Beiträge von M_aus_Jott

    Hauptkriterium ist für mich: Die Masse


    Mal angenommen ich wiege 100Kg, dann müsste eine (ideale) Leine ca. 1.000N = 100daN aushalten um mich gerade eben so langsam liften zu können. Wiege ich weniger, reicht was dünneres - bei Übergewicht muss ich was stärkeres nehmen.


    Es ist dann völlig egal, ob ich von einem Kran, einer kleinen Matte bei Sturm oder einer großen bei Leichtwind geliftet werde.


    Wenn ich nicht geliftet werden möchte, reicht also theoretisch etwas Nähgarn um mich zu bewegen. Allerdings fehlt noch ein weiterer Faktor: Die Beschleunigung
    Sollte ich schneller beschleunigen wollen als eine Schnecke (und dazu zählen auch Richtungswechsel und Bremsmanöver mit Kite), muss ich doch wieder "richtige" Leinen nehmen. Wenn mir als Vorwärtsbeschleunigung 10 m/s² (also ungefähr Erdbeschleunigung = freier Fall) ausreichen und die Matte kein bischen nach oben zieht, würde wieder die obige Rechnung passen.
    Wenn ich aber völlig überpowert, mit unsanften Manövern oder schwerem Buggy unterwegs bin, müssen die Leinen wieder deutlich mehr aushalten. Gerade Lenkfehler führen zu sehr hohen Beschleunigungen. Meist gibt aber in solchen Momenten die Leine auf bevor man selber ebenfalls die Richtung ändert.


    Dann kommt noch der "Sicherheitsfaktor" (Knoten, Verschleiß, ...) dazu. Aber nicht zuviel, damit im Zweifel lieber die Leine reißt als der Körper.



    Mein persönliches Fazit:
    Ich wähle die Leinenstärke nicht nach Kitegröße. Meistens fliege *ich* ca. 200/100. Und obwohl meine Körper-Waage in den letzten Jahren irgendwie ausgeleiert ist und zuviel anzeigt, der Buggy fetter gworden ist und ich größere Matten wähle als früher, knallen die Leinen seltener.
    Das liegt (mMn) vor allem an mehr Übung. Etwas aber auch daran, dass ich nur noch konsequent gute Leinen nachkaufe und die billigen (mit gleicher Bruchlast) weitestgehend aus meinem Fundus verschwunden sind.


    Wenn schon eine Variation mit der Kitegröße, dann:
    - Großer Kite, sanfte Bewegungen, lange Leinen mit mehr Dehnung => weniger Bruchlast
    - kleiner Kite, agressive Bewegung, kurze Sturmleinen mit weniger Dehnung => hohe Bruchlast


    In der Praxis variiere ich nur die Länge und halte die Bruchlast konstant bzw. nehme was verfügbar ist.

    Zitat von Flyingfunk


    ausleihen hier ist keine Problem, ich will das Ding nur nicht leer mitschleppen.


    Dann stell doch Deinen normalen Planenhänger auf den Trailer und bring beide mit. Dann ist der Trailer nicht leer und wir haben genug Kapazität.

    Wie gesagt, haben Kerstin und ich den Sa. eingeplant. Übernachtung wäre verlockend, aber das passt zeitlich nicht.


    Unterstützung ist selbstverständlich. Allerdings lagert ein Teil vom Material im ähh "Aussenlager Nord-West". Dort bin ich übermorgen nochmal und könnte dann entsprechend einpacken.


    Gruß vom Salzhaff und bis in zwei Wochen.

    ...gibt es denn mal abgesehen von einer bunten und vollen Drachentasche noch irgendwelches "Spezialequipment" was man (bzw ich ;-)) mitbringen soll?


    Ich denke z.B an Tarp / Pavillion oder volle Thermoskannen oder Buggy mit Taxi-Anhänger. Wenn sowas nicht (mehr) benötigt wird, spare ich mir den Aufwand. Ansonsten bringe ich gerne mit was möglich ist.

    Nun noch was zum Thema und Sporttipp für die nächste Flaute: Gleichmäßig rückwärts laufen und dabei üben, komplette Kreise ("360er") zu fliegen.

    Da ist ein Loch drin?!?
    War mir bei meinen noch gar nicht aufgefallen. Ich benutze die zwar selten mit Trapez, aber eigentlich immer mit Trapeztampen .... nur ohne Fädel-Loch - sondern stattdessen mit Aussenrum-Schlaufe.


    => Ich werde mir die nochmal genau angucken. Könnte ja sein, dass das Loch erst später eingeführt oder vor meinem Kauf als Schwachstelle erkannt und wegkonstruiert wurde.

    Wie immer kann man auf dem Flohmarkt Glück haben, und was gutes zum
    Schnäppchenpreis kriegen - oder eben Pech. Nur leider gibt es auf heutigen
    Märkten zunehmend professionelle Ramschhändler mit wertlosen Neuwaren
    und immer weniger "echte" Gebraucht-Anbieter wo das Stöbern Spaß macht,
    und man Chancen auf echte "Perlen" hat.


    Aber erstmal nicht entmutigen lassen! Vielleicht habt Ihr ja so eine Perle :)
    Steht da irgendwo ein Hersteller / Modell drauf?


    Zu Deiner Frage:


    Befindet sich die einzelne kurze Leine ungefähr bei der "1"? Dann ist es nur
    eine Hilfe um beim Zusammenlegen alle Leinen locker dran festzuknoten,
    damit nichts vertüddelt.


    Oder meintest Du auf jeder Seite eine kurze Leine? (Also im Bild die Nummer 6)?
    Dann sind das die Sammelleinen die alle übrigen Waageleinen zusammenfassen.


    Auf jeden Fall kommen Deine Lenkschnüre an die beiden Sammelleinen die
    mit Nr. 6 bezeichnet sind. Vielleicht sind mit 6 auch schon die Lenkschnüre
    gemeint. Dann musst Du diese eben am Ring (Nummer 5) fest machen. Vielleicht
    fehlt auch der Ring, und es gibt nur die kurzen Sammelleinen. Aber das sind Details
    die eigentlich keinen Unterschied machen.


    Ein Tipp noch, um auf die Schnelle die ungefähre Qualität des Materials zu testen:
    Guter Stoff ist zwar flexibel aber kaum dehnbar. (Ungefähr wie ein dünnes Blatt
    Papier.) Wenn man ihn beim Spannen zwischen zwei Händen verformen kann wie
    Frischhaltefolie, ist das nicht gut. So ein Drachen wird in der Luft nie seine Form
    behalten können.
    Ähnlich bei den Leinen. Einfach mal 10m abwickeln und an einem Laternenpfahl,
    Maueranker, Zaunpfahl o.ä. befestigen. Wenn man mit normaler Armkraft daran zieht,
    dehnen sich gute Schnüre (je nach Kraft...) höchstens ein paar Zentimeter.
    Ungeeignete werden dabei gleich 'nen halben Meter länger. Damit kann man natürlich
    keinerlei Lenkbefehle übertragen. Solche Leinen eignen sich nur noch für kleinere
    Einleiner. Bei denen ist etwas Dämpfung durch Dehnung sogar sinnvoll.


    Hmmm, ziemlich viel Text. Ich hoffe, der Drache ist es wert ;)


    Aber so ein Forum wird ja nicht nur von einem Fragesteller gelesen, sondern von
    vielenvielen Neuinfizierten weltweit....


    Und wenn ihr Euch nicht sicher seid: Lieber mal 'ne Wiese mit Leuten suchen die aus-
    sehen, als hätten sie etwas Erfahrung. In der Regel helfen Drachensüchtige gerne beim
    Anfixen. Das ist völlig legal und viel besser, als alleine Frust zu schieben!

    Da fällt mir gerade ein (schon fast vergessen)....


    Ich habe noch ein Board im Keller aus der Zeit als den Herstellern noch nicht klar war, wie ein Mountainboard überhaupt aussieht. Die Räder dürften etwa 12 Zoll groß sein. Auch sonst eher groß und schwer. Dafür fast unkaputtbar und unumkippbar....


    (Uli, Du hast das bestümmpt schonmal bei mir gesehen...)


    Da ich es noch vielviel weniger benutze als meine "normalen" Boards, würde ich es auch für sagenwirmal 60 Euro verkaufen. (zzgl Versand etc.)


    Ob mit oder ohne Kaufinteresse kann ich es bei Gelegenheit ja mal ausgraben und ein paar Fotos machen...


    (Für den Zweck (Acker) vermutlich geeignet. Ansonsten hat es sicher seinen Grund, warum sich andere Designs durchgesetzt haben. Gehört also eher zu meinem Exoten-Fundus. Aber auch wenn ich solche Raritäten mag, bin ich kein "Sammler".
    Kite-Material gehört nach draussen und nicht in den Keller! Ergo würde ich es bei ernsthaftem Verwendungs-Absichten auch weitergeben.)

    Zunächst vielen Dank für die Warnung! Zum Glück komme ich diesmal "zufällig" mit richtigem Anhänger und kann also entspannt an den Strand kommen.


    Trotzdem hoffe ich, dass die Ordnungshüter weiterhin tolerant sind und das abkassieren nicht zum Regelfall wird. Denn ein Grund für die Beliebtheit von Fanö ist eben auch, dass vieles etwas entspannter abläuft. Und ob ein Strafticket gerechtfertigt ist, hängt nicht nur am Gesetzestext, sondern liegt vor allem am Empfinden des Betrachters. Auf beiden Seiten!


    Und weil ein Abkassier-Image keinem nützt, würde ich mich freuen eine Bestätigung mit Hintergründen (Z.B. Personen in Buggykette hinter PKW auf Hauptstrasse oder einzelner Buggy in Schritttempo am Strand?) oder ein Dementi (Missverständnis, falscher Alarm) zu bekommen.

    Moin,


    Zweileinermatten sind etwas preiswerter, jedoch bieten die Vierleiner mehr Möglichkeiten (z.B. einfaches Landen oder Start einer verkehrtherum liegenden Matte ohne Helfer).
    Achtung: Bei Zweileinern wird i.d.R die Spannweite angegeben, bei Vierleinern die Fläche. Deshalb sind die Vierleiner bei "gleicher" Zahl (meistens) größer.


    Ich mag Vierleiner lieber und empfehle sie deshalb auch...


    Bei allen Marken-Einsteigermatten wie Du sie in den Fachgeschäften bekommst, kannst Du mit ruhigem Gewissen den Geschmack entscheiden lassen. Die kleinen Unterschiede merkt man (wenn überhaupt) erst mit mehr Erfahrung.
    Du kannst aber auch einfach der Beratung von Metropolis vertrauen. Entweder im Laden auf Röm vor Ort oder im Hauptgeschäft (mehr Auswahl) in Handewitt auf der Hinreise.


    (Hauptsache Finger-weg von den Discounter- und Ebay-"Schnäppchen". Die fliegen meist nur mit viel Glück und oder oder Erfahrung und wenig Spass. Aber das war ja sowieso nicht Dein Plan...)


    Bei der Größe (Vierleiner) ist alles zwischen 2qm und 4qm Okay. Die kleinen sind etwas schneller und wendiger (und reißen am Anfang nicht gleich die Arme aus...). Dafür haben die großen natürlich etwas mehr Wumms. Aber bei auffrischendem Wind ist dann auch bald wieder die Schmerzgrenze erreicht.
    Ich empfehle mal konkret 3qm als gesundes Mittelmaß. Bei Ambitionen später durch die Gegend zu rollen (Board, Buggy o.ä.) vielleicht lieber 4qm. Und wenn auch mal leichtere Leute (Freundin?) fliegen wollen/sollen, vielleicht lieber 2qm.


    Ansonsten mach Dir nicht zuviel Gedanken, sofort den einzigen und perfekt passenden Drachen zu kaufen. Wenn es Spass macht, kommen sowieso noch weitere dazu... (Für mehr/weniger Wind, oder besondere Vorlieben nachdem man etwas Erfahrung hat.) Also besser nicht zuviel theoretische Gedanken machen, sondern lieber raus auf den Strand und fliegen.


    Und damit bei der Praxis nichts schief geht, einfach mal einen der vielen anderen Kiter auf Röm ansprechen, ob er Dir die Grundlagen zeigen kann!

    Jupp ... gerade in den Medien gelesen und gleich mal ins Drachenforum gekiekt um


    * HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH *


    zu rufen!


    :)



    .....und zwar nicht nur weil man dort so schön Buggy fahren kann, sondern auch weil damit (IMHO) ein weiteres Zeichen für Sinn und Notwendigkeit von Basisdemokratie gesetzt wurde.