Beiträge von M_aus_Jott

    ....und noch ein Standardtipp:


    Suche jemanden, der am Anfang ein paar Tipps vor Ort geben kann. Erspart viel Frust (und Aua), die Lernkurve ist steiler und mit mehreren Leuten macht es ohnehin mehr Laune.


    Aus welcher Gegend kommst Du denn?

    Moin,
    beim KLB arbeite ich ja noch daran mich und andere nicht allzu schwer zu verletzen..... insofern müsste man mit mir auf dem Board das Wort "Fun" streichen"... ;)


    Ich unterstütze Euch aber gerne als Bodenpersonal.
    Ggf. kann ich auch noch 1-2 Schlafplätze anbieten.


    Termin sieht gut aus, ich muss das aber noch mit meiner Regierung klären.

    Moin Enno,


    erstmal Respekt für Dein "Urlaubshobby". Konkrete Selbstbautipps sollen lieber andere geben, die sich besser auskennen. Hier aber noch ein paar Ideen und Rückfragen, die hoffentlich auch weiter helfen.


    - das wichtigste: Ja, Dein Vorhaben sollte in etwa so umsetzbar sein!


    - wo wohnst Du denn? Evtl. kann Dich auch jemand vor Ort unterstützen.


    - Wann geht es das nächste Mal los? Auf jeden Fall mehrere Testsessions zuhause einplanen. Die Details kann man eigentlich nur durch ausprobieren herausfinden. Und es ist äusserst ärgerlich, wenn dann vor Ort eine Kleinigkeit schief läuft.
    Edit: Gerade "September" gelesen. Weil Du bis dahin sicher noch andere Sachen auf dem Zettel hast als Drachen-Basteln, würde ich auf jeden Fall persönliche Unterstützung suchen. Hier (im Drachenforum) gibt es viele nette Leute. Da findet sich sicher jemand mit entsprechender Erfahrung.


    - Stichwort zu Deinem Vorhaben ist "KAP" (Kite Aerial Photography). Dazu gibt es hier auch ein eigenes Unterforum: KAP-Board


    Hth


    PS: Willkommen im DF :)

    ...ich habe mich gerade nochmal schlau gemacht:


    Es scheint tatsächlich so, dass bei grünem Kennzeichen keine Versicherungspflicht (mehr) vorliegt. Ich bin mir aber relativ sicher, dass das "damals" der Grund war, weswegen Sportanhänger überhaupt ein eigenes Schild mit Plakette kriegen mussten. Davor hatte man einfach die Nummer vom Zugfahrzeug hinten dran gemacht.


    Also erhöht sich die potentielle Ersparnis von einigen-10-Euro auf 100-200 Euro im Jahr bei "normalen" PKW-Anhängern. Meiner bleibt trotzdem versichert. Und nur für die Steuerersparnis sind mir die Einschränkungen zu groß.


    Wenn artfremde Sachen transportiert werden, erlischt übrigens zunächst die Zulassung mit den entsprechenden Bussgeldern und Punkten für den Fahrer. Die Steuerhinterziehung wird offenbar seltener verfolgt.
    (Ein Freund hatte es aber mal einen "Nachfrage-Boom" erlebt, beim Transport von Sportbooten per Traktor ins Winterlager. Da hatten viele Landwirte Ärger gekriegt, weil sie mit ihren steuerfreien grün beschilderten Traktoren nicht-landwirtschaftliche Sachen gemacht haben. Und mein Bekannter hatte den einzigen Traktor mit schwarzem Schild weit und breit.)

    Versicherungsfreiheit war vor >20 Jahren oder so. Seitdem ist es nur noch steuerfrei. Aber für die paar Euro an Steuerersparnis im Jahr darf ich den Anhänger dann nicht mehr nutzen wie *ich* es will.


    Wenn ich im Urlaub noch ein Zelt und den Schlafsack einlade, riskiere ich nicht nur den Verlust der Steuervorteile - sondern es ist Steuerhinterziehung. Ob das irgendjemanden interessiert, ist ein anderes Thema. Aber wenn mir die 20 Euro an Steuern weh tun, würde ich lieber woanders sparen.

    Zum Selbstbau würde ich spontan eine der vielen "Sled"-Varianten empfehlen. Mit diesem Stichwort sollten sich verschiedene Bauspläne finden lassen. (Ultrafoil gehört ja auch dazu.)
    => Relativ viel Auftrieb bei überschaubarem Aufwand.


    Einen konkreten Tipp will ich aber mangels Ahnung nicht geben. Achte bei den Beschreibungen der Baupläne darauf, dass ein stabiler und ruhiger Flug angepriesen wir. Das ist IMO wichtiger als das letzte bischen Tragkraft.

    Gerade bei kleinem Gepäck würde ich auch stablos bevorzugen. Die Action-Cams haben mMn einen zu großen Aufnahmewinkel. Eine 5 Jahre alte Kompaktknipse ist vielleicht nicht so robust, aber billig auf dem Gebrauchtmarkt. Ein Totalverlust tut dann nicht so weh. Und die Bildqualität dürfte um einiges höher sein.


    Ich selber nutze gerne die Canon-Powershots, auf denen "CHDK" läuft. Dann kann man problemlos Intervallaufnahmen machen. Diese Funktion ist von Haus aus leider eher selten. (Dabei finde ich das sinnvoller als Megapixelitis und 10.000 Motivprogramme.....)

    Hmmm,
    Du wolltest Reparatur vom Hersteller und erwartest nicht, dass es umsonst sein soll. Flyingfunk schreibt, dass Du es gerne schicken kannst, aber dass es nicht für umme ist. Wo ist das Problem?


    Die Einschätzung, dass sowas "im Prinzip" nicht von alleine passiert, ist doch auch O.K. - seine Formulierung ebenfalls. Patzig wäre IMO sowas wie "erzähl keinen Scheiß, wenn Du nicht fliegen kannst". Das kann ich aus Flyingfunks Antwort aber nicht mal ansatzweise rauslesen. Und die Feststellung, dass es eigentlich immer einen Drop o.ä. gegeben hat, finde ich irgendwie überhaupt nicht schlimm. (Selbst wenn es in Deinem konkreten Fall nicht zutreffen sollte.)


    Aber unabhängig von den Worten: Du wolltest Reparatur, Hersteller sagt "schick her". So what?


    Nichts destotrotz "herzliches Beileid" für die Risse. und nicht allzudoll ärgern. Bringt nüscht!

    Moin,


    erst einmal wünsche ich Sven und seiner Familie für die Zukunft alles Gute! So tragisch die Hintergründe im kleinen und im großen sind, zeigt die Erfahrung, dass man nach einer (schweren) Entscheidung viel Last abwerfen und nach vorne blicken kann. Ich hoffe, das klappt auch hier!


    Ausserdem habe ich sehr viel Respekt dafür, dass Sven es in einer Zeit wo viele Fachgeschäfte und EInzelhändler starben, gewagt hat sich selbständig zu machen. Klar war das Geschäft auf Internet und Versand ausgerichtet. Aber auch dort bleibt von 20 neuen Shops nach 1-2 Jahren nur einer übrig. Es braucht also nicht nur Mut und Kundengefühl, sondern auch Organisation und Durchhaltevermögen.


    Wir sehen uns am Strand oder auf der Wiese!

    Ja, wenn ich keine Lava II 1.1 hätte, wäre dieser Mattenzwerg auch etwas für mich ;)

    Tja, vermutlich wird meine kleine Lava demnächst in der Börse auftauchen.... :D
    (...aber erstmal die lütte Nexxt in freier Wildbahn testen.)


    => Grün-weiß sieht schick aus. Meine Farbe ist etwas "mutiger". Vielleicht mache ich morgen mal ein Bild.

    Moin Guntram,


    ich werde schon wieder nicht (als Fahrer) dabei sein. Aktuell beansprucht das Triathlon-Training unserer Tochter (Wickeln-Stillen-Schlafen) zu viel Zeit. Wir kommen aber gerne für einen halben Tag vorbei um mal wieder (bzw. zum ersten Mal) etwas Kite-Luft zu schnuppern.


    Wenn Du noch Unterstützung beim "Bodenpersonal" brauchst, können wir auch gerne eine feste Zeit vereinbaren. Sonst tauchen wir einfach "irgendwann" zum anfeuern auf.