meinem Dad auf der Wiese. Er hatte seinen Delta (ich glaube ein Wolkenstürmer - Four Seasons oder so ähnlich) dabei, den ich auch gleich ausprobieren dürfte. War gleich ein ganz anderes Gefühl, einen schnelleren Drachen zu fliegen als meine Matten. Ich kann allerdings nicht genau sagen, wieviel Wind wir wirklich hatten, da ich da noch kein Gefühl dafür habe. Meine 2,5er Matte hat mich auf jeden Fall bei Böen gut über die Wiese gezogen(ich wiege ca. 73kg) und auch der Delta hat mich ordentlich Kraft gekostet.
    Naja, ich war auf jeden Fall so begeistert von seinem Delta, dass ich auch gleich auf die Suche nach einem für mich gagangen bin. Und da bin ich über diese Forum gestolpert und habe zum ersten mal gesehen, was man eigentlich mit Lenkdrachen alles machen kann. Ich hab auch schon so kleine Videos gesehen, bei denen Tricks vorgeführt werden.
    Und auch dass man im Winter fliegen kann, war mir nicht bewusst.


    Ich weis also noch nicht wirklich, was ich mit meinem Drachen alles machen will, da ich es noch nicht ausprobieren konnte. Aber diese Tricks würden mich schon irgendwie reizen :) Allerdings soll er auch normal gut zu fliegen sein.
    Ich habe auch schon ein paar Testberichte gelesen und bin immer mal wieder über die Tattoos gestolpert, die mir auch noch recht gut gefallen.
    Allerdings würde ich einen gebrauchten günstigen vorziehen, da ich eigentlich nicht so viel Geld ausgeben möchte. Aber bei den gebrauchten habe ich so mein Problem, rauszufinden, ob der Drachen einigermassen was taugt, da ich mich mit den Modellen noch nicht auskenne.
    (Ich habe schon folgendes an Ausrüstung: 25m 150kp; 25m 100kp; 2 paar einfache Leinen, die bei den Matten dabei waren; Handschlaufen und Griffe für eine 4Leinen Matte, die ich auch beim Delta verwendet habe)


    Ich wohne ausserdem im Westen von München (Gernlinden bei Maisach). Und einen Drachenladen hab ich noch nicht gefunden.


    Wäre echt super, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet.



    Viele Grüße
    Ralph