Beiträge von M_aus_Jott

    Moin,
    zunächst zur großen Nexxt. Ich bin sie bisher einmal am Strand geflogen bzw. gefahren. Und ja, es funktioniert und es hat Spaß gemacht. Ich weiß aber nicht mehr, ob das Serie oder "Vorserie" war.


    Jetzt kommt das große aaber. Und das hat nichts mit dem Modell zu tun: Es hat ja einen Grund, dass es im Bereich um/über 10qm fast nur Hochleister gibt. Wenig WInd heißt: Drachen wird langsamer. Großer Drache heißt: Drache wird langsamer. Und die Wege, die Du für ein Manöver fliegen musst, werden länger. Da bist Du froh um jedes bisschen, was der Kite schneller reagiert. Außerdem sollte bei so vielen qm und wenig Wind das Tuch möglichst leicht sein. Alles Gründe für Hochleister....


    Und noch ein modellunabhängiger Aspekt: Am Strand genieße ich es, bei wenig Wind entspannt mit den Riesenlappen zu cruisen. Dort ist es auch fast schon wieder egal, ob das letzte bisschen Leistung oder Geschwindigkeit erzeugt wird. (Bei Rennen würde das natürlich anders aussehen...) Also quasi Traction-Tai-Chi.
    Im Binnenland mache ich bei so wenig Wind aber lieber Pause, trinke was leckeres und hole vielleicht einen kleinen Nullwind-Einleiner raus. Im Binnenland ist nämlich meist(!) weniger Platz für langgezogene Manöver. Dafür gibt es eher mal totale Flaute und man grillt im Buggy beim warten (oder laufen) ..... oder es gibt üble Böen und plötzlich ist die Hose voll...
    Das gute dabei ist, wer im Binnenland "gelernt" hat, hat am Strand keine Probleme. Andersrum gibt es schon mal Frust.


    Mein Fazit: Für den Strand machst Du nichts verkehrt. Wenn Du im Binnenland nicht weißt, was Du brauchst, brauchst Du es nicht. (Also bei 10qm und größer.)

    Vielleicht noch ein kleiner Tipp, weil mich ein ähnlicher "Fehler" bei anderer Kamera mal fast zur Verzweiflung gebracht hat: Meine Kamera wird nur erkannt, wenn sie an ist. Dann lädt sie aber nicht. D.h. nach einem langen Tag draussen mit leerem Akku muss ich erst mit ausgeschalteter Kamera laden, dann einschalten, dann Bilders gucken. Trivial - wenn man's weiss....


    (Und ich hätte sogar den Kartenadapter dabei gehabt, aber wollte erstmal rausfinden, warum meine tolle Kamera plötzlich tot ist.)

    Moin Meggi,


    vor einer Weile waren wir ein paar Mal am Salzhaff. Und "irgendwann" werden wir dort auch sicher nochmal hinfahren. Zwei Campingplätze haben wir getestet. Beide haben uns gut gefallen. Der erste liegt direkt an der Ostsee und ein paar hundert Meter vom Haff entfernt. Der andere direkt am Haff, aber ca. 5km von der offenen See entfernt. Durch "San Pepelone" sind wir vom zweiten aus ein paar Mal durchgelaufen. Sah auch gut aus.


    Der hier scheint im Nov. noch offen zu haben und insbesondere der "Wohnmobilhafen" hat uns damals (mit ohne Wohnmobil...) besser gefallen als die "normalen" Parzellen-Plätze:
    Rerik-Dorf


    Noch etwas schöner und in perfekter-Surf-Lage ist:
    Rerik-Salzhaff


    Dort habe ich aber auf die Schnelle keine Saison-Angaben gefunden. Direkt nebenan kann man auch Bungalows mieten (Camping geht aber auch):
    San Pepelone

    Moin!


    Noch zwei weitere Gedanken dazu:


    - erstmal zum ursprünglichen Thema (Reifen) .... wenn man nicht weiß, ob der Reifen unrund läuft, schlecht aufgezogen ist oder eine Unwucht hat, einfach mal auswuchten lassen. Allerdings konnte meine (Auto-)Reifenwerkstatt keine Felgen mit nur einem Loch in der MItte aufspannen. Bei der Moppedbude war das aber kein Problem. Da kann man für kleines Geld testen, ob der Reifen ohne Strand schon zum hüpfen neigt und das dann auch gleich abstellen lassen.


    - Dann noch zu Guntrams-Law .... ein erster Schritt ist es auch, einfach mal einen Kurs abzustecken und den dann abzufahren. Kann losgehen mit hin-und-her in verschiedenen Winkeln zum Wind, dann Dreieck und dann beliebig kompliziert. Bei 3 Wochen am Strand gibt es sicher genug Freiräume wo es entweder keinen anderen stört, oder die anderen gleich mitmachen ....

    [...]
    Strandvejen 52, blok K, 1. sal, lejl. - Fanö Bad

    in diesem ehem. Hotel warten wir vor Jahren mal (während Kitefliersmeeting). Die Zimmer sind jetzt Eigentumswohnunungen, die t.w. auch als Ferienwohnungen vermietet werden. Damals war das ehem. Hotelschwimmbad nicht zugänglich. Vielleicht kannst Du mal checken, ob das jetzt anders ist. Jetzt (mit Kind) wäre das schon nett....

    Yoo - ich bin auch schon ganz beschämt auf Tauchstation gegangen.
    :/
    Ich hoffe nur, dass es bei mir bald mal wieder etwas ruhiger wird und ich wieder Zeit für die wichtigen Dinge (ihrwisstschonwasichmeine) finde.....
    (....aber "nächstes-Jahr-ganz-sicher" schreibe ich prinzipiell nicht. Selbst wenn ich fest daran glaube...)


    Das mit den Schlafplätzchen gilt nichtsdestotrotz weiterhin.

    ...tja, ich muss diesmal passen :(


    Seit einem Monat komme ich nicht mit dem Auto auf unseren Hof (sondern muss 100m entfernt parken). - Aber viel schlimmer: Ich komme mit Buggy und Kites auch nicht raus aus der Garage.


    :(


    Vielleicht komme ich aber dennoch spontan vorbei ... ist ja nicht so weit von hier aus. (Ich weiß nur nicht, ob die Entzugserscheinungen dann besser oder schlimmer werden.)

    Yepp, Dachlatte ist dafür ungeeignet ... lieber Hartholz oder zumindest eine Sorte die etwas stabiler ist als Fichte/Tanne.
    Ggf. von den dicksten (30mm?) Siebdruckplatten (wasserfestes Sperrholz) im Baumarkt einen Streifen absägen lassen.


    Dann noch ein Tipp: Falls er sich dann kippen lässt (hängt von Buggy + Heckträger ab), ist es deutlich praktischer, den fahrbereiten Buggy rückwärts ans Auto ran zu rollen. Dann Hinterachse auf den Radträger, Deichsel raus und hoch klappen bis die Seitenholmpolsterung an der Heckklappe aufliegt, Also Buggy-Oberseite zum Auto und Buggy-Boden nach hinten. Spart auch das umdrehen des Buggys vorm verladen.


    => Geht nicht bei jeder Kombination und manchem gruselts, wenn das heilige Blechle (der Buggy) geschubbert wird. Aber Polster auf Heckklappe kann schon mal viel Druck aufnehmen im Falle eines (Un)Falles.

    Moin,

    [...] und finde es durchaus doof das die leute hier im Forum dich erst in das Powerkiten einweisen möchten.



    [...] und manchmal etwas verpeilt. Sollte also etwas unklar sein stehe ich zur verfügug ;)

    Bin ich jetzt verpeilt, oder hast Du Dich vertippt? Was ist denn doof daran, eine Einweisung zu bekommen, wenn man danach fragt? (Mal abgesehen davon, dass die einzige Einweisung von Dir selber kam...)


    @Schnubbi 90: Erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen! In der Gegend um Oldenburg sollte es kein Problem sein, einen geeigneten Spot zu finden. Ich stamme zwar von dort, bin jetzt aber nur noch selten da. Insofern schließe ich mich Ulis (Reudnitzer) Ausführungen an...


    Viel Spass, und vielleicht treffen wir uns ja doch "irgendwannmal" auf der Wiese

    Moin,
    grundsätzlich sind die Kites und Buggys von Maarten durchdacht, praxistauglich und mit einigen guten Detaillösungen. Design ist ja meistens Geschmacksfrage. Solche Sachen wie mit der Deichsel-Schweißnaht dürfen zwar nicht passieren. Aber im realen Leben kann sowas leider trotzdem mal vorkommen. Soweit ist/war alles gut.


    Was aber gar nicht ging, war die Reaktion von MG als die fragliche Stelle öfters Probleme gemacht hat. Da waren dann die Kunden die Dummen. Und ich denke, das hat auch zum Ende von MG-Buggy geführt. Schade.


    Ob es hier Lernerfolge im Umgang mit Metall und Kunden gegeben hat, weiß ich nicht. Es wäre schön, aber wer ist schon gerne voll bezahlender Tester?


    Ganz grundsätzlich sollte man aber nicht vergessen, dass bis auf wenige Ausnahmen alle Kite- und Zubehörhersteller Kleinstunternehmer sind. Mit allen Vor- und Nachteilen. (Flexibiltät, Individualität, viele Teile, die sich in jeder Dorfschmiede bzw. guten Schneidern reparieren lassen, aber auch kein großer Gewährleistungspuffer oder Personalreserven im Krankheitsfall).
    Insofern müssen bei MG auch nicht Heerscharen von Entwicklern dazulernen, sondern genau eine Person. Und das kann quasi über Nacht passieren.


    Demgegenüber gehört Libre schon zu den großen. Verglichen mit Herstellen/Händlern aus anderen Wirtschaftsbereichen winzig. Aber fürs Kite-Business "riesig".....


    ...es wird also (D)eine persönliche Bauchentscheidung bleiben. Wir sind gespannt auf das Ergebnis und ggf. die Erfahrungen!

    Moinsen,


    Uli, check doch mal, ob die Bahn passende Billigtickets hat. Dann kommste mit dem Zug. Buggy kann ich Dir leihen.


    @Windwolves ...Anmeldung ist gerade raus. Hatte ich ja am Wochenende schon angedroht.
    Aber über die Registrierung bei Deiner Website muss ich mal meckern: Benutzername und Passwort mit unverschlüsselter Mail zu schicken ist ganzganz böse (Und auch unnötig. Ich hatte es mir ja gerade erst ausgedacht) :(


    Ick freu mir trotzdem und hoffe mal, dass meine Drachenbande, ich und der Buggy nicht zu doll eingerostet sind.