ZitatSchloss Blutenburg im Westen von München - Nähe Auffahrt zur A8.
Bist Du da öfter? Ich wohne im Westen von München.
ZitatSchloss Blutenburg im Westen von München - Nähe Auffahrt zur A8.
Bist Du da öfter? Ich wohne im Westen von München.
1. StegMich
2. Jan Machacek
3. Aerogleiter
4. Sliderule
5. FreiHerr
6. Ätzelgöfter
7. Hannes Wada
8. Breezer
9. mischa
10. Grimmi
11. calavera
12. Stormhunter
13. Ralph_1980
Das freut mich aber Wir sind auch gerade dabei einen 4.10er Long Dart Turbo zu bauen. Und über neue Lektüre würde ich mich da sehr freuen.
Oh mann, oh mann :-O habe gestern mal endlich mehr Power kennengelernt :O
Bin meinen 1.1er bei 6-7Bft auf Römö geflogen :-O Wahnsinn!!! Das ging mal richtig ab! Und endlich mal keine Maulwurfshügel im Weg.
Das Grinsen :-O hab ich heute noch im Gesicht!
Ach ja... bei metropolis auf Römö steht auch noch ein 2.4er in Neongelb, den er mir für 300,- angeboten hatte. Nur Neongelb ist nicht so meine Farbe.
Ich wäre aus der Gegend... Bin aber ab morgen 5:00 auf dem Weg nach Hamburg und dann nach Römö für ne Woche...
Schade, wäre mal schön auch andere Begeisterte hier in der Gegend sehen zu können.
Hi Frank,
hab auch einen 1.2b und zwei Supersonics. Ich bin meist bei Eichenau auf einer Drachenwiese.
Aber einen Ausflug nach Neubiberg wollten wir auch schon mal machen... Aber eher erst dann, wenn das Wetter etwas wärmer ist und wir vielleicht mal einen ganzen Tag dort verbringen können.
Vielleicht lässt sich da ja was arrangieren.
ZitatEs ist sogar im Gegenteil so, dass gerade die kleinen Drachen bei viel Wind Steuerleinen und Waage stärker beanspruchen, weil sie wesentlich schlagartiger Druck aufbauen und es größere Beschleunigungskräfte auftreten...
Das kann ich nur bestätigen... meine 130dan Protec Leine hat auch mein Antisleep Gespann geliefert. Klein und fies :-O
Bin wieder auf Römö ab nächstem Dienstag...
Ist sonst noch jemand oben?
Vielleicht kann man sich ja mal zum S-Kiten treffen 8-)
Hab das eben erst gelesen...
Da bin ich ja schon mal auf die ersten Erfahrungen gespannt... :O
Also dann mal Hals und Beinbruch...
Mir reicht bisher auch der 1.5er noch gut aus... Kann man ja auch als Gespann mit 1.1 und 0.9er fliegen
Übrigens: Ich hab ein in etwa 7 minütiges S-Kite Video auf meine Homepage gestellt. Für jeden, der es gerne mal anschauen mag.
Sogar meinen 1.5er fliege ich gerne an 40m. Ich denke, mit 50m wirst Du dann schon gut beraten sein.
Also ich kann auch nur bestätigen, dass der Wolsing in 2,70 schon ein super Schönflieger ist :-O
Bin mit dem auch sehr zufrieden!! Und sehr wendig ist er auch... Einfach eine gelungene Mischung. Nur tricksen habe ich mit dem noch nicht ausprobiert. Aber so ein paar Sachen werden bestimmt auch mit dem funktionieren.
Ein Long Dart Turbo in 4,10 ist momentan im Bau... Dauert aber bestimmt noch etwas...
Oh mann und ich kanns mir hier in der Arbeit nicht anschauen
Bei uns kann ich nur WMA anschauen.
Also mir hatte mein 0.9er völlig gereicht Für was größeres war unsere Wiese einfach zu kurz.
Hallo und herzlich Willkommen im Forum und unter den Drachenbegeisterten
Dann mal viel Spaß mit Deinem neuen Hobby :-O
Datenland: Das kenne ich genauso noch aus meiner sehr aktiven Zeit des Sportbogenschießens. Diesen Transfer, aus dem aktiven "Steuern" hin zum Gedankenfreien Steuern kann man mittels Vorstellungskraft beschleunigen. Das nennt man dann Mentales Training. Dazu hatte ich mir damals eine Bogenscheibe über meinem Bett aufgehängt und mir vor jedem Einschlafen den gesamten Vorgang eines perfekten Schussablaufs vorgestellt. Am Anfang habe ich mir dazu noch jede Einzelheit vorgestellt... Später nur noch das "Gefühl" wie sich ein perfekter Schuß anfühlt.
Ich denke, das kann man auch bei allen anderen Sportarten machen. Besonders auch beim Trick-Drachenfliegen, da ja auch hier ein Bewegungsaublauf einstudiert werden muss.
ZitatIch glaube nicht, dass das Segel des neuen Tauros ein anderes ist.
Ich könnte mir vorstellen, mit jeweils etwas verlängerten Querspreizen
und dazu passend verkürzten Standoffs kann man sich schnell seinen
Tauros in die neue variante umbauen. Dazu die Waage noch so steil stellen,
dass er gerade eben noch (gut) startet und fertig. Wenn dann richtig Wind
ansteht, geht's auch richtig ab.
war ich wohl ein bisschen zu langsam
ZitatGeflogen leider nicht.
Er soll mehr Power haben, aggressiver sein, weniger gutmütig und schneller.
Der fliegbare Windbereich müsste demnach auch etwas geringer ausfallen.
So wie ich das auf dem Foto erkennen konnte, hat der neue etwas mehr Streckung. Deswegen vermutlich auch die leicht vergrößerte Spannweite. Und vielleicht auch weniger "Bauch"? Das würde dann Marks Beschreibung des Flugverhaltens erklären.
Aber das sind alles nur Spekulationen, bis vom Neuen die technischen Daten da sind.
Wingo: Die Saumschnur kannst Du aber vielleicht doch auch jetzt noch einziehen... Oder ist da gar kein Platz mehr?
ZitatMeiner hat eher ein Fauchen als ein Brummen
dann muss ich wohl meine Saumschnur noch ein wenig anziehen
Ich kann das mit der Saumschnur auch nur bestätigen. :H:
Meiner gibt auch nur ein leichtes Brummen von sich.