Stimmt, unter freiem Himmel ist kein Problem. Der Dauerregen kommt ja immer erst mit Dir....
...aber wir wollen unsere Frauen nicht eifersüchtig machen. Daher haben wir zwischenzeitlich geklärt, dass wir einen Tag früher in "unser" Haus dürfen.
Stimmt, unter freiem Himmel ist kein Problem. Der Dauerregen kommt ja immer erst mit Dir....
...aber wir wollen unsere Frauen nicht eifersüchtig machen. Daher haben wir zwischenzeitlich geklärt, dass wir einen Tag früher in "unser" Haus dürfen.
Moinsen,
"unvorhergesehen" könnte ich nächste Woche schon einen Tag eher nach Fanö starten. Hat zuufällig irgendwer noch zwei Schlafplätze für Fr./Sa. (22./23.4) über?
(Gerne auch auf Röm oder Festland irgendwo dazwischen. Dann würden wir Insel-Hopping machen...)
Noch ein paar Nachteile der Hülsensicherung:
- Wenn ich im Trapez fliege, gönne ich mir hin und wieder den Luxus mal kurz eine Hand loszulassen, um mich z.B. an der Nase (oder sonstwo) zu kratzen (o.ä.). Dabei möchte ich nicht durch Tüdelkram am Handgelenk eingeschränkt werden.
- Bei Auslösung sind die Handles von einander getrennt und können sich dadurch besser verknoten.
Grundsätzlich finde ich einfache Systeme (egal in welchem Bereich) gut. Dazu gehört auch die Hülsengeschichte. Aber so richtig anfreunden kann ich mich dennoch nicht damit.
[OT]Mir gefällt auch nicht "alles". Und ich muss gestehen, dass ich auch nicht jeden Flame-Beitrag intensiv lese und mir merke. Aber die Beiträge zum Thema (z.B. von Guntram) fand ich alle Okay. Sie waren vielleicht nicht kuschelig und angenehm - aber dafür eben Klartext.[/OT]
Michael: Auch wenn es für Dich nicht so rüber kommt ... die "bösen" Worte sind nett gemeint. Und damit meine ich alle Postings in diesem Thread. Aber die Erfahrung zeigt, dass es gerade bei Anfängern besser ist deutliche Worte zu nehmen. Das schont die Gesundheit und rettet Leben (ernst gemeint). Richtig böse geht anders!
Aufgrund Deiner Eingangsinformationen bin ich auch davon ausgegangen, dass Du irgendeine billige Bastellösung von verantwortungslosem Idiot gebraucht gekauft hast. Elliot und Metropolis waren eine gute Wahl. Dass auch dort Pannen passieren können, zeigt Deine Erfahrung. Aber so richtig "geglaubt" hat das wohl erstmal keiner. Daher auch die billig-ramsch-gebraucht-Vermutungen.
Schön, dass Du trotzdem weiter liest und nicht bockig abhaust. Viel Spass noch im Forum und auf der Wiese.
PS: Odenwald ist ja nicht soo weit von Dir. Dort gibt es einige Leute wo Du bestümmpt auch mal anderes Material probefliegen kannst.
Kufen für Buggy kann ich mitbringen. Nur für Schnee muss jemand anderes sorgen....
...für dieses Wochenende aber doch erstmal Badehose statt Skier!
Hatte ich schon vermutet, aber vorhin waren die Webcams noch alle dunkel....
Moin,
wie schätzt ihr denn die Lage ein, ob das Winterwonder am Samstag noch da ist? Heute abend wird fürs Südhessenwochenende gepackt. Ski und Kite einpacken? Oder lieber Badehose und Flipflops?
Die Cooper kenne ich und (Uli weiß das) und habe natürlich auch an sie gedacht. Andere Hochleister sollten ähnlich sein, nur leider fallen mir gerade keine Modelle ein, die es in 1.6qm gibt. Hmm - wenn ich so drüber nachdenke, scheint diese Nische tatsächlich eine zu sein.
Moin,
von mir auch nochmal ein paar Gedanken:
Das Problem bei 5qm ist nicht nur die mangelnde Erfahrung, sondern dass diese Größe im Stand nicht sinnvoll ist. Bei wenig Wind ist sie zu lahm und bei viel Wind reißen die Arme aus.
Wenn es vorwiegend ums Standkiten geht, würde ich auch 1,5 bis 2qm empfehlen. Da schon etwas Erfahrung vorhanden ist, könnte sogar ein kleiner Hochleister passen. Der ist dann nämlich leichtwindtauglich. Bei mehr Wind wird so einer aber sehr schnell und ist anspruchsvoll zu fliegen. (Immerhin reißen die Arme nicht ab.) Aber auch mit Einsteiger- oder Intermediates machst Du keinen Fehler. Am besten mal auf der Wiese verabreden und testen.
Wegen Deiner Buggy-Überlegungen würde auch ein 3qm-Einsteiger infrage kommen. Der lässt sich im Stand noch gut handhaben und ist eine sehr gute Einstiegsgröße wenn Du Dich ziehen lassen willst.
Bei den Einsteiger-Modellen ist übrigens das Modell ziemlich egal. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen (Marken!)-Herstellern fallen mehr unter die Rubrik "Geschmackssache". Finger weg von den Noname-Kites. Es sei denn, Du suchst noch billigen Stoff für ein Faschingskostüm....
....dann haben die Leinen weniger "Bauch". Was das für die Winkel bedeutet, darf sich jeder selber überlegen.
Hier nochmal eine kleine Skizze zur Auswirkung des Windes bei dicken oder langen Leinen auf den möglichen Winkel. Ich hoffe, das Bild ist auch ohne Erklärungen verständlich.
Au ja,. mit Bewegung (Buggy, Board, Skier) haben wir noch einen Faktor mehr, der unsere schöne Halbkugel verzerrt....
Vielleicht hilft beim "Kernproblem" (Definition Windfenster) folgende Überlegung:
Wenn ich jemandem beschreiben will, was das Windfenster *grundsätzlich* ist, dann ist die Halbkugelgeschichte sehr hilfreich.
Wenn es darum geht, verschiedene Windfensterdetails zu diskutieren (z.B. Kitevergleich, Leinenlänge, Manöver, Dynamik) interessiert fast nur noch der Winkel.
Also würde die "Wikipediadefinition" dazu taugen, einem Einsteiger zu erklären was "das Windfenster" eigentlich ist.
Am Strand oder beim Landebier beim Vergleich von "verschiedenen Windfenstern" ist mit Windfenstergröße der unterschiedliche begrenzende Winkel gemeint.
Moin,
um die Verwirrung komplett zu machen: So richtig falsch ist der Wikipediaeintrag ja nicht. Natürlich ist das Windfenster (bzw. die Kugelteilschale die es beschreibt) nicht größer als die Leinen lang sind.
Aber in der Praxis wird diese Ausdehnung nicht als Begrenzung wahrgenommen. Keiner sagt: "Oh, meine Leinen sind straff. Nun ist mein Drachen am Ende des Windfensters angelangt. Wären sie 5m länger, könnte mein Drachen 5m weiter fliegen..."
Beim fliegen merkt man aber irgendwann: Der Kite will jetzt nicht mehr weiter an den Rand (egal ob links, rechts oder oben) fliegen. Der Zug lässt nach und er fliegt instabil. Dort ist das Windfenster zuende. Und dieses Ende definiert sich (wie von Guntram beschrieben) über den Winkel.
Das ist es, was in der Praxis zählt. Das meint man wenn man vom Windfenster spricht. Nicht das Volumen des umflogenen Kugelteils. Sonst könntest Du auch ein Loch buddeln um das Windfenster nach unten zu vergrößern #-)
(Okay, dafür gibt es auch ein extra Flugmanöver. Nennt sich Spatenlandung....)
Moin,
es geht immer noch um das Video was ziemlich am Anfang des Threads gepostet wurde, oder? Dann zu den Fragen:
1) Eigentlich war es kein Steuerfehler, sondern die Flugbewegung die man macht um ordentlich Power zu kriegen. Nur war der Pilot nicht darauf vorbereitet. Wäre er nach vorne gerutscht oder gefahren, wäre nüscht passiert. Man kann auch sehen, dass der Kite gleich nachdem er 3 Meter mehr Leine bekommen hat, sanft zusammenfällt. Genau das, was beim loslassen passiert. Wenn noch eine Böe dazu kam, dann war das eine kleine.
2) Kurze Leinen bedeuten vor allem weniger Winddruck auf den Leinen und direktere Steuerkommandos. Im Gegenzug wird das Windfenster schneller durchflogen, weil bei gleicher Richtungsänderung (Winkel) weniger Strecke vom Schirm zurückgelegt wird (kleinerer Radius des Kreises den der Kite um den Piloten herum fliegt). Wenn Du die Leinen von 25m auf 15 verkürzt, hast Du vor allem eine schnellere Steuerung. Das bedeutet aber auch, man muss noch besser aufpassen. Wenn man weiß was man tut, ist das vorteilhaft. Sonst nicht umbedingt. Bei einer Verkürzung auf 2m oder 3m wird tatsächlich der Zug verringert. Besser ist aber, den Wind nicht zu unterschätzen, zu üben und eine passende Größe wählen (sofern vorhanden).
3) In erster Linie Geschmacksfrage. Die Erfahrung zeigt aber, dass die meisten Zweileinerpiloten nach einer Weile (dauerhaft) auf vier Leinen umsteigen. Aber ich würde daraus auf keinen Fall ableiten, dass der Lerneffekt besser sei wenn man mit zwei Leinen anfängt. Vielleicht sind die Anfängerfehlermöglichkeiten geringer. Somit weniger Frust und mehr Erfolgserlebnis. Die Lernkurve wird aber nicht steiler. Viel besser ist es auf jeden Fall, wenn man bei den ersten Schritten jemanden mit Erfahrung neben sich hat. Denn damit werden sowohl Anfängerfehler vermieden, als auch bessere (Lern-)Erfolge erzielt.
Handles mit Trapeztampen und Bars haben im übrigen den Vorteil, dass man nicht mit allzu wildem Armfuchteln "lenken" kann. Dann gewöhnt man sich schonmal an, statt Panikbewegung lieber Lenkkontrolle zu üben.
[...]bis auf die 1.5, da kenne ich keinen, der sie hat.
Das stimmt so nicht...!
1. laelles
2. Reudnitzer
3. Strehlette
4. TeeBee
5. grünes monster
6. chewie
7. olli1
8. eifelfeuer
9. benz
10. uckendorfer
11. sweety19
12. drachenfreunde mtl
13. Jockel
14. Marco (DroppingIgel)
15. Birger (Ulzburger)
16. Coyote
17. David (Xecutor2k) wenn alles klappt ab freitag mittag evtl. sogar mit frauchen
18. pepfly
19. Ronald
20. Die Kulmbacher : Petra, Michael, Lennart und Kjell
21. cven
22. Korvo + 2
23. Bergadler - Familie
24. Herbert ( L-Team)
25. Bettina und Tom
26. Kati und Chriss + Team Airlift sQuad Berlin
27. Pommes
28. Organic (Olli) + Familie
29. Simon P. (Plutchen) aus der Lausitz
30. Lini, Christa und Hund Ari
31. Dirk (Skypirates), ab Donnerstag zum Aufbau, an Roger ich bringe Three Sixty für die Anker mit!!!
32. Igor. D
33. Sunflyer
34. Sportex
35. Proto
36. Die Burgenlandkiter mit Jan+Familie, Jens, Thomas, Danny und Maik
37. Sandra + Karsten + Julien
38. ==> wenn ihr alle kommt..... dann komme ich eben auch...... Ponti !!!
39. Anita und Michael, ohne Kimba und Florian
40. Thorsten ( Eingeflogen )
41. Hardy
42. Dräsdnerin & Dräsdner
43. Wolfgang und Angelika
44. Old Eagle
45. Kitevision und Thomas Staniforth
46. Kerstin & Mario
Leider werden wir erst Sa.-früh kommen :-/ aber wir kommen !
Moinsen,
schön war's am Samstag!
Zum Glück kam der Wind erst am Nachmittag, so mussten wir uns nicht allzusehr über den Stau ärgern....
Ansonsten: Hitze ging gerade noch so, Wiese top zu fahren und relativ leer (gut für mich, schade für Guntram.) Zum ausprobiern von Testkites bin ich zwar nicht viel gekommen, aber endlich mal wieder entspannt die Wiese rauf und runter. Klappt bei mir leider viel zu selten in den letzten 2 Jahren.
Daher auch schade, dass wir heute keine Zeit haben. Aber demnächst wird alles besser und dann habe ich auch wieder mehr Zeit meine Entzugserscheinungen zu bekämpfen....
Moinsen,
bei mir passt es in diesem Frühjahr terminlich nicht :-((
Ganzganz vielleicht schaffe ich es, mir den Freitag frei zu nehmen. Dann würde ich evtl. von Donnerstagabend bis Samstagabend vorbei kommen. Das "lohnt" sich zwar eigentlich nicht, aber Teilnahme ist ja quasi Pflicht....