Beiträge von Ralph_1980

    Da ich mir demnächst auch eine eigene Maschine kaufen will und mittlerweile von der 12er Serie wegen Angst vor teurer Reparatur doch eine neue kaufen möchte, hab ich da noch Fragen.


    Da auch mir der Obertransport wichtig ist, bin ich auch an der 15er Serie von Pfaff hängen geblieben.


    1.Frage:
    Können die 1527, 1528, 1529 und 1523 diesen schönen langezogenen dreifachzickzack, der bei Segelmachernähten verwendet wird?


    (Ich habe gehört, dass die noch teureren Computergesteuerten den 3fach-ZZ nur noch sehr kurz ausführen.)


    2. Frage:
    was ist denn der Unterschied zwischen den oben genannten Modellen?

    Hallo,


    hab mittlerweile den Stoff geschnitten und das Segel genäht.


    Nun weis ich nicht, was Christian mit seiner Beschreibung meint.


    "glue the addit. part on the spine, the top cross (contact with the spine), the wing tips, and sew them"



    "Put the addit. part (where the leech line will be placed) on the leech edge until the wing tips but not the last part (the one between the winglet and the tip), sew. "



    Mein Englisch reicht da scheinbar nicht. Vielleicht liegt es auch daran, dass es erst mein dritter Drachen ist ;)



    Wäre super, wenn ihr mir da kurz helfen könntet.

    Das ist ja echt mal super :-O


    Und ich bin der erste der es gelesen hat :)


    Hast Du vielleicht noch ein oder zwei Fotos von einer fertigen Tasche, die Du reinstellen kannst?

    Ist das Gedankeübertragung????


    Genau die gleiche Frage wollte ich eben auch stellen, nachdem ich meine Materialliste für den Virus zusammenstelle.


    Den Response 15 gibt es ja noch bei Ryll für 5,95. Laut der Angabe aufhttp://www.ryll.de ist der Response 15 der Vorgänger des PT5 und am dünneren Ende etwas dünner wie der PT5.



    Nun meine Frage: Was macht es für einen Unterschied, wenn ich diesen anstatt des PT5 in der unteren QS einsetze? Ich müsste den Stab ausserdem nach Bauplan auf 73,5cm kürzen. An welchem Ende kürzt man den einen konischen Stab?



    Gruß
    Ralph

    :)
    jetzt ist es bald soweit :)


    Am Samstag fahr ich mit meiner Freundin endlich in Urlaub :)


    Der Wind soll ja recht gut sein auf Römö ... Da werd ich evtl. die ganze Zeit mit meinem SAS und SuSo VTD fliegen :)



    Genug gequatscht... Ist denn nun sonst noch jemand ausm Forum da oben?


    Wäre nett, wenn man sich mal so treffen könnte...



    Viele Grüße
    Ralph

    Ah
    vielen Dank für die Infos :)
    Aber was darf so eine Maschine denn noch kosten? Also sie hat IDT und kann auch den Dreifachzickzack. Der Händler würde sie mir auch noch überholen. Bei Ebay hab ich die 1222 inkl. Garantie für ein Jahr bei 350 gesehen. Wären dann 200-250 dafür ok? Die 1215 soll auch schon etwas neuer sein (nur 20-25 Jahre alt)


    Gruß
    Ralph

    Erstmal vielen Dank für Eure Infos.



    Ich hab jetzt einfach mal bei unserem Pfaff Nähmaschinen Zentrum in München angefragt, ob er denn Modelle aus dieser Reihe anbietet. Und er hat noch eine 1215.


    Nun finde ich auch dazu keine Infos. Irgendwie stelle ich mich da ein bisschen blöd an. Natürlich kann ich auch den Verkäufer fragen, ob die Maschine in Ordnung ist oder nicht. Aber ich vertraue den Verkäufern immer nicht zu 100%. Daher informiere ich mich wenn möglich immer vorher schon ein bisschen ;)


    Hat also irgendjemand Infos bez. dieser Maschine für mich? Oder einen Link zu einer Beschreibung?
    Auch bei Ebay wird keine solche Maschine angeboten. Ich weis also auch nicht, wie denn der preis dafür aussehen könnte.


    Wäre echt super.


    Gruß
    Ralph