Beiträge von Ralph_1980

    Oh mein Gott, was ist denn das :O


    Sehr interessant sieht der aus! Endlich mal eine ganz neue Form (ich kenn wenigstens noch keinen ähnlichen).


    Hast Du davon schon einen Prototypen fliegen können? Oder ist der der erste?

    Hier auch nochmal was zum Thema.


    Mein erster Vierleiner war auch der hier im Worshop beschriebene 1.2b. Ich bin zwar noch lange kein Profi, aber der war für mich zum Einstieg einfach Klasse. (bin vorher auch so eine Vierleinige Paraflex geflogen)


    Danach dann noch einen Supersonic mit einem normalen und einem Vented Segel und mein Windbereich ist nun ganz gut abgedeckt.
    Und ohne den 1.2b wäre es mir bestimmt schwer gefallen, mich an den SuSo zu gewöhnen, da der einfach viel zickiger ist.


    Beim 1.2b hat man einfach fast immer einen angenehmen Druck im Segel. Auch bei nicht so ganz klaren Lenkbewegungen.
    Beim SuSo ist das ein wenig anders. Solange der noch keine Vorwärtsbewegung macht, ist kein großer Druck spürbar. Sobald er aber Strömung aufgenommen hat, zieht er doch wie ein "großer". Und gerade bei böigem Wind nicht einfach zu kontrollieren, da auch schon leichte Lenkbewegungen umgesetzt werden.
    Das ist beim 1.2b viel ausgeglichener.


    Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen und zum Thema beitragen.


    PS: die andere Diskussion ist aber auch sehr interessant zu lesen.

    Auch mich interessiert das sehr. Das mit der stärkeren Belastung ist mir klar.


    Nur, warum macht man dann die Waage nicht einfach viel länger? Doch bestimmt nicht nur aus dem Grund, dass es ab einem bestimmten Punkt keinen so großen Unterschied mehr für das Gestänge macht.


    Da wird doch auch in irgendeiner Form das Flugverhalten beeinflusst. Oder bin ich da auf dem Holzweg??

    Auch ich kann den 1.5er nur empfehlen. Geht geht in meiner UL Bestabung (komplett 8mm) und leichtem Tuch wirklich extrem früh und fliegt einfach traumhaft.
    Und geht laut Knicki bis knapp 35km/h. Hab ich aber noch nicht ausprobieren können.


    Der würde also perfekt in Deinen Windbereich passen. Bei leichtem Wind in wunderbarer Schönflieger, nicht zickig (im Vergleich zu dem 0.9er.)


    Und bei stärkeren Böen hat er mich (75kg) ganz gewaltig über die Wiese gezogen.

    um mich auch mal hier einzureihen:
    Weil es irgendwo angemerkt war, dass keiner dazuschreibt, für was wir die Leinen verwenden, hab ich das mal für mich dazugeschrieben.


    2-Leinen Sets:
    Hersteller unbekannt 5m ca. 25dan (für Tattoo Zero bei Nullwind)
    Hersteller unbekannt 10m ca. 25dan (für Tattoo Zero bei Nullwind)
    Climax Protec 20m 25dan (für meine Trickdrachen)
    Climax Protec 25m 50dan (für meine Trickdrachen)
    Climax Profiline 25m 100dan (für meinen SAS)
    Climax Profiline 30m 75dan (für meinen Team 2.7)
    Hersteller unbekannt 30m 100dan (billige Leine von einer Paraflex, die ich nicht mehr habe)
    Hersteller unbekannt 30m 150dan (billige Leine von einer Paraflex, die ich nicht mehr habe)
    Climax Protec 40m 130dan (für S-Kites und Gespanne)


    4-Leinen Sets:
    Climax Profiline 20m 55dan (für meine Rev 1.2b)
    Climax Profiline 25m 55dan (für meine SuSo bei weniger Wind)
    Climax Profiline 30m 75/55dan (für meine SuSo bei viel Wind)



    Und da kommen bestimmt noch mehr dazu. z.b. ein 50m Leinen Set für ein S-Kite Gespann :)

    Also ich bin heute auch meinen 0.9er geflogen (Wind weis ich nicht, da ich noch keinen Windmesser habe). Leider ist letztes Wochenende meine 40m 130er Protec gerissen. Sonst wäre ich mit der geflogen, da mir bei viel Wind auch der 0.9er an so langen Leinen echt viel Spaß macht. Nur 130dan wären bestimmt überdimensioniert.
    Wichtig ist dabei auf jeden Fall mal Dein Körpergewicht. Ich wiege ungefähr 75kg und kann dem Kite nicht viel entgegenwirken.


    Geflogen bin ich heute mit einer superbilligen 150er 30m Leine, die ich noch von einer Paraflex übrig habe. Hat auch riesig Spaß gemacht. Und über die Wiese hat es mich damit ganz gewaltig gezerrt :-O

    Hi Walter,


    falls Du selbst bauen möchtest, kann ich Dir als Schönflieger mit nicht viel Zug absolut den Long Dart Turbo von Günther Wolsing empfehlen. So sehen unsere drei aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Startet extrem leicht. Windbereich ist recht groß. Bei unserer Bestabung würde ich sagen, dass er zwischen 1 und 5Bft. ohne Probleme geht. Bei 5Bft. zieht er dann doch ein wenig. Aber nicht über die Wiese. Falls Du Fragen dazu hast, kannst Du Dich gerne jederzeit an mich wenden.

    Zitat

    kann man saumschnüre nachträglich reinmachen?


    Wenn der Saum ein nachträglichses einziehen der Schnur noch zulässt, dann natürlich. Du musst halt nachschauen, ob der Saum noch an beiden Seiten offen ist, um eine dicke Nadel mit der Saumschnur durchzuschieben und dann befestigen zu können.

    Zitat

    mein großer antisleep ( 125er LK) ist zwar gut zu fliegen und zu steuern, dennoch hab ich ihn schon so steil wie möglich ohne das er überdreht.
    leider ist er aber sehr sehr laut. wie habt ihr das problem gelöst?
    saumschnur?


    Das Problem hatte ich mit meinem 2m AS zuerst auch. Nachdem ich die Saumschnur nur ein wenig (einen Knoten in die Saumschnur zum kürzen) kürzer gemacht habe, hat er nur noch ein sehr schönes fauchen von sich gegeben.

    Nachdem ich meine erste Anfrage bei Knicki zu einem 1.5er irgendwann im September gestartet habe und er leider keine Segel mehr hatte, kommt wieder Wind in die Sache :-O Mein 1.5er wird wenn alles gut geht diese Woche noch fertig und dann auf den Weg zu mir geschickt!! Jipiee!
    Ich hab mir die UL Bestabung ausgesucht, da sie mir im Windbereich fürs Binnenland ausreichend stark ist und ich dann auch mal bei etwas weniger Wind fliegen kann. Farbe: ROT im normalen Action Design


    Und ich spiel auch schon mit dem Gedanken, mir einen 1.2er zuzulegen... Aber das wird doch noch etwas dauern. Ausser es hat jemand einen gebrauchten abzugeben ;)


    Dann könnte ich die auch mal im aufsteigenden 3er Gespann fliegen lassen 8-)

    Zitat

    Ich nehm eigentlich immer das doppelte meines Körpergewichtes an Schnur,also in meinem Falle 110kg Bruchlast. Cyclone Extreme geht finde ich sehr gut,Climax Powerline geht wiederum garnicht,zumindest hatten Ich und Koumiboy im besonderen nur Ärger mit dem Zeug.


    @Dirtjim: Wie haben sich denn diese Probleme bemerktbar gemacht? Ich fliege eigentlich nur Climax Profiline und Climax Protec. Die haben sich bei mir bisher von 25dan bis 130dan sehr gut bewährt.