Beiträge von Ralph_1980

    Maich
    sieht eh so aus, als ob ich bei Petra mifahren kann :) dann werd ich da evtl. auch noch mit in die Drachenwerkstatt fahren können.
    War das Angebot bez. des Stoffes von Dir? Ich hätte dann evtl. Interesse an schwarz und rot (falls wir mehrfarbig bauen).
    Das Universalkreuz ist auch zum durchstecken geeignet... Aber ich werd schon noch eins bei der Drachenwerkstatt bekommen.


    Gruß
    Ralph

    Ich werde das morgen Abend entscheiden, da ich erst Samstag früh losfahren kann.
    Je nach Wetterlage.


    Gruß
    Ralph


    PS: ich habe mir dummerweise das falsche Kreuz gekauft (FSD Universal-weis auch nicht, wie mir das passiert ist-steht ja eigentlich genau in der Materialliste). Kann ich das provisorisch auch verwenden?
    Sollen wir die Schablonen selbst mitbringen?

    Hallo,


    ich habe noch 4xSkyshark P400 (82,5cm) und einiges an PC31 daheim.
    Nun habe ich mir überlegt, was ich aus den Resten machen will.


    Da ich am Vierleinerfliegen viel Freude habe, dachte ich mir, dass ich eine kleine Rev bauen möchte.


    Nun würde mich interessieren, was ihr davon haltet, ein solch kleinen Vierleiner zu bauen und welche Flugeigenschaften er haben könnte.


    Aussehen soll er ungefähr wie ein Blast und ich möchte wenn möglich bei den Stäben keine Reste übrig haben.


    Als Leitkante 2x 82,5cm - 165cm Spannweite
    rechts und links jeweils zwei vertikale Stäbe mit 45 und 37cm.
    Auch das Mylar, das in der unteren Segelmitte eine Gerade bildet möchte ich einbauen.
    An der Leitkante eine Tasche aus Dacron und eine mittige Überhöhung von ca. 5cm zur linken und rechten Seite hin in einem Bogen abfallend.
    Die Schleppkanten mit Saumband und evtl. einer Saumschnur verstärken.


    angenommenes Flugverhalten:


    -sehr schnell
    -auch bei hohen Windstärken einsetzbar
    -evtl. schlechte Starteigenschaften, da Segel klein
    -nicht besonders präzise, da sehr klein



    Nun würde mich mal Eure Meinung zu so einem Vorhaben interessieren



    Gruß
    Ralph

    Lexat:
    vielen Dank für Dein Angebot. Ich hoffe, ich vergesse nichts zu bestellen. Werde das heute Abend machen.


    Allerdings tut sich da im Moment ein Problem auf... Der Schnee. Falls die Wetterlage so bleibt, werde ich auch nicht kommen können.
    Von mir aus sind es auch 650km und ich würde eigentlich Samstag früh (gegen halb drei)fahren.


    Da ich mein Material aber eh selbst bestelle, hoffe ich, dass mir niemand böse ist, falls ich noch kurzfristig absage. Ich werde einfach abwarten und hoffen.



    Gruß
    Ralph

    @PAW:
    die Mini Rev ist je echt süß ;)
    Hast Du sie schon fliegen können? Bei welcher Windstärke und mit welchen Leinen(Länge und Stärke) fliegt die denn? Wie lang sollten denn die Handles dafür sein?
    Ich möchte mir auch gerne so ein Teilchen bauen :)


    Ich hatte letztes Wochenende das Vergnügen, einen ca. 30cm großen Delta zu fliegen(bei 5-6Bft. an 15m Leichtwindschnüren). Das war vielleicht ein Spaß :-O nur leicht schnell aber mit zwei Fingern zu fliegen, da praktisch kein Druck aufgebaut wurde :)



    Gruß
    Ralph

    Hallo an alle Mystic (von Elliot) Flieger,


    ich überlege gerade mit einem Bekannten, ob wir uns evtl. demnächst einen solchen bauen wollen.


    Allerdings weis ich eigentlich nicht so genau wie sich der fliegt und wie stark der Zug bei bestimmten Windstärken wirklich ist.


    Wäre es denn möglich, einen solchen mal Probe zu fliegen?


    Ich wohne in der Nähe von München. Ich würde sagen, dass ich so bis 100km fahren würde, um ihn mal zu fliegen.



    Ich würde mich riesig über ein Flugangebot freuen.



    Gruß
    Ralph

    Hallo,


    ist zwar sehr spät :D aber ist eigentlich noch ein Platz frei?
    Habe gerade erst davon gelesen.


    Bin aus München. Also ein etwas weiter Anfahrtsweg. Aber es gibt ja noch andere... die fahren noch ne Ecke weiter...


    Ich habe bis jetzt nur eine 1.2b Rev gebaut. Also noch ganz einfache Nähkenntnisse.


    Falls es überhaupt noch einen Platz gibt... Was fällt denn an Materialkosten an? Bzw. müsste ich es mir evtl schon selbst kaufen gehen, wenn ich so spät dran bin?


    Gruß
    Ralph

    MaPe,
    vielen Dank für die Tips. Werde ich beim nächsten mal testen (mit der Seitenanpassung). Für diese mal habe ich Glück gehabt, und mein Dad kann mir die Dateien auf einem plotter drucken :)
    Aber das mit den zwei Schablonen (eine zum Panele drauflegen) werde ich auch so machen. Habe ich glaube ich auch auf einem Bild schonmal gesehen.


    Gruß
    Ralph